DE3507282A1 - Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette

Info

Publication number
DE3507282A1
DE3507282A1 DE19853507282 DE3507282A DE3507282A1 DE 3507282 A1 DE3507282 A1 DE 3507282A1 DE 19853507282 DE19853507282 DE 19853507282 DE 3507282 A DE3507282 A DE 3507282A DE 3507282 A1 DE3507282 A1 DE 3507282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
hinged
gripping
stop member
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853507282
Other languages
English (en)
Other versions
DE3507282C2 (de
Inventor
Willi Dr.-Ing. 6600 Saarbrücken Rössner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lamb-Unima Maschinenbau 6603 Sulzbach De GmbH
Original Assignee
Unima Maschinenbau 6603 Sulzbach GmbH
UNIMA MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unima Maschinenbau 6603 Sulzbach GmbH, UNIMA MASCHINENBAU GmbH filed Critical Unima Maschinenbau 6603 Sulzbach GmbH
Priority to DE19853507282 priority Critical patent/DE3507282A1/de
Publication of DE3507282A1 publication Critical patent/DE3507282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3507282C2 publication Critical patent/DE3507282C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zur Aufnahme eines plattenförmigen Körpers, insbesondere einer
  • Palette" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Anschlagen der Vorrichtung an dem aufzunehmenden Körper ein Signal zu erzeugen. Diese Aufgabe wird durch die h!erkmale im Kennzeichnungsteil des Hauptanspruches erfindungsgemäß gelöst. Beim Anschlagen des Anschlaggliedes an dem aufzunehmenden Körper wird der Klappschenkel entgegen der Wirkung der Antriebseinrichtung geschwenkt, wobei der 1 ndschalter nach einLlli vorbestimlllten Schwenkweg betätigt wird. Dieser Enuschalter trennt die Antriebseinrichtung von ihrer Energiequelle. Uem Klappschenkel kann ein anderer Klappschenkel zur Fildung eines klappschenkelspaares zugeordnet sein, der vorzugsweise gleich dem ersten Klappschenkel ausgebildet ist.
  • Die Merkmale des Anspruches 2 sind auf eine bevorzugte Anordnung des Anschlaggliedes gerichtet, das Bestandteil der Greifvorrichtung ist.
  • Durch die Merkmale des Anspruches 3 wird erreicht, daß beim Ausfall der Antriebseinrichtung der Klappschenkel oder das Klappschenkelpaar eine vorbestimmte Lage einnimmt.
  • Die Vorrichtung kann entsprechend den Merkmalen des Anspruches 4 eine zusätzliche Wirkung ausüben, indem von der Vorrichtung nicht nur plattenförmige Körper sondern mittels des zusätzlichen Greifers auch andere, gegebenenfalls vorbestimmte Körper aufgenommen werden können.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist eine Vorrichtung zur Aufnahme und zum Greifen eines plattenförmigen Körpers als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der [ rfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Teilansicht von vorne, Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in größerem Maßstab.
  • Von einem im Grundriß rechteckigen Portal sind nur eine Säule und ein Längsbalken 2 dargestellt, an dem eine Schiene 3 zum Verfahren eines Kranschlittens 4 angebracht ist, der sich auf seiner gegenüberliegenden Seite auf einer der Schiene 3 entsprechenden Schiene abstützt, die ebenfalls an einem Längsbalken 2 befestigt ist. Längs des Kranschlitten 4 ist ein Querschlitten 5 verfahrbar. An dem Querschlitten 5 ist ein Hubschlitten 6 mittels eines Srbeitszylinders 7 heb- und senkbar gelagert.
  • Am unteren Ende des Hubschlittens 6 sind an einer Lagerplatte 8 zwei gleich ausgebildete Klappschenkel 9 und 10 schwenkbar gelagert. Zwischen den Klappschenkeln 8, 9 befindet sich ein Kurbelgehäusegreifer 33, der nach Art eines pneumatisch betätigbaren Balggreifers ausgebildet ist. Zum Schwenken der Klappschenkel 9, 10 dient je ein pneumatischer Arbeitszylinder 11 bzw.
  • 12. L;ie Zylindermäntel 13, 14 der ArE«eitszylinder 11 bzw. 12 sind an dem Hubschlitten 6 angelenkt und deren Kolbenstangen 15 bzw. 16 sind an den von dem Hubschlitten 6 abgewandten Seiten der Klappschenkel 9 oder 10 angelenkt. Nicht dargestellte, an den Lagern der Klappschenkel 9, 10 angeordnete Schenkel federn suchen die Klappschenkel jeweils für sich nach oben zu schwenken. An der Lagerplatte 8 ist ein Lndschalter 17 angebracht, der mit einem am Klappschenkel 10 angebrachten Schaltglied 18 zusammenwirkt. Der Endschalter 17 dient zum Anschließen oder Trennen der Arbeitszylinder 11, 12 an ihre bzw. von ihrer Energiequelle.
  • An den Enden der Klappschenkel 9, 10 ist je ein Anschlagglied 19 angebracht.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Lage der Klappschenkel 9, 10 sind die beiden Anschlagglieder 19 parallel zueinander angeordnet. L)ie Anschlagglieder 19 sind Bestandteile je einer nachstehend näher erläuterten Greifvorrichtung 20, die in lSig. 2 dargestellt ist.
  • l)ie Greifvorrichtung 20 hat eine vier [)rehgelenke aufweisende C;etriebekette, wovon das Anschlagglied 19 einen ersten Stab bild. Ein zweiter Stab wird von einem Arbeitszylinder 21 gebildet, der mittels eines dritten Stabes 22 und eines vierten Stabes 23 gelenkig mit dem Anschlagglied 19 verbunden ist. Der dritte Stab 22 greift an dem freien Ende der Kolbenstange 24 des Arbeitszylinders an und hat einen auf der vom Anschlagglied 19 abgewandten Seite überstehenden Daumen 25. Der vierte Stab 23 ist mit dem von ihm umfaßten Zylindermantel 26 des Arbeitszylinders 21 gelenkig verbunden. Eine Zugfeder 27 ist zwischen dem Daumen 25 und dem iylindermantel 26 eingespannt.
  • Die Stäbe der Getriebekette bilden in Fig. 2 gesehen ein Rechteck mit seinen langen Seiten im Bereich des ersten und zweiten Stabes 19 und 21.
  • An dem vierten Stab 23 ist auf der vom Arbeitszylinder 21 abgewandten Seite ein Greifarm 28 angebracht, der nach einem schrägen Ubergangsteil 29 parallel zum Anschlagglied 19 geführt ist. Der Greifarm 28 ragt über das Anschlagglied 19 hinaus und hat an seinem freien Ende eine senkrecht über den Greifarm 28 vorstehende Greifpratze 30.
  • Zwischen den beiden Stäben 22 und 23 ist am Anschlagglied 19 ein Näherungsschalter 31 angebracht, der mit dem dritten Stab 22 zusammenwirkt und dessen Gchäuse 31a als Anschlag für den dritten Stab 22 dient. Einen zweiten Anschlag bildet der Arbeitszylinder 21 bei in den Zylindermantel 26 eingefahrener Kolbenstange 24. Mittels der Anschläge können die Stäbe 19 und 21 bis 23 der Greifvorrichtung 20 eine bestimmte Lage einnehmen.
  • Die vorbeschriebene Vorrichtung dient zum Aufnehmen und zum Greifen einer Palette 32. In Fig. 1 ist dargestellt, wie eine Palette 32 von einem Palettenstapel abgehoben ist. i.ierzu erfassen die Greif vorrichtungen 20 die Palette 32 auf einander gegenüberliegenden Seiten. Durch Ausfahren des Arbeitszylinders 21 ist die Palette 32 zwischen dem Daumen 25 und der Greifpratze 30 jeder der Greifvorrichtungen 20 eingespannt. Durch F.eben des Hubschlittens 6 wird die von den Greifvorrichtungen 20 gegriffene Palette von dem Palettenstapel abgehoben und mittels der Schlitten 4, 5 an eine vorbestimmte Stelle gefördert. Dort wird die Palette abgesetzt. Sobald die Palette unten aufsteht, wirkt den Klappschenkeln 9, 10 ein Widerstand entgegen, der diese Klappschenkel zu spreizen sucht, wodurch derlnur während des Senkens scharfe l:lldschalter 17 zur Wirkung kommt. Liie Greifeinrichtungen 20 erlauben ein geringfügiges seitliches Verschieben gegenüber der von Ihnen gegriffenen Palette. Nach dem Abschalten des Arbeitszylinders 7 für das Senken des Hubschlittens 6 fahren die Kolbenstangen 24 der Arbeitszylinder 21 aus und öffnen die Greifvorrichtungen 20, wobei die Greifpratzen 29 von den Paletten wegschwenken. Die Klappschenkel 9, 10 können dann hochgeschwenkt werden.
  • Mit Flilfe des Kurbelgehäusegreifers 33 kann bei hochgeschwenkten Klappschenkeln 9, 10 jeweils ein Kurbelgehäuse von einer vorbestimmten Stelle zur vorher niedergesetzten Palette gefördert und dort abgesetzt werden. Ist die Palette mit Kurbelgehäusen gefüllt, so wird eine neue Palette aufgenommen, wobei die Klappschenkel 9, 10 wieder in ihre in E ig. 1 dargestellte Lage gebracht werden. Eei ausgeschwenkten Greifpratzen 30 senken sich die Klappschenkel 9, 10 auf die aufzunehmende Palette, bis das dem Klappschenkel 10 zugeordnete Anschlagglied 19 auf der Palette aufsteht und aufgrund des von dieser Palette ausgeübten Widerstandes der Klappschenkel 10 ausschwenktsund den Endschalter 17 betätigt. Anschließend ergreifen die Greifvorrichtungen 20 durch Betätigen der Arbeitszylinder 21 die oberste Palette 32 von der Seite und spannen diese zwischen dem Daumen 25 und der Greifpratze 30 fest, welche vorher unter die Palette geschwenkt ist. Die von den Greifvorrichtungen 20 gegriffene Palette kann vom Stapel abgehoben werden.
  • Anstelle einer Palette kann von der Greifvorrichtung 20 eine Zv ischenplatte aufgenommen werden.

Claims (4)

  1. A n s p r ü c h e 1Vorrichtung zum Aufnehmen eines plattenförmigen Körpers, insbesondere einer Palette (32), g e k e n n z e i c h n e t durch rnindestens einen schwenkbaren Klappschenkel (9, 10), an dem ein mit dem plattenförmigen Körper zusammenwirkendes Anschlagglied ( IC;) angebracht ist, durch eine elastische Antriebseinrichtung (11, 12) für den Klappschenkel und durch einen Endschalter (17), der von dem Klappschenkel betätigbar ist.
  2. 2 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Anschlagglied (19) an. freien Kunde des Klappschenkels (9, 10) angebracht und integrierter ESestandteil einer Greifvorrichtung (20) ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h -net, daß eine Feder den Klappschenkel (9,10) in einer vorbestimmten Lage zu halten sucht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß dem klappschenkel (9, 10) ein zusätzlicher Greifer (33) zugeordnet ist.
DE19853507282 1985-03-01 1985-03-01 Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette Granted DE3507282A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507282 DE3507282A1 (de) 1985-03-01 1985-03-01 Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507282 DE3507282A1 (de) 1985-03-01 1985-03-01 Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3507282A1 true DE3507282A1 (de) 1986-09-04
DE3507282C2 DE3507282C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=6263936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507282 Granted DE3507282A1 (de) 1985-03-01 1985-03-01 Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3507282A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323674A2 (de) * 1988-01-08 1989-07-12 Synbra B.V. Behälter für Pflanzen
EP3093078A1 (de) 2015-05-12 2016-11-16 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Verfahren und vorrichtung zum abführen eines werkstücks mit einem unebenen oder konturierten flächenabschnitt aus einer bearbeitungsmaschine
WO2018192490A1 (zh) * 2017-04-21 2018-10-25 北京京东尚科信息技术有限公司 夹取货箱的装置
CN109048956A (zh) * 2018-08-30 2018-12-21 南京禹智智能科技有限公司 一种工业机器人上下料夹持机构
CN112296731A (zh) * 2020-10-16 2021-02-02 江苏云佳金属制品有限公司 一种便于搬运的金属板材数控机床

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203118C2 (de) * 1991-11-07 2003-06-12 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von Stapeln flacher Gegenstände
DE19834268A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-03 Christoph Keller Vorrichtung zum Entnehmen von Plattenelementen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922443A1 (de) * 1968-05-06 1969-11-20 Goodrich Co B F Acrylatmischpolymere

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922443A1 (de) * 1968-05-06 1969-11-20 Goodrich Co B F Acrylatmischpolymere

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323674A2 (de) * 1988-01-08 1989-07-12 Synbra B.V. Behälter für Pflanzen
EP0323674A3 (en) * 1988-01-08 1990-01-17 Visser 's-Gravendeel Holding B.V. Apparatus for gripping balls containing plants
US4970824A (en) * 1988-01-08 1990-11-20 Visser's-Gravendeel Holding B.V. Apparatus for gripping balls containing plants
EP0486481A2 (de) * 1988-01-08 1992-05-20 Visser 's-Gravendeel Holding B.V. Apparat zum Greifen von Pflanzenballen
EP0486481A3 (en) * 1988-01-08 1992-09-02 Visser 's-Gravendeel Holding B.V. Apparatus for gripping balls containing plants
EP3093078A1 (de) 2015-05-12 2016-11-16 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Verfahren und vorrichtung zum abführen eines werkstücks mit einem unebenen oder konturierten flächenabschnitt aus einer bearbeitungsmaschine
DE102015107470A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 Trumpf Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abführen eines Werkstücks mit einem unebenen oder konturierten Flächenabschnitt aus einer Bearbeitungsmaschine
WO2018192490A1 (zh) * 2017-04-21 2018-10-25 北京京东尚科信息技术有限公司 夹取货箱的装置
CN108726190A (zh) * 2017-04-21 2018-11-02 北京京东尚科信息技术有限公司 夹取货箱的装置
CN108726190B (zh) * 2017-04-21 2020-05-01 北京京东尚科信息技术有限公司 夹取货箱的装置
CN109048956A (zh) * 2018-08-30 2018-12-21 南京禹智智能科技有限公司 一种工业机器人上下料夹持机构
CN112296731A (zh) * 2020-10-16 2021-02-02 江苏云佳金属制品有限公司 一种便于搬运的金属板材数控机床

Also Published As

Publication number Publication date
DE3507282C2 (de) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937061B1 (de) Handhabungsgeraet mit einer Greifvorrichtung
DE2017654A1 (de) Vorrichtung zum Festspannen einer Anodenstange an der Hauptschiene einer Elektrolysewanne
DE2315950C2 (de) Werkstücktransportvorrichtung, insbesondere für Blechteile an Pressen
DD146700A5 (de) Foerdereinrichtung
DE2323668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage elektrischer kontaktorgane in einer schaltungsplatte
DE3507282A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer palette
DE2852954A1 (de) Vorrichtung zum palettisieren von gegenstaenden und verfahren zum betreiben der vorrichtung
DE3029640A1 (de) Einrichtung zum anhalten eines entlang eines transportweges bewegbaren gegenstandes
DE1557765A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE3507283C2 (de)
EP0590123A1 (de) Spurbreitenveränderliches fahrwerk.
DE3402461C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Säcken, Kisten, Kartons und dgl. Stückgüter
DE7614577U1 (de) Naehmaschine zum zusammennaehen der teile eines textilen arbeitsstueckes
DE3702918A1 (de) Vorbaugeraet fuer einen gabelstapler mit sechs an einem tragkoerper verschiebbar gelagerten gabelzinken
DE2751019B2 (de) Korkenkompressionsvorrichtung für Verkorkungsmaschinen von Flaschen o.dgl
EP0515996B1 (de) Anbaugerät für verfahrbare Stapler in Form eines Zinken- oder Klammerverstellgerätes
DE3222058A1 (de) Einzelhordenwender
DE2139916C3 (de) Gerät zum Aussortieren von Randkerbkarten
DE3633772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufstecken von ventil-saecken auf einen fuellstutzen
DE3346420C2 (de) Scherenartige Punktschweißzange für Roboter
DE1565645C (de) Schweißstraße
DE631229C (de) Abnehmer fuer selbsttaetige keramische Pressen
EP0538565A2 (de) Vorrichtung zum Transport von Säcken sowie zum Verschliessen offener Säcke
DE963720C (de) Sich unter der Wirkung der zu hebenden Last schliessender Greifer
DE2111565C3 (de) Greifvorrichtung für einheitliche Lasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAMB-UNIMA MASCHINENBAU GMBH, 6603 SULZBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee