DE3503096A1 - Korrosionsschutzmittel - Google Patents

Korrosionsschutzmittel

Info

Publication number
DE3503096A1
DE3503096A1 DE19853503096 DE3503096A DE3503096A1 DE 3503096 A1 DE3503096 A1 DE 3503096A1 DE 19853503096 DE19853503096 DE 19853503096 DE 3503096 A DE3503096 A DE 3503096A DE 3503096 A1 DE3503096 A1 DE 3503096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion protection
represent
agent according
protection agent
corrosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853503096
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503096C2 (de
Inventor
Herbert 8900 Augsburg Böhm
Manfred Dipl.-Ing. 8901 Königsbrunn Huber
Josef 8902 Neusäß Psader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PCI Augsburg GmbH
Original Assignee
Polychemie GmbH
PCI Polychemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polychemie GmbH, PCI Polychemie GmbH filed Critical Polychemie GmbH
Priority to DE19853503096 priority Critical patent/DE3503096A1/de
Publication of DE3503096A1 publication Critical patent/DE3503096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503096C2 publication Critical patent/DE3503096C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/08Anti-corrosive paints
    • C09D5/082Anti-corrosive paints characterised by the anti-corrosive pigment
    • C09D5/086Organic or non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds
    • C23F11/141Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds
    • C23F11/149Heterocyclic compounds containing nitrogen as hetero atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

-A-
PCI POLYCHEMIE GMBH, AUGSBURG
Korrosionsschutzmittel
Die Erfindung betrifft ein Korrosionsschutzmittel, insbesondere für Eisenwerkstoffe.
Jahr für Jahr entsteht hoher volkswirtschaftlicher Schaden durch Korrosion. Es korrodieren nicht nur Bauteile oder ganze in Stahlbauweise erstellte Gebäude oder Anlagen, die der Atmosphäre ausgesetzt sind, sondern auch Maschinen und Apparate in der häufig aggressiven Atmosphäre von Betriebsstätten. 10
Um der Korrosion entgegenzuwirken, werden Bauwerke, Maschinen oder Apparate mit Anstrichen versehen, die entsprechende Aktivpigemte enthalten. Gebräuchliche Pigmente für Korrosionsschutzbeschichtungen sind im wesentlichen Blei-, Chromat- und Phosphatpigmente. Zinkmolybdat und Wolframpigmente werden insbesondere
für Korrosionsbeschichtungen in aggressiver Industrie- und Meeresatmosphäre empfohlen.
Anstrichsysteme, insbesondere solche, die dem Korrosionsschutz dienen, enthalten eine Vielzahl von Bestandteilen. Zu nennen sind hierbei neben Füllstoffen und Pigmenten insbesondere Stoffe, welche die Haftung auf der zu behandelnden oberfläche verbessern, dem Anstrich gute Elastizität verleihen bzw. dessen Ver— sprödungsneigung und somit dessen Alterung entgegenwirken. Ferner sollen solche Zusätze eine schnelle und vollständige Durchtrocknung der Oberfläche ermöglichen und eine hohe Oberflächengüte, also Härte, Glanz und Resistenz gegen Atmosphäreneinflüsse und ähnliches bewirken. Neben diesen und gegebenenfalls weiteren Zusatzstoffen enthalten solche Beschichtungsstoffe sehr häufig noch Inhibitoren. Solche Inhibitoren sollen die Kbrrosionsschutzwirkung von mit handelsüblichen Pigmenten versehenen Korrosions-Schutzanstrichen noch weiter erhöhen oder sie sollen einen Zusatz solcher Korrosionsschutzpigmente in Klarlacken entbehrlich machen, wobei deren physikalische Funktion dann jedoch gegebenenfalls durch andere Füllstoffe ersetzt werden muss.
Aufgrund ihrer Wirkungsweise unterscheidet man physikalische oder Adsorptions inhibitoren, die durch vander-Waals-Kräfte an aktiven Stellen der Metalloberfläche adsorbiert werden und chemische Inhibitoren, die mit der Metalloberfläche oder mit Bestandteilen des Korrosionsmediums chemisch reagieren.
Als Inhibitoren sind eine Fülle von Verbindungen unterschiedlicher Struktur bekannt, wie z.B. Phenolderivate, Silazane, kationische Netzmittel, organische Chromate, Triammoniumbenzoat, Ketone, Dibenzylsulfoxid und dessen Verbindungen mit Benzoe- und Phosphorsäure etc..
Alle diese Verbindungen haben aber auch Nachteile, die ihren Einsatz nicht immer rechtfertigen. Zu nennen sind deren oft mangelnde chemische und UV-Beständigkeit, ihre Unverträglichkeit bzw. mangelnde Mischbarkeit mit dem Anstrichsystem, wodurch z.B. dessen Haftung beeinträchtigt werden kann. Auch ihre ohnehin geringe Konzentration kann infolge eines teilweisen 5 Abbaues zu schneller Unwirksamkeit führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Korrosionsschutzmittel zu schaffen, die die vorstehend angeführten Nachteile nicht bzw. in stark abgemilderter Form aufweisen.
Diese Aufgabe wird in überraschender Weise durch die Bereitstellung eines Mittels der eingangs genannten Art gelöst/ das gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an mindestens einem Enamin der Formel
R2 ?3 /R4 R1-C = C-N^
Np
R5 30
worin R-, R„ und R_ unabhängig voneinander H, einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit Cn , ο oder einen Ethylester darstellen, und
R. und R5 unabhängig voneinander H, oder Alkyl mit C, ,„ darstellen, wobei R. und R_ miteinander, gegebenenfalls unter Einschluss eines weiteren Heteroatoms, einen 5- oder 6-gliedrigen Cyclus ausbilden können,
oder geeigneten Säureadditionsalzen hiervon.
Als Säureadditionssalze kommen die üblichen, wie SuI-fate, Phosphate und, soweit es sich nicht um bauliche Systeme handelt. Hydrochloride in Betracht.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stellen zwei der Substituenten R,, R? und R_ einen gegebenenfalls weiter ungesättigten Cycloalkenring mit 5 oder 6 Gliedern dar, der gegebenenfalls ein zusätzliches Heteroatom enthält.
Insbesondere können R,, R2 und R3 H oder einen Alkylrest mit C~ fi jeweils darstellen oder zwei dieser Substituenten einen Cyclopentadien- bzw. Cyclohexadien-Rest ausbilden.
Somit haben R,, R2 und R3 vorzugsweise, wenn sie Alkyl darstellen, die Bedeutung Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Amyl und Hexyl.
Soweit R», R2 und R3 einen Cyclus ausbilden, ist dieser vorzugsweise cycloaliphatisch und weist ein oder zwei Doppelbindungen auf. Es können jedoch auch (vorzugsweise ein) Heteroatome in dem Ring enthalten sein, wobei hier vor allem O und N als Heteroatome in Frage kommen.
> fr S » " ■
■a * <*
Bevorzugte Enamine zeichnen sich im Rahmen der Erfindung dadurch aus, dass R,, R2 und R3 einerseits sowie R, und R^ andererseits einen jeweils 5- oder 6-gliedrigen Ring ausbilden.
Im Rahmen der Erfindung mit besonderem Vorteil eingesetzte Enamine genügen unter anderem den folgenden Formeln:
CH3 H
CH3 CH3 H
a η
1 ·
HH H
in denen R. und R5 die vorstehend angeführten Bedeutungen besitzen.
Als konkrete Beispiele solcher und weiterer vorzugsweise eingesetzen Systeme können die folgenden aufgeführt werden:
30
K ■> ·
H H-C-
H H
H\/H
-C
C N,
—Λ
HH HH
1^
H H
Xt
C N
-VH
Λ-
H H
H H
H H
C N
H H
H H
H H
H H
H H \/
-N·
HTT TT ·
η n
C. λ W
HH HH
BAD On*
Hervorragend wirkt als Enamin auch die nachstehende
Verbindung, die aus Isophoron als Ketonkomponente und Distearylamin hergestellt wurde
.N/C18H37
"'
^1K
Die Herstellung der Enamine erfolgt analog zu bekannten Synthesen. Hierzu wird z.B. auf C. Ferri, "Reaktionen der Organischen Synthese", Georg Thieme Verlag (1978), S. 502, verwiesen. Das zugrundeliegende Keton wird mit dem zugrundeliegenden Amin in einem Lösungsmittel, z.B. Toluol, in Gegenwart von etwas Katalysa- -tor, vorteilhaft p-Toluolsulfonsäure, erhitzt, wobei
das entstehende Wasser azeotrop destilliert und aus
dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
Als Korrosionsinhibitoren wirksame Enamine können in
gleicher Weise auch durch Umsetzung von Aldehyden mit sekundären Aminen erhalten werden.
Das erhaltene Produkt wird
auf an sich bekannte Weise in das Lacksystem unter
Zusatz weiterer Additive eingearbeitet.
Beispielhaft für solche Synthesen kann auf die Umsetzung (Lösungsmittel: Toluol, Katalysator: p-Toluolsulfonsäure) der in der nachfolgenden Tabelle 1 angeführten Komponenten verwiesen werden, die besonders günstige Enamine ergeben.
TABELLE 1
Ketonkomponente
Aminkcmponente
Endprodukt
Kp:
Cyclopentanon
Cyclopentanon
Cyclohexanon
Cyclohexa-"non
Cyclohexanon
Acetessigester
Acetessigester
Pyrrolidin
Morpholin
Pyrrolidin
Morpholin
Piperidin
Methylamin
Dimethylamin
Pyrrolid inocyclopenten-(l) 850C
Morpholinocyclopenten-(l) 107 CC
Pyrrolidinocyclohexen-(l) 112 0C
Morpholinocyclohexen-(l) 119 "C
Pipe rid ino-
cyclohexen- (1) 113 0C
ß-Methylamino-
crotonsä'ure-
ethylester 1060C
ß-Dimethylaminocrotonsäure ethylester 122 0C
Die Enamine sind in den Korrosionsschutzsystemen üblicherweise in Mengen von 0,1 bis 15 Gew.% enthalten. Bevorzugte Systeme genügen z.B. folgender Zusammensetzung :
0,5 bis 10 Gew.% Enamin,
2 bis 99,5 Gew.% Lackharz,
sowie gegebenenfalls Lösungsmittel, Füllstoffe und
weitere übliche Hilfs- und Trägermaterialien.
Als Lackharze können unter anderem mit Vorteil mit
den Enaminen eingesetzt werden:
0 a) Epoxidharze
Beckopox EP 140 HOECHST EP-Wert 0,52-0,55
Beckopox EP 128 HOECHST EP-Wert 0,48-0,53
Eurepox 780 SCHERING EP-Wert 0,52-0,56
Eurepox 773 SCHERING EP-Wert 0,52-0,54
Araldit GY 250 CIBY-GEIBY EP-Wert 0,52-0,54
und Härter für Epoxidharze
Beckopox EH 661 HOECHST Η-Akt iv-Ä"qui valent -Gew. 39
Beckopox EH 665 HOECHST H-Aktiv-Äquivalent-Gew. 100
Euredur 43 S SCHERING H-Aktiv-Ä"quivalent-Gew. 115
.Euredur 250 SCHERING H-Aktiv-Ä'quivalent-Gew. 95
Laromin A 327 BASF H-Aktiv-Äquivalent-Gew. 27
b) Ölmodifiziertes Polyurethan
Desmalkyd S 155 BAYER ca. 51% in Xylol oder ca.
51% in Lackbenzin
Ölmodifiziertes Polyurethan auf
Basis Sojaöl
Desmalkyd RS 165 BAYER ca. 60% in Xylol oder ca.
51 % in Lackbenzin
>30 Ölmodifiziertes Polyurethan auf
Basis Rizinen/Sojaöl
c) Chlorkautschuk Pergut S 40 BAYER
Pergut S 90 BAYER
Mittleres Molgewicht ca. 165.000
Chlorkautschuk
Mittleres Molgewicht ca. Chlorkautschuk
Als Lösungsmittel sind unter anderem die folgenden günstig, einsetzbar:
BRENNTAG aromatischer Kohlenwasserstoff im Bereich Cg
HOECHST
BRENNTAG aromatischer Kohlenwasserstoff im Bereich C-
GRAEN aromatisches KW-Gemisch im
Bereich C9-C10
DT. HYDRO-
CARBURES Gemisch aus paraffinischen, naphtenischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen C9-C11
Als Füllstoffe kommen in den erfindungsgemässen Korrosionsschutzmitteln unter anderem die folgenden in Betracht:
Xylol
Ethylglykolacetat Toluol
Shellsol A Hydrosol P
Kieselsäure HDK V 15 WACKER Pyrogene Kieselsäure *30 (hydrophil) Oberfläche
150 + 20 m2/g
Kieselsäure HDK H 2000 WACKER Pyrogene Kieselsäure
(hydrophob) Oberfläche 140 + 30 m2/g
Die Wirksamkeit der Enamine als Korrosionsinhibitor lässt sich bereits dadurch erkennen, dass eine entrostete Eisenplatte, lediglich mit Enaminen (Tabelle 2: f und g) abgerieben, im Vergleich zu mit üblichen Systemen, nämlich mit Cyclohexanon, Dibutylamin, Shellsol A, Bleichromat oder Natriumdioctylsulfosuccinat behandelten Platten eine wesentlich höhere Beständigkeit gegen Rostbefall bei Freibewitterung aufweist, wie nachstehende Tabelle 2 verdeutlicht.
TABELLE 2
Inhibitor - a) b) c) d) e) f) g)
25 % Rostbe
fall nach
Tagen
2 2 3 2 3 2 5 12
a) Cyclohexanon
b) Dibutylamin
c) Shellsol A
d) Bleichromat
e) Natriumdioctylsulfosuccinat
f) Enamin aus a) und b)
g) Enamin aus Isophoron und Distearylamin
In den nachfolgenden Beispielen wird die Wirksamkeit der Enamine in Anstrichsystemen demonstriert. Diese Systeme besitzen im Vergleich zu mit herkömmlichen Inhibitoren versetzten Systemen überlegene Eigenschaften hinsichtlich ihrer antikorrosiven Wirkung.
Ausser einigen Enaminen der Tabelle 1 und 2 wurde in die Prüfung auch ein Enamin einbezogen, das auf an sich bekannte Weise aus Butyraldehyd und Dioctylamin hergestellt wurde (Enamin h).
Beispiel 1
60 g Desitialkyd RS 165 (ölmodifiziertes PUR auf
Basis Rizinen/Sojaöl)
35 g Xylol
5 g Enamin, hergestellt aus Isophoron und Distearylamin
0,2 g Zink-octoat
Beispiel la
20 •60 g Desmalkyd RS 165
35 g Xylol
5 g Distearylamin
o,: >- g Zink-octoat
25
Beispiel 2
100 g Epoxidharz (Typ GY 250/Ciba-Geigy) Epoxidwert 0,50
13 g Dipropylentriamin
10 g Morpholino-cyclopenten
■u -i * *- · ■» W
Beispiel 2a
100 g Epoxidharz (Typ GY 250/Ciba-Geigy) 13 g Dipropylentriamin
1Og Dodecylmercaptan
Beispiel 3
10 g Pergut S 40 (Chlorkautschuk/Firma Bayer)
25 g Xylol
10 g Ethylglykolacetat j
10 g Enamin, hergestellt aus Butyraldehyd und Di- i
octylamin
0,2 g pyrogene Kieselsäure (Oberfläche 150 m /g)
10 g Titandioxid
Beispiel g 3a
10 g Pergut S 40
25 g Xylol
10 g Ethylglykolacetat
10 * g Dicyclohexylamin
ο,: g pyrogene Kieselsä
10 Titandioxid
Mit den Lacken der Beispiele 1 bis 3a wurden Testbleche (sandgestrahltes Eisenblech) bestrichen (die Schichtdicke liegt bei den korrespondierenden Paaren jeweils gleich im Bereich 100 bis 150 /Um) und nach
5 Tagen Lagerung bei Normklirna in die Freibewitterung gegeben. Nach 9 Monaten wurden die Testbleche miteinander verglichen. In allen Fällen zeigten die Proben ohne erfindungsgemässe Enamin-Inhibitoren (la, 2a, 3a) mehr oder weniger deutlichen Rostbefall, während die Proben mit erfindungsgemässen Enamin-Inhibitoren (1, 2, 3) keinen Rostbefall aufwiesen.

Claims (8)

-X- PCI POLYCHEMIE GMBH, AUGSBURG Korrosionsschutzmittel PATENTANSPRÜCHE
1. Korrosionsschutzmittel, insbesondere für Eisen- " Jk
Werkstoffe, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Enamin der Formel
R2 ' R3 /R4
R1-C . C-N^
worin R,, R_ und R3 unabhängig voneinander H, einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit C, ,g oder einen Ethylester darstellen, und
R und R_ unabhängig voneinander K, oder Alkyl mit C, ΊΟ darstellen, wobei R. und R_ miteinander, gegebenenfalls unter Einschluss eines weiteren Heteroatoms, einen 5- oder 6*-gliedrigen Cyclus ausbilden können,
oder geeigneten Säureadditionsalzen hiervon.
2. Korrasionsschutzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Substituenten R., R_ und R3 einen gegebenenfalls weiter ungesättigten Cyclo-alkenring mit 5 oder 6 Gliedern darstellen, der gegebenenfalls ein zusätzliches Heteroatom enthält. 15
3t Kpyrosionsschutzmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass R,, R2 und R- H oder einen Alkylrest mit C2 c jeweils darstellen und/oder zwei dieser Substituenten einen Cyclopentadien- bzw. Cyclohexadien-Rest ausbilden.
4. Korrosionsschutzmittel nach einem oder .mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e kennzeichnet, dass R4 und R5 einen Alkylrest mit C4_ß Oleyl, Palmityl oder Stearyl jeweils darstellen.
5. Korrosionsschutzmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass R4 und R5 zusammen einen Pyrrolidin-, Morpholin- oder Piperidinrest darstellen.
6. Korrosionsschutzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass sowohl R,, R und R- als auch R. und R_ jeweils
einen 5- oder 6-gliedrigen Cyclus ausbilden. 5
7. Korrosionsschutzmittel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass es das Enamin in einer Menge von 0,1 bis 15 Gew.% enthält.
8. Korrosionsschutzmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es aus 0,5 bis 10 Gew.% Enamin, 2 bis 99,5 Gew.% Lackharz, sowie gegebenenfalls Lösungsmitteln, Füllstoffen und weiteren üblichen Hilfs- und Trägermaterialien gebildet ist.
DE19853503096 1985-01-30 1985-01-30 Korrosionsschutzmittel Granted DE3503096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503096 DE3503096A1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Korrosionsschutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503096 DE3503096A1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Korrosionsschutzmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503096A1 true DE3503096A1 (de) 1986-07-31
DE3503096C2 DE3503096C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=6261181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503096 Granted DE3503096A1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Korrosionsschutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503096A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302531A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-08 Nalco Chemical Company Verwendung von Morpholinenaminverbindungen, wie Morpholinhexose-Reductonen als Sauerstoffaufnehmer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460259A (en) * 1946-01-22 1949-01-25 W H And L D Betz Method of protecting systems for transporting media corrosive to metal
US3479362A (en) * 1968-06-07 1969-11-18 Phillips Petroleum Co Sulfoalkylation of enamines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460259A (en) * 1946-01-22 1949-01-25 W H And L D Betz Method of protecting systems for transporting media corrosive to metal
US3479362A (en) * 1968-06-07 1969-11-18 Phillips Petroleum Co Sulfoalkylation of enamines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302531A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-08 Nalco Chemical Company Verwendung von Morpholinenaminverbindungen, wie Morpholinhexose-Reductonen als Sauerstoffaufnehmer
FR2619099A1 (fr) * 1987-08-07 1989-02-10 Nalco Chemical Co Reductone de morpholinohexose comme agent d'elimination de l'oxygene pour le traitement des eaux industrielles

Also Published As

Publication number Publication date
DE3503096C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1308428B2 (de) Korrosionsinhibitor für Stahlbeton
EP0281936B1 (de) Wässrige Schichtsilikatdispersionen, Verwendung dieser Dispersionen als Lackhilfsmittel und wasserverdünnbare, Schichtsilikate enthaltende Beschichtungszusammensetzungen
DE3151899C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung
DE3311517A1 (de) In der hitze selbstvernetzende lackbindemittel, ihre herstellung und verwendung
DE2320301B2 (de) Im wesentlichen epoxidgruppenfreie Polykondensations-Polyadditions-Produkte und ihre Verwendung
EP0017248A1 (de) Selbstvernetzende kationische Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3243646A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von metallpigmenten gegen korrosive medien
DE3223411C2 (de) Zinkreicher Lack unter Verwendung von Mangan(II,III)-Oxid als Pigment
DE3503096A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE2901395A1 (de) Grundiermasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2228200B2 (de) Korrosionsschutzsekundärpigment
EP0925334B1 (de) Wässrige elektrotauchlacke, ihre verwendung in verfahren zur beschichtung elektrisch leitfähiger substrate sowie die verwendung von silberionen und/oder von elementarem silber in wässrigen elektrotauchlacken
EP0461566A1 (de) Kathodisch abscheidbare Elektrotauchlackbäder mit Additiven zur Oberflächenverbesserung sowie die Verwendung letzterer für Beschichtungsverfahren
DE2654036C2 (de) Bindemittel für lagerfähige Überzugsmassen
DE3240457A1 (de) Ultraviolett-absorbierende, mit einer aliphatischen hydroxylgruppe substituierte stabilisatoren
DE3422457A1 (de) Bindemittel fuer die kathodische elektrotauchlackierung, die nicht-tertiaere basische aminogruppen neben phenolischen mannichbasen enthalten
EP0705308B1 (de) Elektrotauchlacke und verfahren zum lackieren elektrisch leitfähiger substrate
DE2315256B2 (de)
DE3213032A1 (de) Aushaertbare ueberzugsmasse fuer die elektrische kathodenbeschichtung
DE1644691A1 (de) Festhaftende,korrosionsverhindernde Anstrichmittel
DE2357075A1 (de) Lackbindemittel
DE3124088A1 (de) Badzusammensetzung fuer die kataphoretische elektrotauchlackierung
DE102005046642A1 (de) Verfahren zum Schutz von Metalloberflächen gegen Korrosion in sauergashaltigen Medien
DE969035C (de) Mittel zur Herstellung einer Haftgrundierung fuer Metalle
DE3938883A1 (de) Verfahren zum beschichten elektrisch leitfaehiger substrate und kathodisch abscheidbarer waessriger elektrotauchlack

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PCI AUGSBURG GMBH, 86159 AUGSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee