DE350488C - Federndes Halslager, insbesondere fuer Schleudertrommeln - Google Patents

Federndes Halslager, insbesondere fuer Schleudertrommeln

Info

Publication number
DE350488C
DE350488C DENDAT350488D DE350488DD DE350488C DE 350488 C DE350488 C DE 350488C DE NDAT350488 D DENDAT350488 D DE NDAT350488D DE 350488D D DE350488D D DE 350488DD DE 350488 C DE350488 C DE 350488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
housing
bearing sleeve
bearing
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALENIUS VERKSTAEDER AB
Original Assignee
SALENIUS VERKSTAEDER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350488C publication Critical patent/DE350488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/12Suspending rotary bowls ; Bearings; Packings for bearings

Description

  • Federndes Halslager, insbesondere für Schleudertrommeln. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Uniönsvertrage vom 2. Juni igi i die Priorität auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 26. April igi8 beansprucht. Die Erfindung :betrifft ein besonders für Schleudertrommeln geeignetes federndes Halslager, bei dem das zwischen der Lagerhülse und dem Gehäuse angeordnete federnde Organ aus einem in achsialer Richtung im Zickzack gebogenen Draht oder Metallstreifen besteht, dessen Enden verbunden sind, damit eine Hülse mit einwärts oder auswärts ausgebauchten Kanten entsteht, bei der jede Zickzackwindung tangential zu der Lagerhülse liegt. Die Neuerung besteht nun darin, daß jede Ausbauchung des Drahtes oder Metallstreifens in dem mittleren Teil gerade an den Enden, aber nach einer Seite gebogen ist. Diese mittleren geraden Teile haben den Zweck, das Einarbeiten des Drahtes in die Stützfläche des Gehäuses tunlichst zu vermindern, während die seitwärts gebogenenKrümmungen die Federung infolge der leichten Beanspruchung der Einzelwindungen auf Torsion weicher machen und bewirken, daß die Federhülse sich um die Lagerhülse in entgegengesetzter Richtung zu der seitlichen Krümmung bewegen oder drehen kann. Durch diese leise Wanderung der Feder als Folge der tangentialen Stellung der Federwindungen wird ebenfalls das Einarbeiten der Feder in die Lagerhülse und in das Gehäuse vermindert.
  • In der Zeichnung zeigt Abb. i ein nach der Erfindung angeordnetes Halslager in der Seitenansicht teilweise im Schnitt. Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. 2.
  • i ist die Lagerhülse der Spindel und 2 das Gehäuse der Milchschleuder. 3 ist der federttle Ring, der aus einem in Zickzack gebogenen zu einem Ring zusammengefügten Metalldraht gebildet ist. Der Draht ist so gebogen, daß seine Zickzackwindungen in schiefer Richtung, im Verhältnis zum Ring tangential von den Enden nach dem mittleren Teil der Windungen verlaufen. Der mittlere Teil jeder Windung ist gerade. Die Windungen legen sich mit ihren Enden gegen die Lagerhülse i und mit ihrem mittleren Teil gegen das Gehäuse 2, doch kann der Draht so gebogen sein, daß das Umgekehrte eintritt.
  • Infolge der angegebenen Anordnung der Zickzackwindungen des Ringes bewegt sich jede Windung ungefähr um eine die Enden der Windungen verbindenden Linie, d. h. sie schwingt um die Enden der Windungen als Stützpunkte. Die Federung wird hierdurch offenbar sehr weich. Da die Windungen in ihrem mittleren Teil gerade sind und sie sich infolgedessen mit einem bedeutenden Teil ihrer Länge gegen das Gehäuse :2 stützen, so vermindert sich der Verschleiß der Windungen und diese sind nicht bestrebt, sich in das Gehäuse einzugraben, wie es bisher der Fall ist, wenn jede von ihnen sich hauptsächlich nur gegen einen Punkt des Gehäuses legt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Federndes Halslager, dessen zwischen der Lagerhülse und dem Gehäuse angebrachtes federndes Organ aus einem in achsialer Richtung im Zickzack gebogenen Draht, Metallstreifen o. dgl. besteht, dessen Enden verbunden sind, damit eine Hülse mit einwärts oder auswärts ausgebauchten Kanten entsteht, bei der jede Zickzackwindung tangential zu der Lagerhülse liegt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausbauchung des Drahtes oder des Streifens in_ dem mittleren Teil gerade ist, zwecks Anliegens an dem Gehäuse bzw. an der Lagerhülse und an den Enden nach einer Seite gebogen ist, zwecks Anliegens gegen die Lagerhülse bzw. gegen das Gehäuse.
DENDAT350488D 1918-04-26 Federndes Halslager, insbesondere fuer Schleudertrommeln Expired DE350488C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE126003X 1918-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350488C true DE350488C (de) 1922-03-20

Family

ID=32679769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350488D Expired DE350488C (de) 1918-04-26 Federndes Halslager, insbesondere fuer Schleudertrommeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE350488C (de)
GB (1) GB126003A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016984A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB126003A (en) 1919-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165940C2 (de) Schwingungsdaempfer fuer Raeder oder Zahnraeder
DE1944568U (de) Haltemittel zum loesbaren festhalten eines huelsenfoermigen teiles auf dem ende einer antriebswelle.
DE350488C (de) Federndes Halslager, insbesondere fuer Schleudertrommeln
DE366582C (de) Federndes Lager
DE1475372A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3047160C2 (de)
DE2311500A1 (de) Schraube oder spindel
DE102020007103B3 (de) Nabe für eine Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE811437C (de) Fahrradnabe
DE393975C (de) Rad mit federnden, sichelfoermigen Speichen
AT143563B (de) Ringventil mit Lenkerführung.
DE426545C (de) Transmissions-Kugellager
DE943816C (de) Lagerhuelse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE381942C (de) Scheibenkugellager
DE595673C (de) Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale
DE548927C (de) Querlager
DE502499C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE384912C (de) Kugelfuehrungsring fuer die Kugeln von Scheibenkugellagern
DE747987C (de) Federkoerper fuer Plattenventile
DE7234477U (de) Käfig für Wälzlager
DE361411C (de) Durch Spiralfedern abgefederte, die Laufraeder tragende Schwinghebel, insbesondere fuer Kraftwagen
DE699638C (de) Gelenkverbindung von Gestaengeteilen
DE615862C (de) Ringventil
DE435016C (de) Mokkamuehle
AT130687B (de) Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.