DE3501894A1 - Beleuchtetes warndreieck - Google Patents

Beleuchtetes warndreieck

Info

Publication number
DE3501894A1
DE3501894A1 DE19853501894 DE3501894A DE3501894A1 DE 3501894 A1 DE3501894 A1 DE 3501894A1 DE 19853501894 DE19853501894 DE 19853501894 DE 3501894 A DE3501894 A DE 3501894A DE 3501894 A1 DE3501894 A1 DE 3501894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning triangle
illuminated
triangle
warning
conditions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501894
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 6701 Ruppertsberg Doerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doerr Dieter 6800 Mannheim De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853501894 priority Critical patent/DE3501894A1/de
Publication of DE3501894A1 publication Critical patent/DE3501894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • 1/ Beleuchtetes Warndreieck für den Strassenverkehr!
  • DAS Warndreieck ist cirka so gross wie dasi übliche, es ist aussen hellrot, der Mittelbalken ist schwarz der Rest ist aus doppeXwändigem m-ilchigem Plastik. An der Unterseite ist eine Taschenlampe montiert die in den HOhlraum leutet, dieser Beuvhtstrahlerscheint dem Gegenverkehr sowie dem nachfolgendem Verkehr, an der Seite ist ein kleines Blinklicht montiert das zusätzlich Aufmerksamkeit erhebt, desweiteren sind an der Unterseite kleine Füsse montiert damit das Warndreieck aufgestellt werden kann.
  • Beispiel a,: Ich fahre die Strasse entlang vor mir ist ein Unfall ich fahre an der Unfallstelle vorbei drehe die Scheibe herunter und hebe das beleuchtete Warndreieck heraus(das Schild bedeutet ja Warnung)durch die Beleuchtung wird der Gegenverkehr rechtzeitig gewarnt und veranlasst sein Tempo zu verringern damit kann er rechtzeitig vor der UNfallstelle sein Fahrzeug zum Stehen bringen; wieviel Verkehrstote hat es schon gegeben weil der Gegenverkehr nicht die Unfallstelle rechtzeitig wahrnehmen konnte und hineinraste.
  • Der nachfolgende Verkehr wird schon vier bis fünfhundert Meter vor der Unfallstelle gewarnt, das beleuchtete Warndreieck wird cirka hundert Nester hinter der Unfallstelle aufgebaut, durch das beleuchtet.* Warndreieck und das zusätzlich eingeschaltete Blinklicht wird der nachfolgende Verkehr gewarnt kann somit sein Tempo verringern und rechtzeitig vor der Unfallstelle halten. Das übliche Warndreieck wird in cirka hundert Meter hinter der Unfallstelle aufgestellt erstens ist es erst am Aufstellunsort sichtbar(wieviel Leute sehen schlecht,oder nehmen es gar nicht wahr) zweitens ist es dann unmöglXcW rechtzeitig vor der Unfall stelle zu halten, diese Gefahr ist ausgeschaltet weil durch die Beleuchtung und das zusätzliche Blinklicht der Kraftfahrer rechtzeitig auf die nahe Gefahr aufmerksam gemacht wird. Durch die zusätzlichen Füsse, die so aufgesetzt sind das sie die Taschenlampe nicht behindern, ist das Warndreieck aufstellbar.
  • Bei Bebelbänken und teilweise vereisten Strassen wird der noch ahnungslose Gegenverkehr durch das Dreieck gewarnt sein Tempo zu verringern und vorsicht walten zu lassen.
  • Ein vorrausfahrender Kraftfahrer kann mit seinem beleuchtetem Warndreieck einen Falschüberholer, der eventuell die Geschwindigkeit des entgegenkommenden falsch einschätzt, abwinken. Es kann bei einem Ausfall der Warnblinkanlage als weit auffallendes Warnzeichen verwendet werden. Ich könnte Ihnen einen ganzen Roman schreiben aber Sie haben genug Phantasie um sich auszudenken was für Wirkung so ein simples DING hat und für was es alles einsetzbar ist.
  • Beispiel: b, Kinder, Dieses Warndreieck ist verkleinert und ohne Füsse,( cirka halb so gross) der andere Aufbau ist gleich. Es ist an der Hand mitführbar.
  • Bei jeder Witterung müssen unsere Kinder über schlecht beleuchtete Strassen dunkle Seitengassen u.s.w. nicht überall stehen schülerlotsen oder sind Ampeln angebracht. Ich bin aus einem kleine n Dort, gerade in solchen Nestern sind die Kinder gefährdet, aus den dunklesten ecken müssen Sie in die SCHULE. In meinem Ort und Umgebung bin ich alle Strassen und Gassen abgelaufen, von 57 Wege waren an vier Ampeln an zwei waren Schülerlotsen, in anderen Orten sieht es'bestimmt nicht besser aus. lurch solch ein beleuchtetes .JarndEeieck machen die Kinder schon von weitem auf sich aufmerksam, wie oft sind die Kinder falsch angezogen man sieht sie einfach zu spät. Dieses Risiko wird beseitigt, das Kind umfasst mit einer Hand die Taschenlampe und hebt das Dreieck mit der Spitze nach vorne, durch die Doppelwand leuchtet es nach beiden Seiten und macht schon von weitem auf sich aufmerksam, jeder Kraftfehrer sieht es nimmt eswalir und verringert sein Tempo um rechtzeitig anhalten ru können.
  • Beispiel:C, Radfahrer, Radfahrer sind gefährdet weil die Beleuchtung schlecht ist, oft funktioniert sie gar nicht,der Verkehr nimmt den Radfahrer nicht wahr. Dieses *farndreieck ist ohne Füsse dafür mit Verschlüssen an der Unterseite damit das leuchtdreieck auf den Gepäckständer montiert werden kann, somit ist es für jeden weithin sichtbar. Die Grösse wäre dieselbe wie bei dem des Kindes.
  • Beispiel:D, Rollstuhlfahrer und ähnliches, Hier gilt im GRunde dasselbe wie bei Kraft und Radfahrern, die Grösse wäre verschieden je nach Art des Rollstuhles.
  • Beispiel: i, Allgemeine Bevölkerung insbesondere ältere Leute, Hier käma dasselbe ie bei den Kindern in Betracht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche! Beleuchtetes Warndreieck besteht aus milchigem Plastik und ist doppelwändig.
    Der äußere Umriss ist rot, der Mittelbalken ist schwarz, der Rest ist tdilchig, das Plastik wird auf eine Taschenlampe aufgesizt.
    An den Seiten ist jeweils vorn und hinten (verschiedene Seitenanbringung) ein kleines Warnblinklichtgehäuße angebracht. Unterhalb sind zwei ein- und ausklappbare Füsse montiert, die die Taschenlampe nicht behindern, damit das Warndreieck aufgestellt werden kann.
    Es ist für den Autofahrer, in kleinerer orm für Radfahrer und Fußgänger verwendbar.
DE19853501894 1985-01-22 1985-01-22 Beleuchtetes warndreieck Withdrawn DE3501894A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501894 DE3501894A1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Beleuchtetes warndreieck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501894 DE3501894A1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Beleuchtetes warndreieck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501894A1 true DE3501894A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6260378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501894 Withdrawn DE3501894A1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Beleuchtetes warndreieck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501894A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0820900B1 (de) Äussere Fassung mit Multirichtungssignal für Fahrzeuge mit zwei, vier oder mehreren Rädern
DE3501894A1 (de) Beleuchtetes warndreieck
DE102006032023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
DE4322605C2 (de) Gefahrwarneinrichtung für Taxenfahrzeuge
DE202006010701U1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
CN2331203Y (zh) 一种带反光警示标志的书包
DE849960C (de) Signalschild fuer Lastkraftwagen oder deren Anhaenger
DE4334490A1 (de) Schulranzen mit Signalvorrichtung
DE651218C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE850420C (de) Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge
DE930314C (de) Anordnung zur Erhoehung der Sicherheit von Strassenfahrzeugen
DE5332C (de) Ausweichsignale an Sirafsenfuhrwerken
CH611561A5 (en) Display device on a vehicle
DE1880855U (de) Als warnzeichen verwendbare tasche.
DE1922064U (de) Aufblasbares pannen-warndreieck.
DE1993129U (de) Sicht-leuchtstreifen fuer schulranzen und -taschen u. dgl.
DE1919930U (de) Warnzeichen zur markierung haltender fahrzeuge.
DE1974526U (de) Behaelter zur aufnahme von warnschildern oder warnlampen.
DE1943758A1 (de) Wildblendschutz
DE202005000102U1 (de) Außenspiegel
DE2736430A1 (de) Signalvorrichtung fuer strassenfahrzeuge
DE1852364U (de) Verkehrsschild mit aufhellungsspiegel.
DE1713284U (de) Warnschild.
DE7009506U (de) Warnschild.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOERR, DIETER, 6800 MANNHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee