DE3506760A1 - Back- und bratofen - Google Patents

Back- und bratofen

Info

Publication number
DE3506760A1
DE3506760A1 DE19853506760 DE3506760A DE3506760A1 DE 3506760 A1 DE3506760 A1 DE 3506760A1 DE 19853506760 DE19853506760 DE 19853506760 DE 3506760 A DE3506760 A DE 3506760A DE 3506760 A1 DE3506760 A1 DE 3506760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
baking
support plate
recess
motor support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853506760
Other languages
English (en)
Other versions
DE3506760C2 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Thümler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19853506760 priority Critical patent/DE3506760A1/de
Priority to DE19853517559 priority patent/DE3517559A1/de
Priority to IT2098286U priority patent/IT209644Z2/it
Publication of DE3506760A1 publication Critical patent/DE3506760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3506760C2 publication Critical patent/DE3506760C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Back- und Bratofen
  • Die Erfindung betrifft einen Back- und Bratofen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei einem aus dem DE-GM 78 29 843 bekannten Back- und Bratofen dieser Art bestehen die Distanzhalter, mit denen die Umluftgebläse-Abdeckplatte an der Ofen raum rückwand befestigt ist, aus teueren Gewindebolzen. Über die Befestigung des Antriebmotores für das Umluftgebläse ist keine Aussage gemacht. Es ist jedoch ein Back- und Bratofen bekannt geworden, bei dem die als Distanzhalter ausgebildeten Gewindebolzen mit ihrem Außen-Gewindeteil durch die Ofenraumrückwand hindurchgeführt sind und auf diesem Gewindeteil dann eine den Antriebsmotor für das Umluftgebläse tragende Motorenplatte aufgesetzt und verspannt ist. Die Gewindebolzen sind an ihrem dem Außengewindeteil entgegengesetztem Ende mit einem Innengewinde zum Anschrauben der Umluftgebläse-Abdeckplatte versehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Befestigungsanordnung der Umluftgebläse- Abdeckplatte und der Motorentragplatte kostengünstiger zu gestalten und bei den bekannten Befestigungsanordnungen vorhandene Nachteile zu beseitigen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zu entnehmen.
  • Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ergibt sich eine kostengünstige Befestigungsanordnung für die Umluftgebläse-Abdeckplatte und die Motorentragplatte. Des weiteren kann durch entsprechendes Ausrichten der bügelartigen Distanzhalter zum Lüfterrad des Umluftgebläses die Luftströmung günstig beeinflußt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine skizzierte Back- und Bratofenmuffel in Vorderansicht, Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Befestigungsanordnung für die Umluftgebläse-Abdeckplatte und die Motorentragplatte.
  • Mit 1 ist die angedeutete Back- und Bratofen-Muffel bezeichnet, die im rückwärtigen Bereich ein Umluftgebläse 2 zum Umwälzen der Heißluft im Ofenraum aufweist. Das Umluftgebläse 2 wird von einem nicht daraestellten Elektromotor angetrieben, der sicmblicher Weise hinter der Ofenraumrückwand 3 befindet. Der Elektromotor ist mit angedeuteten Standbeinen 4 an einer Motorentragplatte 5 befestigt, die wiederum unter Zwischenschaltung einer Wärmeisolierung 6 mit der Ofenraumrückwand 3 verspannt ist. Das Umluftgebläse 2 ist gegenüber dem übrigen Ofenraum, der zur Unterbringung der Back- und Gargutträger dient, mittels einer als Luftleitblech diendenen Platte 7 abgedeckt.
  • Die Umluftgebläse-Abdeckplatte 7 ist unter Zwischenschaltung von der Ofenraumrückwand 3 zugeordneten Distanzhalter 8 mit der Ofenraumrückwand 3 verbunden. Die Distanzhalter 8 sind in zweckmäßiger Weise als U-förmige Bügel 9 ausgebildet, deren beide Flanken bzw. Schenkel 10 in Richtung zur Umluftgebläse-Abdeckplatte 7 hin konisch zulaufend geführt sind. Durch diese Maßnahme wird die Steifigkeit dieser Bügel wesentlich erhöht und parallelogrammähnliche Bewegungen der ansonsten aus einem verhältnismäßig dünnen Material gebogenen Bügel bei Belastung vermieden. Die Schenkel 10 der Bügel-Distanzhalter 8 sind an ihren beiden Enden 11,11' überlappend um gelegt. Die beiden Überlappungsenden 12,12' sind mit einer Vertiefung 13 versehen, die mit einer ebensolchen Vertiefung 14 in den Ofenraumrückwand 3 korrespondiert. Aus der Motorentragplatte 5 sind an vier Stellen konisch zulaufende Zentrierlaschen 15 herausgerissen, mit denen einerseits der Isolierabstand zwischen Motorentragplatte 5 und Ofenraumrückwand 3 festgelegt und mit denen andererseits die Motorentragplatte 5 durch Eingreifen der Zentrierlaschen 15 in der Vertiefung 14 der Ofenraumrückwand 3 in ihrer Einbaulage fixiert bzw. festgelegt wird. Mittels langer dünner Blechschrauben 16 werden die Distanzhalter 8 von innen gegen die Ofenraumrückwand 3 und die Motorentragplatte 5 von außen gegen die Ofenraumrückwand 3 verspannt. Die vier Zentrierlaschen 15 an der Motorentragplatte 5 verhindern durch ihren Eingriff in der Vertiefung 14 der Ofenraumrückwand 3 eine seitliche Bewegung der Motorentragplatte 5, so daß die Blechschrauben 16 nur auf Zug belastet werden. Die Blechschrauben 16 und die Schraubenbohrungen können daher verhältnismäßig klein gewählt werden, was insbes. bei den Schraubenbohrungen in der Ofenraumrückwand 3 von Vorteil ist. Die Umluftgebläse-Abdeckplatte 7 ist an den von der Ofenraumrückwand 3 senkrecht abstehenden Distanzhalter 8 ebenfalls mittels Blechschrauben 17 befestigt. Die Befestigungs- bzw. Anschraublöcher in den Distanzhalter 8 sind zweckmäßig als Durchzüge ausgebildet, wodurch sich die Blechschrauben beim Einschrauben selbst zentrieren.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. ?ater?taspryc he 1. Back- und Bratofen mit einem im rückwärtigen Ofenraum angeordneten Umluftgebläse, dessen Antriebsmotor unter Zwischenschaltung einer Motorentragplatte an der Außenseite der Ofenraumrückwand gehaltert ist und das Umluftgebläse gegenüber dem übrigen Ofenraum durch eine als Luftleitblech dienende Platte abgedeckt ist, wobei die Platte mittels Distanzhalter mit der Ofenraumrückwand verbunden ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - die Distanzhalter (8) sind als Bügel (9) ausgebildet, - die Schenkel (10) des Bügel-Distanzhalter (8) sind an ihren beiden freien Enden überlappend umgelegt, -die Überlappungsseite des Bügel-Distanzhalters (8) ist mit einer Vertiefung (13) versehen, die mit einer Vertiefung (14) in der Ofenraum rückwand (3) korrespondiert, - in der Vertiefung (14) der Ofenraumrückwand (3) ist eine aus der Motorentragplatte (5) herausgerissene Zentrierlasche (15) fixiert, - die Bügel-Distanzhalter (8) sind über Blechschrauben (16) mit der Motorentragplatte (5) verspannt.
  2. 2. Back- und Bratrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter (8) als U-förmige Bügel (9) ausgebildet sind.
  3. 3. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (10) der Bügel-Distanzhalter (8) zur Umluftgebläse-Abdeckplatte (7) hin konisch zulaufend ausgebildet sind.
  4. 4. Back- und Bratofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslöcher in den Bügel-Distanzhalter (8) als Durchzüge ausgebildet sind.
  5. 5. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel für die Umluftgebläse-Abdeckplatte (7) mit den Bügel-Distanzhalter (8) Blechschrauben (17) dienen.
DE19853506760 1985-02-26 1985-02-26 Back- und bratofen Granted DE3506760A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506760 DE3506760A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Back- und bratofen
DE19853517559 DE3517559A1 (de) 1985-02-26 1985-05-15 Back- und bratofen
IT2098286U IT209644Z2 (it) 1985-02-26 1986-02-18 Forno per cuocere e per arrostire con una soffiante per la circolazione dell'aria.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506760 DE3506760A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Back- und bratofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3506760A1 true DE3506760A1 (de) 1986-09-04
DE3506760C2 DE3506760C2 (de) 1990-10-25

Family

ID=6263605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506760 Granted DE3506760A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Back- und bratofen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3506760A1 (de)
IT (1) IT209644Z2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314571A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517559A1 (de) * 1985-02-26 1986-11-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Back- und bratofen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH584385A5 (de) * 1974-02-08 1977-01-31 Bosch Siemens Hausgeraete
DE7829843U1 (de) * 1978-10-06 1979-03-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Bratofen mit einem geblaese zum umwaelzen der heissluft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH584385A5 (de) * 1974-02-08 1977-01-31 Bosch Siemens Hausgeraete
DE7829843U1 (de) * 1978-10-06 1979-03-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Bratofen mit einem geblaese zum umwaelzen der heissluft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314571A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
IT8620982V0 (it) 1986-02-18
DE3506760C2 (de) 1990-10-25
IT209644Z2 (it) 1988-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487778A1 (de) Schwimmende Kunststoffprofilkalibriervorrichtung
DE3129658C2 (de) Fahrzeugdach mit einer durch einen Deckel verschließbaren Dachöffnung
DE2325753B2 (de) Waermetauschvorrichtung fuer brennkraftmaschinen eines kraftfahrzeuges
DE3506760A1 (de) Back- und bratofen
DE3031975C2 (de) Befestigung für die Anbringung eines Meßwertaufnehmers zur Messung des inneren Druckes in Rohren
DE3417370A1 (de) Gehaeuse fuer einen waermetauscher in einer klimatisierungsanlage, insbesonere fuer den fahrerraum eines fahrzeuges
DE2724425C3 (de) Stoßfängerabdeckung für Kraftfahrzeuge
DE4209404C1 (de)
DE2933915A1 (de) Dachgebaecktraeger fuer kraftfahrzeuge.
DE3104910A1 (de) Backofen
DE2254951B2 (de) Rahmen für Gabelstapler, Schaufellader, Mobilkrane und andere Hublader in H-Form
DE3517559A1 (de) Back- und bratofen
CH618645A5 (de)
EP0151734A2 (de) Transparenter Aufsatz für eine Schiebedachöffnung in einem Kraftfahrzeugdach
DE60028911T2 (de) Schalterpol mit unipolarer Steuerung
DE7304528U (de) Elektromotor für Kipptrommelmischer
EP0614053B1 (de) Installations- und Montagevorrichtung zum Befestigen von Grossküchengeräten
DE2059701C (de) Motorschutzgehause fur Betonmischer
AT362267B (de) Signalvorrichtung
DE8327120U1 (de) Mauerkasten
DE1175098B (de) Haltevorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder
DE2326906C2 (de) Anordnung einer Heizvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE552215C (de) Schutzdecke fuer gummibereifte Fahrzeugraeder
DE1604241A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Luefters
DD238443A1 (de) Messgeraet fuer schalttafeleinbau

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3517559

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3517559

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3517559

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee