DE3505703A1 - Loesbare befestigung eines formstabilen gepaeckbehaelters am kraftstofftank eines motorrades - Google Patents

Loesbare befestigung eines formstabilen gepaeckbehaelters am kraftstofftank eines motorrades

Info

Publication number
DE3505703A1
DE3505703A1 DE19853505703 DE3505703A DE3505703A1 DE 3505703 A1 DE3505703 A1 DE 3505703A1 DE 19853505703 DE19853505703 DE 19853505703 DE 3505703 A DE3505703 A DE 3505703A DE 3505703 A1 DE3505703 A1 DE 3505703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
luggage container
container
fastening
luggage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853505703
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Udo 8751 Mömlingen Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853505703 priority Critical patent/DE3505703A1/de
Publication of DE3505703A1 publication Critical patent/DE3505703A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J35/00Fuel tanks specially adapted for motorcycles or engine-assisted cycles; Arrangements thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/25Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories to the fuel tank, e.g. magnetic tank bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Lösbare Befestigung eines formstabilen Gepckbehlters
  • am Kraftstofftank eines Notorrades Durch die Befestigung eines Behältnisses am Kraftstofftank eines otorrades wird die Absicht verfolgt,in der Wähe des gemeinsamen Schwerpunktes von otorrad und Passagieren Stauraum für Transportgut,insbesondere Reisegepäck,zu schaffen. Zusätzliche passen schwerpunktnah anzubringen ist fahrdynamisch günstig,womit dem Platz über dem Kraftstofftank eine besondere Bedeutung zukommt. Da der Bedarf an groSem-Stauraum nicht während der gesamten Nutzung eines ;xiotorrades besteht und derartige Behältnisse in ästhetischer Hinsicht als störend empfunden werden,sind diese am Kraftstofftank lösbar befestigt.
  • In der deutschen Offenlegungsschrift DE 31 25 460 Al wird vorgeschlagen,einen formstabilen Behälter auf dem Kraftstofftank mittels zweier Profilschienen zu befestigen. Die Profilschienen verlaufen in Fahrtrichtung und sind integrierte Bestandteile der Kraftstofftankaußenhaut. Auf der Unterseite des Behälters befinden sich entsprech-ende Führungsmittel,die von den Profilschienen umfaßt werden.
  • Das Befestigen des Behälters geschieht durch Einschieben der Führungsmittel in die Profilschienen, wobei der Behälter ausgehend vom- hinteren Kraftstofftankende auf den Kraftstofftank aufgeschoben wird.
  • Behälter und Kraftstofftank berjhren sich bei dieser Lösung nur entlang der beiden Profilschienen. Daraus folgt eine schlechte,da örtlich stark konzentrierte, Krafteinleitung sowohl in den Kraftstofftank,als auch in den Behälter. Außerdem gestaltet sich das Befestigen und Abnehmen des Behälters umständlich und zeitraubend,da richtungsgenaues Einschieben der Führungsmittel in die Profilschienen erforderlich ist. Dies ist bei einem beladenen,etwa 15 Kilogramm schweren,Behälter besonders nachteilig. Dabei besteht noch die Gefahr, die Profilschienen oder Führungsmittel zu beschädigen; sei es durch versehentliches Entlasten des beladenen Behälters,bevor dieser vollständig aufgeschoben ist, oder durch ein Verkanten. Desweiteren muß der Behälter zum Tanken vom Kraftstofftank abgenommen werden.
  • Zuletzt sind noch die Profilschienen zu erwähnen, die wegen der Kraftübertragung eine gewisse Dimensionierung aufweisen müssen und somit bei abgenommenem Behälter eine erhebliche Störung von Form und Lackierungsdesign des Kraftstofftanks darstellen. Darüberhinaus geht von ihnen bei einem Unfall eine Verletzungsgefahr aus.
  • Diese wird durch das vorgeschlagene Vrschließen der Profilöffnung durch eine Fummiprofilleiste nicht beseitigt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lösbare Befestigung eines formstabilen GepSckbehälters am Kraftstofftank eines Motorrades zu schaffen,welche frei ist von den oben beschriebenen Nachteilen.
  • Dies wird dadurch erreicht,daß die Befestigung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 ausgebildet ist.
  • Um eine genau definierte räumliche Zuordnung des Eepäckbehälters zum Kraftstofftank-Unterteil zu erreichen,sind,soweit dieses Ziel nicht schon durch die Art der Befestigung erreicht wird,die beiden aufeinander zu liegen kommenden Flächen mit Profilierung und Negativprofilierung nach Anspruch 2 zu versehen. Eine Verschraubung des Gepäckbehälters mit dem Kraftstofftank-Unterteil nach Anspruch 3 ist dann vorzusehen,wenn der Gepäckbehälter nicht kurzfristig abgenommen und wieder befestigt werden soll,wenn also zum Beispiel das Gepäck mit einer angepaßten Innentasche entnommen und transportiert wird. Dahingegen ist ein Schnellverschluß nach Anspruch t! oder 5 dann vorzusehen,wenn häufiges Abnehmen erwünscht oder nötig ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen in einer kraftflußgünstien Verbindung zwischen Gepäcbehälter und Kraft.stofftank-Unterteil,bEi gleichzeitig einfachem und unproblemetischem befestigen und Abnehmen des Gepäckbhälters. Zum Betanken des Kraftstofftank--Unterteils muß der ßepäckbehälter nicht abgenommen werden. Im Betrieb ohne Gepäckbehälter verdeckt das Kraftstofftank-Oberteil die Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils und die darauf befindlichen Befestigungsmittel und erfüllt somit die Ansprüche an die äußere Erscheinung des Kraftstofftanks und an die passive Unfallsicherheit.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht des Kraftstofftanks im Betrieb ohne GepäckbehSlt.er, Fig. 2 die dazugehörige Draufsicht, Fig. 3 die Seitenansicht des Kraftstofftanks im Betrieb mit epäckbehälter, Fig. 4 die dazugehörige Draufsicht, Fig. 5 einen zweifach vergrößerten Längsschnitt durch Fig. L, Fig. 6 u. Fig. 7 Detailschnitte durch Fig. 5.
  • In Fig. 1 und Fig. 2 sind das Kraftstofftank--Oberteil (1),das Kraftstofftank-Unterteil (2) und die Kraftstoff-Einfulloffnung (4) dargestellt.
  • In Fig. 3 und Fig. 4 befindet sich auf dem Kraftstofftank-Unterteil (2) anstelle des Kraftstofftank--Oberteils (1) nun der Gepäckbehälter (3). Zu erkennen ist,daB die Zugänglichkeit der Kraftstoff-Einfüllöffnung (L) auch im Betrieb mit Gepäckbehälter (3) gegehen ist.
  • Fig. 5 zeigt die Befestigung des Eepäckbehälters (3) auf dem Kraftstofftank-Unterteil (2) mit Hilfe eines Schnellverschlusses nach Anspruch ts oder 5. Zum Fefestigen des Gepäckbehälters (3) auf dem Kraftstofftank--Unterteil (2) wird zunächst am hinteren Ende des Kraftstofftanks der am Gepäckbehälter (3) befindliche Haken (7) unter den am Kraftstofftank-Unterteil (2) befestigten 9ügel (8) geschoben. Danach wird das vordere Ende des Eepäckbehälters (3) auf das Kraftstofftank-Unterteil (2j abgesenkt,bis das auf der Unterseite des Gepäckbehälters (3) befestigte elastische Polster (9) auf dem Kraftstofftank-Unterteil (2) aufliegt. Nun wird der Gepäckbehälter (3) an seinem vorderen Ende weiter nach unten gedrückt und das elastische Polster (9) dabei zusammengepreßt,bis die am Gepäckbehälter (3) befestigte Schließ-Falle (5) unter dem am Kraftstofftank-Unterteil (2) befestigten Bügel (6) einrastet. Das Lösen der Befestigung erfolgt durch Öffnen der Schließ-Falle (5).
  • In Fig. 6 und Fig. 7 sind konstruktive Einzelheiten der Befestigung dargestellt.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Lösbare Befestigun, eines formstabilen Gepäckbehälters am Kraftstofftank eines Motorrades, gekennzeichnet durch folgende merkmale: a) der Kraftstofftank besteht aus einem Kraftstofftank-Oberteil (1) und einem Hraftstofftank--Unterteil (2), b) das Iraftstofftank-Untrteil (2) nimnt den Hraftstoff auf und gestattet auf seiner Oberseite nach Abnahme des Kraftstofftank-Oberteils (1) die Befestigung des Gepäckbehälters (3), c) das Kraftstofftank-Oberteil (1) bietet im Betrieb ohne Gepäckbehälter (3) Verletzungsschutz vor den formaggresiven Befestigungsmitteln auf der Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils (2) und ermöglicht die gewünschten äußeren Eigenschaften des Hraftstofftanks hinsichtlich Form, Oberflächenbeschaffenheit und Lackierung, d) die Befestigung des Gepäckbehälters (3) auf dem Kraftstofftank-Unterteil (2) erfolgt durch eine direkte Verbindung der Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils (2) mit der Unterseite des Gepäckbehälters (3),wobei diese Verbindung formschlüssig oder reibschlüssig oder formschlUssiq und reibschlüssig ist, e) die Form des Eepäckbehälters (3),seine Anordnung auf dem Kraftstofftank-Unterteil (2) sowie die Anordnung der Kraftstoff-Einfüllöffnung (4) am Kraftstofftank-Unterteil (2) ermöglichen das Betanken des Kraftstofftank-Unterteils (2) bei befestigtem Gepäckbehälter (3).
  2. 2. 3efestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß eine festgelegte räumliche Zuordnung des Gepäckbehälters (3) zum Kraftstofftank--Unterteil (2) durch Profilierung der Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils (2) und entsprechende egativprofilierung der Unterseite des Eepäckbehälters (3) erreicht wird.
  3. 3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Verbindung der Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils (2) mit der Unterseite des GepäckbehAlters (3) durch eine oder mehrere Schrauben erfolgt,die im Inneren des mit einer abschließbaren Beladungsöffnung versehenen Fepäckbehälters (3) zugänglich sind und die in entsprechende Gewindeteile der Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils (2) greifen.
  4. L, befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Verbindung der Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils (2) mit der Unterseite des Gepäckbehälters (3) durch einen Schnellverschluß erfolgt,der aus einer Schließ--Falle (5) mit einem dazugehörigen Bügel (6),einem oder mehreren Haken (7) mit den dazugehörigen Bügeln (8) und einem,die nötige Vorspannung erzeugenden, elastischen Polster (9) zwischen den zu verbindenden Flächen besteht,wobei das Öffnen der Schließ-Falle (5) durch eine Betätigungsvorrichtung erfolgt,die im Inneren des mit einer abschließbaren 9eladungsöffnung versehenen Gepäckbehälters (3) zugänglich ist.
  5. 5. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Verbindung der Oberseite des Kraftstofftank-Unterteils (2) mit der Unterseite des Gepäckbehälters (3) durch einen Schnellverschluß erfolgt,der aus einer Schließ--Falle (5) mit einem dazugehörigen Bügel (6),einem oder mehreren Haken (7) mit den dazugehörigen Bügeln (8) und einem,die nötige Vorspannung erzeugenden, elastischen Polster (9) zwischen den zu verbindenden Flächen besteht,wobei das Öffnen der Schließ-Falle (5) durch eine außen am epäckhehälter (3) zugängliche Vorrichtung erfolgt.die mit einem Sicherheitsschlüssel zu betätigen ist.
  6. 6. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das Kraftstofftank--Oberteil (1) auf dem Kraftstofftank-Unterteil (2) durch eine Steckverbindung oder durch eine Schraubverbindung befestigt wird.
DE19853505703 1985-02-19 1985-02-19 Loesbare befestigung eines formstabilen gepaeckbehaelters am kraftstofftank eines motorrades Ceased DE3505703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505703 DE3505703A1 (de) 1985-02-19 1985-02-19 Loesbare befestigung eines formstabilen gepaeckbehaelters am kraftstofftank eines motorrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505703 DE3505703A1 (de) 1985-02-19 1985-02-19 Loesbare befestigung eines formstabilen gepaeckbehaelters am kraftstofftank eines motorrades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505703A1 true DE3505703A1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6262935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505703 Ceased DE3505703A1 (de) 1985-02-19 1985-02-19 Loesbare befestigung eines formstabilen gepaeckbehaelters am kraftstofftank eines motorrades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505703A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974765A (en) * 1987-12-22 1990-12-04 Clover Srl Container with a suction-cut attachment particularly for motorcycles
US5664716A (en) * 1996-02-22 1997-09-09 Nuckolls; Glenn S. Tank panel with removable pouch for motorcycles
DE102009039017A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Sw-Motech Gmbh & Co.Kg Adapter zum Anbringen von Gegenständen am Tank eines Motorrades
WO2023099122A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankreinrichtung für ein kraftrad sowie gepäcksystem für ein kraftrad

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125480A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Stadtwerke Neu-Isenburg, 6078 Neu-Isenburg Bohrvorrichtung, insbesondere fuer das herstellen radialer abzweigbohrungen an roehren aus stahl, gusseisen, keramik etc.
EP0128810A1 (de) * 1983-06-02 1984-12-19 Gilles Dumoulin Gepäckeinrichtung für Motorräder oder dergleichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125480A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Stadtwerke Neu-Isenburg, 6078 Neu-Isenburg Bohrvorrichtung, insbesondere fuer das herstellen radialer abzweigbohrungen an roehren aus stahl, gusseisen, keramik etc.
EP0128810A1 (de) * 1983-06-02 1984-12-19 Gilles Dumoulin Gepäckeinrichtung für Motorräder oder dergleichen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974765A (en) * 1987-12-22 1990-12-04 Clover Srl Container with a suction-cut attachment particularly for motorcycles
US5664716A (en) * 1996-02-22 1997-09-09 Nuckolls; Glenn S. Tank panel with removable pouch for motorcycles
DE102009039017A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Sw-Motech Gmbh & Co.Kg Adapter zum Anbringen von Gegenständen am Tank eines Motorrades
WO2023099122A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankreinrichtung für ein kraftrad sowie gepäcksystem für ein kraftrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020116388A1 (de) Fahrzeugkabinenaufbau
DE19522296A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
EP0737601B1 (de) Vorrichtung zum rutschfreien Transport von Gegenständen auf Ladeflächen von Kraftfahrzeugen
DE102017210120B4 (de) Laderaumabdeckung und Kraftfahrzeug
DE3505703A1 (de) Loesbare befestigung eines formstabilen gepaeckbehaelters am kraftstofftank eines motorrades
EP1010581A2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Funtionseinheiten in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges und Deckabschnitt hierfür
DE3201171A1 (de) "befestigung von gepaeckbuegeln, relingen o.dgl. auf einem kraftwagendach"
DE202022105698U1 (de) Fahrzeugdachträgerbaugruppe
DE102015008134A1 (de) Kraftfahrzeug mit Halterung für Warndreieck
DE202022102702U1 (de) Trittwannenabdeckung für einen PKW mit zumindest einer Schiebetür
DE3348310C2 (de)
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
DE102007037212A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem fahrzeugdachseitigen Gepäckträger im Fahrzeuginnenraum
EP2759434A2 (de) Rollenwagen und modulares Baukastensystem für einen Rollenwagen für eine Schiebeverdeckstruktur eines Lastwagens
EP1777103A1 (de) Universal-Verriegelung für Container oder Aufbauten verschiedener Größen auf einem Fahrzeug
DE102018207259B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Transporteinrichtung
EP3752388B1 (de) Befestigung für innenausbauteile von fahrzeugen
DE102011010578A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
EP3170721A1 (de) Spriegelkonstruktion, aufbau für nutzfahrzeuge, wechselbrücke, und nutzfahrzeug mit aufbau
DE2836311A1 (de) Dachtraeger fuer kraftfahrzeuge
DE10107966A1 (de) Fahrzeugendbereich mit Einrichtungen zur bedarfsweisen Anbringung einer Schleppvorrichtung
DE102015217211A1 (de) Haltegriff für ein Einspurfahrzeug
DE3423610A1 (de) Wahlweise nach unten oder oben zu oeffnende hecktuer fuer kraftfahrzeuge
EP3658414B1 (de) Fahrzeug mit einem laderaum und einem demselben zugeordneten ladebodensystem sowie montageverfahren dazu
DE2844858A1 (de) Anordnung zur befestigung eines sicherheitsgurtes

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection