DE3506229A1 - Universale mobile-stationaere station fuer automatische bestreuung, bespruehung und berieselung von verkehrsflaechen sowie fuer energieerzeugung - Google Patents

Universale mobile-stationaere station fuer automatische bestreuung, bespruehung und berieselung von verkehrsflaechen sowie fuer energieerzeugung

Info

Publication number
DE3506229A1
DE3506229A1 DE19853506229 DE3506229A DE3506229A1 DE 3506229 A1 DE3506229 A1 DE 3506229A1 DE 19853506229 DE19853506229 DE 19853506229 DE 3506229 A DE3506229 A DE 3506229A DE 3506229 A1 DE3506229 A1 DE 3506229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
spraying
stationary station
well
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853506229
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr.-Ing. h.c. 5902 Netphen Blaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853506229 priority Critical patent/DE3506229A1/de
Publication of DE3506229A1 publication Critical patent/DE3506229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/005Permanently-installed devices for applying gritting or thawing materials, e.g. for spreading grit, for spraying de-icing liquids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/007Mobile apparatus specially adapted for preparing or applying liquid or semi-liquid thawing material or spreading granular material on wintry roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

  • Stand der
  • Technik: Zur Beseitigung von Schnee und Eis auf Verkehrsbahnen werden derzeit personell besetzte Streu- und Räumunosfahrzeuge eingesetzt. Außerdem werden durch Sprühdüsensysteme, welche stationär versetzt sind, Besprühungen auf Fahrbahnen beschränkt vorgenommen.
  • Kritik des Standes der Technik: Die bisherigen technischen Einrichtungen, wie Streu- und Räumungsfahrzeuge, können nur personell besetzt und verkehrsabhängig zum Einsatz kommen. Die angewendeten Sprühanlagen sind, bedingt durch das Drucksystem, nur strekkenabschnittsweise versetzt einsetzbar. Dadurch ist keine gleichmäßige Besprühung gewährleistet.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine universale, mobile-stationäre Station automatisch gesteuerte personell unbesetzte mobile Streustation für selbständige Bestreuungen/Besprühungen von Verkehrsflächen, Fahrwege in Längsrichtungen, Querrichtungen, Steigungen, Gefälle, Brücken, Fahrstrecken, Entfernungen, unabhängig abzufahren oder stationär gleichmäßige Beschichtungen von Streu- oder Sprühmittel aller Art kontrollierend auf den Verkehrsflächen aufzutragen oder zu beseitigen.
  • Ferner zusätzlich im Aussetzbetrieb durch Fremdantrieb, Selbstantrieb oder Antriebe über Abstreifsysteme, welche fahrbahnbündig in der Fahrbahndecke eingebaut sind und von den verkehrenden Fahrzeugen überfahren angetrieben werden und dadurch Streuvorrichtungen zu bewegen oder eingebaute Generatoren anzutreifen zwecks Erzeugung von Energie.
  • Lösung: Die Aufgabe wird erfingungsgemäß dadurch gelöst, daß die universale mobile-stationäre Station für automatische Bestreuung, Besprühung und Berieselung von Verkehrs flächen sowie für Energieerzeugung aus einer kombinierten, fahrbaren, rollenden, gleitenden Rahmengestell-Station, welche mit oder ohne ProfilrEdersysteme als 2-Rad- oder 4-Rad-System oder andere Räder-, Roll-, Gleit- oder Zugsysteme zusammengesetzt ist.
  • Die fahrbare, rollende, gleitende Rahmengestell-Station wird auf ein 1- oder 2gleisiges Fahrschienenstrangsystem, oder entsprechend der Ausführung des Rahmenstestells auf ein angetriebenes bzw. nicht angetriebenes Rollenbandsystem, Rollenförderband oder auf ein Fahrbahnstreifen- oder Gleitschienensystem, aufgesetzt. An den Längsseiten der Fahrbahnrichtungen sind sie seitlich, bei Autobahnen an den Mittelseiten, etwa in Höhe der Leitplanken oder über den Leitplanken als zusammengesetzte Station angebracht. Bei der Ausführung des Fahrschienenstrangsystems ist das Fahrschienengleis als profilverzahnter Schienenstrang ausgestattet. Dadurch ist eine betriebs- sowie unfallsichere Fortbewegung der angetriebenen Station bei Steigungen und Gefällestrecken sowie bei Beschleunigung und Abbremsung gewährleistet.
  • Der Antrieb der Profilräder oder andere Rädersysteme für die Fortbewegung der mobilen Station erfolgt über Getriebe oder direkt auf eine Antriebsvorrichtung. Auf dem fahrbahren Grundgestell sind die Einrichtungen wie Sprühbehälter, Streumittelbehälter sowie die Funktionen der Streu- und Sprühvorrichtungen - wie Streuteller oder andere Vorrichtungen - montiert. Weiterhin befinden sich hier die Anlagenteile der Antriebs systeme für die Fortbewegung der Station wie Antriebsmotor, Elektromotor, Generator oder Kraftstoffverbrennungsmotor oder andere Antriebssysteme. Für die Bewegung der Streu- bzw. Sprüheinrichtung sind getrennte Antriebs systeme wie Elektromotor oder Drucklufteinrichtung montiert.
  • Die Energieversorgung für Elektro-Antriebssysteme erfolgt über Eigenversorgung durch eine eingebaute, mitgeführte Antriebsbatterie (ähnlich wie bei Elektrofahrzeugen) oder über eingespeiste Netzenergie, wobei der Energieabgriff bei fahrbarem Betrieb der Station für den Antriebsmotor und Antriebs systeme der Bestreuvorrichtung über ein integriertes Schleifschienenstromsystem erfolgt.
  • Weiterhin ist die Station so ausgelegt, daß die Fortbewegung über einen Seilzug mittels Seiltrommelwinden, weiche beiderseitig in Längsrichtung der Fahrbahnstrecke am Start und Ziel montiert sind, möglich ist. Mittels dieses Seilwindenbetriebs (elektrisch oder anders versorgt angetrieben), wird die Streu- und Besprühstation wechselseitig auf der zu bestreuenden bzw. besprühenden Fahrbahnstrecke hin- und zurückgezogen.
  • Bei den Ausführungen mit Seilzug bzw. angetriebenen Rollenbandsystem entfallen die Bordantriebssysteme bzw. Motore für den erforderlichen Antrieb der Station. Die Bewegungsfunktionen der Streu- und Besprühungsvorrichtungen werden dann über ein eingespeistes Stromschienensystem oder über eine eingebaute, mitgeführte Batterie oder Druckluftsystem versorgt.
  • Bei Ausführung durch Seilzugantrieb kann die Station auch ohne Radsystem am Rahmengestell mit ausgeführter Gleitkufenschiene als Schlitten auf einem Rollenbandsystem oder auf einem Gleitsystem, ikufig oder mehrkufig gleitend ausgeführt, betrieben werden.
  • Ebenfalls kann die Fortbewegung durch Magnetsystem-Liniarsystem mit entsprechenden Fahrschienensystem als optimal für die Streu-/Sprühstation sowie für Personenbeförderung mit entsprechender Ausstattung der Station als Fahrkabine betrieben werden.
  • Bei stationärem Betrieb erfolgt der Antrieb für die aufgebauten Bordsysteme der Station zur Eis- und Schneeverhinderung für die Fahrbahnbestreuung- bzw. -besprühung über in der Fahrbahn eingebaute, fahrbahnbündige Energiestreif-Antriebssysteme. Diese sind als Scheibe, Schwelle Walze, Rollen oder Vorrichtungen aller Art ausgeführt, werden von verkehrenden Fahrzeugen überrollt, überglitten, überfahren, gedrückt, geschoben oder sonstwie bewegt oder routiert und liefern dadurch Antriebsenergie. Mittels einer Übertragungseinrichtung mit oder ohne Aufladung der Schwungmasse über Antriebswelle oder Vorrichtungen mit oder ohne Getriebe wird diese an die stationäre Station angekoppelt. Dadurch werden die Bestreuungssysteme, Vorrichtungen wie Teller oder andere Vorrichtungen, angetrieben und somit die Fahrbahnbestreuung automatisch ausgeführt. Im Außenbetrieb wird ein in der Station eingebauter Generator über das gleiche Antriebssystem angetrieben zwecks Erzeugung von Energie für Fahrbahnbeheizung oder andere Verwendungs-Nutzung.
  • Eerzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin daß es möglich ist, Bestreuungen/Besprühungen auf Verkehrswegen bzw. Strecken aller Art entfernungsunabhängig durch gesteuerte Schaltbefehle automatisch, ohne personelle Besetzung kontrollierend ausführen zu lassen bzw. im Aussetzbetrieb Energie zu gewinnen sowie zu erzeugen. Ferner kann die Station für Wartungsarbeiten oder Rettung bei Verkehrsunfällen, für Personen oder Materialbeförderung sowie bei verstopften Autobahnen problemlos genutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE Oberbegriff: 1. Universale mobile-stationäre Station für automatische Bestreuung, Besprühung, Berieselung von Verkehrsflächen sowie für Energieerzeugung.
    Kennzeichnender Teil: Dadurch gekennzeichnet, daß die mobilestationäre Station aus einem kombinierten fahrbaren, rollenden, gleitenden, ziehenden, schiebenden Rahmengestell und mehreren Anlagenteilen, Vorrichtungen, Systemen wie Räder system, Rollsystem, Gleitsystem, Seilzugsystem, Antriebsübertragungsvorrichtung, Bremsvorrichtung, Antriebssysteme: Elektromotor, Generator, Antriebsbatterie, Kraftstoffverbrennungsmotor, Anlaßvorrichtung, Kraftstofffülltank, Füllbehälter-Streu-/Sprühmittel, Streuvorrichtung, Sprühvorrichtung, Druckluftsystem, Ansteuerungsteil, Funkempfangssystem, Beleuchtungssystem, Stromabnehmerschleifsystem, Antriebskoppelvorrichtung, die je für sich hergestellt sind und jeweils ein bestimmter Teil der auszuführenden Funktion hervorrufen, zusammengesetzt ist.
    Oberbegriff des Unteranspruchs: 2. Universale mobile-stationäre Station nach Anspruch 1.
    Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: Dadurch gekennzeichnet, daß die universale mobile-stationäre Station auf ein Fahrschienensystem oder Gleitschienensystem oder Rollenbandsystem-Rollenbandfördersystem mit oder ohne Antrieb des Rollenband systems aufgesetzt ist und dadurch entsprechend der Antriebsmöglichkeiten bewegt werden.
DE19853506229 1985-02-22 1985-02-22 Universale mobile-stationaere station fuer automatische bestreuung, bespruehung und berieselung von verkehrsflaechen sowie fuer energieerzeugung Withdrawn DE3506229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506229 DE3506229A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Universale mobile-stationaere station fuer automatische bestreuung, bespruehung und berieselung von verkehrsflaechen sowie fuer energieerzeugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506229 DE3506229A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Universale mobile-stationaere station fuer automatische bestreuung, bespruehung und berieselung von verkehrsflaechen sowie fuer energieerzeugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506229A1 true DE3506229A1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6263292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506229 Withdrawn DE3506229A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Universale mobile-stationaere station fuer automatische bestreuung, bespruehung und berieselung von verkehrsflaechen sowie fuer energieerzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506229A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260934A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Andreas Leonhard Streuanlage für Treppen, Gehwege odgl. zur Unterbindung von Glatteisrutschen
DE102004032448A1 (de) * 2004-06-29 2006-02-09 Ufz-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ausbringen von rieselfähigen Gütern auf nicht begehbare und nicht befahrbare Flächen
US7683804B2 (en) * 1995-06-08 2010-03-23 Wester Strategic Products, LLC Methods for determining need for treating a vehicle travel surface
US7714705B2 (en) 2005-02-25 2010-05-11 Iwapi Inc. Maintenance decision support system and method
US7839301B2 (en) 1995-06-08 2010-11-23 Western Strategic Products, Llc Surface condition sensing and treatment systems, and associated methods
US8231270B2 (en) 2008-01-03 2012-07-31 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US8275522B1 (en) 2007-06-29 2012-09-25 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8902081B2 (en) 2010-06-02 2014-12-02 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method
US9601015B2 (en) 2005-02-25 2017-03-21 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US9864957B2 (en) 2007-06-29 2018-01-09 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7683804B2 (en) * 1995-06-08 2010-03-23 Wester Strategic Products, LLC Methods for determining need for treating a vehicle travel surface
US7839301B2 (en) 1995-06-08 2010-11-23 Western Strategic Products, Llc Surface condition sensing and treatment systems, and associated methods
DE10260934A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Andreas Leonhard Streuanlage für Treppen, Gehwege odgl. zur Unterbindung von Glatteisrutschen
DE102004032448A1 (de) * 2004-06-29 2006-02-09 Ufz-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ausbringen von rieselfähigen Gütern auf nicht begehbare und nicht befahrbare Flächen
US8497769B2 (en) 2005-02-25 2013-07-30 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US8120473B2 (en) 2005-02-25 2012-02-21 Concaten, Inc. Smart modem device for vehicular and roadside applications
US11386782B2 (en) 2005-02-25 2022-07-12 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US8284037B2 (en) 2005-02-25 2012-10-09 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US7714705B2 (en) 2005-02-25 2010-05-11 Iwapi Inc. Maintenance decision support system and method
US9035755B2 (en) 2005-02-25 2015-05-19 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US9601015B2 (en) 2005-02-25 2017-03-21 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US8275522B1 (en) 2007-06-29 2012-09-25 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8583333B2 (en) 2007-06-29 2013-11-12 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US11270231B2 (en) 2007-06-29 2022-03-08 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US10275724B2 (en) 2007-06-29 2019-04-30 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US10733542B2 (en) 2007-06-29 2020-08-04 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US9864957B2 (en) 2007-06-29 2018-01-09 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8979363B2 (en) 2008-01-03 2015-03-17 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US9989426B2 (en) 2008-01-03 2018-06-05 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US10352779B2 (en) 2008-01-03 2019-07-16 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US8231270B2 (en) 2008-01-03 2012-07-31 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US10008112B2 (en) 2010-06-02 2018-06-26 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method
US10410517B2 (en) 2010-06-02 2019-09-10 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method
US9373258B2 (en) 2010-06-02 2016-06-21 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method
US8902081B2 (en) 2010-06-02 2014-12-02 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2705195B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von schnee
DE3506229A1 (de) Universale mobile-stationaere station fuer automatische bestreuung, bespruehung und berieselung von verkehrsflaechen sowie fuer energieerzeugung
EP0189955A2 (de) Gleisloses knickgelenktes Untertagefahrzeug mit Elektromotorantrieb
CN102352674B (zh) 顶棚自动扫雪装置
CH712256B1 (de) Einrichtung zum Austragen von Mehrkomponentenklebstoffen auf ein körniges Schotterbett sowie Verfahren zum Betrieb der Einrichtung.
CA2676189A1 (en) Method for cleaning, clearing, and/or treating an elongate path
DE4417065A1 (de) Fahrzeugführungssystem für Elektrofahrzeuge mit solarer Energieversorgung
EP1670671B1 (de) Vollautomatisches verkehrssystem
CN2608550Y (zh) 单向自动安全阻车器
EP0456000B1 (de) Verkehrssystem für den städtischen Verkehr mit Zugseil und Schienensystem
DE8111765U1 (de) Spielzeug mit einer bahn und wenigstens einem darauf verfahrbarem fahrzeug
DE2848599A1 (de) Einrichtung zur befoerderung von nichtspurgebundenen verkehrsmitteln
DE3601128A1 (de) Verkehrssystem mit zwangsweise quergefuehrtem fahrzeug
DE2519976A1 (de) Stromuebertragungssystem fuer fahrschienenlos betriebene elektrofahrzeuge
DE4210925C2 (de) Magnetfahrbahnanlage
CN220847341U (zh) 一种用于齿轨铁路的除雪车
CN204688140U (zh) 电动防滑无轨栏门
DE846701C (de) Selbsttaetiger Eisenbahn-Verkehr
CN102979015A (zh) 磁悬浮轨道铺轨车
DE2406260A1 (de) Fahrzeug
DE102014207489A1 (de) Schienengebundenes Transportsystem
JPH0750291Y2 (ja) 走行設備
US20240044087A1 (en) Apparatus and method for applying single-component or multi-component adhesive to a ballast bed and use
DE2810964A1 (de) Sammelschienenbahn fuer den personen- und warentransport
DE10102695A1 (de) Verkehrssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee