DE3505757A1 - Schubladen-einbausatz fuer kuehlschraenke - Google Patents

Schubladen-einbausatz fuer kuehlschraenke

Info

Publication number
DE3505757A1
DE3505757A1 DE19853505757 DE3505757A DE3505757A1 DE 3505757 A1 DE3505757 A1 DE 3505757A1 DE 19853505757 DE19853505757 DE 19853505757 DE 3505757 A DE3505757 A DE 3505757A DE 3505757 A1 DE3505757 A1 DE 3505757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
side walls
base frame
installation kit
drawer installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505757
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Appenzell Mösch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch AG Appenzell
Koch AG
Original Assignee
Koch AG Appenzell
Koch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch AG Appenzell, Koch AG filed Critical Koch AG Appenzell
Publication of DE3505757A1 publication Critical patent/DE3505757A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves

Description

  • Schubladen-Einbausatz für
  • Kühlschränke Schubladen - Einbausatz für Kühlschränke Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schubladen-Einbausatz für Kühlschränke.
  • Bekannterweise sind Kühlschränke für den privaten und den professionellen Gebrauch innen mit einem sogenannten Zargenbottich ausgekleidet, der den eigentlichen Kühlraum begrenzt und in dem sich in der Regel rostförmige Tablare praktisch stufenlos höhenverstellbar in den Zargen der Seitenwände abstützen. Kühlschränke dieser Art weisen zudem oft noch eine Schublade auf, die aber lediglich führungslos auf dem Boden des Kühlraumes aufsitzt. Schubladen einfach mit seitlich abragenden Schienen in die Zargen einschiebbar auszugestalten, ist in der Regel nicht möglich, da sich der aus einem Kunststoff, etwa Polystyrol, gegossene Innenraum bzw. Zargenbottich gegen seine Rückwand hin konisch verjüngt. Eine teilweise gezogene Schublade würde demnach bezüglich der lichten Weite aus der Führung der Zargen gelangen und durchfallen.
  • Dem gegenüber besteht aber der Wunsch, den Innenraum von Kühlschränken über die bisher einzige individuelle Möglichkeit der praktisch stufenlosen Versetzung der vorhandenen Tablare hinaus durch den Einsatz von Schubladen an möglichst beliebiger Stelle weiter auszugestalten.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen hierfür geeigneten Schubladen-Einbausatz zu schaffen.
  • Ein solcher erfindungsgemässer Schubladen-Einbausatz zeichnet sich aus durch einen zum Einschieben in die Verzargung der inneren Seitenwände des Kühlschrankes bestimmten Grundrahmen, dessen seitliche Begrenzungen der lichten Weite der inneren Seitenwände entspricht und der ein paralleles Führungsschienenpaar zur führenden Aufnahme einer Schublade bzw.
  • eines Schubtablars trägt.
  • Diese Massnahmen erlauben nun ein ortsfestes Einsetzen eines Grundrahmens in beliebiger Höhe und dann die Betätigung einer exakt und in gewohnter Weise zwischen dem parallelen Führungsschienenpaar geführten Schublade unbekümmert der Konizität des Innenraumes, wobei das Umsetzen der Anordnung jederzeit und ohne Werkzeug möglich ist.
  • Eine solche Schubladenführung kann dabei von üblicher Konstruktion sein, von der einfachsten Parallelführung bis hin zum Vollauszug.
  • Vorzugsweise besteht dabei eine zweckmässige Ausgestaltung darin, den Grundrahmen in eingesetztem Zustand verschiebungsfest zu fixieren, was durch Schrauben, beispielsweise Rändelkopf-Schrauben erfolgen kann, mit denen der Grundrahmen an den inneren Seitenwänden des Kühlschrankes feststellbar ist.
  • Innerhalb dieser erfindungsgemässen Vorkehrungen ist es nun möglich, das parallele Führungsschienenpaar auf der Oberseite des Grundrahmens oder auf dessen Unterseite anzuordnen, so dass sowohl Aufsatzschubladen wie auch Hängeschubladen verwendet werden können. Bei letzterem kann dann der Grundrahmen zusätzlich als Tablar dienen.
  • Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Ausschnitt eines Kühlschrankes im Vertikalschnitt mit dem erfindungsgemässen Schubladen-Einbausatz mit einer Aufsatzschublade bzw. mit einer Hängeschublade; und Fig. 2 einen Querschnitt des Kühlschrankes mit dem Schubladen-Einbausatz gemäss Fig. 1 in Draufsicht.
  • Der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte Schubladen-Einbausatz ist für Kühlschränke 1 geeignet, deren Innenraum durch zargenförmige Seitenwände 2 begrenzt ist. Kühlschränke dieser Art sind bekannt und umfassen eine um ein Scharnier 14 aufschwenkbare Fronttüre 11 mit einem Türgriff 13. Fig. 2 lässt ferner einen rückseitigen Teil 12 des Kühlsystems erkennen. Weiter zeigt Fig. 2, dass der eigentliche Kühlraum 15 des Kühlschranks 1 durch einen sogenannten Zargenbottich gebildet ist, an dessen Seitenwände 2 gemäss Fig. 1 eine Vielzahl Zargen 3 angegossen sind, die eine praktisch stufenlose Verstellbarkeit von Tablaren oder dgl. in der Höhe zulassen.
  • Fig. 2 zeigt ferner deutlich, dass sich der Kühlraum 15 gegen seine Rückwand 16 hin konisch verjüngt, was einer direkten Schubladenführung in den Zargen 3 entgegensteht.
  • Demzufolge ist erfindungsgemäss ein zum Einschieben in die Verzargung 3 der inneren Seitenwände 2 des Kühlschrankes 1 bestimmter Grundrahmen 4 vorgesehen, dessen seitliche Begrenzungen der lichten, konisch verlaufenden Weite der inneren Seitenwände 2 entspricht, wie Fig. 2 deutlich zeigt.
  • Dieser Grundrahmen 4 ist hier gegen ein unerwünschtes Verschieben durch vorzugsweise handbetätigbare Rändelkopf-Schrauben 8 (Fig. 2) an den inneren Seitenwänden 2 des Kühlschrankes 1 feststellbar, was ein Versetzen des Grundrahmens 4 in der Höhe ohne Werkzeug jederzeit gewährleistet.
  • Wie nun insbesondere Fig. 1 erkennen lässt, trägt der Grundrahmen 4 auf seiner Oberseite ein paralleles Führungsschienenpaar 5,6 zur schiebbaren Aufnahme einer Schublade bzw. eines Schubtablars 7.
  • Wie bereits erwähnt, kann hierbei ein einfacher Auszug oder ein selbstsperrender Vollauszug u. dgl. vorgesehen sein.
  • In jedem Falle aber ist auf die vorbeschriebene Weise ein Schubladen-Einbausatz geschaffen, der allen funktionellen Erfordernissen entspricht und eine freie Innenraumgestaltung des Kühlschrankes gewährleistet.
  • Wie in Fig. 1 durch die strichpunktierten Linien angedeutet, kann das Führungsschienenpaar 5',6' auch auf der Unterseite des Grundrahmens 4 angeordnet sein und der Aufnahme einer Hängeschublade 7' dienen. Bei einer solchen Anordnung kann dann der Grundrahmen 4 als Tablar ausgestaltet sein.
  • Gegebenenfalls kann der Grundrahmen 4 aber auch gleichzeitig das obere Führungsschienenpaar 5,6 für die Schublade 7 und das untere Führungsschienenpaar 5',6' für die Hängeschublade 7' aufweisen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1 S Schubladen-Einbausatz für Kühlschränke, deren Innenraum durch zargenförmige Seitenwände begrenzt ist, gekennzeichnet durch einen zum Einschieben in die Verzargung (3) der inneren Seitenwände (2) des Kühlschrankes (1) bestimmten Grundrahmen (4), dessen seitliche Begrenzungen der lichten Weite der inneren Seitenwände (2) entspricht und der ein paralleles Führungsschienenpaar (5,6) zur führenden Aufnahme einer Schublade bzw. eines Schubtablars (7) trägt.
  2. 2. Schubladen-Einbausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (4) in eingesetztem Zustand verschiebungsfest fixierbar ist.
  3. 3. Schubladen-Einbausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (4) durch Schrauben (8) an den inneren Seitenwänden (2) des Kühlschrankes (1) feststellbar ist.
  4. 4. Schubladen-Einbausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das parallele Führungsschienenpaar (5,6) auf der Oberseite des Grundrahmens (4) befindet.
  5. 5. Schubladen-Einbausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das parallele Führungsschienenpaar (5',6') auf der Unterseite des Grundrahmens (4) befindet und der Aufnahme einer Hängeschublade (7') dient.
  6. 6. Schubladen-Einbausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (4) als Tablar ausgebildet ist.
DE19853505757 1984-02-23 1985-02-20 Schubladen-einbausatz fuer kuehlschraenke Withdrawn DE3505757A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH88984A CH665710A5 (de) 1984-02-23 1984-02-23 Schubladen-einbausatz fuer einen kuehlschrank.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505757A1 true DE3505757A1 (de) 1985-08-29

Family

ID=4197542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505757 Withdrawn DE3505757A1 (de) 1984-02-23 1985-02-20 Schubladen-einbausatz fuer kuehlschraenke

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH665710A5 (de)
DE (1) DE3505757A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133453A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Licentia Gmbh Kuehlgeraet mit abstellplatte
EP1030146A2 (de) * 1999-02-19 2000-08-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgerät
CN102997593A (zh) * 2012-12-14 2013-03-27 广东奥马电器股份有限公司 冰箱抽屉导轨结构
CN104329859A (zh) * 2014-10-08 2015-02-04 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱
DE102013225087A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Verschiebekufe für einen darauf aufsetzbaren Behälter für Lebensmittel
CN104848642A (zh) * 2015-04-21 2015-08-19 合肥华凌股份有限公司 冰箱、内胆组件及其加工方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133453A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Licentia Gmbh Kuehlgeraet mit abstellplatte
EP1030146A2 (de) * 1999-02-19 2000-08-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgerät
EP1030146A3 (de) * 1999-02-19 2001-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgerät
CN102997593A (zh) * 2012-12-14 2013-03-27 广东奥马电器股份有限公司 冰箱抽屉导轨结构
CN102997593B (zh) * 2012-12-14 2014-10-29 广东奥马电器股份有限公司 冰箱抽屉导轨结构
DE102013225087A1 (de) 2013-12-06 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Verschiebekufe für einen darauf aufsetzbaren Behälter für Lebensmittel
CN104329859A (zh) * 2014-10-08 2015-02-04 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱
CN104329859B (zh) * 2014-10-08 2016-08-17 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱
CN104848642A (zh) * 2015-04-21 2015-08-19 合肥华凌股份有限公司 冰箱、内胆组件及其加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH665710A5 (de) 1988-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103281A1 (de) "materialschrank"
DE3505757A1 (de) Schubladen-einbausatz fuer kuehlschraenke
DE202013003374U1 (de) Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge
DE2911967C2 (de) Duschabtrennung für eine Dusch- oder Badewanne
DE3537121A1 (de) Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete
DE8019009U1 (de) Schublade
EP1676500B1 (de) Bodenseitiger Schubkasten für ein Stellmöbel
DE3611479A1 (de) Schublade
DE8330541U1 (de) Schublade
CH543259A (de) Möbel oder Gestell mit einem ausziehbaren Teil
DE1708126A1 (de) Beschlag fuer Schiebetueren
AT2503U1 (de) Ausziehrahmen für hochschränke
AT394486B (de) Schrankmoebel
DE7133264U (de) Möbelstück oder Gestell mit einem ausziehbaren Teil wie einer Schublade
AT3784U1 (de) Rahmen zur unterteilung einer schublade
DE7639036U1 (de) Buero- oder wohnmoebel
DE102022126965A1 (de) Möbel
DE19542941A1 (de) Hängeschrank für eine Haushaltsküche
DE2701399A1 (de) Kuechenmoebel
DE202018100309U1 (de) Eckschrankanordnung
DE2458141A1 (de) Schrankmoebel
DE1147725B (de) Bueromaschinen- oder Nebentisch zum L-foermigen Anbau an einen Schreibtisch
DE202006009677U1 (de) Schrank- oder konsolenartiges Möbel
AT356840B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.
DE7622634U1 (de) Schubkasten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee