DE3507117A1 - Objektiv fuer optische platten - Google Patents

Objektiv fuer optische platten

Info

Publication number
DE3507117A1
DE3507117A1 DE19853507117 DE3507117A DE3507117A1 DE 3507117 A1 DE3507117 A1 DE 3507117A1 DE 19853507117 DE19853507117 DE 19853507117 DE 3507117 A DE3507117 A DE 3507117A DE 3507117 A1 DE3507117 A1 DE 3507117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
aspherical
lens according
following data
effects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853507117
Other languages
English (en)
Other versions
DE3507117C2 (de
Inventor
Norikazu Komae Tokio/Tokyo Arai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE3507117A1 publication Critical patent/DE3507117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3507117C2 publication Critical patent/DE3507117C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1372Lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/24Optical objectives specially designed for the purposes specified below for reproducing or copying at short object distances
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/04Simple or compound lenses with non-spherical faces with continuous faces that are rotationally symmetrical but deviate from a true sphere, e.g. so called "aspheric" lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

Henkel, Feiler, Hänzel & Partner
KONISHIROKU PHOTO INDUSTRY CO., LTD,
Tokio, Japan
Patentanwälte
er
28. Februar 1985 235/85P.KG Hz/ld
Objektiv für optische Platten
5Q71
Die Erfindung betrifft ein Objektiv für ein regeneratives optisches Platten-System oder Platten-Wiedergabesystem (disk regenerative optical system) und insbesondere ein für Spurverfolgung unmittelbar angetriebenes Objektiv.
Bei Verwendung eines Halbleiter-Lasers als Lichtquelle muß ein für die Regeneration oder Wiedergabe (von) einer sog. Videoplatte oder einer digitalen Audioplatte benutztes Objektiv eine große Apertur oder Öffnung von etwa NA 0,45 - 0,5 besitzen, wobei die Aberration auf der Achse oder axiale Aberration innerhalb einer Beugungsgrenze gehalten werden muß.
Wenn bei derartigen optischen Systemen das Objektiv zur Spurverfolgung oder Spurnachführung unmittelbar angetrieben wird, bleibt seine optische Achse stets senkrecht zur Plattenoberfläche, während es parallel zu letzterer bewegt wird. Aus diesem Grund braucht grundsätzlich die außeraxiale Aberration nicht korrigiert zu werden. Selbstverständlich muß dabei (aber) die (Abbesche) Sinusbedingung zu einem gewissen Grad korrigiert werden, um eine Leistungsverschlechterung aufgrund von Montagefehlern einer Lichtquelle, eines Objektivs usw. auf ein Mindestmaß zu verringern.
Für den unmittelbaren Spurverfolgung-Antrieb des Objektivs muß dieses möglichst klein und leicht ausgebildet sein, während sein Arbeitsabstand ausreichend groß gehalten werden, damit es nicht mit der Platte in Berührung kommt, auch wenn während der Drehung der Platte Oberflächenabweichungen ("Schlag") an dieser auftreten.
ORIGINAL INSPECTED
/0
Zur Erfüllung dieser Aufgabe wird in der Praxis eine Linsengruppe angewandt, die 3 oder 4 sphärische Glaslinsen aufweist, deren Brennweite 4 - 5 mm beträgt 5
und deren Arbeitsabstand bei etwa 2 mm liegt. Eine solche Linsengruppe enthält jedoch zahlreiche Einzellinsen, und bei ihrer Herstellung ist es schwierig, die erforderliche Beugungsgrenzen-Leistung zu erreichen. Zudem ist dabei eine Senkung der Fertigungskosten schwierig.
Unter den gegebenen Bedingungen beläuft sich mithin der Kostenanteil des Objektivs auf einen großen Prozentsatz der Kosten für die regenerativen opti- ° sehen Systeme für Videoplatten und digitale Audiooder Tonträgerplatten. Für eine größere Verbreitung von Wiedergabegeräten (renegerative apparatus) für Videoplatten und digitale Audioplatten ist eine beträchtliche Kostensenkung bei den betreffenden Objek- ^O tiven erforderlich.
In neuerer Zeit hat es sich als möglich erwiesen, eine Brechfläche asphärisch auszubilden und damit die Beugungsgrenzen-Leistung mit einer einzigen Linse
2^ zu erreichen, und es wurde bereits versucht, diese Tatsache für ein Wiedergabe-Objektiv für den genannten Zweck einzusetzen. Wenn bei einer solchen Einzellinse für die eine Brechfläche eine sphärische Fläche verwendet werden könnte, wäre dies für die Bearbeitung und Messung sehr vorteilhaft.
Ein Ausführungsbeispiel eines solchen Objektivs ist z.B. aus den JP-OSen 17409/83, 68711/83 usw. bekannt. Bei diesen bisherigen Konstruktionen erfolgt jedoch die Spurverfolgung (tracking) durch Verschwenken eines Galvanometers, wobei die erforderliche Korrektion von Aberration unterschiedlich und der Arbeits-
./Μ
abstand kurz ist. Bei der Anordnung nach der zuletzt genannten JP-OS ist die Korrektion der Sinusbedingung ungenügend.
5
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines insbesondere für Spurverfolgung unmittelbar angetriebenen Objektivs, bei dem die eine Fläche asphärisch ausgebildet ist, um damit die axiale Aberration (on-the-axis aberration) innerhalb einer Beugungsgrenze zu korrigieren und außerdem die Sinusbedingung bis zu dem Grad zu korrigieren, bei dem im praktischen Einsatz kein Problem auftritt.
Diese Aufgabe wird bei einem Objektiv für optische Platten, mit einer positiven bzw. sammelnden Meniskuslinse oder einer flachkonvexen Linse, die eine zum Objekt bzw. zur Bildseite gerichtete Konvexfläche und eine objektseitige asphärische Fläche aufweist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
0r38< |± < 0t48 (1)
1,7 < η (2)
3
0,08 < i£-±i Ji < 0,15 (3)
(NA)4 *
worin bedeuten:
f = Brennweite des Gesamtsystems
η = Brechungsindex der Linse
r, = Scheitelradius der Krümmung einer Fläche
an der Objektseite
NA = numerische Apertur oder Öffnung der Linse
ORIGINAL iNSPECTED
= Differenz in einer Richtung der optischen Achse an der äußersten Randposition des effektiven Durchmessers der asphärischen
Fläche, zwischen der asphärischen Fläche an der Objektseite und der einen Krümmungsradius r.j besitzenden sphärischen Bezugsfläche, die den Scheitel der asphärischen Fläche berührt,
wobei £1 positiv ist, wenn sich der Krümmungsradius der asphärischen Fläche in Richtung von der optischen Achse hinweg abschwächt bzw. verkleinert.
Bedingung (1) dient zur Korrektion der Sinusbedingung, um diese für den praktischen Gebrauch in einen guten Zustand zu bringen. Wenn dieser Wert die obere Grenze (in Richtung auf einen großen Wert) überschreitet, ist die Sinusbedingung überschritten (is over). Um diesen Zustand zu korrigieren, muß die Linsendicke stark vergrößert werden. Wenn dieser Wert andererseits die untere Grenze (in Richtung auf einen kleinen Wert) unterschreitet, ist die Sinusbedingung unterschritten (is under).
Bedingung (2) dient zur Minimierung der Krümmung (inflation) in einer mittleren Ringzone der Sinusbedingung. Wenn der Wert in Richtung auf eine kleine Größe die untere Grenze unterschreitet, vergrößert (inflates) sich die Sinusbedingung stark in Richtung auf die Unterschreitung an der mittleren Ringzone.
Bedingung (3) dient zur Regulierung der Größe der Asphärizität an der äußersten Endseite des effektiven Durchmessers (ausgedrückt als NA.f) der objektseitigen Fläche. Wenn dieser Wert den oberen Grenzwert in Richtung auf einen großen Wert überschreitet, ist die sphärische Aberration überschritten (is over);
wenn dagegen dieser Wert die untere Grenze unterschreitet, ist die sphärische Aberration unterschritten (is under).
5
Bezüglich der Dicke d der Linse sollte vorzugsweise die folgende Bedingung erfüllt sein:
0,2 * d/f < 0,75 (4)
Wenn dieser Wert die obere Grenze übersteigt, ist dies für die Korrektion von Astigmatismus vorteilhaft, doch wird dabei der Arbeitsabstand klein, so daß dies für die Anwendung bei einem regenerativen optischen System, d.h. einem optischen Wiedergabesystem, bei dem ein Objektiv für Spurverfolgung unmittelbar angetrieben wird, nachteilig ist. Wenn dieser Wert dagegen die untere Grenze unterschreitet, wird im Fall einer großen Apertur von NA = 0,45 0,50 die Enddicke der Linse klein, so daß die Linse schwierig herstellbar ist.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Objektivs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 2 bis 7 Aberrationskurven für sechs verschiedene Ausführungsformen der Erfindung.
In den folgenden Tabellen besitzen die Symbole folgende Bedeutungen: rl = Krümmungsradius der objektseitigen Fläche; r2 = Krümmungsradius der bildseitigen Fläche; d = axiale (on-the-axis) Dicke der Linse; η = Brechungsindex der Linse; yd = Abbesche
Zahl auf der Linie d; d = axiale Dicke des Deckglases C (Brechungsindex des Deckglases für Licht der Wellenlänge von 780 nm: 1,51072); M = Vergrößerung; WD = Arbeitsabstand. In rechteckigen Achsenkreuzen (Koordinaten) (X, Y, Z), mit einem Scheitel der Fläche als Ausgangspunkt und mit einer Richtung der optischen Achse als Achse X zugrundegelegt, bestimmt
sich die asphärische Form der ersten Fläche durch: 10
X = 1 +^ 1 - 1
rl
t 0 )
rl
2 4
+ Σ ί
ρ
Ύ2 + ζ2 (1+k
0 =
Darin bedeuten: K = konische Konstante; A-, A„ , A3, A. = asphärischer Koeffizient; P., P_, P-, P. =
Wirkungszahl (power number) der asphärischen Fläche.
Dabei gilt:
λ = XSP " XAS
mit
i (NA)f 2 4 .
x,c= =1 +£ Ai {^NA) f )
Ab , j ^ _ -ι χ
y
Xsp"
1 + J (NA) f λ
1- { -a-
Ausführungsform
f = 1,0 d = 0,2667
NA = 0,50 M=O WD
0,6241
= 0,75570 d=0A3333 = 7,20604 n=l;82496
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
K= -4,52123D-Ol Al=-5,40998D-03 A2=-2,36933D-02 A3=-2,41649D-02 A4=-4/.63059D-02 Pl= 4,0000 P2= 6;0000 P3= 3,0000 P4=10,0000
r1/nf=0;4141 d/f=0r3333
(NA) ORIGINAL INSPECTED
35Ö7117
Ausführungsform
f = 1,0
d = 0,2667 c
NA = 0,5 M=O WD = 0,6269
-!=0,71995 d=0„3333 -., = 23,46794 n=l, 73814
V27'5
Aspharischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
A3 = A4 =
-4,19384D-Ol -3,73982D-02 -7,O6491D-O2 -6,626870-02 -1,41617D-Ol Pl= 4,0000 P2= 6,0000 P3= 8,0000 P4=10,0000
r1/nf=0,4142 d/f=0,3333
(n-1) (NA)4
Δ1 — =0,1153
Ausführungsform 3
f = 1,0 NA = 0,5
d = 0,2667 M=O WD = 0,6277
r, =0.70214 d=0.3333 n=l.70214 1^. = 29.
1 r = °°
10 ~~
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
15
K= -4,24200D-Ol
Al= -4,751560-02 Pl= 4,3000
A2= -9,040060-02 P2= 6,0000
20 A3= -8,799010-02 P3= 8,0000
A4= -1,72387D-Ol P4=iO,0000
r1/nf=0/4125 d/f=0,3333
(n-1) 3 δΙ = 0,1148 25 (NA)4 f
Ausführungsform
. m-
f = 1,0
d = 0,2667 c
NA = 0,50 M=O WD = 0,5626
=O,77006 d=0,4444 n=l,82496 "(1=23,8
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
K= -3,99415D-Ul Al=-2/12212D-02 A2=-3,98149D-02 A3=-3,65016D-02 A4=-6/67369D-02 Pl= 4,0000 P2= 6,0000 P3= 8,0000 P4=10/0000
r1/nf=0,4220 d/f=0,4444
SB=IL
(NA)
Ausführungsform
f = 1,0 dc = 0,2667
NA = 0,50 M=O WD = 0,4507
=O, 80831 (3=0,6667 n=l,82496 '^=23,6 =25,11574
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
K= -7,86957D-Gl Al= 6,756300-02 A2= l,44711C-02 A3=-9,21497D-03 A4=-l,44904D-02 Pl= 4,0000 P2= 6,0000 P3= 8,0000 P4=10,0000
(NA) d/f=0,6667
hk = 0,0976 f
ORIGINAL INSPECTED Ausführungsform 6
f = 1,0 NA = 0,50
dc = 0,2667 M=O WD = 0,6884
=6.
10 2
j ^=O,74344 d=0,2222 η=1782496 1*5=23,8
r =6.50724
2
K= -5,22808D-Ol
Al= !,70286D-02 Pl= 4,0000
A2=-2,00054D-03 P2= 6,0000
20 A3=-8,76135D-03 P3= 8,0000
A4=-l,85863D-02 P4=10,0000
r1/nf=0,4074 d/f=0,2222 25 ,_ , ι 3 ,τ
(NA)
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl Erste Fläche
Unabhängig davon, daß das erfindungsgemäße Objektiv gemäß Fig. 1 einen äußerst einfachen Aufbau besitzt, ist die sphärische Aberration, einschließlich eines Deckglases C, wie aus den Aberrationskurven von Fig. 2 bis 7 hervorgeht, nahezu vollständig korrigiert, während die Sinusbedingungen ebenfalls in demselben Ausmaß wie bei bisherigen sphärischen Glaslinsen oder -objektiven mit drei Linseng]iedern korrigiert sind.
Außerdem ist dabei der Arbeitsabstand mit mehr als 0,45f groß und damit für ein optisches Wiedergabesystem, bei dem ein Objektiv für Spurverfolgung unmittelbar angetrieben wird, gut geeignet.
Bei einem Objektiv mit einer Beugungsgrenzen-Leistung muß die Oberflächengenauigkeit der asphärischen Fläche mit einer Genauigkeit entsprechend 1/10 WeI-lenlänge oder weniger gemessen werden. Bei einer Einzellinse, bei der die Sinusbedingungen gut korrigiert sind, welche die Beugungsgrenzen-Leistung besitzt und bei der nur eine Fläche asphärisch ausgebildet ist, können dagegen die Oberflächengenauigkeit einer aus einer sphärischen Fläche gebildeten (Ober-)Fläche, der Krümmungsradius, die axiale Linsendicke und der Brechungsindex einfach gemessen werden. Sofern diese Einzelheiten innerhalb der Toleranz liegen, kann mit der erforderlichen Genauigkeit die Flächengenauigkeit der asphärischen Fläche anhand der mittels eines Interferometers ο.dgl. gemessenen axialen (on-the-axis) Leistung der Linse vorausbestimmt werden. Hierdurch wird in äußerst vorteilhafter Weise die Verwendung einer aufwendigen Meßvorrichtung für asphärische Flächen unnötig.
ORIGINAL INSPECTED

Claims (8)

Patentansprüche
1. Objektiv für optische Platten, mit einer positiven bzw. sammelnden Meniskuslinse oder einer flachkonvexen Linse, die eine zum Objekt bzw. zur Bildseite ge richtete Konvexfläche und eine objektseitige asphärische Fläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
0,38 < fl < 0,4
ng
— < 0,15
(NA)* f
I^ worin bedeuten:
f = Brennweite des Gesamtsystems η = Brechungsindex der Linse r, = Scheitelradius der Krümmung einer Fläche
an der Objektseite
NA = numerische Apertur oder Öffnung der Linse 4l = Differenz in einer Richtung der optischen Achse an der äußersten Randposition des
^O effektiven Durchmessers der asphärischen
Fläche, zwischen der asphärischen Fläche an der Objektseite und der einen Krümmungsradius r, besitzenden sphärischen Bezugsfläche, die den Scheitel der asphärischen Fläche berührt,
wobei ^l positiv ist, wenn sich der Krümmungsradius der asphärischen Fläche in Richtung von
der optischen Achse hinweg abschwächt bzw. verkleinert.
2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es folgender Bedingung genügt:
0,2 < d/f < 0,75.
mit d = Dicke der Linse.
3. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten:
f = 1,0 NA = 0,50
15
d = 0,2667 M=O WD = 0,6241 c
1^=0,75570 £=0,3333 n=l.32496 vd=23.8 r2=7;20604
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
K= -4,52123D-Ol
Al=-5.40998D-03 Pl= 4,000
A2=-2,36933D-02 P2 = 6,000
A3=-2,41649D-02 P3= 8r000
A4=-4,63059D-02 P4=10;000
r1/nf=0;4141 d/f=0,3333
(NA)
4i = o;1183
4. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten:
f =1,0 NA =0,5 d = 0,2667 M=O
WD = 0,6269
T1=O.71995 d=0,3333 n=l,73814 ^=27,5 r.,=23,46794
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
K= -4,19384D-Ol Al=-3r73982D-02 A2=-7r06491D-02 A3=-6r62687D-02 A4=-l,31617D-01
r1/nf = 0;4142
(n-1)·
(NA) 4
— = 0,1153
Pl= 4.0000 P2= 67OOOO P3= 8,0000 P4=10;0000
d/f = 073333
5. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten:
5 f = 1,0 NA =0,5 d = 0,2667 M=O WD = 0,6277
r1=0;70214 d=0/3333 n=l770214 xd=29,5 10 r2= -
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl Erste Fläche
K= -4,24200D-Ol
Al=-4.75156D-02 Pl= 4,0000
A2=-9',04006D-02 P2= 6,0000
A3=-8,79901D-02 P3= 8;0000
A4=-1.72387D-01 P4=10;0000
r,=nf=0.4125 d/f=0.3333
(n-1) ^I- = 0?1148 (NA)4 f
6. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten:
5 f = 1,0 NA =0,50
d = 0,2667 M=O WD = 0,5626 c '
2^=0,77306 ==0,4444 n=l/82496 ''/d=23,8 10 r2=8,55304
Asphärischer Koeffizient» Wirkungszahl
Erste Fläche
K= -3.S9 415D-01
Al=-2.12212D-02 Pl= 4.0000
A2=-3.93149D-02 P2= 6,0000
A3=-3^c5016D-02 P3= 8,0000
A4=-6'.57369D-02 P4=10.0000
20 T1A^f=O r 422 0 d/f=0?4444
41-0.1115
(NA) 25
BAD ORiGiNAU
7. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten:
5 f=l,0 NA =0,50 d = 0,2667 M=O WD = 0,4507
■ Γχ=0,80831 d=0;6667 n=l/82496 1''d=23r6
10 : r2=25/11574
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl Erste Fläche
K= -7,86967D-Ol
Al= 6r75680D-02 Pi= 4.0000
A2= 1,447110-02 P2= 6.0000
A3=-9,21497D-03 P3= 8,0000
A4=-lr44904D-02 Ρ4=10Λ0000
r1/nf=0/4429 d/f=0;6667
(NA) 25
1HSPECTED
35G7117
8. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten:
f =1/0 NA = 0,50
dc = 0,2667 M=O WD = 0,6884
ι
■ r1=0/74344 d=0;2222 n=l;82496 "d=23/8
! r2=6r50725
Asphärischer Koeffizient, Wirkungszahl
Erste Fläche
K= -5,22808D-Gl Al= l;70286D-02 A2=-2,00054D-03 A3=-9',76135D-03 A4=-l,85863D-02
Pl= 4.0000 P2= 6,0000 P3= 8,0000 P4=10,0000
r1/nf=0,4074 d/f=0,2222
^ ^i -0,1251
(NA)4 f
ORIGINAL INSPECTED
DE3507117A 1984-02-29 1985-02-28 Objektiv für optische Platten Expired - Fee Related DE3507117C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59036145A JPS60181714A (ja) 1984-02-29 1984-02-29 光デイスク用対物レンズ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3507117A1 true DE3507117A1 (de) 1985-09-05
DE3507117C2 DE3507117C2 (de) 1994-02-03

Family

ID=12461623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3507117A Expired - Fee Related DE3507117C2 (de) 1984-02-29 1985-02-28 Objektiv für optische Platten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4613212A (de)
JP (1) JPS60181714A (de)
DE (1) DE3507117C2 (de)
GB (1) GB2155198B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61138223A (ja) * 1984-12-10 1986-06-25 Nippon Sheet Glass Co Ltd 光学式記録再生装置用レンズ
US4600276A (en) * 1984-09-04 1986-07-15 Eastman Kodak Company Optical disc player lens
JPS61215512A (ja) * 1985-03-20 1986-09-25 Pioneer Electronic Corp 光学式情報読取装置の対物レンズ
JPS62215916A (ja) * 1986-03-18 1987-09-22 Alps Electric Co Ltd 光学式ピツクアツプ用コリメ−ト光学装置
US4826299A (en) * 1987-01-30 1989-05-02 Canadian Patents And Development Limited Linear deiverging lens
JPH01136111A (ja) * 1987-11-24 1989-05-29 Minolta Camera Co Ltd 単玉コリメータレンズ
US5050970A (en) * 1987-12-18 1991-09-24 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Lens system for use in optical information device
JPH01284816A (ja) * 1988-05-12 1989-11-16 Olympus Optical Co Ltd 光ピックアップ用対物レンズ
JPH0651198A (ja) * 1992-07-31 1994-02-25 Minolta Camera Co Ltd 単玉平凸非球面コリメータレンズ
US6101155A (en) * 1997-08-14 2000-08-08 Seagate Technology, Inc. Lens for optical data storage system
US6564009B2 (en) * 1997-05-19 2003-05-13 Sony Corporation Apparatus for recording and/or reproducing data onto and/or from an optical disk and method thereof
JP4130938B2 (ja) * 2001-09-28 2008-08-13 Hoya株式会社 光ピックアップ用対物光学系
JP2003337281A (ja) * 2002-05-17 2003-11-28 Minolta Co Ltd 光ピックアップ用の対物レンズ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326196A1 (de) * 1982-08-05 1984-02-09 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Objektiv fuer platten mit optischer aufzeichnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388119A (en) * 1942-09-18 1945-10-30 Vickers Electrical Co Ltd Lens
GB560162A (en) * 1942-09-18 1944-03-22 Cecil Reginald Burch Improvements in lenses
FR2271585B1 (de) * 1974-05-14 1976-10-15 Philips Nv
JPS5776512A (en) * 1980-10-31 1982-05-13 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Large-aperture aspheric single lens
US4426696A (en) * 1981-01-07 1984-01-17 Digital Recording Corp. Optical playback apparatus focusing system for producing a prescribed energy distribution along an axial focal zone
DE3220408C2 (de) * 1982-05-29 1985-05-15 Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München Abtastobjektiv
JPS5912412A (ja) * 1982-07-13 1984-01-23 Minolta Camera Co Ltd 大口径集光レンズ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326196A1 (de) * 1982-08-05 1984-02-09 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Objektiv fuer platten mit optischer aufzeichnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60181714A (ja) 1985-09-17
JPH0314324B2 (de) 1991-02-26
GB8503910D0 (en) 1985-03-20
US4613212A (en) 1986-09-23
GB2155198B (en) 1987-10-14
GB2155198A (en) 1985-09-18
DE3507117C2 (de) 1994-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507117A1 (de) Objektiv fuer optische platten
DE2553395A1 (de) Endoskopobjektiv
DE2328558C3 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv von der Art umgekehrter Teleobjektive
DE2559074C3 (de) Objektiv vom abgewandelten Gauss-Typ
DE3609657C2 (de)
DE3320910C2 (de) Objektiv für Platten mit optischer Aufzeichnung
DE2724462C3 (de) Objektiv mittlerer Vergrößerung für Bildplatten
DE19933144B4 (de) Projektionslinse
DE2532787C3 (de) Objektiv für Bildplatten
DE2147776A1 (de) Weitwinkel (Fischaugen ) Objektiv
DE3151221C2 (de)
DE2848685A1 (de) Wiedergabeobjektiv fuer bildplatten
DE2836070C2 (de) Objektiv für Mikrofilm
DE2834328C2 (de) Objektiv für starke Verkleinerungen
DE2828174A1 (de) Fotookular
DE2739422A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2545324A1 (de) Optisches system
DE3231984A1 (de) Wiedergabeobjektiv
DE2626116C2 (de) Aus Einzellinsen aufgebautes Objektiv
DE2703823B2 (de) Wiedergabeobjektiv mit mittlerer Vergrößerung für Bildplatten
DE102004036114A1 (de) Flüssigkeitimmersions-Mikroskopobjektiv
DE3223085C2 (de) Wiedergabeobjektiv
DE2643153C3 (de) Hochkorrigiertes, aus fünf Linsenelementen bestehendes Gauss-Objektive
DE2621862C3 (de) Objektiv
DE3101077A1 (de) Beobachtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KONICA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING. KO

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 13/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee