DE3509402A1 - Ballenwerfer zum werfen von ballen aus halmugt aus der ladenschurre einer hochdruckballenpresse auf einen mitgefuehrten anhaenger - Google Patents

Ballenwerfer zum werfen von ballen aus halmugt aus der ladenschurre einer hochdruckballenpresse auf einen mitgefuehrten anhaenger

Info

Publication number
DE3509402A1
DE3509402A1 DE19853509402 DE3509402A DE3509402A1 DE 3509402 A1 DE3509402 A1 DE 3509402A1 DE 19853509402 DE19853509402 DE 19853509402 DE 3509402 A DE3509402 A DE 3509402A DE 3509402 A1 DE3509402 A1 DE 3509402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bales
loading chute
trailer
bale thrower
bale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853509402
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 3201 Söhlde Bollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853509402 priority Critical patent/DE3509402A1/de
Publication of DE3509402A1 publication Critical patent/DE3509402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/12Loaders for sheaves, stacks or bales
    • A01D87/125Loaders for sheaves, stacks or bales mounted on the press without laying down the bales

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  • Ballenwerfer zun Werfen von Ballen aus Halmgut aus der
  • Ladeschurre einer Hochdruckballenpresse auf einen mitgeführten Anhänger.
  • Von allen Berge verfahren für Heu und Stroh genießt die Hochdruckballenpresse mit Ladeschurre die weiteste VeXbrei= tung. Neben dem Vorteil des handlichen Ballens benötigt sie den geringsten Kapitaleinsatz und die geringste Zug= kraft.Um die Leistung der H.D.Presse auszuschöpfen benötigt man jedoch auf dem mitgeführten Anhänger 2 Personen.
  • Dies ist Vom Nachteil da Arbeitskräfte während der Ernte= zeit immer knapp sind bzw. 3 Arbeitskräfte garnicht zur Verfügung stehen.
  • Der nachstehend beschriebene Ballenwerfer spart eine Person auf dem Anhänger ein. Er ist an jede Ladeschurre einer X.D.Presse anzubringen und bekoiinit seine Antriebsenergie über einen Schlauch von der Ülhydraulik des Schleppers.
  • Anliegende Skizzen zeigen: Fig. 1 Seitenansicht Fig. 2 Draufsicht Fig. 3 Ein an die Ladeschurre angeschraubtes Gerät.
  • Es bedeuten i:n Einzelnen: 1 Rahmen 8 Kette 2 Schraubenbänder 9 Zugfeder 3 Holme 10 Kolbenstange 4 Welle 11 Zugzylinder 5 Zackenräder 12 Haltearm 6 Kettenrad 13 Schlauch 7 Antriebsrichtung 14 Richtungspfeil Ein Rahmen(1) ist mit 4 Schraubenbändern(2) an die unteren Holme(3) der Ladeschurre und an deren Ende angeschrautt.
  • Eine Welle(4), an der minuesten 2 Zackenrader(5) befestigt sind, ist am Rahmen(1) drehbar gelagert angebracht.
  • Auf der Ihtelle(4) ist ein Kettenrad(6) entgegen der Antriebs= richtung(7) freilaufgelagert angeordnet. Über das Kettenrad (6) ist eine Kette(8) geführt der eines Ende an der Zug= feder(9) und deren anderes Ende an der Kolbestange(Io) des Zugzylinders(q1) befestigt ist. Zugzylinder(11j und Zug= feder(9) sind am Haltearm(12) angebracht der mit dem Rahmen(1) verbunden ist. Ein Schlauch(13) am Zugzylinder(11) wird Schlepperseitig mit der Ölhydraulik verbunden.
  • (Am sogenannten Kipperanschluß) Die Ballen werden in bekannter Weise durch den Kolbenvrieb der H.D.Presse durch die Ladeschurre gedrückt und fallen auf den vorderen Teil des Anhängers oder werden von einer Person der Ladeschurre entnommen. Hierbei überfahren die Ballen die Zackenräder(5) da sich die Welle(4) im freilauf= gelagerten Kettenrad(6) dreht. Befindet sich die ladende Person von der Ladeschurre entfernt auf dem hinteren Teil des Anhängers so betätigt der Schlepperfahrer, sobald sich ein Ballen auf den Zackenrädern(5) des Ballenwerfers be= findet, das für den Zugzylinder(11) vorgesehene Ventil.
  • Die Kolbenstange(10) wird in den Zugzylinder(11) eingezo= gen(14), über das Kettenrad(6) wird eine Drehbewegung an die Zackenräder(5) übertragen und die in den Ballen ein greifenden Zacken werfen den Ballen aus der Laaeschurre hinaus der ladenden Person zu. Der Schlepperfahrer führt das Ventil in Schwimmstellung, die Zugfeder(9) zieht über die Kette(8) und das freilaufgelagerte etter£ad(6) die Kolbenstange(1o) entgegen der Pfeilrichtung(14) wieder in Anfang stellung.
  • Die Wurfweite ist abhängig vom Zeitpunkt der Betätigung des Ventils. Je mehr der Ballen die Zackenräder(5) passiert hat je geringer ist sie.
  • Um die volle Pressenleistung auszuschöpfen, z.B. bei Lohn= unternehmern, kann auf die ladende Person verzichtet werden. Die Ballen werden ungeordnet auf einen mitgefuh"= ten Kippanhänger geworfen und am Schlagende während der Fahrt abgekippt. Der Landwirt kann diese dann nachträg= lich einfahren.
  • Wird Schlepperseitig ein elektrohydraulisches Ventil ver= wendet so kann am Rahmen(1) ein E-Schalter mit abklapp= barem Ballenfühler angebracht werden um den Ballenauswurf zu automatisieren.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Ballenwerfer zum Werfen von Ballen aus Halmgut aus der Ladeschurre einer Hochdruckpresse auf einen mitgeführzen Anhänger dergestalt, daß an einem an die Ladeschurre an= schraubbaren Rahmen(1) mindestens eine Welle(4) mit min= destens 2 Zackenrädern(5) versehen drehbar gelagert und mit einem entgegen der Antriebsrichtung(7) freilaufgela= gertem Kettenrad(G) versehen ist.
  2. 2. Ballen werfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an einem mit dem Rahmen(1) vebundenen Haltearm(12) ein Zugzylinder(11) und eine Zugfeder(9) angeordnet sina.
  3. 3. Ballenwerfer nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß an der Kolbenstange(10) und der Zug= feder(9) eine über das Kettenrad(6) geführte Kette(8) befestigt ist.
DE19853509402 1985-03-15 1985-03-15 Ballenwerfer zum werfen von ballen aus halmugt aus der ladenschurre einer hochdruckballenpresse auf einen mitgefuehrten anhaenger Withdrawn DE3509402A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509402 DE3509402A1 (de) 1985-03-15 1985-03-15 Ballenwerfer zum werfen von ballen aus halmugt aus der ladenschurre einer hochdruckballenpresse auf einen mitgefuehrten anhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509402 DE3509402A1 (de) 1985-03-15 1985-03-15 Ballenwerfer zum werfen von ballen aus halmugt aus der ladenschurre einer hochdruckballenpresse auf einen mitgefuehrten anhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3509402A1 true DE3509402A1 (de) 1986-09-18

Family

ID=6265361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509402 Withdrawn DE3509402A1 (de) 1985-03-15 1985-03-15 Ballenwerfer zum werfen von ballen aus halmugt aus der ladenschurre einer hochdruckballenpresse auf einen mitgefuehrten anhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509402A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443530A1 (de) Ballenpresse
DE102006051622A1 (de) Ablagevorrichtung für eine Ballenpresse
DE4317393C2 (de) Ballenpresse
DE3445060C2 (de)
DE2735410A1 (de) Kompressionsmaschine, insbesondere ballenpresse, zum zusammendruecken verschiedener materialien
DE3509402A1 (de) Ballenwerfer zum werfen von ballen aus halmugt aus der ladenschurre einer hochdruckballenpresse auf einen mitgefuehrten anhaenger
DE3437764C2 (de) Ballenauflader für landwirtschaftliche Zwecke
DE3729479A1 (de) Ballenpresse
AT250245B (de) Selbstaufnehmender Erntewagen
AT30145B (de) Vorrichtung zur Kupplung bzw. Entkupplung für von einer Kraftmaschine angetriebene Wellen, insbesondere bei Addiermaschinen u. dgl.
AT247657B (de) Lade- und Transportgerät für Halmfrüchte, insbesondere Grünfutter
DE1910762U (de) Ballenladevorrichtung.
DE2738260A1 (de) Ballen-ladegeraet
AT223480B (de) Vorrichtung zum Abschalten der Beschickungseinrichtung während des Bindevorganges an Ballenpressen
DE729038C (de) Bremsvorrichtung fuer durch Zugtiere gezogene Strassenfahrzeuge
AT214849B (de) Vorrichtung zum Aufladen von Dünger u. dgl.
AT380997B (de) Landwirtschaftliche maschine
DE441644C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Nadelwelle von Ballenpressen mit dem Kolbenwagen
DE6913630U (de) Maehdrescher
DE317231C (de)
AT234586B (de) Mit einem Ladegerät versehenes Fahrzeug, insbesondere fahrbarer Stalldungstreuer
DE20212885U1 (de) Landwirtschaftliche Mähguterntegruppe
AT214698B (de) Einrichtung bei Angelwinden
DE2121001B2 (de) Eintourenkupplung fuer den binderwellen- und nadelantrieb von landwirtschaftlichen ballenpressen
DE1809783B2 (de) Rollbodenantrieb insbesondere fuer landwirtschaftliche fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee