DE3500677C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3500677C2
DE3500677C2 DE3500677A DE3500677A DE3500677C2 DE 3500677 C2 DE3500677 C2 DE 3500677C2 DE 3500677 A DE3500677 A DE 3500677A DE 3500677 A DE3500677 A DE 3500677A DE 3500677 C2 DE3500677 C2 DE 3500677C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
pedestal
base body
base
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3500677A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3500677A1 (de
Inventor
Sadaharu Tsuyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CatEye Co Ltd
Original Assignee
Tsuyama Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsuyama Mfg Co Ltd filed Critical Tsuyama Mfg Co Ltd
Publication of DE3500677A1 publication Critical patent/DE3500677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3500677C2 publication Critical patent/DE3500677C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • B62J6/029Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power characterised by the structure, e.g. casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • B62J6/03Supporting means therefor, e.g. mounting brackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für eine Beleuchtung für Fahrräder od. dgl. nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei bekannten Beleuchtungsbefestigungen dieser Art ist die Strahlungsrichtung des Scheinwerfers gegenüber der Umschlingungsrichtung des Riemens oder Bandes nicht veränderbar, so daß lediglich eine ganz bestimmte Position einstellbar ist, unter welcher der Beleuchtungskörper fixiert wird. Hierin liegt ein Nach­ teil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den genannten Nachteil zu beseiti­ gen und eine Beleuchtungsbefestigung der eingangs geschilderten Art zu schaf­ fen, bei der der Scheinwerfer in einer Mehrzahl von Positionen gegenüber der Band­ schlingebene festgelegt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei Einrichtungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches durch die in dessen kennzeichnendem Teil angegebenen Merk­ male gelöst.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform der Beleuch­ tungsbefestigung für Fahrräder gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht-Draufsicht dieser Ausführungsform, wo­ bei ein Deckel des Gerätes abgenommen ist.
Fig. 3 ist eine Längsschnittansicht dieser Ausführungsform.
Fig. 4 ist eine Frontansicht dieser Ausführungsform.
Fig. 5 ist eine Draufsicht, woraus man den bei der Erfindung verwendeten Untersatz erkennt.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen einen Gesamtaufbau einer Beleuchtungseinrichtung 1 für Fahrräder usw. Ein Grundkörper 2 umfaßt ein Batteriegehäuse 3 aus Kunststoff, ferner einen Lampenkörper 4 mit eingesetzter Glühbirne. Der Lampenkörper ist zwischen einem Paar Tragarmen 5 und 6 drehbar gelagert, die sich von der Vor­ derfläche des Gehäuses 3 aus erstrecken, wobei eine Schraube 7 der Einstellung des Beleuchtungswinkels dient. Das Gehäuse 3 enthält zwei Batterien 8, 8. Ein Deckel 9 ist mittels einer Schraube 10 befestigt.
Ein Untersatz 11 ist abnehmbar am Boden des Gehäuses 3 im Bereich des Lampen­ körpers 4 mittels einer Schraube 12 befestigt (siehe vor allem die Fig. 1 und 3). Der Untersatz ist im wesentlichen U-förmig gestaltet - siehe Fig. 4. Ein elastisches Element 13 aus Gummi oder dergleichen, vorzugsweise ein einteili­ ges Stück, ist vom Untersatz 11 teilweise umschlossen. Das elastische Element 13 weist in seinem Boden eine Aussparung auf. Ferner ist es in seinem mittleren Bereich mit einer Bohrung 14 versehen, durch welche die Schraube 12 hindurch­ geführt wird. Die beiden Seitenwände des Untersatzes 11 sind an ihren unteren Enden mit einem Band 15 und einem Bandbefestigungs-Fitting 16 versehen. Zwi­ schen Fitting 16 und Untersatz 11 ist ein Schlitz 17 gelassen, durch welchen das Band 15 hindurchgeführt werden kann. Das Band 15 wird durch Umklappen des Fittings 16 in Richtung zum fixierten Ende des Bandes 15 hin festgeklemmt. Die Anordnung ist nach Art eines Schnappverschlusses gestaltet.
Ein Führungsvorsprung 18 ragt von der Außenwand des Untersatzes 11 nach der Seite, zu welcher das Band hindurchläuft, und ist derart leicht geneigt, daß das freie Ende des Bandes 15 von der Unterlegscheibe oder dem Untersatz 11 ab­ gehoben wird.
Aus Fig. 1 erkennt man vier Zapfen 19. Diese sind im Falle des dargestellten Ausführungsbeispieles kreiszylindrisch und befinden sich auf jener Seite des Gehäuses 3, an welcher der Untersatz 11 befestigt werden soll. Die diese Zapfen 19 miteinander verbindenden Linien verlaufen parallel zur Mantel­ fläche des Gehäuses 3 und bilden ein Quadrat. Die Zapfen 19 greifen in zusammengebautem Zustand in entsprechende Bohrungen 21 ein, die in der oberen Fläche des Untersatzes 11 eingeformt sind, um die Richtungen von Band 15 und Fitting 16 zu definieren. Zum Befestigen des Untersatzes ist ein Schraubenloch 22 vorgesehen.
Im folgenden soll erläutert werden, in welcher Weise die Beleuchtungsbe­ festigung 1 montiert wird.
Der Untersatz 11 wird am Boden des Batteriegehäuses 3 befestigt, während der konkave Teil des elastischen Grundkörpers in eine Richtung parallel oder senkrecht zur Beleuchtungsrichtung des Lampenkörpers 4 verbracht und derart angeordnet wird, daß das Band 15 in der gewünschten Richtung einge­ führt werden kann. Sodann wird der konkave Teil des elastischen Elementes 13 mit einem gewünschten Abschnitt eines Fahrradlenkers oder dgl. in Ein­ griff gebracht. Das Band 15 wird mit seinem freien Ende in den Schlitz 17 eingeführt, wobei der Lenker oder Rahmenteil usw. des Fahrzeuges umschlun­ gen wird - siehe Fig. 4. Das freie Ende des Bandes 15 wird durch den Füh­ rungsvorsprung 18 angehoben und läßt somit die Seitenwand des Untersatzes 11 frei. Ein weiteres Einführen des Bandes 15 führt dazu, daß sein freies Ende entlang des Bodens des Batteriegehäuses 3 in dessen Umfangsrichtung geführt wird. Sodann wird das freie Ende des Bandes 15 strammgezogen. Schließlich wird der bandfixierende Fitting 16 zum festen Ende des Bandes 15 hin verdreht.
Mit einer erfindungsgemäß derart aufgebauten Fahrradbefestigung 1 läßt sich das Grundelement 13 entweder parallel oder senkrecht zur gewünschten Be­ leuchtungsrichtung einstellen.
Die Zahl der Zapfen am Batteriegehäuse und die entsprechenden Bohrungen im Untersatz können natürlich frei gewählt werden, also beispielsweise auch die Zahl 5 betragen. Gemäß der Erfindung kann der Grundkörper der Beleuch­ tungsbefestigung selektiv unter verschiedenen Winkeln in bezug auf die Be­ leuchtungsrichtung plaziert werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird derselbe Erfolg dann erreicht, wenn nur ein einziger Zapfen bei meh­ reren Bohrungen verwendet wird, und umgekehrt.

Claims (1)

  1. Befestigungseinrichtung für eine Beleuchtung an einem Fahrrad od. dgl., mit einem einen Scheinwerfer tragenden Grundkörper (2) und einem elastischen Element (13), das mittels eines Untersatzes (11) am Grundkörper (2) be­ festigt ist, und das seinerseits an einem Teil des Fahrzeuges, beispielsweise am Lenker eines Fahrrades durch ein Band (15) gehalten wird, das am einen Ende des Untersatzes (11) befestigt ist und das um das Fahrzeugteil herum gelegt wird, so daß das freie Ende des Bandes (15) fest in einen Schlitz (17) am anderen Ende des Untersatzes (11) einführbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Untersatz (11) abnehmbar am Grundkörper (2) befestigt ist und das elastische Element (13) wenigstens annähernd U-förmig umschließt, daß am Boden des Grundkörpers (2) und an der Seite des Untersatzes (11), die dem Boden zugewandt ist, Zapfen bzw. Ausnehmungen vorgesehen sind, um den Untersatz (11) in einer Mehrzahl von Richtungen in bezug auf den Grundkör­ per an diesem befestigen zu können, und daß ein Führungsvorsprung (18) im Bereich der Auslaßseite des Schlitzes (17) vorgesehen ist, um das freie En­ de des Bandes (15) dann in der Erstreckungsrichtung zu führen, wenn das Band (15) fest in den Schlitz (17) eingeführt ist.
DE19853500677 1984-01-24 1985-01-11 Beleuchtungsbefestigung fuer fahrraeder und dergleichen Granted DE3500677A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984009068U JPS60122289U (ja) 1984-01-24 1984-01-24 自転車用等の照明具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3500677A1 DE3500677A1 (de) 1985-07-25
DE3500677C2 true DE3500677C2 (de) 1988-02-18

Family

ID=11710292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500677 Granted DE3500677A1 (de) 1984-01-24 1985-01-11 Beleuchtungsbefestigung fuer fahrraeder und dergleichen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4597031A (de)
JP (1) JPS60122289U (de)
CA (1) CA1245610A (de)
DE (1) DE3500677A1 (de)
FR (1) FR2561195B1 (de)
GB (1) GB2153518B (de)
HK (1) HK5492A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033118B4 (de) * 2000-07-07 2004-11-11 Trelock Gmbh Fahrradscheinwerfer
DE10231885B4 (de) * 2001-07-19 2005-04-21 Busch & Müller KG Halterung für eine an einem Fahrrad lösbar angebrachte Leuchte

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728147A (en) * 1986-07-31 1988-03-01 Dutton Ronald W Lawn chair accessory
US5100007A (en) * 1988-02-17 1992-03-31 Safe-T-Rack System, Inc. Gas cylinder support apparatus
US4916596A (en) * 1989-01-05 1990-04-10 Steamlight, Inc. Convertible flashlight
US5157591A (en) * 1991-09-11 1992-10-20 Chudzik Michael J Attachable auxiliary vehicle lighting system
DE4204672A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-19 Abb Patent Gmbh Leuchte
DE29500193U1 (de) * 1995-01-10 1995-02-23 Lupine Bikes & Equipement Fa Fahrradlampe
US5853241A (en) * 1995-10-16 1998-12-29 Streamlight, Inc. Convertible flashlight
US5921669A (en) * 1997-03-25 1999-07-13 Schwinn Cycling & Fitness Inc. Convertible orientation bicycle lamp
GB2422423A (en) * 2005-01-21 2006-07-26 Spearmark Internat Ltd A device for attaching a luminaire to a bed
FR2888203B1 (fr) * 2005-07-11 2007-10-12 Basta France Sa Sa Systeme d'eclairage notamment pour bicyclette
US7070295B1 (en) * 2005-10-14 2006-07-04 Wen Sung Lee Light device for attaching to objects
US8132700B2 (en) * 2007-08-02 2012-03-13 Trek Bicycle Corporation Bicycle accessory mounting system
US9174691B2 (en) 2011-07-21 2015-11-03 Dan Goldwater Universal mount battery holder for bicycles
CN103523124A (zh) * 2012-07-03 2014-01-22 昆山研达电脑科技有限公司 导航仪自行车支架
JP6078810B2 (ja) * 2015-07-09 2017-02-15 株式会社ユピテル 取付具

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR637090A (fr) * 1927-07-05 1928-04-23 L Poutrait Ets Porte-lanterne pour cycles, motocycles et autres applications
FR48095E (fr) * 1937-01-15 1937-10-18 Mag Ets Support de lanterne pour cycles
US3069538A (en) * 1959-07-17 1962-12-18 Harry E Hobson Headlight
US3559941A (en) * 1968-09-26 1971-02-02 Dana Corp Mounting device
GB1258091A (de) * 1969-01-07 1971-12-22
JPS5963909U (ja) * 1982-10-22 1984-04-27 株式会社津山金属製作所 自転車等の照明装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033118B4 (de) * 2000-07-07 2004-11-11 Trelock Gmbh Fahrradscheinwerfer
DE10231885B4 (de) * 2001-07-19 2005-04-21 Busch & Müller KG Halterung für eine an einem Fahrrad lösbar angebrachte Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2561195B1 (fr) 1986-12-05
GB8432732D0 (en) 1985-02-06
CA1245610A (en) 1988-11-29
US4597031A (en) 1986-06-24
JPS6329667Y2 (de) 1988-08-09
GB2153518B (en) 1987-04-15
JPS60122289U (ja) 1985-08-17
DE3500677A1 (de) 1985-07-25
FR2561195A1 (fr) 1985-09-20
HK5492A (en) 1992-01-17
GB2153518A (en) 1985-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500677C2 (de)
DE4318167A1 (de) Halterung für die variable Anbringung eines Fahrradschlosses an einem Rohrrahmen
EP1133038B1 (de) Kabelhalter zur Befestigung von Kabeln in Fahrzeugstrukturen
DE3335853A1 (de) Transportable leseleuchte
EP0758728A1 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE827595C (de) Klammer zur Befestigung von Zierleisten u. dgl.
DE3728392C2 (de)
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE4321635A1 (de) Halter zur Befestigung eines Bügelschlosses an einem Zweirad
DE4328852C2 (de) Lösbar an einem Kraftfahrzeugdach festlegbare Tragstrebenhalterung
DE4026945A1 (de) Heckleuchte fuer ein kraftfahrzeug
DE202021100881U1 (de) Lampenhalterungsmodul
EP1047574A1 (de) Leuchte für fahrzeuge
DE8306111U1 (de) Kotflügel aus Kunststoff
EP0930458A2 (de) Figurleuchtenanordnung
DE602004008524T2 (de) Kettenschutzanordnung für ein Fahrrad
DE19546760C1 (de) Sitzeinstellvorrichtung
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug
DE3405129A1 (de) Leuchtengehaeuse mit befestigungsanordnung
DE77695T1 (de) Befestigungselement mit mutternhalterung.
AT398527B (de) Reinigungsgerät bestehend aus einer bürste od.dgl.
DE1764421C (de) Leuchtstoffröhrenlampenfassung
DE3346848C1 (de) Fußschlaufenhalterung für ein Segelbrett
AT388431B (de) Leuchtstofflampenleuchte
DE7618061U1 (de) Verbindungsstueck zum loesbaren verbinden von wenigstens zwei elementen eines beleuchtungskoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CATEYE CO., LTD., OSAKA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRUEFER, L., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUFER & PARTNER GBR, 81545 MUENCHEN