AT380850B - Verpackung - Google Patents

Verpackung

Info

Publication number
AT380850B
AT380850B AT200981A AT200981A AT380850B AT 380850 B AT380850 B AT 380850B AT 200981 A AT200981 A AT 200981A AT 200981 A AT200981 A AT 200981A AT 380850 B AT380850 B AT 380850B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
packaging
edges
blanks
strip
Prior art date
Application number
AT200981A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA200981A (de
Original Assignee
Interpack Grosshandel Mit Ware
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interpack Grosshandel Mit Ware filed Critical Interpack Grosshandel Mit Ware
Priority to AT200981A priority Critical patent/AT380850B/de
Publication of ATA200981A publication Critical patent/ATA200981A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380850B publication Critical patent/AT380850B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4266Folding lines, score lines, crease lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0245Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, to form a sunken or hollow end wall, e.g. for the packaging of books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Verpackung aus Karton, insbesondere Wellpappe, mit wenigstens einer Knickstelle, wobei die Verpackung beiderseits der Knickstelle Teile oder   z. B.   durch Klebung an der Verpackung befestigte Zuschnitte aus Karton aufweist und wobei die Teile oder Zuschnitte einander zugekehrte, der Knickstelle benachbarte und zu dieser parallele Ränder aufweisen. 



   Im Bereich von Knickstellen werden beim Knicken die an der Verpackung vorgesehenen Teile oder Zuschnitte im Bereich ihrer benachbarten Ränder gestaucht, wodurch einerseits das Knicken erschwert und anderseits unscharfe oder nicht genau an der gewünschten Stelle liegende Knicke entstehen. 



   Scharfe, saubere Knicke sind aber   z. B.   bei Buchverpackungen, wie sie aus der AT-PS Nr. 349934 bekannt sind, erwünscht. 



   Wenn im Bereich von Knickstellen Teile der Verpackung oder an der Verpackung befestigte Zuschnitte aneinandergrenzen, dann lassen sich scharfe Knicke nur erreichen, wenn die Teile oder Zuschnitte mit Abstand voneinander angeordnet sind. Allerdings ist dann das Ausrichten der Zuschnitte gegenüber andern Zuschnitten oder Teilen der Verpackung bei der Herstellung der Verpackung sehr aufwendig. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass an den einander zugekehrten Rändern der Teile und/oder Zuschnitte wenigstens ein zum benachbarten Teil bzw. Zuschnitt hin weisender, nasenförmiger Vorsprung vorgesehen ist. 



   Der erfindungsgemäss vorgesehene nasenförmige Vorsprung oder die nasenförmigen Vorsprünge lassen sich ohne weiteres verformen bzw. stauchen, so dass ordentliche Knicke entstehen : Gegen- über einer Befestigung der Zuschnitte mit Abstand von Teilen der Verpackung ohne die erfindunggemäss vorgeschlagenen Vorsprünge bietet die Erfindung den Vorteil einer einfachen und dennoch genauen Ausrichtung der Zuschnitte oder Teile gegeneinander. Es genügt   z. B.   beim Befestigen eines Zuschnittes seinen Vorsprung in Anlage an den Rand eines andern Teiles oder Zuschnittes zu bringen, um so die gewünschte Ausrichtung zu erhalten. 



   Im Rahmen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Länge des nasenförmigen Vorsprunges im wesentlichen gleich der Summe der Stärke des aneinandergrenzenden Teiles und Zuschnittes aus Karton ist. Auf diese Weise kann ein günstiger Abstand zwischen benachbarten Rändern aneinandergrenzender Zuschnitte und/oder Teile ohne weiteres eingehalten werden. 



   Bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung sind Buchverpackungen, z. B. Buchverpackungen, wie sie aus der AT-PS Nr. 349974 bekannt sind. 



   Ein Anwendungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine geöffnete Verpackung mit einem zu verpackenden Buch in schaubildlicher Darstellung. 



   Eine Verpackung weist einen rechteckigen   Streifen --1-- aus   Wellpappe auf, dessen Wellen im rechten Winkel zu den längeren   Rändern --2-- verlaufen.   An den   Rändern --2-- sind   symmetrisch zur Längsmittellinie des Streifens-l-und einander gegenüberliegend zwei Zuschnitte aus Wellpappe, die Innenlaschen --3 und 4-- bilden, jeweils mit ihrem äusseren Endabschnitt --3a bzw. 4a-- befestigt, beispielsweise angeleimt oder angeheftet. Die Wellen der Wellpappe --2-der Innenlaschen --3 und 4-- verlaufen parallel zu den   Rändern --2-- des Streifens --1--.   Die Innenlaschen --3 und 4-- sind um parallel zu den   Rändern --2-- verlaufende Biegelinien --5   bzw. 6-- hochklappbar. Die Biegelinien --5 und   6-sind z.

   B.   vorgefalzt, damit sich die Innen-   laschen --3   und 4-- leicht hochklappen lassen. 



   Der   Streifen --1-- weist   ferner zu beiden Seiten der an ihm befestigten, hochklappbaren Innenlaschen --3 und   4-- in   Richtung der Wellen der Wellpappe verlaufende, vorgefalzte Biege-   linien --7   und 8-- auf. 



   Die vier   Biegelinien --5, 6, 7   und 8-- begrenzen die Auflagefläche des einzupackenden Buches - oder eines Stapels Broschüren. Das Buch --9-- oder die Broschüren können verschieden dick sein, da sich die Innenlaschen --3 und 4--, die beim Verpacken des Buches --9-- als erstes umgeschlagen werden, wie auch die links und rechts des   Buches --9-- liegenden   Teile des Streifens --1--, die anschliessend nacheinander umgelegt werden, auf Grund der zu den Buchkanten überall parallel verlaufenden Wellen der Wellpappe an jeder beliebigen Stelle knicken lassen, wo- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bei sich jeweils eine saubere Faltlinie ergibt. 



   Die mögliche Buchdicke ist nach oben durch die Länge der   Innenlaschen--3   und   4-- be-   grenzt, die noch ein ausreichend langes Stück umgeschlagen sein müssen, um nicht unter den darüber gelegten Teilen des Streifens-l-herauszurutschen. Um die mögliche Dicke zu vergrö- ssern, sind die Innenlaschen --3 und 4--, deren einander zugewendete Kanten bei auf dem Streifen --1-- flach nebeneinanderliegenden Innenlaschen unmittelbar aneinandergrenzen, an ihren einander zugewendeten Kanten durch schräg zu ihren seitlichen Kanten verlaufende Schnittlinien - begrenzt, die so gelegt sind, dass Endbereiche --11-- der beiden mit ihren Konturen zusammenpassenden   Innenlaschen--3   und 4-- über die Mitte hinausreichen,

   so dass beide Innenlaschen --3 und   4-- länger   als die halbe Breite des Streifens-l-aus Wellpappe sind. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die   Ränder --2-- des Streifens --1-- durch   längs Anstanzungen --2a-- umgefaltete, mit dem Streifen --1-- vorzugsweise einstückig ausgebildete Teile --12-- im Bereich beiderseits der Innenlaschen --3 und   4-- verstärkt.   Die Teile --12-werden   z. B.   durch Kleben auf dem Streifen --1-- niedergehalten. 



   Die den Innenlaschen --3 und   4-- im   Bereich ihrer Endabschnitte --3a bzw.   4a--zugekehr-   ten   Ränder --13-- der Teile --12-- sind   durch nasenförmige   Vorsprünge --14-- von   den angrenzenden Rändern der Endabschnitte --3a und 4a-- der Innenlaschen --3 und 4-- distanziert. Der Abstand ist etwa so gross wie die Summe der Stärke der Teile --12-- und der   Innenlasche--3   bzw. 4--. 



   Durch die nasenförmigen   Vorsprünge --14-- wird   der Bereich des Streifens --1--, auf dem die Endabschnitte --3a bzw.   4a-- befestigt   werden, definiert, so dass die Ausrichtung der Innenlaschen --3 und   4-- gegenüber   den   Teilen --12-- keiner   besonderen Aufmerksamkeit mehr bedarf. 



   Obwohl bei der beschriebenen Verpackung die   Ränder --2-- verstärkt   sind, so dass eine Verschnürung nicht in die Wellpappe einschneiden kann, lässt sich die Verpackung   z. B.   beim Verpacken eines Buches, im Bereich der Knickstellen (Biegelinien-7 und 8--) leicht geknickt, weil nur die schmalen nasenförmigen Vorsprünge --14-- verformt werden brauchen. Würden die Teile - mit ihrer gesamten Breite an den   Innenlaschen-3 und 4-- anliegen,   wäre das Knicken erschwert und insbesondere bei breiter ausgebildeten Teilen kann es vorkommen, dass die Aussenlage der den Streifen --1-- bildenden Wellpappe einreisst. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verpackung aus Karton, insbesondere Wellpappe, mit wenigstens einer Knickstelle, wobei die Verpackung beiderseits der Knickstelle Teile oder   z. B.   durch Klebung an der Verpackung befestigte Zuschnitte aus Karton aufweist und wobei die Teile oder Zuschnitte einander zugekehrte, der Knickstelle benachbarte und zu dieser parallele Ränder aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass an den einander zugekehrten Rändern der Teile (12) und/oder Zuschnitte (3, 4) wenigstens ein zum benachbarten Teil (12) bzw. Zuschnitt (3, 4) hin weisender, nasenförmiger Vorsprung (14) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des nasenförmigen Vorsprunges (14) im wesentlichen gleich der Summe der Stärke des aneinandergrenzenden Teiles (12) und Zuschnittes (3, 4) aus Karton ist.
AT200981A 1981-05-06 1981-05-06 Verpackung AT380850B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200981A AT380850B (de) 1981-05-06 1981-05-06 Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200981A AT380850B (de) 1981-05-06 1981-05-06 Verpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA200981A ATA200981A (de) 1985-12-15
AT380850B true AT380850B (de) 1986-07-10

Family

ID=3525867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200981A AT380850B (de) 1981-05-06 1981-05-06 Verpackung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380850B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541478A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Brieger Verpackungen Ag Verpackung, insbesondere für Bücher
EP0603113A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-22 Brieger Verpackungen Ag Verpackung, insbesondere für Bücher
IT202200006503A1 (it) * 2022-04-01 2023-10-01 Claudio Bertolotto Involucro cartaceo di protezione di un corpo a piastra, in particolare un'anta di una porta, sbozzato e corpo cartaceo per la realizzazione di tale involucro

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541478A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Brieger Verpackungen Ag Verpackung, insbesondere für Bücher
EP0603113A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-22 Brieger Verpackungen Ag Verpackung, insbesondere für Bücher
IT202200006503A1 (it) * 2022-04-01 2023-10-01 Claudio Bertolotto Involucro cartaceo di protezione di un corpo a piastra, in particolare un'anta di una porta, sbozzato e corpo cartaceo per la realizzazione di tale involucro

Also Published As

Publication number Publication date
ATA200981A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006062T2 (de) Stapel und Verfahren zum Stapeln von weichen gefalteten Blättern
DE602004010926T2 (de) Geschenkschachtelbehälter
CH659451A5 (de) Mehrblaettriges, aus ineinanderliegenden gefalzten bogen bestehendes druckprodukt.
DE2814587A1 (de) Lasche fuer stahlgelenkketten
DE2437968C3 (de) Gepolsterte Versandtasche
DE3318549C2 (de) Flächenstück aus Pappe, Karton oder dgl. für die Ausbildung einer Verpackung für plattenförmiges Verpackungsgut
AT380850B (de) Verpackung
DE613532C (de) Zickzackfoermig gefaltete Landkarte, Plan, Zeichnung o. dgl.
DE1949977C3 (de) Aktenumschlag
DE2719288C2 (de)
DE669835C (de) Mehrwandiger Sack aus Papier oder anderen Stoffen
DE8223075U1 (de) Faltzuschnitt fuer Verpackungen insbesondere aus Wellkarton
EP0510307A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sacks oder Beutels mit in gefülltem Zustand rechteckigem Boden und mit einem Griffteil und nach diesem Verfahren hergestellter Sack oder Beutel
DE2854226B1 (de) Filterpapiereinsatz fuer eine Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen
DE2050645C (de) Aus einem einstuckigen, band formigen Zuschnitt aufgefalteter Stegeinsatz zur Bildung mehrerer Gefache
DE598459C (de) Verfahren zur Herstellung von einteiligen Faltschachteln
DE1180379C2 (de) Endlosformularsatz zum Durchschreiben, insbesondere fuer Tabelliermaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE466875C (de) Blatt fuer Loseblattbuecher, Karteneien u. dgl. mit einer oder mehreren sich laengs der Faltstellen erstreckenden Schwaechungszonen
AT139692B (de) Mehrwandiger, aus ineinandergesteckten Einzelschläuchen bestehender Papiersack.
AT402490B (de) Deckel für ordner, alben und dgl.
DE579444C (de) Einteilige Faltschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0518232B1 (de) Brief für Werbezwecke
CH608222A5 (en) Packaging, in particular for books
AT248321B (de) Behälter, insbesondere aus Wellpappe
CH612643A5 (en) Packaging, in particular for books

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties