DE3512243C3 - Vorrichtung zum Fertigbearbeiten eines Zahnradrohlings - Google Patents

Vorrichtung zum Fertigbearbeiten eines Zahnradrohlings

Info

Publication number
DE3512243C3
DE3512243C3 DE3512243A DE3512243A DE3512243C3 DE 3512243 C3 DE3512243 C3 DE 3512243C3 DE 3512243 A DE3512243 A DE 3512243A DE 3512243 A DE3512243 A DE 3512243A DE 3512243 C3 DE3512243 C3 DE 3512243C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
motor
tool
blank
finishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3512243A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3512243C2 (de
DE3512243A1 (de
Inventor
Hiromu Okunishi
Ryuichi Tsukamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3512243A1 publication Critical patent/DE3512243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3512243C2 publication Critical patent/DE3512243C2/de
Publication of DE3512243C3 publication Critical patent/DE3512243C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • B23F23/1281Honing, shaving or lapping tool holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/05Honing gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/06Shaving the faces of gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/03Honing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/28Shaving cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/006Equipment for synchronising movement of cutting tool and workpiece, the cutting tool and workpiece not being mechanically coupled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/10Arrangements for compensating irregularities in drives or indexing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • B23F23/1256Rack cutter holders
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • G05B19/186Generation of screw- or gearlike surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/101431Gear tooth shape generating
    • Y10T409/103816Milling with radial faced tool
    • Y10T409/103975Process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/101431Gear tooth shape generating
    • Y10T409/105724Gear shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/107632Gear shaving

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fertig­ bearbeiten eines Zahnradrohlings nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 27 11 282 bekannt. Dort hat das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug die Form eines Zahnrads, das sich in Eingriff mit dem Zahnradrohling dreht, wobei abwechselnd Werkzeug und Zahnradrohling angetrieben und das jeweils andere Teil abgebremst werden. Die Achsen des Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeugs und des Zahnradrohlings verlaufen waagerecht übereinander, wobei das Zahnrad-Fertigungsbearbeitungswerkzeug über dem Zahnradrohling angeordnet ist. Der Zahnradrohling ist auf einem horizontal bewegbaren Tisch gelagert, der eine Querbewegung zwischen Zahnradrohling und Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug gestattet, wobei allerdings in der Offenlegungsschrift offen gelassen ist, was genau unter "Querbewegung" zu verstehen ist.
Bei niedriger Drehzahl des Zahnradrohlings ist die Arbeitsgeschwindigkeit dieser Vorrichtung verhältnismäßig klein.
Aus der US-PS 4 329 096 ist eine Vorrichtung zur Herstellung eines Zahnrads durch Wälzstoßen von Zähnen aus dem Umfang eines zylindrischen Rohlings bekannt, die eine von einem ersten Motor drehangetriebene Werkzeugwelle und eine von einem zweiten Motor drehangetriebene Aufnahmewelle für den Rohling aufweist, bei der ein dritter Motor die Werkzeugwelle mittels eines Zahnstangentriebs axial hin- und herbewegt. Dieser dritte Motor muß ein Reversiermotor sein. Der Lauf der drei Motoren wird durch eine Steuereinrichtung gesteuert, die Signale von einem Rechner und einem Stellungssensor am Zahntrieb erhält und getrennte Signale an Steuerschaltungen für die drei Motoren gibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, die, bei einfachem Aufbau, eine genaue gleichmäßige Fertigbearbeitung von Zahnradrohlingen unabhängig von der Breite der Zahnradrohlinge mit verhältnismäßig hoher Arbeitsgeschwindigkeit auch bei verhältnismäßig niedriger Drehzahl der Zahnradrohlinge gestattet.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.
Da ein wesentlicher Teil der Fertigbearbeitung des Zahnradrohlings durch die Hin- und Herbewegung des Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeugs erfolgt, kann sich der Zahnradrohling mit verhältnismäßig niedriger Drehzahl drehen, wird aber dennoch über die gesamte Länge seiner Zähne gleichmäßig fertigbearbeitet. Dabei kann der Hub der Hin- und Herbewegung des Zahnrad- Fertigbearbeitungswerkes unabhängig von der Breite des Zahnradrohlings erfolgen.
Die Steuereinrichtung ist verhältnismäßig einfach, da kein die Axiallage der Werkzeugwelle erfassender Sensor vorgesehen sein muß, der dritte Motor kein Reversiermotor sein muß, die Steuerimpulse von dem dritten Motor erzeugt werden und die vom Impulsverteiler abgegebenen Antriebsimpulse sowohl den ersten Motor als auch den zweiten Motor steuern.
Das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug kann mit Rillen zum Schaben des Zahnradrohlings versehen sein, wie dies nach dem "Handbuch Verzahntechnik", 2. Auflage, Berlin 1981, S. 184/185, bekannt ist. Das Zahnrad- Fertigbearbeitungswerkzeug kann auch zum Schleifen des Zahnradrohlings mit abrasiven schleifkornbelegten Zahnoberflächen versehen sein, wie dies nach dem genannten Handbuch, Seite 211, 213 und 214 bekannt ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Zahnradrohling im Eingriff mit einem zahnradförmigen Fertigbearbeitungswerkzeug.
Fig. 2 zeigt ein zahnradförmiges Fertigbearbeitungswerkzeug mit Schabrillen.
Fig. 3 zeigt ein zahnradförmiges Fertigbearbeitungswerkzeug mit abrasiven schleifkornbelegten Zahnoberflächen.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3.
Fig. 5 zeigt schematisch den Aufbau einer Vorrichtung zum Antrieb von Zahnradrohling und Fertigbearbeitungswerkzeug.
Fig. 1 zeigt einen Zahnradrohling 1, der grob in Form eines Stirn-Zahnrades geschnitten und auf eine Aufnahmewelle 2 gesetzt ist, die um ihre Achse 5 drehbar ist. Ein Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 in Form eines Stirn-Zahnrades ist auf eine Werkzeugwelle 4 aufgesetzt, die um ihre sich parallel zu der Achse 5 der Aufnahmewelle 2 erstreckende Achse 6 drehbar ist.
Zur Bearbeitung wird der Zahnradrohling 1 ohne Spiel in Eingriff mit dem Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 gebracht. Dann werden die Aufnahmewelle 2 und die Werkzeugwelle 4 synchron zueinander um ihre Achsen 5, 6 gedreht; dabei wird das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 längs der Achse 6 in Richtungen, die durch den Doppelpfeil 7 angedeutet sind, hin- und herbewegt.
Wenn das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 axial über die Breite des Zahnradrohlings 1 hinweg hin­ und herbewegt wird, werden die Zahnoberflächen des Zahnradrohlings 1 durch die Zahnoberflächen des Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeugs 3 in den Richtungen ihrer Zahnlücken über ihre gesamte Zahnlänge fertigbearbeitet. Da kein Spiel zwischen dem Zahnradrohling 1 und dem Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 besteht und beide synchron zueinander gedreht werden, stoßen ihre Zähne nicht gegeneinander. Daher werden die Zähne des Zahnradrohlings 1 mit hoher Genauigkeit ohne Profilfehler im wesentlichen unabhängig von dem Grad ihres Ineinandergreifens mit den Zähnen des Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeugs 3 und unabhängig von Veränderungen in der Zahnoberflächenkrümmung der Zähne des Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeugs 3 mit hoher Ausstoßrate fertigbearbeitet.
Die Drehzahlen des Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeugs 3 und des Zahnradrohlings 1 sind nicht durch eine geforderte Ausstoßrate festgelegt. Vielmehr kann auch bei niedrigen Drehzahlen durch passende Wahl der Geschwindigkeit der axialen Hin- und Herbewegung der Zahnradrohling 1 rasch fertigbearbeitet werden.
Da das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 und der Zahnradrohling 1 synchron zueinander angetrieben werden, kann das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 selbst dann weich in Eingriff mit dem Zahnradrohling 1 gebracht werden, wenn das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 axial bis außer Eingriff mit dem Zahnradrohling 1 hin- und herbewegt wird. Daher kann der Hub der Hin- und Herbewegung des Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeugs 3 unabhängig von der Breite des Zahnradrohlings 1 gewählt werden.
Das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. In Fällen, in denen die Zahnoberflächen des Zahnradrohlings 1 relativ weich sind, kann das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 301 ähnlich einem Schabzahnrad, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, mit einer Vielzahl von Rillen 12 in den Zahnoberflächen 11 in Richtung der Zahnhöhen ausgebildet sein. In Fällen, in denen die Zahnoberflächen des Zahnradrohlings 1 relativ hart sind, beispielsweise bei gehärteten Zahnradrohlingen 1, kann ein Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 302 wie in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt, in Form eines metallischen, stirnzahnradförmigen Trägers 13 von Zahnoberflächen 14 ausgebildet sein, auf denen eine ultraharte Schleifkornstruktur 15 mit einer Bindung 16 in einer einzigen, vorzugsweise durch Galvanisierung erzeugten Schicht aufgebracht ist.
Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung 21, bei der die Werkzeugwelle 4 über einen Koppellenker 22 mit einem Kurbelarm 23 verbunden ist. Die Werkzeugwelle 4, der Koppellenker 22 und der Kurbelarm 23 bilden einen Schieber-Kurbel-Mechanismus 24, der über ineinandergreifende Zahnräder 25, 26 von einem Motor 27 angetrieben wird, um die Werkzeugwelle 4 längs ihrer Achse 6 hin- und herzubewegen.
Auf der Werkzeugwelle 4 sitzt ein Schneckenrad 32, das mit einer Schnecke 31 kämmt. Auf der Aufnahmewelle 2 sitzt ein Schneckenrad 34, das mit einer Schnecke 33 kämmt. Die Schnecken 31, 33 werden jeweils durch einen Schrittmotor 35 bzw. 36 gedreht. Der Motor 27 treibt einen Impulsgenerator 37 an, der Impulse einem Impulsverteiler 38, beispielsweise einem Impulsratenmultiplizierer, zuführt. Der Impulsverteiler 38 verarbeitet die Impulse des Impulsgenerators 37 zu Synchronisierungsimpulsen für die Schrittmotoren 35, 36, um die Schrittmotoren 35, 36 synchron zueinander zu drehen
Die Vorrichtung 21 dreht daher das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 und den Zahnradrohling 1 synchron zueinander und bewegt synchron hierzu das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug 3 längs der Achse 6 der Werkzeugwelle 4 zum Fertigbearbeiten des Zahnradrohlings 1 hin und her.
Die Vorrichtung kann auch zur Fertigbearbeitung von schrägverzahnten Zahnrädern angewendet werden.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Fertigbearbeiten eines Zahnradrohlings (1) mittels eines mit dem Zahnradrohling (1) ohne Spiel in Eingriff gebrachten Zahnrad-Fer­ tigbearbeitungswerkzeugs (3, 301, 302), mit einer von einem ersten Motor (35) drehangetriebenen Werkzeugwelle (4) für das Zahnrad-Fer­ tigbearbeitungswerkzeug (3, 301, 302), mit einer von einem zweiten Motor (36) drehangetriebenen Aufnahmewelle (2) für den Zahnradroh­ ling (1) und mit einer den Lauf der beiden Motoren (35, 36) und damit die Drehung des Zahnradrohlings (1) und des Zahnrad-Fertigbearbei­ tungswerkzeugs (3, 301, 302) bewirkenden Steuereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung zur synchronen Drehung von Zahnradrohling (1) und Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug (3, 301, 302) mit spiel­ freiem gegenseitigem Eingriff ausgebildet ist, daß ein dritter Motor (27) zum Hin- und Herbewegen der Werkzeugwelle (4) mit dem Fertigbear­ beitungswerkzeug (3, 301, 302) entlang seiner eigenen Achse (6) relativ zu der Aufnahmewelle (2) in Richtung der Zahnlücken des Zahnradroh­ lings (1) über einen Kurbeltrieb (24) vorgesehen ist, und daß dieser dritte Motor (27) einen Impulsgenerator (37) antreibt, der über einen Impulsverteiler (38) synchronisierte Antriebsimpulse an den als Schrittmotor ausgebildeten ersten Motor (35) und den als Schrittmotor ausgebildeten zweiten Motor (36) gibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug (301) Zahnober­ flächen (11) hat, die eine Vielzahl von sich in Richtung der Zahnhöhen­ ausdehnung erstreckenden Rillen (12) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zahnrad-Fertigbearbeitungswerkzeug (302) Zahnober­ flächen (14) hat, auf denen eine ultraharte Schleifkornstruktur (15) mit einer einzigen, vorzugsweise durch Galvanisierung erzeugten, Schicht aufgebracht ist.
DE3512243A 1984-04-03 1985-04-03 Vorrichtung zum Fertigbearbeiten eines Zahnradrohlings Expired - Fee Related DE3512243C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59066231A JPS60213417A (ja) 1984-04-03 1984-04-03 歯車の仕上加工法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3512243A1 DE3512243A1 (de) 1985-10-03
DE3512243C2 DE3512243C2 (de) 1989-06-15
DE3512243C3 true DE3512243C3 (de) 1998-04-30

Family

ID=13309866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3512243A Expired - Fee Related DE3512243C3 (de) 1984-04-03 1985-04-03 Vorrichtung zum Fertigbearbeiten eines Zahnradrohlings

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4850760A (de)
JP (1) JPS60213417A (de)
CA (1) CA1230249A (de)
DE (1) DE3512243C3 (de)
GB (1) GB2156721B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62292314A (ja) * 1986-06-04 1987-12-19 Koganei Seiki Seisakusho:Kk 歯車歯面の仕上げ方法
JPH02124220A (ja) * 1988-10-28 1990-05-11 Isuzu Motors Ltd 歯車歯面の打傷修正装置
JP2775938B2 (ja) * 1989-12-07 1998-07-16 トヨタ自動車株式会社 歯車のラップ仕上げ方法
US5136522A (en) * 1990-06-13 1992-08-04 The Gleason Works Stock dividing method and apparatus for gear manufacturing machine
DE19631673A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Werner Hermann Wera Werke Werkzeugmaschine zur Bearbeitung umlaufender Werkstücke mittels eines synchron zum Werkstück angetriebenen Werkzeugs
JP4691231B2 (ja) * 2000-05-18 2011-06-01 オリエンタルモーター株式会社 歯車の仕上げ加工方法
DE10027011A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Kapp Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Hartfeinbearbeiten der Stirnverzahnung eines Zahnrades
US7682222B2 (en) * 2004-05-26 2010-03-23 The Gleason Works Variable rate method of machining gears
FR2950817B1 (fr) * 2009-10-01 2011-12-09 Salomon Sas Poignee de prehension pour baton
CN102151913A (zh) * 2011-01-10 2011-08-17 李仕清 一种复合插齿刀复合剃齿刀
CN102699244B (zh) * 2012-06-21 2015-10-28 佛山市星光传动机械有限公司 无工具齿轮齿面光整装置
CN103331494B (zh) * 2013-07-10 2015-10-28 上海第二工业大学 一种相交轴变齿厚齿轮齿形误差分析方法
DE102014005274A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-29 KAPP Werkzeugmaschinen GmbH Verfahren zum Hartfeinbearbeiten eines Werkstücks mit einem schneckenförmigen Bearbeitungswerkzeug
CN114518631B (zh) * 2020-11-19 2023-08-18 成都极米科技股份有限公司 空回消除方法、装置、电子设备及计算机可读存储介质

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2105896A (en) * 1935-01-04 1938-01-18 Fellows Gear Shaper Co Method and means for honing gears, and for truing the honing means
GB1245715A (en) * 1968-12-18 1971-09-08 Hurth Masch Zahnrad Carl Toothed tool for non-cutting forming of gear wheels
DE2306780A1 (de) * 1973-02-12 1974-08-15 Hurth Masch Zahnrad Carl Verzahntes werkzeug zum feinbearbeiten von zahnraedern
DE2711282A1 (de) * 1977-03-15 1978-09-21 Hurth Masch Zahnrad Carl Maschine zum feinbearbeiten von zahnraedern
US4329096A (en) * 1979-01-24 1982-05-11 Power Engineering And Manufacturing, Ltd. Gear cutter
DE3219026A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Samputensili S.P.A., Bologna Vorrichtung zum beseitigen von verformungen und/oder einkerbungen an den zaehnen eines zahnrads

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2267692A (en) * 1931-07-31 1941-12-23 Michigan Tool Co Method of cutting and finishing gear teeth
US2696762A (en) * 1950-06-17 1954-12-14 Fellows Gear Shaper Co Gear finishing machine
GB758916A (en) * 1953-03-13 1956-10-10 Hindmarch Thomas Improved method of gear shaving
GB865847A (en) * 1958-05-14 1961-04-19 Nat Broach & Mach Gear finishing machine
DE1206277B (de) * 1961-04-06 1965-12-02 Hurth Masch Zahnrad Carl Verwendung einer Zahnradschabmaschine, bei der die Abwaelzbewegung in einem festen Verhaeltnis zur Vorschubbewegung steht
US3443341A (en) * 1963-08-30 1969-05-13 Honda Motor Co Ltd Gear grinding machine
DE1552757A1 (de) * 1966-10-26 1969-07-24 Hurth Masch Zahnrad Carl Vorrichtung mit Zusatzantrieb zum Feinbearbeiten von Zahnraedern
FR2299935A1 (fr) * 1975-02-07 1976-09-03 Renault Ind Equip Tech Nouveau procede de rasage et de roulage differentiel de dentures et machine en faisant applicatio
FR2314012A1 (fr) * 1975-06-13 1977-01-07 Stabilimento Ind Costru Procede d'usinage d'engrenages et machine pour sa mise en oeuvre
DE2724602C3 (de) * 1977-06-01 1979-11-22 Reishauer Ag, Zuerich (Schweiz) Einrichtung zur Gleichlaufregelung einer Zahnradbearbeitungsmaschine
DE2744562C3 (de) * 1977-10-04 1981-12-10 Reishauer AG, 8000 Zürich Einrichtung zum Einstellen des Werkzeugs bezüglich des Werkstücks in einer Zahnradbearbeitungsmaschine
US4173920A (en) * 1978-01-18 1979-11-13 Lear Siegler, Inc. Plunge shaving machine
SU778964A1 (ru) * 1978-01-23 1980-11-15 Предприятие П/Я Г-4695 Способ отделочной обработки цилиндрических зубчатых колес
SU755462A1 (en) * 1978-05-31 1980-08-15 Rostovskogo Nii Tech Mash Apparatus for finishing toothed gears
US4203258A (en) * 1978-12-22 1980-05-20 Held Gerhard R Gear finishing machine
US4663721A (en) * 1979-01-24 1987-05-05 Power Engineering And Manufacturing, Ltd. Gear cutter
JPS5676330A (en) * 1979-11-28 1981-06-23 Kawasaki Heavy Ind Ltd Finishing of gear by shaving
US4414780A (en) * 1981-08-21 1983-11-15 Jorgensen Arne R Gear burnishing and honing machine
US4414495A (en) * 1981-10-27 1983-11-08 Kashifuji Works, Ltd. Synchronism equipment for gear cutting machines
JPS60109781A (ja) * 1983-08-09 1985-06-15 Honda Motor Co Ltd 同期運転制御装置
DE3519132A1 (de) * 1985-05-29 1986-12-04 Hermann Pfauter GmbH & Co, 7140 Ludwigsburg Verfahren zur messung und/oder regelung der lage eines bewegten, vorzugsweise drehenden bezugselementes einer werkzeugmaschine, vorzugsweise einer verzahnmaschine, abhaengig von der lage eines weiteren bewegten, vorzugsweise drehenden hauptfuehrungselementes und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2105896A (en) * 1935-01-04 1938-01-18 Fellows Gear Shaper Co Method and means for honing gears, and for truing the honing means
GB1245715A (en) * 1968-12-18 1971-09-08 Hurth Masch Zahnrad Carl Toothed tool for non-cutting forming of gear wheels
DE2306780A1 (de) * 1973-02-12 1974-08-15 Hurth Masch Zahnrad Carl Verzahntes werkzeug zum feinbearbeiten von zahnraedern
DE2711282A1 (de) * 1977-03-15 1978-09-21 Hurth Masch Zahnrad Carl Maschine zum feinbearbeiten von zahnraedern
JPS5854935B2 (ja) * 1977-03-15 1983-12-07 フルト・フエルヴアルツングス・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 歯車を精密加工する機械
US4329096A (en) * 1979-01-24 1982-05-11 Power Engineering And Manufacturing, Ltd. Gear cutter
DE3219026A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-09 Samputensili S.P.A., Bologna Vorrichtung zum beseitigen von verformungen und/oder einkerbungen an den zaehnen eines zahnrads

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: "Handbuch Verzahntechnik" 2. Auflage, Berlin 1981, S. 184, 185, 211-214 *
KLUGE, H.J. u.a.: Elektronische Zwanglaufeinrichtung für Verzahnmaschinen, in: TZ f. prakt. Metallbearb., 1976, 70. Jg., Heft 9, S. 287-289 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60213417A (ja) 1985-10-25
JPH0122093B2 (de) 1989-04-25
US4850760A (en) 1989-07-25
GB2156721A (en) 1985-10-16
GB8508727D0 (en) 1985-05-09
DE3512243C2 (de) 1989-06-15
DE3512243A1 (de) 1985-10-03
GB2156721B (en) 1988-06-22
CA1230249A (en) 1987-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229894B1 (de) Verfahren zum Schleifen der Verzahnung von Kegelrädern mit längsgekrümmten Zähnen sowie Werkzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3512243C3 (de) Vorrichtung zum Fertigbearbeiten eines Zahnradrohlings
EP0501196B1 (de) Vollautomitische Verzahnmaschine zum Herstellen von bogenverzahnten Zahnrädern und Verfahren zum Betreiben der Verzahnmaschine
EP0180747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung evolventenförmiger Zahnflanken
CH650183A5 (de) Verfahren zur bearbeitung eines zahnrades mittels eines rotierenden werkzeuges.
EP2036673B1 (de) Verfahren zum Abrichten eines für die Feinbearbeitung der Zähne eines Zahnrades bestimmten Werkzeugs
DE3533064A1 (de) Verfahren zur bearbeitung der flanken von zahnraedern durch waelzschaelen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE2604281B2 (de) Maschine zum Schaben oder Rollen der Zahnflanken von drehbar in ihr gelagerten Zahnrädern
EP2851150B1 (de) Werkzeug, Verfahren und Maschine zum Erzeugen eines Verzahnungsprofils an einem Werkstück durch Wälzschälen
EP3325203B1 (de) Verfahren zum honen von zahnrädern
DE3345068C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Zahnradproduktion
DE2721164C3 (de) Topfschleifscheibe zum Schleifen von spiral- bzw. bogenverzahnten Kegelrädern
DE19517358C1 (de) Verfahren zum Fertigbearbeiten der gehärteten Verzahnung eines Kegelrades
DE3524123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilieren von stangenartigen werkstuecken
DE2922038A1 (de) Fraeser bzw. zahnformfraeser und verfahren zu seiner herstellung
DE2641745A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stirnzahnradpaares - verzahnungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens - stirnzahnradpaar hergestellt nach dem verfahren
EP1319458A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines innenverzahnten Honrings
DE1627364A1 (de) Waelzstossmaschine zur Herstellung von Zahnraedern od.dgl.
DE930791C (de) Hobelmaschine zum Herstellen von Kegelraedern
DE2644331A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder bearbeiten von stirnraedern
DE1115104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Paares von bogenverzahnten Kegelraedern
DE1946097A1 (de) Maschine zum Verzahnen von Kegel- oder Hypoid-Zahnraedern
DE668608C (de) Maschine zum Erzeugen von Globoidschnecken
DE336379C (de) Zahnrad und Verfahren zum zwanglaeufigen Bearbeiten von Zahnflanken
DE1294786B (de) Zahnflankenschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 3546897

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546897

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee