DE350013C - Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl

Info

Publication number
DE350013C
DE350013C DENDAT350013D DE350013DD DE350013C DE 350013 C DE350013 C DE 350013C DE NDAT350013 D DENDAT350013 D DE NDAT350013D DE 350013D D DE350013D D DE 350013DD DE 350013 C DE350013 C DE 350013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
motor vehicles
against theft
safety device
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350013D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT LYON
Original Assignee
HERBERT LYON
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350013C publication Critical patent/DE350013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung an -Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl. Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen und Motorrädern gegen Diebstahl, bei der die zu den Zylindern führenden Leitungen für den Zündstrom unterbrochen. werden können. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der die Stromsc:hlußstücke für die zu den Abnehmerklemmen des Verteilers führenden Leitungen enthaltende Stab in Innern des Verteilergehäuses in seiner Längsrichtung fe=dernd gelagert ist und in der Sicherungslage in bekannter Weise (Lurch tir Sicherheitsschloß verriegelt wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Vorderansicht mit teilweisem Schnitt veranschaulicht.
  • DerVerteilungsschieber v trägt die Verteilerkontakte x, x', x2, x3. Diese leiten den Strom durch die Verbindungsstücke o, o1, o2, o3 zu den Abnehmerklemmen q, q1, q2, q3, von welchen der Strom zu den einzalnen Zylindern weitergeleitet wird. Erfindungsgemäß sind nun die Verbindungsstücke o bis o3 innerhalb des Verteilergehäuses unterbrochen, indem ein mit Stromschlußstücken n, n1, n2, n3 versehener Stab b aus Isoliermaterial in dem Gehäuse verschiebbar gelagert ist. Der Stab steht unter der Wirkung einer Feder c. An dem der Feder gegenüberliegenden Ende besitzt der Stab Rasten d,d',. in welche der Riegel g eines Sperrschlosses jeweils einschnappt. Außerdem ist der Stab mit einer Begrenzungsnut L versehen, in die ein Stift a eingreift. Dieser verhindert ein Herausschleudern des Stabes b beim Zurückziehen des Riegels g aus der Rast dl. Der Riegel g steht ebenfalls unter der Wirkung einer Feder i. Um zu verhindern, daß nach Herausnahme des Stabes zwecks Reinigung der Riegel g in den freigewordenen Kanal für den Stab b durch die Feder i hineingetrieben wird, so daß er durch den Schlüssel nicht mehr zurückgc-schlossen werden könnte, ist der Riegel mit einer Nut s versehen, in die ein die: Bewegung des Riegels begrenzender Stift r eingreift. Die Abmessungen des Stabes sind so gewählt, daß er in der Schutzstellungkeine äußereAngriffsflächebietet.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung in der Stromschlußstellung veranschaulicht. Soll der Strom unterbrochen werden und dadurch die Sicherheitsvorrichtung in Wirkung treten, so wird mittels des Schlüssels der Riegel g aus der Rast d herausgezogen und darauf der Stab b so weit nach innen gedrückt, bis der Riegel g unter der Wirkung der Feder i in die Rast dl des Stabes b eintritt. Zwecks Wiederherstellung des Stromschlusses wird der Riegel g durch den Schlüssel aus der Rast dl herausgezogen, worauf der Stab unter dem Eirüiuß der Feder c herausschnellt und in derStromschlußstellung durch den Riegel g gehalten wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl, bei der die zu den Zylindern führenden Leitungen für den Zündstrom unterbrochen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stromschlußstücke für die zu den. Abnehmerklemmen führenden Leitungen enthaltende Stab (b) im Innern des Verteilergehäuses in seiner Längsrichtung federnd gelagert ist und in der Sicherungslage in bekannter Art durch ein Sicherheitsschloß verriegelt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (b) durch einen in eine Nut (L) des Stabes eingreifenden Stift (a) gegen Herausschleudern aus dem Gehäuse gesichert ist.
DENDAT350013D Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl Expired DE350013C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350013T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350013C true DE350013C (de) 1922-03-11

Family

ID=6259254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350013D Expired DE350013C (de) Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350013C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742786C (de) * 1939-10-06 1943-12-11 Magneti Marelli Spa Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742786C (de) * 1939-10-06 1943-12-11 Magneti Marelli Spa Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115133A1 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung
DE2704478A1 (de) Diebstahlsicherungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE350013C (de) Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl
DE617394C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
AT95503B (de) Steckkontakt für elektrische Installationen.
DE525898C (de) Schubbuegelschloss
DE852504C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen
AT88210B (de) Schloß.
DE2441053A1 (de) Sicherheitsleine
DE431612C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
AT135730B (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge.
DE2905169C2 (de) Anzeigevorrichtung an einem Schloß
DE454783C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
AT91722B (de) Schalter, insbesondere für elektrische Anlagen auf Kraftfahrzeugen.
DE370925C (de) Steckvorrichtung
DE391484C (de) Sicherheitshaengeschloss
DE924039C (de) Elektrischer Stecker mit Sicherung
DE345203C (de) Schloss mit einem mittels besonderen Schluessels ausloesbaren Gesperre fuer den Riegel
AT94652B (de) Absperrbarer Kleider- od. dgl. Haken.
DE431997C (de) Diebstahlschutz mit Malschloss fuer elektrische Gluehlampen mit Schutzkorb
AT157047B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE364127C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Stromkreis der elektrischen Hupe von Kraftfahrzeugen
DE461877C (de) Schiebeschloss
DE714802C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Steckvorrichtungen
AT89069B (de) Schloß mit einem das Schlüsselloch deckenden Sicherungsarm.