DE202022101764U1 - Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit - Google Patents

Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202022101764U1
DE202022101764U1 DE202022101764.6U DE202022101764U DE202022101764U1 DE 202022101764 U1 DE202022101764 U1 DE 202022101764U1 DE 202022101764 U DE202022101764 U DE 202022101764U DE 202022101764 U1 DE202022101764 U1 DE 202022101764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
banderole
adhesive surface
shipping box
adhesive
shipping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101764.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022101764.6U priority Critical patent/DE202022101764U1/de
Priority to PCT/EP2023/058098 priority patent/WO2023186959A1/de
Publication of DE202022101764U1 publication Critical patent/DE202022101764U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/30Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
    • B65D77/32Tearing-strings or like flexible elements
    • B65D77/36Tearing-strings or like flexible elements disposed beneath a wrapper, label, or other element of sheet material securing a lid, cover, or container mouth

Abstract

Banderole (5) zur Anordnung an einer Versandkiste (40), welche ein sich in einer Längsrichtung von einem ersten Ende (10a) zu einem zweiten Ende (10b) erstreckendes, flächiges und flexibles Grundelement (10) aufweist, welches eine erste Oberfläche (11) und eine zweite Oberfläche (12) hat, wobei auf der ersten Oberfläche (10) benachbart zum ersten Ende (10a) eine erste Klebefläche (21) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Oberfläche (10a) zwischen der ersten Klebefläche (21) und dem zweiten Ende (10b) eine zweite Klebefläche (22) angeordnet ist und dass sich zwischen der ersten Klebefläche (21) und der zweiten Klebefläche (22) eine Soll-Trenneinrichtung für das Grundelement (10) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Verpackungseinheit, welche eine Versandkiste und eine solche Banderole aufweist, nach Anspruch 14.
  • Insbesondere im Zusammenhang mit dem Onlineversandhandel werden große Mengen von Waren von Händlern an Endkunden geschickt. Bei einem Großteil hiervon ist die betreffende Ware in einer - meist aus einem Kartonmaterial bestehenden - Versandkiste (auch als Versandkarton oder einfach nur Karton bezeichnet) angeordnet. Diese Versandkisten sind meist so ausgestaltet, dass sie sich nicht vollständig zerstörungsfrei öffnen lassen, sodass der Kunde sicher sein kann, dass er die Ware in dem Zustand erhält, in welchem sie vom Händler versandt wurde. Die Versandkiste ist deshalb nach dem Öffnen für die weitere kommerzielle Verwendung ungeeignet und wird meist unmittelbar vom Kunden weggeworfen. In Fällen der Rücksendung wird die Versandkiste manchmal noch einmal verwendet, indem sie zugeklebt wird, jedoch spätestens nach dem Rücksenden muss die Versandkiste entsorgt werden. Hierdurch ergibt sich ein sehr großer Ressourcenverbrauch, welcher natürlich unter mehreren Aspekten, insbesondere auch unter den Aspekten des Umwelt- und Klimaschutzes, nachteilig ist.
  • Die Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Möglichkeit zu schaffen, dass Versandkisten auch im kommerziellen Bereich, insbesondere im Versandhandel, mehrfach verwendet werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Banderole mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Verpackungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, dass für den Versand Versandkisten verwendet werden, welche sich beschädigungsfrei öffnen und wieder verschließen lassen, sodass diese für eine mehrfache Verwendung grundsätzlich geeignet sind. Hierbei kann es besonders bevorzugt sein, dass die Versandkisten neutral (das heißt, ohne Werbeaufdruck oder Firmenlogos des Versenders) ausgestaltet sind, sodass sie ähnlich wie standardisierte Pfandflaschen von einer Mehrzahl von Versendern verwendet und in einem Umlaufsystem gehalten werden können. Allerdings ist zu bemerken, dass die Erfindung auch dann anwendbar ist, wenn sie durch nur einen Versender angewendet wird. Wie bisher auch ist es bevorzugt, dass auch diese Versandkisten aus einem Kartonmaterial bestehen.
  • Bei der Verwendung einer eben beschriebenen, insbesondere aus einem Kartonmaterial bestehenden Versandkiste zur mehrmaligen Verwendung ergeben sich jedoch zwei Probleme: Zum einen muss auf eine solche Versandkiste ein Versandetikett aufgeklebt werden, welches sich in der Regel nicht beschädigungsfrei wieder entfernen lässt, was eine kommerzielle Zweitnutzung in der Regel ausschließt. Zum anderen ist eine solche Versandkiste, sofern keine weiteren Maßnahmen getroffen werden, gegen ein unbefugtes (oder auch ungewolltes) Öffnen auf dem Versandwege nicht zuverlässig geschützt. Beides gilt sowohl für die ursprüngliche Sendung (vom Händler zum Käufer) als auch für eine eventuelle Rücksendung.
  • Erfindungsgemäß wird deshalb eine Banderole vorgeschlagen, welche an einer solchen Versandkiste angeordnet werden kann und durch welche die eben beschriebenen Probleme gelöst werden. Diese Banderole weist ein sich in einer Längsrichtung von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende erstreckendes, flächiges und flexibles Grundelement auf, welches eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche hat, wobei auf der ersten Oberfläche eine erste Klebefläche und eine zweite Klebefläche angeordnet sind und wobei sich zwischen den beiden Klebeflächen eine Soll-Trenneinrichtung, welche in der Regel wenigstens eine Perforation umfasst, erstreckt. Die Banderole muss zu den Dimensionen der Versandkiste, mit der sie verwendet werden soll, passen und zwar derart, dass der Abstand zwischen zweitem Ende des Grundelementes und zweiter Klebefläche wenigstens dem Umfang der Versandkiste, um den sich um die Banderole erstreckend soll, entspricht, wobei der genannte Abstand vorzugsweise etwas größer als dieser Umfang ist.
  • In einem ersten Benutzungszustand ist die zweite Klebefläche von einem abziehbaren Abdeckelement (hier als zweites Abdeckelement bezeichnet) abgedeckt.
  • Um die Versandkiste vom Versender zum Empfänger zu versenden, wird die Banderole - das heißt, ihr Grundkörper - mittels der ersten Oberfläche lösbar mit der Oberfläche der Versandkiste verbunden, vorzugsweise nahe des zweiten Endes des Grundelements. Für diese lösbare Befestigung können beispielsweise im Stand der Technik bekannte Silikon-Pads eingesetzt werden. Andere Verbindungsmöglichkeiten sind abhängig von den verwendeten Materialien des Grundkörpers beziehungsweise der Versandkiste ebenfalls möglich. Ist diese Verbindung erfolgt, so wird die Banderole um die Versandkiste in einer Umfangsrichtung herum gewickelt und möglichst straff gezogen. In diesem Zustand wird die erste Klebefläche mit der zweiten Oberfläche des Grundelementes verklebt. Das Material des Grundkörpers und der Klebstoff der Klebeflächen sind hierbei vorzugsweise so gewählt, dass eine zerstörungsfreies Wiederablösen der ersten Klebefläche vom Grundelement nicht möglich ist.
  • Aufgrund der gewählten Geometrie befindet sich die zweite Klebefläche ebenfalls „über“ dem Grundelement der Banderole, ist aufgrund des abziehbaren Abdeckelementes jedoch nicht mit diesem verklebt. Die Banderole trägt in diesem Zustand in der Regel noch die Versandinformationen, entweder durch einen unmittelbaren Aufdruck oder durch ein aufgeklebtes Klebetikett. In diesem Zustand kann die Verpackungseinheit, welche aus der Versandkiste und der Banderole besteht, versendet werden, wobei die Versandkiste gegen ein unbefugtes Öffnen gesichert ist und weiterhin nicht mit einem Versandetikett beklebt sein muss.
  • Möchte der Empfänger das Paket öffnen, so trennt er zunächst die Banderole (das heißt, ihr Grundelement) entlang der Soll-Trenneinrichtung auf, wobei die erste Klebefläche zusammen mit einem ersten Endabschnitt des Grundelementes am Grundelement kleben bleibt. Anschließend wickelt er die Banderole von der Versandkiste ab, wobei er vorzugsweise die lösbare Befestigung des Grundkörpers an der Versandkiste unberührt lässt. In diesem Zustand kann er dann die Versandkiste öffnen und den versendeten Gegenstand entnehmen.
  • Möchte er den Gegenstand nicht zurücksenden, so kann er die Banderole vollständig von der Versandkiste entfernen (unter Lösen der lösbaren Befestigung). Die Banderole kann dann weggeworfen werden, während die Versandkiste vollständig wiederverwendet werden kann. Hierzu könnten gegebenenfalls zentrale Sammeleinrichtungen oder dergleichen dienen. Grundsätzlich wäre es möglich, ein echtes Pfandsystem für solche Versandkisten einzurichten.
  • Möchte der Empfänger jedoch den gelieferten Gegenstand zurücksenden, so legt er diesen in die Versandkiste zurück, verschließt diese, entfernt die Abdeckung von der zweiten Klebefläche, umwickelt die Versandkiste wieder in Umfangsrichtung mit der Banderole und verklebt (dieses Mal mit der zweiten Klebefläche) die Banderole mit sich selbst. In diesem Zustand kann er dann das Paket zurückschicken, wobei er die Banderole zum Aufbringen eines Rücksendeetikettes nutzen kann; in manchen Ausführungsformen wäre es auch möglich, dass das Rücksendeetikett bereits vorgedruckt auf der Banderole vorliegt. Dies wäre insbesondere dann möglich, wenn die Geometrie der Banderole so gewählt ist, dass sie sich im Versendezustand relativ weit selbst überlappt.
  • Nach erfolgter Rücksendung kann der Versender die Banderole komplett von der Versandkiste entfernen und somit die Versandkiste wiederverwenden.
  • Das heißt, der nicht wiederverwendbare Teil (welcher in der Regel weggeworfen werden muss) wird von der kompletten Versandkiste auf die sehr viel weniger Material beanspruchende Banderole reduziert.
  • In der Regel ist es bevorzugt, dass die zweite Klebefläche der ersten Klebefläche näher als dem zweiten Ende ist, wodurch eine unnötige Länge der Banderole (das heißt, ihres Grundelementes) vermieden wird. Hierbei ist es insbesondere meist bevorzugt, dass die beiden Klebeflächen einen Abstand von weniger als 10 cm voneinander haben.
  • Die Soll-Trenneinrichtung ist vorzugsweise als Schwächungslinie, insbesondere als Perforation ausgebildet; eine solche ist einfach herzustellen und einfach in der Handhabung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist nur eine Perforation, insbesondere in Form eines Frischgratmusters, vorgesehen, in einer anderen bevorzugten Ausführungsform sind zwei sich parallel zueinander erstreckende Schwächungslinien, insbesondere Perforationen vorgesehen, sodass beim Trennen ein Streifen des Grundkörpers vollständig entfernt wird. In diesem Fall kann zur Erleichterung der Trennung ein Zugelement vorgesehen sein. Dieses kann das Grundelement auch seitlich überragen, sodass es leichter gegriffen werden kann.
  • Die Klebeflächen sind vorzugsweise streifenförmig ausgebildet und erstrecken sich weiter vorzugsweise über die gesamte Breite des Grundelementes, sodass die Banderole jeweils über ihre gesamte Breite verklebt werden kann und ein Aufpellen an den Seite vermieden wird.
  • Auch die Perforation (soweit vorhanden) erstreckt sich natürlich vorzugsweise über die gesamte Breite des Grundkörpers.
  • Ein besonders geeignetes Material für das Grundelement ist Papier, insbesondere Papier mit einer Fläche zwischen 50 und 130 g/m2, insbesondere zwischen 70 und 100 g/m2.
  • Insbesondere um die Banderole besonders effektiv herzustellen zu können, ist das Grundelement vorzugsweise rechteckig ausgebildet, wobei es in der Regel eine Länge aufweist, die seine Breite übersteigt. Typischerweise ist das Grundelement einer solchen Banderole zwischen 50 und 150 cm lang und zwischen 10 und 40 cm breit, wobei die bevorzugten Dimensionen natürlich von den Dimensionen der Versandkiste, mit der die Banderole eingesetzt werden soll, abhängen.
  • Wie dies bereits erwähnt wurde, ist in einem ersten Benutzungszustand die zweite Klebefläche von einem abziehbaren (zweiten) Abdeckelement abgedeckt. Um die Banderole jedoch besser handzuhaben und insbesondere lagern zu können, weist sie weiterhin einen Ruhezustand auf, in welchem beide Klebeflächen von jeweils einem Abdeckelement abgedeckt sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Blick auf die Figuren detailliert beschrieben. Die Figuren zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Banderole in einer schematisierten Draufsicht,
    • 2 die Banderole aus 1 in einer seitlichen Ansicht aus Richtung R in 1,
    • 2a das Detail D aus 2,
    • 3 die Banderole der 1 in einer Rückansicht,
    • 4 das in 4 Gezeigte, wobei jedoch die beiden Abdeckelemente von den Klebeflächen abgezogen sind,
    • 5 die Banderole in einer Darstellung und in einem Zustand entsprechend 2 und eine schematische Darstellung einer Versandkiste, wobei das Grundelement der Banderole nahe seinem zweiten Ende lösbar an der Oberfläche der Versandkiste befestigt ist,
    • 6 das in 5 Gezeigte nach Abziehen des ersten Abdeckelementes von der ersten Klebefläche,
    • 7 das in 6 Gezeigte, nachdem die Banderole um die Versandkiste herumgewickelt und mittels der ersten Klebefläche mit sich selbst verklebt wurde,
    • 8 das in 7 Gezeigte in einer schematischen perspektivischen Ansicht,
    • 9 das in 7 Gezeigte, nachdem die Banderole entlang ihrer Soll-Trenneinrichtung aufgetrennt wurde,
    • 10 das in 9 Gezeigte nach Abwickeln der Banderole von der Transportkiste, wobei das zweite Ende des Grundelementes mit der Transportkiste verbunden blieb,
    • 11 das in 10 Gezeigte nach Abziehen des zweiten Abdeckelementes von der zweiten Klebefläche,
    • 12 das in 11 Gezeigte, nachdem die Transportkiste in Umfangsrichtung mit dem hinteren Abschnitt der Banderole umschlungen wurde und der hintere Abschnitt ihres Grundelementes mittels der zweiten Klebefläche mit sich selbst verklebt wurde, und
    • 13 das in 12 Gezeigte in einer schematischen Ansicht entsprechend 8.
  • Die 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Banderole in einem Ruhezustand in verschiedenen Ansichten, wobei zu bemerken ist, dass die Darstellung bezüglich der Dicke der gezeigten Elemente nicht maßstäblich ist. Die Banderole 5 weist ein flächiges und flexibles Grundelement 10, welches insbesondere aus Papier bestehen kann, auf. Dieses Grundelement ist rechteckig ausgeführt und erstreckt sich in einer Längsrichtung von einem ersten Ende 10a zu einem zweiten Ende 10b. In dieser Längsrichtung hat das Grundelement eine Länge L und senkrecht dazu (in Querrichtung) eine Breite B (4), wobei die Länge L in der Regel die Breite B übersteigt.
  • In der Nähe des ersten Endes 10a (hier bündig zum ersten Ende) befindet sich eine streifenförmige erste Klebefläche, welche von einem ersten abziehbaren Abdeckelement 31 abgedeckt ist. Benachbart zu dieser ersten Klebefläche erstreckt sich eine zweite Klebefläche, welche im gezeigten Zustand (als Ruhezustand bezeichnet) ebenfalls von einem Abdeckelement (zweites Abdeckelement 32) abgedeckt ist. Alle Klebeflächen und Abdeckelemente sind streifenförmig ausgebildet und die Klebeflächen erstrecken sich in Querrichtung über die gesamte Breite des Grundelementes.
  • Zwischen diesen beiden Klebeflächen erstreckt sich eine Soll-Trenneinrichtung, welche hier in Form von zwei Perforationen 24 ausgebildet ist. Auch diese Perforationen 24 erstreckt sich in Querrichtung über die gesamte Breite des Grundelementes. Die beiden Klebeflächen 21, 22 befinden sich auf einer ersten Oberfläche 11 des Grundelementes 10.
  • Zwischen den beiden Perforationen 24 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Zugelement 26 (beispielsweise ein Faden oder ein Folienstreifen) auf der ersten Oberfläche 11 des Grundelementes befestigt, um ein Auftrennen des Grundelementes (und damit der Banderole) entlang der Soll-Trenneinrichtung zu erleichtern. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Abdeckelemente und das Zugelement auf einer Seite etwas über das Grundelementes hinaus, was die Handhabung erleichtern kann aber nicht zwingend notwendig ist.
  • 4 zeigt das in 1 Gezeigte, jedoch ohne die abziehbaren Abdeckelemente 31 und 32, sodass die Klebeflächen 21 und 22 zu sehen sind.
  • Die 5 zeigt die Banderole aus 2 und eine Transportkiste 40, in der das Grundelement nahe seinem zweiten Ende lösbar befestigt ist. Als lösbare Verbindung können beispielsweise Silikon-Pads, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, verwendet werden. In einem ersten Schritt wird das erste Abdeckelement 31 von der ersten Klebefläche 21 abgezogen, sodass die Banderole in ihrem ersten Benutzungszustand vorliegt (6). Anschließend wird die Banderole einmal um den Umfang der Transportkiste 40 gewickelt, bis die erste Klebefläche 21 auf der zweiten Oberfläche 12 des Grundelementes 10 zu liegen kommt, sodass die Banderole dann vollständig an der Kiste 40 fixiert ist. In diesem Zustand wird die aus Versandkiste 40 und Banderole 5 gebildete Transporteinheit verschickt, wobei ein etwaiges Versandetikett auf der Banderole aufgeklebt oder aufgedruckt sein kann (nicht dargestellt). Dieser Zustand ist in den 7 und 8 gezeigt.
  • Möchte der Empfänger die Transportkiste öffnen, so trennt er zunächst die Banderole 5, nämlich ihr Grundelement 10, entlang der Soll-Trenneinrichtung, das heißt entlang der Perforationen 24 auf, sodass die Banderole 5 nun einen vorderen Abschnitt 5' (welcher einen vorderen Abschnitt 10' des Grundelements aufweist) und einen hinteren Abschnitt 5" (welcher einen hinteren Abschnitt 10" des Grundelements aufweist) aufweist, wobei der vordere Abschnitt 5' über die erste Klebefläche 21 am hinteren Abschnitt 5" der Banderole (das heißt am hinteren Abschnitt 10" des Grundelements) befestigt bleibt (9).
  • Da die zweite Klebefläche 22 vom zweiten Abdeckelement 32 abgedeckt ist und somit nicht mit der zweiten Oberfläche 12 des Grundelementes 10 verklebt ist, kann der hintere Abschnitt 5" der Banderole 5 von der Transportkiste 40 abgewickelt werden, sodass die Versandkiste 40 geöffnet werden kann. Dies ist in 10 schematisch dargestellt.
  • Möchte der Empfänger die Versandkiste 40 nicht zurücksenden, so kann er nun den hinteren Abschnitt der Banderole 5" (und damit auch den mit dem hinteren Abschnitt 5'' verbundenen vorderen Abschnitt 5' der Banderole) von der Versandkiste 40 entfernen und (sofern vorhanden) die Versandkiste 40 zu einer Rückgabe- oder Sammelstelle bringen.
  • Möchte der Empfänger hingegen die Versandkiste 40 zurücksenden (normalerweise mit innenliegender Retoure), so entfernt er das zweite Abdeckelement 32 von der zweiten Klebefläche 22, umwickelt die Versandkiste 40 mit dem hinteren Abschnitt 5" der Banderole 5 und verklebt die zweite Klebefläche 22 mit der zweiten Oberfläche 12 des hinteren Abschnittes 10" des Grundelementes. Dies ist in den 12 und 13 dargestellt. Somit ist die Versandeinheit wieder in einem „versendefähigen Zustand“, in dem die Versandkiste nicht unbemerkt ohne Beschädigung der Banderole geöffnet werden kann. Nach Empfang kann der Versandhändler die Banderole vollständig entfernen und die Versandkiste für den nächsten Versandvorgang wiederverwenden.
  • Man sieht also, dass mit recht einfachen Mitteln und mit sehr wenig Abfall (ausschließlich die Banderole kann nicht wiederverwendet werden) eine Versandkiste im Prinzip beliebig oft wiederverwendet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Banderole
    5'
    vorderer Abschnitt der Banderole
    5''
    hinterer Abschnitt der Banderole
    10
    Grundelement
    10'
    vorderer Abschnitt des Grundelements
    10''
    hinterer Abschnitt des Grundelements
    10a
    erstes Ende
    10b
    zweites Ende
    11
    erste Oberfläche
    12
    zweite Oberfläche
    21
    erste Klebefläche
    22
    zweite Klebefläche
    24
    Perforation
    26
    Zugelement
    31
    erstes Abdeckelement
    32
    zweites Abdeckelement
    34
    lösbare Verbindung (Silikon-Pad)
    40
    Versandkiste

Claims (15)

  1. Banderole (5) zur Anordnung an einer Versandkiste (40), welche ein sich in einer Längsrichtung von einem ersten Ende (10a) zu einem zweiten Ende (10b) erstreckendes, flächiges und flexibles Grundelement (10) aufweist, welches eine erste Oberfläche (11) und eine zweite Oberfläche (12) hat, wobei auf der ersten Oberfläche (10) benachbart zum ersten Ende (10a) eine erste Klebefläche (21) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Oberfläche (10a) zwischen der ersten Klebefläche (21) und dem zweiten Ende (10b) eine zweite Klebefläche (22) angeordnet ist und dass sich zwischen der ersten Klebefläche (21) und der zweiten Klebefläche (22) eine Soll-Trenneinrichtung für das Grundelement (10) erstreckt.
  2. Banderole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klebefläche (22) der ersten Klebefläche (21) näher als dem zweiten Ende (10b) ist.
  3. Banderole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klebefläche (22) der ersten Klebefläche benachbart (21) ist und insbesondere einen Abstand von weniger als 10 cm von dieser hat.
  4. Banderole nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Soll-Trenneinrichtung wenigstens eine Schwächungslinie, insbesondere eine Perforation (24), aufweist.
  5. Banderole nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Soll-Trenneinrichtung zwei sich parallel zueinander erstreckende Schwächungslinien, insbesondere Perforationen (24), aufweist.
  6. Banderole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den beiden Schwächungslinien ein Zugelement (26) erstreckt, welches vorzugsweise mit der ersten Oberfläche (11) des Grundelements verbunden ist.
  7. Banderole nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endabschnitt des Zugelements (26) seitlich vom Grundelement (10) weg ragt.
  8. Banderole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeflächen (21, 22) streifenförmig ausgebildet sind.
  9. Banderole nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die streifenförmigen Klebeflächen (21, 22) über die gesamte Breite des Grundelements (10) erstrecken.
  10. Banderole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) aus Papier besteht, vorzugsweise aus einem Papier mit einer Flächenmasse von 50 bis 130 g/m2, vorzugsweise 70 bis 100 g/m2.
  11. Banderole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) rechteckig ausgebildet ist, wobei es bevorzugt ist, dass seine Länge (L) in Längsrichtung seine Breite (B) übersteigt.
  12. Banderole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Ruhezustand der Banderole die erste Klebefläche (21) mit einem abziehbaren ersten Abdeckelement (31) abgedeckt ist und die zweite Klebeflächen (22) mit einem abziehbaren zweiten Abdeckelement (32) abgedeckt ist.
  13. Banderole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Benutzungszustand der Banderole nur die zweite Klebefläche (22) mit einem abziehbaren zweiten Abdeckelement (32) abgedeckt ist.
  14. Verpackungseinheit mit einer Versandkiste (40) und einer Banderole (5) nach Anspruch 13, wobei die erste Oberfläche (11) des Grundkörpers der Banderole lösbar mit der der Oberfläche der Versandkiste (40) verbunden ist, sich die Banderole (5) um die Versandkiste (40) erstreckt und die erste Klebefläche (21) mit der zweiten Oberfläche (12) des Grundelements (10) verklebt ist, während die zweite Klebefläche (22) vom zweiten Abdeckelement (32) abgedeckt ist.
  15. Verpackungseinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole sich so weit überlappt, dass sich zwischen zweitem Abdeckelement (32) und Versandkiste (40) ein Abschnitt des Grundelements (10) befindet.
DE202022101764.6U 2022-04-01 2022-04-01 Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit Active DE202022101764U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101764.6U DE202022101764U1 (de) 2022-04-01 2022-04-01 Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit
PCT/EP2023/058098 WO2023186959A1 (de) 2022-04-01 2023-03-29 Banderole und verwendung einer banderole als teil einer verpackungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101764.6U DE202022101764U1 (de) 2022-04-01 2022-04-01 Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101764U1 true DE202022101764U1 (de) 2023-07-04

Family

ID=86054326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101764.6U Active DE202022101764U1 (de) 2022-04-01 2022-04-01 Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202022101764U1 (de)
WO (1) WO2023186959A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS48104785U (de) 1972-03-10 1973-12-06
JPS5371654U (de) 1976-11-18 1978-06-15
JPS55127056U (de) 1979-03-05 1980-09-08
DE9006895U1 (de) 1990-06-20 1990-08-23 Gaumer, Olaf, 6054 Rodgau, De
DE9409930U1 (de) 1994-06-23 1994-11-03 Appelrath Helmut Umweltfreundlicher Happ-Verschluß
DE10138350A1 (de) 2001-08-04 2003-02-20 Tesa Ag Verwendung eines doppelseitig klebend ausgerüsteten Klebebands zum Verschließen und Öffnen von Kartons oder kartonähnlichen Verpackungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112012024833A2 (pt) * 2010-04-01 2016-06-07 Procter & Gamble embalagem que tem abas encurtadas seladas com uma fita que tem uma linha picotada
US20160137335A1 (en) * 2014-11-17 2016-05-19 Orora North America Reusable container
DE202020003238U1 (de) * 2020-07-28 2020-08-07 Mayer-Kuvert-network GmbH Griffelelement zum Tragen eines Produkts
DE202021003447U1 (de) * 2021-11-13 2022-03-10 Niklas Hamann Wiederverwendbare klebebandfreie Versandverpackung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS48104785U (de) 1972-03-10 1973-12-06
JPS5371654U (de) 1976-11-18 1978-06-15
JPS55127056U (de) 1979-03-05 1980-09-08
DE9006895U1 (de) 1990-06-20 1990-08-23 Gaumer, Olaf, 6054 Rodgau, De
DE9409930U1 (de) 1994-06-23 1994-11-03 Appelrath Helmut Umweltfreundlicher Happ-Verschluß
DE10138350A1 (de) 2001-08-04 2003-02-20 Tesa Ag Verwendung eines doppelseitig klebend ausgerüsteten Klebebands zum Verschließen und Öffnen von Kartons oder kartonähnlichen Verpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023186959A1 (de) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035551T2 (de) Verschachtelte Etikett
DE3636977A1 (de) Gepaeckanhaenger
DE2427521A1 (de) Gepaeckanhaenger mit kontrollabschnitt
DE69803755T2 (de) Anzeige verfahren und vorrichtung dafür
DE102018126929A1 (de) Papiersack
DE202022101764U1 (de) Banderole zur Anordnung an einer Versandkiste und Verpackungseinheit
DE102009001206A1 (de) Überrundumetikett und Behältnis mit einem solchen Etikett
EP3070701A1 (de) Etikett für einen thermisch isolierenden behälter
DE2659150A1 (de) Mit beschlaegen versehener leitstreifen fuer eine anschlagmaschine
EP0603113B1 (de) Verpackung, insbesondere für Bücher
EP0568843A1 (de) Markierungsstreifen für Gepäckstücke
EP3498624B1 (de) Sack für loses material
EP0326798A1 (de) Verbundetikett
DE2255551A1 (de) Endlosbriefumschlag
DE102017007255A1 (de) Zigarettenpackung und Verfahren zum Herstellen derselben
EP3702296B1 (de) Tasche für den versand von waren im versandhandel
EP0541478A1 (de) Verpackung, insbesondere für Bücher
DE202005017818U1 (de) Gepäckanhänger für Fluggepäck
DE102016124561B4 (de) Verpackungssystem
EP0296482A2 (de) Folientasche
DE102022002283A1 (de) Klemmkörper zum Schließen, Zusammenhalten und Wiederöffnen der Klappen einer Faltschachtel
DE202021100030U1 (de) Bündelelement zur Bündelung und/oder Kommissionierung von Verpackung
DE202019005574U1 (de) Multifunktionsbeutel
DE885675C (de) Klebstreifen
AT17364U1 (de) Vorrichtung umfassend ein Prospekt und eine Tip-On Karte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification