DE3512208A1 - Hygienischer verschluss fuer getraenkedosen - Google Patents

Hygienischer verschluss fuer getraenkedosen

Info

Publication number
DE3512208A1
DE3512208A1 DE19853512208 DE3512208A DE3512208A1 DE 3512208 A1 DE3512208 A1 DE 3512208A1 DE 19853512208 DE19853512208 DE 19853512208 DE 3512208 A DE3512208 A DE 3512208A DE 3512208 A1 DE3512208 A1 DE 3512208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage
protective film
hygienic
closure
hygienic closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853512208
Other languages
English (en)
Inventor
Jorge Monjo Barcelona Burcet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3512208A1 publication Critical patent/DE3512208A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0098Means for preventing dust contacting pouring opening, e.g. a cover over the tear panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hygienischen Verschluß für Getränkedosen.
Es ist bekannt, daß Metalldosen für Getränke wie z.B. Erfrischungsgetränke, Bier und dergleichen täglich gebräuchlicher werden. Dieser wachsende Erfolg ist damit zu erklären, daß diese Behälter eine Reihe von wichtigen Vorteilen haben. Hierzu gehören die vorteilhafte Frischhaltung des Inhalts, die Möglichkeit einer einfachen Lagerung, eines einfachen Transports, die Wirtschaftlichkeit, ein einfaches öffnen und ein bequemer Verbrauch des Inhalts, da die meisten dieser Behälter, wenn sie erstmal geöffnet sind, direkt als Trinkgefäß benutzt werden können.
In diesem Gebrauch der Behälter liegt der einzige erhebliche Nachteil, den diese aufweisen. Die direkte Verwendung der Behälter als Trinkgefäß beim Ansetzen der Lippen an dessen Oberfläche verstößt gegen die elementarsten hygienischen Grundsätze, da die Gefäße bis zu diesem Zeitpunkt ohne hygienische Vorsichtsmaßnahme transportiert, gelagert und behandelt worden und mit allen Arten von Verunreinigung in Berührung gekommen sind. Die Untersuchung der Oberfläche solcher in den Gebrauch kommender Gefäße hat alarmierende Ergebnisse gebracht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen hygienischen Verschluß für Getränkedosen anzugeben, der einfach und wirtschaftlich ist, das Gefäß praktisch nicht verteuert und die Handhabung für den Verbraucher nicht erschwert.
INSPECTED
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der hygienische Verschluß gemäß der Erfindung besteht aus einem flexiblen Körper von flächenhafter Struktur, beispielsweise aus plastischem Material, wasserdichtem Papier, einer dünnen Metallfolie und dergleichen, der auf der Außenfläche der Dose angebracht und daran angepaßt ist. Diese Schutzfolie ist auf der Oberfläche der Getränkedose durch ein Haftmittel befestigt, das weder den Geschmack noch eine andere Eigenschaft des Doseninhalts verändert, wobei die Schutzfolie Temperaturschwankungen widersteht und unschädlich für den Verbraucher ist.
Das Haftmittel wird vorzugsweise während der Herstellung des Folienkörpers auf diesen aufgebracht, so daß dieser wie ein selbstklebendes Teil wirkt. Es ist jedoch auch möglich, das Haftmittel dann aufzubringen, wenn der Folienkörper auf den Behälter aufgebracht und daran befestigt wird.
Der Folienkörper wird auf den Behälter so aufgebracht, daß er sowohl einen Teil der oberen Endfläche überdeckt und diese dabei abdeckt und nach außen hygienisch isoliert, als auch einen Teil des Randes und der Seitenwände, wobei der gesamte Bereich umfaßt ist, an dem ein Benutzer seine Lippen ansetzt, um den Inhalt der Getränkedose zu konsumieren, so daß dieser Teil nach außen hygienisch isoliert bleibt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bedeckt die Schutzfolie mindestens ein Teil der lös-
INSPECTED
baren Lasche und erstreckt sich quer über diese Lasche, durch die die öffnung in der Getränkedose zustande kommt, indem die Lasche eingerissen und gelöst wird, wobei sich gleichzeitig auch die .Schutzfolie vollständig löst.
unter diesen Bedingungen genügt es, die Dose auf gewöhnliche Art durch Ziehen an einem Griff der lösbaren Lasche zu öffnen, um gleichzeitig das Lösen der Schutzfolie zu erreichen, so daß ein Wandbereich des Gefäßes freigegeben wird, der vollkommen sauber und keimfrei ist, da er bis zum Augenblick des öffnens bedeckt und geschützt war.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der Möglichkeit, den selbstklebenden Verschluß dazu zu verwenden, nach dem öffnen des Gefäßes die lösbare Lasche an irgendeiner Stelle der Seitenfläche zu befestigen, was für das Sauberhalten der Umgebung von Nutzen ist. Ein weiterer Vorteil ist, daß der hygienische Verschluß für die Veröffentlichung von Texten dienen kann, beispielsweise für Anweisungen, wie der Inhalt des Gefäßes zu verbrauchen ist. Diese Texte können vorzugsweise auf der Rückseite gedruckt sein, so daß bis zum Öffnen beispielsweise Spiele, Wettbewerbe und Losungen verborgen bleiben, die das Recht zum Erwerb von bestimmten Preisen beinhalten.
Die konkreten Merkmale des Gefäßes, das mit dem erfindungsgemäßen hygienischen Verschluß versehen ist, beispielsweise seine Form, Proportionen, Aufbau und Art der Öffnung usw. sind nicht Teil der Erfindung, so daß die Erfindung auch bei Gefäßen anzuwenden ist, die ganz oder teilweise aus nichtmetallischem
Material wie Kunststoff, Karton usw. bestehen.
Mit großem Vorteil kann vorgesehen sein, daß der flächenhafte Schutzkörper in zwei unabhängige Teile geteilt ist. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen, insbesondere was die automatische Anbringung des Verschlusses auf dem Gefäß anbetrifft. Der flächenhafte Körper kann jedoch auch aus einem einzigen Stück bestehen oder aus drei oder mehr Teilen zusammengesetzt sein, die so angeordnet sind, daß das Loslösen des ersten Teiles das Lösen des zweiten und eventuell weiterer Teile bedingt.
Es kann vorgesehen sein, daß der Schutzkörper erst dann auf der Dose angebracht und befestigt wird, nachdem mindestens die Bereiche gereinigt und eventuell keimfrei gemacht worden sind, auf denen die Schutzfolie haften soll. Zu diesem Zweck wäre es auch möglich, daß die Stelle im gleichen Verfahren keimfrei gemacht wird, bei dem der Schutzkörper automatisch aufgesetzt wird, oder daß das Klebemittel zur Befestigung des Schutzkörpers (das vorzugsweise während der Herstellung des Schutzkörpers auf diesem aufgebracht wird) entkeimende Eigenschaften aufweist.
Abgesehen von dem oben Gesagten ist es möglich, daß alles das, was den unter Schutz zu stellenden Gegenstand nicht einschränkt, bei der praktischen Verwirklichung des hygienischen Verschlusses für Getränkedosen verwandt werden kann.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines mit dem erfindungsgemäßen hygienischen Verschluß versehenen Gefäßes und
Fig. 2 einen Ausschnitt im vergrößerten Maßstab aus dem in Fig. 1 dargestellten Gefäß.
In Fig. 1 ist eine gebräuchliche Dose dargestellt, wie sie normalerweise für Getränke verwendet wird. Diese Dose hat eine zylindrische Form mit Seitenwänden 1, die mit der Endfläche 2 durch einen verstärkten Rand 3 verbunden sind. Die Endfläche 2 ist mit einer Lasche 4 versehen, die mit dem übrigen Bereich durch eine schwache Linie 5 verbunden ist, die leicht eingerissen werden kann. Die Lasche ist außerdem mit einem Ring 6 ausgestattet, mit dessen Hilfe die Dose durch Ziehen an dem Ring geöffnet werden kann.
Ein flexibler, flächenhafter Körper wird in der weiter unten angegebenen Weise auf die Dose aufgebracht und dort mit einem Klebemittel befestigt. Gemäß den Figureni und 2 besteht der flächenhafte Körper aus zwei unabhängigen Teilen 7 und 8. Einer der beiden Teile bedeckt einen Teil der Endfläche 2 und kommt mindestens teilweise auf der abhebbaren Lasche 4 zu liegen, während der andere Teil einen Teil der Seitenfläche 1 bedeckt. Der Teil 7 erstreckt sich auch über den Anfang der Seitenfläche und überlappt den Teil 8, so daß beim Lösen der Lasche 4 sich gleichzeitig automatisch und notwendigerweise der erste Teil löst und dabei den zweiten Teil abzieht und löst.
- Leerseite

Claims (2)

Parkstraße 13 S000Frankiuria.M.l Jorge Monjo Burcet, Barcelona 10 954 Ansprüche
1. Hygienischer Verschluß für Getränkedosen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem flächenhaften Körper (7, 8) mit einer flexiblen Struktur besteht, der an der äußeren Fläche (1, 2) der Getränkedose anhaftet und einen Teil deren oberer Endfläche (2) abdeckt und isoliert, wobei wenigstens ein Teil einer lösbaren Lasche (4) abgedeckt wird, bei deren Entfernung eine Öffnung in der Getränkedose entsteht, so daß beim Aufreißen und Loslösen der Lasche (4) auch die den flächenhaften Körper bildende Schutzfolie (7, 8) vollständig abgelöst wird, wobei die Schutzfolie (7, 8) ferner einen Teil des Randes (3) und des oberen Bereichs der Seitenfläche (1) der Getränkedose abdeckt und isoliert,so daß die Schutzfolie (7, 8) den Bereich der Getränkedose überlappt, mit dem die Lippen des Verbrauchers beim Trinken des Inhalts in Berührung kommen.
ORIG!l\iAL INSPECTED
35122Q8
2. Hygienischer Verschluß für Getränkedosen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie aus wenigstens zwei Teilen (7,8) besteht, die sich gegenseitig überlappen.
DE19853512208 1984-04-04 1985-04-03 Hygienischer verschluss fuer getraenkedosen Withdrawn DE3512208A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1984278701U ES278701Y (es) 1984-04-04 1984-04-04 Precinto higienico para botes de bebidas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3512208A1 true DE3512208A1 (de) 1985-10-17

Family

ID=8430194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512208 Withdrawn DE3512208A1 (de) 1984-04-04 1985-04-03 Hygienischer verschluss fuer getraenkedosen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60188128U (de)
DE (1) DE3512208A1 (de)
ES (1) ES278701Y (de)
FR (1) FR2562512A1 (de)
GB (1) GB2156772A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517998U1 (de) * 1995-11-14 1996-07-04 Herling Joachim Getränkedose

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010215A1 (en) * 1987-06-17 1988-12-29 Mueller Paul A Sealed container
US5074305A (en) * 1987-07-14 1991-12-24 Venomex, Incorporated Method for treatment of toxins received from snake bites and the like
WO1989011421A1 (en) * 1988-05-27 1989-11-30 Jacques Boisson Closed container
CA2009305A1 (en) * 1989-02-27 1990-08-27 Ferruccio Canini Device for hygienic protection for containers of drinks, edible liquids and other products in general
FR2644431A1 (fr) * 1989-03-17 1990-09-21 Grison Paul Dispositif d'hygiene par adherence pour boites metalliques de boissons
JPH0777902B2 (ja) * 1990-10-31 1995-08-23 ブランコ、アルセニオ グテエレサ 飲料金属容器用閉鎖体
GB2294445A (en) * 1994-10-29 1996-05-01 Toogood John Roger Can with hygienic cover for dispensing orifice
GB2304323A (en) * 1995-07-05 1997-03-19 Philip Mark Davies Drinks can hygienic lip protector
GB9521528D0 (en) * 1995-10-20 1995-12-20 Artform Int Ltd Improvements in or relating to drink containers
GB9720804D0 (en) * 1997-10-01 1997-12-03 Callewaert George Ring pull seal
US6338418B1 (en) 2000-06-08 2002-01-15 Mark V. Derose Protective seal for cans
GB2364682A (en) * 2000-07-07 2002-02-06 Karen Angela Cross Cover for a container such as a can
AU2001287993A1 (en) 2000-09-28 2002-04-08 Maris Algeri Container
WO2002028739A2 (en) * 2000-10-03 2002-04-11 Adtab Limited Container with removable protective cover
US6443323B1 (en) 2001-01-11 2002-09-03 Mark V. Derose Protective seal for cans
AU2003900853A0 (en) * 2003-02-26 2003-03-13 Six Armed Fork Pty Ltd Protective cover for drinking vessel
US8167162B2 (en) * 2008-03-07 2012-05-01 Clean Coffee Llc Sanitary barrier for beverage container lid
CN105151511A (zh) * 2013-12-01 2015-12-16 李陈 饮料罐罐盖以及使用该种罐盖的饮料罐

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931738A1 (de) * 1968-06-24 1970-01-02 Australian Iron Steel Pty Ltd Leicht zu oeffnende Konservenbuechse,insbesondere fuer Getraenke
US3690509A (en) * 1969-07-07 1972-09-12 George H Kinoian Hygienic mouth protectors
US4051976A (en) * 1974-10-17 1977-10-04 Walter Merton Perry Container with attached closure
US4339053A (en) * 1978-09-07 1982-07-13 Tarro Richard E Container with attached pull tab opener and indicator
US4325490A (en) * 1980-10-16 1982-04-20 The Continental Group, Inc. Non-detachable ring pull opening device for beverage cans
GB2103174A (en) * 1981-08-04 1983-02-16 Daniel Steve Cvacho Easy open can end

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517998U1 (de) * 1995-11-14 1996-07-04 Herling Joachim Getränkedose

Also Published As

Publication number Publication date
GB8508260D0 (en) 1985-05-09
ES278701U (es) 1985-02-16
ES278701Y (es) 1985-09-01
JPS60188128U (ja) 1985-12-13
GB2156772A (en) 1985-10-16
FR2562512A1 (fr) 1985-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3512208A1 (de) Hygienischer verschluss fuer getraenkedosen
DE3840251C2 (de) Getränkebehälterverschluß
DE60010717T2 (de) Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter
DE8032860U1 (de) Verpackung fuer Konfekt-Produkte
DE2926110A1 (de) Verschlussband zum abdichtenden verschliessen einer oeffnung, insbesondere einer behaelteroeffnung
DE3924790A1 (de) Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben
DE3901517A1 (de) Leicht zu oeffnende verpackung fuer giessbare fuellgueter
DE3907380A1 (de) Behaeltnis, insbesondere dose bzw. buechse, zur verpackung von nahrungsmitteln, insbesondere getraenken
EP0179094A1 (de) Getränkebehälter mit durch einen verschluss gesicherter trinköffnung
DE3432554A1 (de) Getraenkedose
DE3019231A1 (de) Leicht zu oeffnender behaelter und grifflasche fuer einen solchen behaelter
DE212009000112U1 (de) Schutzhülle und Werbeträger für Getränkedosen
DE3500414A1 (de) Behaelter
CH655913A5 (en) Packaging unit
DE3417226A1 (de) Selbstklebeetikett
DE3241962A1 (de) Deckelfolie
DE4321353C1 (de) Recyclingfähiger Briefumschlag
EP1468929A1 (de) Schachtel aus Karton
DE2718234A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0126336A2 (de) Faltschachtel mit einem Unterteil und einem Deckelteil
DE202020106641U1 (de) Manipulationssicheres Etikett
DE202022101764U1 (de) Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit
EP0439664A1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
EP1384674A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019130891A1 (de) Multifunktionsbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee