DE3502096A1 - Dichtungseinrichtung - Google Patents

Dichtungseinrichtung

Info

Publication number
DE3502096A1
DE3502096A1 DE19853502096 DE3502096A DE3502096A1 DE 3502096 A1 DE3502096 A1 DE 3502096A1 DE 19853502096 DE19853502096 DE 19853502096 DE 3502096 A DE3502096 A DE 3502096A DE 3502096 A1 DE3502096 A1 DE 3502096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing plate
flexible membrane
sealing device
attached
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853502096
Other languages
English (en)
Other versions
DE3502096C2 (de
Inventor
Dudley Owen Cincinnati Ohio Nash
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3502096A1 publication Critical patent/DE3502096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3502096C2 publication Critical patent/DE3502096C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/78Other construction of jet pipes
    • F02K1/80Couplings or connections
    • F02K1/805Sealing devices therefor, e.g. for movable parts of jet pipes or nozzle flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Dichtungseinrichtung
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Dichtungen für eine Verwendung zwischen zwei relativ bewegbaren Teilen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Schubdüsendichtungen für Gasturbinentriebwerke von Flugzeugen.
Bei Hochleistungs-Turbinenstrahltriebwerken für Flugzeuge ist es häufig wünschenswert, eine Schub- oder Abgasdüse mit variabler Querschnittsfläche zur Verfügung zu haben, um die Leistungsfähigkeit des Triebwerks zu verbessern. Beispielsweise verwenden zweidimensionale Düsen zwei im allgemeinen stationäre Seitenwände und obere und untere Klappen, die die Grenzen der Abgasöffnung bilden. Durch geeignete Betätigungsmittel können die oberen und unteren Klappen geöffnet oder geschlossen werden, um die Querschnittsfläche der Abgasöffnung zu verändern. Bei dieser Bewegung verschieben sich die oberen und unteren Klappen relativ zu den Seitenwänden.
Der Raum zwischen den bewegbaren Klappen und den stationären Seitenwänden bildet einen Leckpfad für unter relativ hohem Druck stehende Gase in der Hauptabgasströmung. Ein wesentlicher Gesichtpunkt bei der Gestaltung derartiger Abgassysteme ist deshalb die Steuerung der Leckage durch einen derartigen Raum oder Spalt.
Zwei Abgasdichtungstypen, die in der Vergangenheit verwendet wurden, sind elastische Blattdichtungen und angelenkte Blattdichtungen.
Elastische Blattdichtungen bestehen aus einem im allgemeinen U-förmigen Teil, das an der einen Seite an einem der abzu-
dichtenden Teile befestigt ist und auf seiner anderen Seite mit dem anderen Teil in Reibkontakt steht. Diese Dichtung kann federbelastet sein, so daß, wenn sich die zwei Teile voneinander wegbewegen, die Dichtung einen Kontakt dazwischen aufrechterhalten. Wie bei anderen Dichtungen müssen zwei Grundforderungen erfüllt sein. Die Dichtung muß nämlich eine genügende Festigkeit aufweisen, um dem relativ hohen Druck der Abgasströmung zu widerstehen, und sie muß zur gleichen Zeit genügend flexibel sein, um sich mit den Änderungen in dem Spalt auszudehnen oder zusammenzuziehen. Im allgemeinen sind elastische Blattdichtungen nicht in der Lage, diesen Anforderungen zu genügen. Das bedeutet, wenn sie eine genügende Festigkeit aufweisen, um dem Druck standzuhalten, dann sind sie meistens nicht genügend flexibel, um für die erforderliche Ausdehnung sorgen zu können.
Angelenkte Blattdichtungen enthalten im allgemeinen zwei Blätter, die von einem gemeinsamen Gelenkpunkt schwenkbar sind. Das eine Blatt ist dabei an einem der abzudichtenden Teile befestigt, und das andere Blatt ist mit dem anderen Teil in Reibeingriff. Diese Dichtungen genügen zwar den Anforderungen bezüglich hoher Festigkeit und dem Expansions- und Kontraktionsvermögen, wenn sich der Spalt öffnet und schließt. Bei derartigen Dichtungen besteht jedoch das Problem, daß ein Leckpfad für unter hohem Druck stehende Gase durch das Gelenk existiert. Trotz sorgfältiger Konstruktion liegt der Leistungsverlust bei bekannten Düsen in dem Bereich von 0,6 % bis 0,9 % hinsichtlich Strömung und Schub.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine neue und verbesserte Dichtung zu schaffen, um die Gasströmung in dem Raum zwischen zwei relativ bewegbaren Teilen zu vermindern. Dabei soll die Dichtung für Abgassysteme ein geringes Gewicht und eine hohe Auslenkung aufweisen und gegenüber bekannten Dichtungen mit verminderten Verlusten arbeiten.
Erfindungsgemäß wird eine Einrichtung angegeben zum Verkleinern der Gasströmung in dem Raum zwischen ersten und zweiten relativ
-S-
. B-
bewegbaren Teilen. Die Einrichtung weist einen Haltebügel, eine Dichtungsplatte und eine flexible Membran auf. Der Haltebügel ist an dem ersten Teil befestigt. Die Dichtungsplatte besitzt erste und zweite, gegenüberliegende Enden, wobei das ersten Ende an dem Haltebügel angelenkt und das zweite Ende in einem Gleitkontakt mit dem zweiten Teil ist. Die flexible Membran ist an dem Haltebügel und an der Dichtungsplatte fest angebracht.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbeispxelen näher erläutert.
Figur 1 ist eine perspektivische Teilansicht von hinten auf eine Abgas- bzw. Schubdüse mit Merkmalen gemäß der Erfindung .
Figur 2 ist eine perspektivische Teilansicht einer Dichtung gemäß der Erfindung.
Figur 3 ist eine Querschnittsansicht der in Figur 2 gezeigten Dichtung in Richtung des Pfeils 3.
Figur 1 zeigt eine zweidimensionale Abgas- bzw. Schubdüse 10, wie sie bei einem Gasturbinentriebwerk von Flugzeugen verwendet werden kann. Die Abgasdüse 10 bildet eine Öffnung 12 zum Ausstoßen von Abgasen in die Atmosphäre. Die Abgasöffnung 12 ist durch eine bewegbare obere Klappe 14, eine bewegbare untere Klappe 16 und Seitenplatten 20 und 22 gebildet. Die obere Klappe 1 4 und die untere Klappe 16 sind im allgemeinen senkrecht zu den Seitenplatten 20 und 22 angeordnet. Wenn die Klappe 14 um die Gelenkachse 24 geschwenkt wird, ist die Seitenkante 26 der Klappe 14 in Gleitkontakt mit der Seitenplatte 20.
Aufgrund der hohen Temperaturen und Drucke in der Abgasöffnung 12 bleiben die Seitenplatten 20 und 22 nicht vollständig starr. Vielmehr haben die Platten 20 und 22 eine Tendenz, sich entlang der Linie 40 seitlich zu bewegen. Dabei wird ein Spalt 30 mit variablem Querschnitt zwischen der Seitenkante 26 der bewegba-
ren Klappe 14 und der Seitenplatte 20 gebildet. Infolgedessen hat Gas in dem einen relativ hohen Druck aufweisenden Bereich 32 oder der Öffnung 12 die Neigung, in den einen relativ niedrigen Druck aufweisenden Bereich 34 auf der Außenseite der Klappe 14 auszutreten. Um die Gasströmung in dem Raum oder dem Spalt 30 zwischen der Seitenkante 26 und der Seitenplatte 20 zu verkleinern, ist die Dichtung 36 vorgesehen. Eine ähnliche Dichtung kann auf jeder Seitenkante der oberen und unteren Klappen 14 und 16 vorgesehen sein, wo ein Gleitkontakt mit den Seitenplatten 20 oder 22 besteht.
Die Figuren 2 und 3 zeigen die Dichtung 36 genauer. Dabei muß darauf hingewiesen werden, daß die Dichtung zwar in Verbindung mit einer Schub- oder Abgasdüse beschrieben wird, daß sie aber in gleicher Weise für irgendeine Gasströmung in dem Raum zwischen irgendwelchen zwei relativ bewegbaren Teilen verwendet werden kann. Im allgemeinen ist die obere Klappe oder das erste Teil 14 relativ bewegbar in bezug auf die Seitenplatte oder das zweite Teil 20. Diese Relativbewegung kann aus einer Gleitbewegung, wie sie durch Pfeile 38 gezeigt ist, und einer seitlichen oder lateralen Bewegung bestehen, wie sie durch die Pfeile 40 gezeigt ist. Die Dichtung 36 in dem Spalt oder dem Raum 30 zwischen den Teilen 26 und 20 kann die Gasströmung aus dem einen relativ hohen Druck aufweisenden Bereich 32 in den einen relativ kleinen Druck aufweisenden Bereich 34 vermindern.
Die Dichtung 36 weist einen Halterungsbügel 41, eine Dichtungsplatte 42 und eine flexible Membran 43 auf. Der Halterungsbügel 41 und die Dichtungsplatte 42 bilden eine angelenkte Blattdichtung. Ein erstes Ende 44 des Haltebügels 41 ist an einem Flansch 27 des ersten Teils 14 befestigt. Es können irgendwelche Befestigungsmittel verwendet werden, um das Ende 44 an dem Teil 26 zu befestigen. Es wurde jedoch gefunden, daß mehrere Bolzen 46 zusammen mit einer durchgehenden Randverschweißung den Haltebügel 41 an dem Teil 26 sicher befestigt und auch die Gasleckage zwischen diesen Teilen im wesentlichen auf null senkt. Ferner gestattet eine derartige Anordnung eine relativ einfache
Montage und Auswechselung.
Die Dichtungsplatte 42 weist ein erstes Ende 50 auf, das mit dem zweiten Ende 52 des Haltebügels 41 durch ein Gelenk 54 schwenkbar verbunden ist. In dem in den Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel enthält das Gelenk 54 das erste Ende 50 der Dichtungsplatte 42 mit einer zylindrischen Form und das zweite Ende 52 des Bügels 41 mit einer zylindrischen Form, so daß die Enden 50 und 52 konzentrisch angepaßt und in einem Schwenkeingriff stehen. Es können jedoch auch andere Gelenkmittel vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein mit einem Stift versehenes Gelenk in vorteilhafterweise verwendet werden.
Das zweite Ende 56 der Dichtungsplatte 42 steht mit dem zweiten Teil 20 in Gleit- bzw. Schiebeeingriff. Im Betrieb drückt unter relativ hohem Druck stehende Luft im Bereich 32 gegen die Dichtungsplatte 42 in Richtung des Pfeils 58. Diese Kraft bildet ein Vorspannmittel, um die Platte 42 in eine Berührung mit dem Teil 20 zu drücken, um das zweite Ende 56 in einem festen Eingriff mit dem Teil 20 zu halten, um dadurch Gasleckage zwischen diesen Teilen zu vermindern.
Der Haltebügel 41 zusammen mit der Dichtungsplatte 42 vermindern teilweise die Gasströmung zwischen dem Hochdruckbereich 32 und dem Niederdruckbereich 34. Unabhängig von der Art der verwendeten Gelenkmittel 54 existiert jedoch ein Leckpfad durch die Gelenkmittel. Um die Gasströmung durch die Gelenkmittel 54 zu vermindern, ist eine flexible Membran 43 an dem Haltebügel 41 und der Dichtungsplatte 42 fest angebracht. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die flexible Membran 43 im allgemeinen U-förmig, so daß ihre konkave Oberfläche 45 zum Hochdruckbereich 32 gerichtet ist. Die Membran 43 sollte an dem Bügel 41 bzw. der Platte 42 durch Befestigungsmittel so angebracht sein, daß im wesentlichen kein Gas durch die Gelenkmittel 54 strömt. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine Schweißnaht verwendet werden.
Die flexible Membran 43 öffnet und schließt mit der Dichtungsplatte 42, aber da sie nahe der Gelenkeinrichtung 54 angeordnet ist, muß sich die Membran 43 nicht so weit öffnen wie die Dichtungsplatte 42. Da zusätzlich die konkave Oberfläche 45 auf den Hochdruckbereich 32 gerichtet ist, ist der gekrümmte Abschnitt der Membran in einer Ringspannung belastet. Somit kann sie aus einem relativ dünnen Material hoher Festigkeit hergestellt sein. Beispielsweise kann eine Nickel-Basis-Legierung, wie beispielsweise Rene1 41 oder Inconel 718^mIt Vorteil verwendet werden.
Im Betrieb sorgt die flexible Membran 43 für eine Anfangsvorspannkraft, um die Dichtungsplatte 42 in einen Kontakt mit dem zweiten Teil 20 zu drücken. Wenn sich in dem Bereich 32 ein hoher Druck aufbaut, sorgt der Druck für eine zusätzliche Vorspannkraft 58 auf die flexible Membran 43, um die Platte 42 in einen Eingriff/20 zu drücken. Wenn sich in dem Bereich 32 hoher Druck aufbaut, sorgt dieser Druck für eine zusätzliche Vorspannkraft 58 auf die flexible Membran 43, um die Platte 42 mit dem Teil 20 in Kontakt bzw. in Berührung zu halten. Die Dichtungsplatte 42 ist somit in der Lage, für eine zuverlässige Abdichtung über einer relativ weiten Trennung der Teile 14 und 20 zu sorgen. Durch eine Anordnung der flexiblen Membran 43 nahe der Gelerikeinrichtung 54 kann der Auslenkungsgrad der Membran 43 klein gehalten werden. / mit dem Teil
Es kann auch wünschenswert sein, die flexible Membran 43 über das erste Ende 44 des Bügels 41 hinaus zu verlängern und an diesem Punkt eine Schweißnaht vorzusehen. Auf diese Weise verhindert eine einzige Schweißnaht eine Leckage zwischen dem Teil 26 und der Membran 43. Dadurch wird ferner die Seitenverschweißung 48 auf dem ersten Ende 44 des Haltebügels 41 überflüssig.
Es sind jedoch noch weitere Ausführungsbeispiele möglic^und die Erfindung ist auch nicht auf eine Dichtung für Abgassysteme mit einer ebenen Wand beschränkt. Vielmehr ist die Dichtung gemäß der Erfindung in gleicher Weise für eine Verminderung der
Gasströmung zwischen irgendwelchen zwei relativ bewegbaren Teilen geeignet.
. ' ΛΟ λ
Leerseite -

Claims (6)

Ansprüche
1. Dichtungseinrichtung zum Vermindern einer Gasströmung in dem Raum zwischen ersten und zweiten relativ bewegbaren Teilen,
gekennzeichnet durch: einen Haltebügel (41), der an dem ersten Teil (14) befestigt ist,
eine Dichtungsplatte (42), deren erstes Ende an dem Haltebügel (41) angelenkt ist und deren zweites Ende mit dem zweiten Teil in Gleitkontakt steht, und eine flexible Membran (43), die an dem Haltebügel (41) und der Dichtungsplatte (42) fest angebracht ist.
2. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsplatte (42) auf einer Seite mit einem höheren Druck derart beaufschlagt ist, daß die Dichtungsplatte (42) in einen Kontakt mit dem zweiten Teil (20) gedrückt ist.
3. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Membran (43) im allgemeinen U-förmig ist, wobei die konkave Oberfläche auf den einen relativ höheren Druck aufweisenden Bereich gerichtet ist.
4. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
daß die flexible Membran (43) an dem Haltebügel (41) bzw. der Dichtungsplatte (42) durch Befestigungsmittel so befestigt ist, daß im wesentlichen kein Gas durch die Gelenkeinrichtung (54) strömt.
5. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtung (54) das erste Ende der Dichtungsplatte (42) mit einer ersten zylindrischen Form und das zweite Ende des Haltebügels (41) mit einer zweiten zylindrischen Form aufweist, wobei die Enden konzentrisch passend in einem Schwenkkontakt angeordnet sind.
6. Dichtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Membran (43) eine Vorspannung bildet, um die Dichtungsplatte (42) in einen Kontakt mit dem zweiten Teil (20) zu drücken, und die Gasströmung durch die Gelenkeinrichtung (54) vermindert.
DE3502096A 1984-01-27 1985-01-23 Dichtungseinrichtung Expired - Lifetime DE3502096C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/574,317 US4575099A (en) 1984-01-27 1984-01-27 High excursion seal with flexible membrane to prevent gas leakage through hinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3502096A1 true DE3502096A1 (de) 1985-08-08
DE3502096C2 DE3502096C2 (de) 1994-05-19

Family

ID=24295598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3502096A Expired - Lifetime DE3502096C2 (de) 1984-01-27 1985-01-23 Dichtungseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4575099A (de)
JP (1) JPS60184953A (de)
DE (1) DE3502096C2 (de)
FR (1) FR2558917B1 (de)
GB (1) GB2153454B (de)
IT (1) IT1184116B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1777445A1 (de) 2005-10-20 2007-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsplättchen zum Vermindern einer Leckageströmung

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4783085A (en) * 1987-03-27 1988-11-08 United Technologies Corporation Segmented rigid sliding seal
US4830519A (en) * 1987-04-06 1989-05-16 United Technologies Corporation Annular seal assembly
US4895378A (en) * 1988-06-15 1990-01-23 The Boeing Company Slidable high-temperature seal
GB8820524D0 (en) * 1988-08-31 1988-09-28 Grovag Grossventiltech Seals for gas isolators
US5118120A (en) * 1989-07-10 1992-06-02 General Electric Company Leaf seals
US4957301A (en) * 1989-10-02 1990-09-18 Whiting Roll-Up Door Mfg. Corp. Non-crushable side seal members for a roll-up door
US5127793A (en) * 1990-05-31 1992-07-07 General Electric Company Turbine shroud clearance control assembly
JPH04157352A (ja) * 1990-10-19 1992-05-29 Nec Yamagata Ltd 表面異物検査装置
US5078412A (en) * 1991-01-07 1992-01-07 United Technologies Corporation Separately loaded strip seal
US5143292A (en) * 1991-05-09 1992-09-01 General Electric Company Cooled leaf seal
US5115979A (en) * 1991-05-28 1992-05-26 General Electric Company Conforming plunger seal assembly
GB9201762D0 (en) * 1992-01-28 1992-03-11 Wes Technology Inc Seals for gas isolators
DE4210804A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur Abdichtung eines Spaltes zwischen winkelversetzt und fest oder relativ zueinander beweglich angeordneten Wandelementen
US5417441A (en) * 1993-01-26 1995-05-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Low friction seal between relatively moving parts
US5351888A (en) * 1993-05-14 1994-10-04 General Electric Company Multi-axis vectorable exhaust nozzle
US6764081B2 (en) * 2001-12-28 2004-07-20 General Electric Company Supplemental seal for the chordal hinge seals in a gas turbine and methods of installation
GB2385643B (en) * 2002-02-20 2005-05-18 Cross Mfg Company Improvements relating to a fluid seal
US7258308B2 (en) * 2002-07-02 2007-08-21 The Boeing Company Method and apparatus for controlling airflow with a gapped trailing edge device having a flexible flow surface
US7243881B2 (en) * 2003-06-03 2007-07-17 The Boeing Company Multi-function trailing edge devices and associated methods
US6799739B1 (en) 2003-11-24 2004-10-05 The Boeing Company Aircraft control surface drive system and associated methods
US7424350B2 (en) * 2004-02-02 2008-09-09 The Boeing Company Vehicle control systems and corresponding sizing methods
US7357358B2 (en) * 2004-02-27 2008-04-15 The Boeing Company Aircraft leading edge device systems and corresponding sizing methods
US7188477B2 (en) * 2004-04-21 2007-03-13 United Technologies Corporation High temperature dynamic seal for scramjet variable geometry
US7270305B2 (en) * 2004-06-15 2007-09-18 The Boeing Company Aircraft leading edge apparatuses and corresponding methods
US7494094B2 (en) * 2004-09-08 2009-02-24 The Boeing Company Aircraft wing systems for providing differential motion to deployable lift devices
US7264206B2 (en) * 2004-09-30 2007-09-04 The Boeing Company Leading edge flap apparatuses and associated methods
US7322547B2 (en) * 2005-01-31 2008-01-29 The Boeing Company Aerospace vehicle leading edge slat devices and corresponding methods
US7338018B2 (en) * 2005-02-04 2008-03-04 The Boeing Company Systems and methods for controlling aircraft flaps and spoilers
US7721999B2 (en) * 2005-05-20 2010-05-25 The Boeing Company Aerospace vehicle fairing systems and associated methods
US7500641B2 (en) * 2005-08-10 2009-03-10 The Boeing Company Aerospace vehicle flow body systems and associated methods
US7611099B2 (en) * 2005-09-07 2009-11-03 The Boeing Company Seal assemblies for use with drooped spoilers and other control surfaces on aircraft
US7475854B2 (en) * 2005-11-21 2009-01-13 The Boeing Company Aircraft trailing edge devices, including devices with non-parallel motion paths, and associated methods
US7775048B2 (en) * 2006-06-30 2010-08-17 General Electric Company Seal assembly
US7954769B2 (en) 2007-12-10 2011-06-07 The Boeing Company Deployable aerodynamic devices with reduced actuator loads, and related systems and methods
US7766282B2 (en) * 2007-12-11 2010-08-03 The Boeing Company Trailing edge device catchers and associated systems and methods
US8382045B2 (en) 2009-07-21 2013-02-26 The Boeing Company Shape-changing control surface
GB201112045D0 (en) * 2011-07-14 2011-08-31 Rolls Royce Plc A gas turbine engine exhaust nozzle
US9016695B2 (en) * 2011-08-02 2015-04-28 United Technologies Corporation Gas turbine exhaust nozzle divergent flap seal
US9810085B2 (en) 2011-08-22 2017-11-07 United Technologies Corporation Flap seal for gas turbine engine movable nozzle flap
US9341120B2 (en) * 2012-02-10 2016-05-17 United Technologies Corporation Channeled spring seal for sealing an air gap between moving plates
US20130341426A1 (en) * 2012-02-10 2013-12-26 United Technologies Corporation Flexible leaf spring seal for sealing an air gap between moving plates
RU2622577C2 (ru) 2012-06-18 2017-06-16 АНСАЛДО ЭНЕРДЖИА АйПи ЮКей ЛИМИТЕД Уплотнение между неподвижными частицами турбины
US20140026590A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Hannes A. Alholm Flexible combustor bracket
US20140238027A1 (en) * 2012-12-21 2014-08-28 United Technologies Corporation Thermally compliant dual wall liner for a gas turbine engine
US10378451B2 (en) * 2013-09-13 2019-08-13 United Technologies Corporation Large displacement high temperature seal
EP2853692B1 (de) * 2013-09-25 2018-06-13 MTU Aero Engines GmbH Dichtelement einer axialen Strömungsmaschine
FR3011881B1 (fr) * 2013-10-11 2018-03-02 Safran Nacelles Joint d’etancheite pour inverseur de poussee et support dudit joint
US9828868B2 (en) * 2014-09-11 2017-11-28 United Technologies Corporation Hinged seal using wire mesh
US9512735B2 (en) * 2014-10-24 2016-12-06 United Technologies Corporation Sliding seal
US10196912B2 (en) 2014-10-24 2019-02-05 United Technologies Corporation Bifurcated sliding seal
FR3027874B1 (fr) * 2014-11-03 2018-03-16 Airbus Operations Ensemble de propulsion comportant un joint
CN104847531B (zh) * 2015-05-08 2017-02-01 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种塞式喷管及密封结构
EP3752717A1 (de) * 2018-03-27 2020-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung mit druckbelasteten federdichtungen zum abdichten des spaltes zwischen bauteilen eines gasturbinenmotors
US11719191B2 (en) 2021-06-21 2023-08-08 General Electric Company Skirted leaf seal apparatus
US11703014B2 (en) 2021-06-29 2023-07-18 General Electric Company Flexurally actuated self-sealing plunger apparatus
US11674447B2 (en) 2021-06-29 2023-06-13 General Electric Company Skirted seal apparatus
US11692510B2 (en) 2021-08-20 2023-07-04 General Electric Company Plunger seal assembly and sealing method
CN113700572B (zh) * 2021-10-28 2022-02-01 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种用于二元矢量喷管收敛段的侧向组合运动密封结构
US11988167B2 (en) 2022-01-03 2024-05-21 General Electric Company Plunger seal apparatus and sealing method
US11655722B1 (en) * 2022-01-19 2023-05-23 General Electric Company Seal assembly and sealing method
CN115653781B (zh) * 2022-10-13 2024-04-16 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种用于矢量喷管侧向的组合密封结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892144A (en) * 1927-02-23 1932-12-27 Chicago Bridge & Iron Co Seal for floating decks
US1900904A (en) * 1929-04-18 1933-03-14 Johns Manville Flexible wear-resisting sealing fabric and method of making the same
US4308968A (en) * 1980-06-03 1982-01-05 H.M.T., Inc. Secondary seal for tank having floating roof
DE3421783A1 (de) * 1983-06-13 1984-12-13 United Technologies Corp., Hartford, Conn. Duesenklappenkantendichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL23327C (de) *
US1673652A (en) * 1926-08-06 1928-06-12 Theodore Hovell Bolster support
GB580995A (en) * 1944-01-21 1946-09-26 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to aircraft employing jet propulsion
US2569996A (en) * 1945-08-20 1951-10-02 Kollsman Paul Self-adjusting reaction nozzle
US2831319A (en) * 1952-10-25 1958-04-22 United Aircraft Corp Variable area nozzle
US2928238A (en) * 1953-06-08 1960-03-15 Lockheed Aircraft Corp Jet deflector and orifice control
GB781661A (en) * 1954-04-08 1957-08-21 Hispano Suiza Sa Improvements in variable area jet propulsion nozzles
FR1536514A (fr) * 1966-08-05 United Aircraft Corp Dispositif d'étanchéité aux fluides actionné par pression
US3422981A (en) * 1967-04-18 1969-01-21 Helmerich & Payne Secondary seal
US3892358A (en) * 1971-03-17 1975-07-01 Gen Electric Nozzle seal
FR2242568B2 (de) * 1973-08-31 1976-10-01 Snecma
GB1478976A (en) * 1974-12-23 1977-07-06 Arpal Floating Covers Floating covers for storage tanks
US4212472A (en) * 1978-05-30 1980-07-15 Nippondenso Co., Ltd. Seal assembly for rotary heat-exchanger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892144A (en) * 1927-02-23 1932-12-27 Chicago Bridge & Iron Co Seal for floating decks
US1900904A (en) * 1929-04-18 1933-03-14 Johns Manville Flexible wear-resisting sealing fabric and method of making the same
US4308968A (en) * 1980-06-03 1982-01-05 H.M.T., Inc. Secondary seal for tank having floating roof
DE3421783A1 (de) * 1983-06-13 1984-12-13 United Technologies Corp., Hartford, Conn. Duesenklappenkantendichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1777445A1 (de) 2005-10-20 2007-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsplättchen zum Vermindern einer Leckageströmung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60184953A (ja) 1985-09-20
GB2153454B (en) 1987-03-11
DE3502096C2 (de) 1994-05-19
JPH0260860B2 (de) 1990-12-18
GB8500824D0 (en) 1985-02-20
IT1184116B (it) 1987-10-22
FR2558917B1 (fr) 1988-01-22
US4575099A (en) 1986-03-11
IT8519144A1 (it) 1986-07-18
FR2558917A1 (fr) 1985-08-02
GB2153454A (en) 1985-08-21
IT8519144A0 (it) 1985-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502096A1 (de) Dichtungseinrichtung
DE69929656T2 (de) Abdichtung
DE102004056649A1 (de) Deckhaut für eine formvariable aerodynamische Fläche
WO2003062052A1 (de) Gelenk zur verbindung von bauteilen mit einander zugewandten längsseiten sowie flexibles band zur verwendung für ein derartiges gelenk
DE2451247C2 (de) Dichtung zwischen dem Rotor und den Gaskanälen eines Regenerativ-Wärmetauschers
DE19900629A1 (de) Wärmeplatte mit verstärkter Randkonstruktion
DE2037407A1 (de) Ruckschlag und Schuburrikehrvorrichtung rurFVmäUanak
EP1467910A1 (de) Gelenk zur verbindung einer längsseite mit einer oberseite von bauteilen sowie flexibles band zur verwendung für ein derartiges gelenk
DE69915448T2 (de) Temperaturgesteuertes leitungsventil zwischen einer getter-pumpe und einer turbomolekularpumpe
DE2736097C2 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Stahltür eines Koksofens
DE2349560A1 (de) Duese insbesondere fuer strahltriebwerke
DE2626474A1 (de) Kombiniertes stopp- und zwischenventil fuer dampfturbinen
DE602004009647T2 (de) Dichtung mit flexiblem Stopper
DE602004009646T2 (de) Dichtung mit flexiblem Stopper
AT393881B (de) Mischventil
CH615729A5 (de)
EP1092899A2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung
DE3031024C3 (de) Staubsauger
WO2011072315A1 (de) Vakuumventil
DE4308820C2 (de) Mehrlagenmetalldichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE2852385B1 (de) Abdichtung fuer Filterelemente
DE964192C (de) Schubduese mit veraenderlichem Querschnitt fuer Strahltriebwerke
DE3411440C1 (de) Schiffslukenabdeckung aus mehreren Lukendeckeln
DE2300833C3 (de) Abdichtungsvorrichtung für Türen
DE10040918C1 (de) Dichtung für Fahrzeugdächer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16J 15/16

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition