DE3505038A1 - Mit oesen versehene kunststoffschnur - Google Patents

Mit oesen versehene kunststoffschnur

Info

Publication number
DE3505038A1
DE3505038A1 DE19853505038 DE3505038A DE3505038A1 DE 3505038 A1 DE3505038 A1 DE 3505038A1 DE 19853505038 DE19853505038 DE 19853505038 DE 3505038 A DE3505038 A DE 3505038A DE 3505038 A1 DE3505038 A1 DE 3505038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelets
plastic
plastic cord
cord
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853505038
Other languages
English (en)
Other versions
DE3505038C2 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Fuchs (FH), 7065 Winterbach
Rüdiger Dipl.-Ing. Hein (FH), 7000 Stuttgart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19853505038 priority Critical patent/DE3505038A1/de
Publication of DE3505038A1 publication Critical patent/DE3505038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3505038C2 publication Critical patent/DE3505038C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/69General aspects of joining filaments 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14549Coating rod-like, wire-like or belt-like articles
    • B29C45/14565Coating rod-like, wire-like or belt-like articles at spaced locations, e.g. coaxial-cable wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/707Cables, i.e. two or more filaments combined together, e.g. ropes, cords, strings, yarns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/77Sawing equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Mit Ösen versehene Kunststoffschnur
  • I Die Erfindung bezieht sich auf eine mit Ösen versehene Kunststoffschnur.
  • Es ist bekannt, Kunststoffschnüre oder -litzen mit aus Metall bestehenden Ösen zu bestücken, wobei die letzteren z.B. mechanisch durch Klemmen an der Kunststoffschnur befestigt werden. Des weiteren wurden Ösen auch schon mit der betreffenden Kunststoffschnur verknotet. Derartige, mit Ösen versehene Kunststoffschnüre werden u.a. auch bei elektrischen Handkreissägen zum manuellen Öffnen der unter der Wirkung einer Rückstellfeder stehenden Pendelschutzhaube benötigt.
  • Die genannten Befestigungsarten von Ösen an Kunststoffschnüren sind einerseits zeitaufwendig und zum anderen macht das Einhalten genauer Abstände Schwierigkeiten.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Weg zu finden, der es ermöglicht, Kunststoffschnüre rasch und abstandsgenau mit Ösen zu bestücken, wobei die Ösen auch beim Auftreten hoher mechanischer Banspruchungen noch sicher mit der betreffenden Schnur vereinigt bleiben.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ösen aus Kunststoff bestehen und in definierten Abständen voneinander an die Kunststoffschnur angeschweißt oder angesprit-e sind.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Ösen mit einer Längsausnehmung zu versehen, die ein Aufstecken oder Aufschieben der jeweiligen Öse auf die Kunststoffschnur ermöglicht und definiert auf dieser anbringbar ist.
  • Die Erfindung wird im nachstehenden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Abschnitt einer mit Ösen bestückten Kunststoffschnur, Fig. 2 eine Öse in Frontansicht, ohne Kunststoffschnur vor dem Bestücken, Fig. 3 die Ansicht einer Öse gemäß Fig. 2 längs des Schnittes A-B.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellte, aus Polyamid oder einem ähnlichen Material bestehenden Kunststoffschnur 1 sind die aus einem gleichartigen Kunststoff hergestellten Ösen 2 in den gewünschten Abständen mittels Ultraschall angeschweißt. Die Ösen können ebensogut auch an die Schnur 1 angespritzt sein.
  • Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, weisen die mit der Einhänge-Durchbrechung 3 versehenen Ösen eine U-förmig ausgebildete Längsausnehmung 4 auf, in welche die Kunststoffschnur eingeführt wird bzw. mittels der die Ösen auf die Kunststoffschnur an den gewünschten Stellen aufgesetzt werden. Die Längsausnehmung der Ösen ist wenigstens in ihrem Außenbereich mit Längsriefen 5 versehen, die eine Oberflächenvergrößerung bewirken und damit günstige Voraussetzungen für eine Verschweißung mittels Ultraschall bieten.
  • Im Normalfall reicht indessen die natürliche Oberflächenrauhigkeit des verwendeten Materials für das Zustandekommen einer zugfesten Verbindung aus. Als Material für die Ösen hat sich beispielsweise glasfaser verstärktes Polyamid bewährt.
  • Durch die Erfindung ist es möglich geworden, Zugseile aller Art mit mechanisch sicherer daran befestigten Ösen preiswert herzustellen und zusammenhängend auf Rollen aufzuwickeln. Aufgrund der in definierten Abständen anbringbaren Ösen lassen sich die benötigten Zugseilabschnitte ohne Verschnitt von der Rolle abtrennen.
  • Zum Bestücken der Kunststoffschnur mit Ösen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die auf eine Rolle aufgewickelte Rohschnür von der Rolle abzuziehen, an einer Bearbeitungsstation an den vorgesehenen Stellen mit Ösen zu bestücken, diese mittels Ultraschall anzuschweißen und die so vervollständigte Kunststoffschnur unmittelbar auf eine als Vorratsrolle dienende zweite Rolle aufzuwickeln.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Mit Ösen versehene Kunststoffschnur, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösen (2) aus Kunststoff bestehen und in definierten Abständen voneinander an die Kunststoffschnur (1) angeschweißt oder angespritzt sind.
  2. 2. Kunststoffschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösen (2) jeweils mit einer Längsausnehmung (4) für das AifschiEt#en auf die Kunststoffschnur (1) versehen sind.
  3. 3. Kunststoffschnur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungswandung der Längsausnehmung (4) wenigstens in ihrem Bodenbereich (4') mit Längs- oder Querriefen (5) versehen ist.
  4. 4. Kunststoffschnur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Osen ein glasfaserverstärkter Kunststoff gewählt ist.
  5. 5. Kunststoffschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Poyamid besteht und die Ösen aus glasfaserverstärktem Polyamid hergestellt sind.
  6. 6. Kunststoffschnur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur zum BestücKen mit Ösen von einer Vorratsrolle abgespult und unmittelbar nach dem Bestücken und Anschweißen der Ösen auf eine weitere Rolle aufgespult wird.
DE19853505038 1985-02-14 1985-02-14 Mit oesen versehene kunststoffschnur Granted DE3505038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505038 DE3505038A1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Mit oesen versehene kunststoffschnur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505038 DE3505038A1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Mit oesen versehene kunststoffschnur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3505038A1 true DE3505038A1 (de) 1986-08-14
DE3505038C2 DE3505038C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=6262492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505038 Granted DE3505038A1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Mit oesen versehene kunststoffschnur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505038A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1808567A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-18 Hunter Douglas Industries B.V. Tragleiterschnuranordnung
EP1862291A3 (de) * 2006-05-23 2009-02-18 Werner Sand Verfahren zur Herstellung einer Rastkette und Rastkette

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807009B2 (de) * 1978-02-18 1980-04-30 Zavod Neschinselmasch, Neschin, Tschernigovskoj Oblasti (Sowjetunion) Maschine zur Herstellung von bewehrten Gußstücken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807009B2 (de) * 1978-02-18 1980-04-30 Zavod Neschinselmasch, Neschin, Tschernigovskoj Oblasti (Sowjetunion) Maschine zur Herstellung von bewehrten Gußstücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1808567A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-18 Hunter Douglas Industries B.V. Tragleiterschnuranordnung
EP1862291A3 (de) * 2006-05-23 2009-02-18 Werner Sand Verfahren zur Herstellung einer Rastkette und Rastkette

Also Published As

Publication number Publication date
DE3505038C2 (de) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT290308B (de) Sonnenschutzvorhang für die Fenster von Kraftfahrzeugen
DE2055253C3 (de) Verzurr- oder Anschlagkette
DE2260301B2 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten
DE4012207C1 (de)
DE3505038A1 (de) Mit oesen versehene kunststoffschnur
DE602004002089T2 (de) Förderkabel
DE3510802C2 (de)
EP1005970A2 (de) Extrusionsprofil für Transport- und Antriebsriemen
DE2053832C3 (de) Sollbruch-Element, insbesondere für Segelflug-Seilschleppeinrichtungen mit Startwinden, Flugzeugschleppkonstruktionen, Seilverspannungseinrichtungen für Fernseh-Antennen oder anderen hohen Masten, z.B. für Funk- oder Radaranlagen -
DE3137311C2 (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen
EP0437793A2 (de) Trennsaite
EP1001075B1 (de) Hüllenfreies Förderseil für Seilbahnen oder Stadtbahnen
DE3037289C2 (de) Optisches Luftkabel
DE3131465A1 (de) "schuettgut-foerderer mit foerderergestell und foerdergurt"
DE564663C (de) Foerderband, Riemen o. dgl.
DE2312604B2 (de) Kleinhebezeug
DE2511671C3 (de) Verbindung der aneinanderstoßenden Enden von Fördergurten o.dgl
DE1126202B (de) Kette, insbesondere Schleppkette fuer Transportvorrichtungen in fotografischen Behandlungsmaschinen
CH671737A5 (de)
EP0073933A2 (de) Verfahren zum Reparieren eines Stahlseilfördergurtes
DE2552445C2 (de) Anordnung zum Sichern der Endlosigkeit eines Fördergurtes
DE2246139B2 (de) Elektrisches leiterelement fuer die aufschlitzueberwachung an foerdergurten
DE2533091A1 (de) Foerdergurt
DE3038182A1 (de) Verstaerkungsband
EP0103098A1 (de) Fassgreifer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D02J 1/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee