AT135730B - Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT135730B
AT135730B AT135730DA AT135730B AT 135730 B AT135730 B AT 135730B AT 135730D A AT135730D A AT 135730DA AT 135730 B AT135730 B AT 135730B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor vehicles
slide
theft protection
locking
springs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Wagner
Original Assignee
Josef Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Wagner filed Critical Josef Wagner
Application granted granted Critical
Publication of AT135730B publication Critical patent/AT135730B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge. 



   Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge, bei der die zu den Zylindern führenden Leitungen für den Zündstrom unterbrochen werden. Die Erfindung bezieht sich auf solche Vorrichtungen, bei denen ein die Kontaktfedern beeinflussender Schieber im Innern eines Gehäuses federnd gelagert ist und in der Sicherungslage durch ein Sicherungsschloss verriegelt wird, und besteht darin, dass der Se, hieber an seinem schlossseitigen Ende einen Querteil mit mehreren Vertiefungen aufweist, in die in der Sicherungslage mit Widerhaken versehene Sperrfedern eingreifen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem AusfÜhrungsbeispiele veranschaulicht, u.   zw.   zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung der Anordnung und Fig. 2 den Sperrmechanismus in schaubildlicher Darstellung. 



   In dem Gehäuse   i,   an dessen beiden Seiten über die Magnete reichende Verlängerungen vorgesehen sind, ist ein Schieber   d   gelagert, der unter dem Einflusse einer Feder g steht. An diesem Schieber sind 
 EMI1.1 
 die in das Gehäuse   i   hineinreichen, getrennt werden können, wenn der Schieber entgegen der Federwirkung verschoben wird. Der Schieber weist an seinem schlossseitigen Ende einen Querteil mit mehreren Vertiefungen e auf, die untereinander verschiedene Abstände aufweisen und in die in der Sperrstellung der Vorrichtung mit Widerhaken versehene   Sperrfedern f eingreifen. Durch   die Verschiebung des Schiebers werden die Kontaktfedern voneinander entfernt und der Zündstromkreis wird unterbrochen.

   Beim Entsichern der Vorrichtung werden die Sperrfedern durch einen dazu passenden Schlüssel   h   gehoben und der Schieber durch die an ihm angreifende Feder g in die Ausgangsstellung zurückgeführt und damit der Stromkreis wieder geschlossen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge, bei der die zu den Zylindern führenden Leitungen für den Zündstrom unterbrochen werden, wobei ein die Kontaktfedern beeinflussender Schieber im Innern eines Gehäuses federnd gelagert ist und in der Sicherungslage durch ein Sicherheitsschloss verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (d) an seinem   schlossseitigen   Ende einen Querteil mit mehreren Vertiefungen (e) aufweist, in die in der   Sicherungslage   mit Widerhaken ausgestattete Sperrfedern (f) eingreifen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Diebstahlsicherung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (e) und damit auch die Sperrfedern (f) verschiedenen Abstand voneinander aufweisen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT135730D 1932-04-05 1932-04-05 Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge. AT135730B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT135730T 1932-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135730B true AT135730B (de) 1933-12-11

Family

ID=3638888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135730D AT135730B (de) 1932-04-05 1932-04-05 Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135730B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135730B (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge.
DE2648677A1 (de) Zylinderschloss, insbesondere fuer tueren, hauben oder dergleichen von kraftfahrzeugen
DE202015103280U1 (de) Abschließbares Sicherungselement für KFZ-Buchsen, vorzugsweise für OBD2-Buchsen
DE390717C (de) Einhaengeschloss fuer Ladekuebel
DE350013C (de) Sicherheitsvorrichtung an Kraftfahrzeugen u. dgl. gegen Diebstahl
DE717309C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE454783C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE430518C (de) Anordnung des Auspuffrohres an Motorzugwagen mit Ableitung der Abgase durch den Fahrzeugrahmen
DE102015110006A1 (de) Abschließbares Sicherungselement für KFZ-Buchsen, vorzugsweise für OBD2-Buchsen
AT134652B (de) Motorhausbenschloß für Kraftfahrzeuge.
CH164069A (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden oder unbefugtes Benutzen von Kraftfahrzeugen.
DE574046C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
AT150962B (de) Schloß für Koffer, Aktenmappen u. dgl.
DE338339C (de) Einrichtung zum Sichern von Schraubenverbindungen
AT79920B (de) Schloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, iSchloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, in Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherhein Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherheitshaken. tshaken.
AT73784B (de) Trinkgefäßuntersatz mit Sperrvorrichtung.
DE391484C (de) Sicherheitshaengeschloss
AT94652B (de) Absperrbarer Kleider- od. dgl. Haken.
DE431612C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
AT129820B (de) Motorhaubenschloß für Kraftfahrzeuge.
DE339077C (de) Schlosssicherung
AT106821B (de) Fahrradständer mit Sperrvorrichtung.
DE555519C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
AT96246B (de) Drehknopfverschluß.
DE329638C (de) In ein gewoehnliches Schloss einsetzbares Sicherheitsschloss