DE349384C - Gas- und Luftmischventil - Google Patents

Gas- und Luftmischventil

Info

Publication number
DE349384C
DE349384C DENDAT349384D DE349384DD DE349384C DE 349384 C DE349384 C DE 349384C DE NDAT349384 D DENDAT349384 D DE NDAT349384D DE 349384D D DE349384D D DE 349384DD DE 349384 C DE349384 C DE 349384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gas
air
seat
seats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT349384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD KRENZ
Original Assignee
EDUARD KRENZ
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE349384C publication Critical patent/DE349384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/12Devices or methods for making a gas mixture for a combustion engine
    • F02M2700/126Devices for the supply or mixing of air and gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Gas- und Luftmischventil. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gas- und Luftmischventil, insbesondere für Gasmotoren, und betrifft eine besondere Ausbildung solcher Ventile mit getrennten Ventilsitzen für Luft und Gasgemisch.
  • In der Zeichnung stellt Abb. i einen Längsschnitt durch das zylindrische Ventil dar, während Abb. z auf der rechten Seite die Ansicht auf das Ventil und auf der linken Seite einen Vertikalschnitt im rechten Winkel zu dem des in Abb. i gezeigten Schnittes darstellt.
  • Das Gas tritt unter Atmosphärendruck durch die Rohrleitung A in den Hohlraum B ein, welcher durch den Ventilkörper C mit den Sitzen O und R abgeschlossen wird. Erzeugt nun der Saughub des Motors in der Rohrleitung D ein Vakuum, so hebt das unter Atmosphärendruck eintretende Gas den Ventil-körper. C und preßt dabei die Feder E zusammen. Ist der Saughub vollendet, so dehnt die zusammengepreßte Feder E sich wieder aus und bringt den Ventilkörper C automatisch in seine Ruhestellung. Das Ventil F ist in der entsprechend ausgearbeiteten Fußplatte I lose und drehbar gehalten, so daß dessen vertikale Stellung erst durch die Feder H ermöglicht wird. Diese Anordnung hat den Vorzug, daß das Ventil F unabhängig von den Sitzen R und O stets von selbst seinen Sitz im Ventilkörper C suchen und auch finden muß. Hebt das Gas nun, auf Grund des durch den Saughub des Motors erzeugten Vakuums, der, Ventilkörper C, so wird außer dem Ventilsitz O auch das Ventil F geöffnet, während der Sitz R zwar ebenfalls gehoben, aber durch seine kolbenartig schließende Verlängerung dem Ventilkörper C nur als Führung dient. Durch das nun gleichzeitig geöffnete Ventil F wird die im Hohlraum G befindliche Luft ebenfalls angesaugt und folgt durch die Längsspalte K im Ventilkörper C dem infolge des Vakuums dem Motor zuströmenden Gas. Der Hohlraum G des Ventilgehäuses steht durch die Luftlöcher I. in direkter Verbindung mit der atmosphärischen Luft, und es ist daher nötig, die dem Gas beizufügende Luftmenge durch veränderten Eintrittsquerschnitt zu regeln. Zu diesem Zweck ist auf dem äußeren Mantel des Ventilgehäuses die drehbare Hülse M aufgesetzt, deren öffnungen mit den Üffnungen L des Vontil;gehäuses korrespondieren und welch letztere durch einfache Drehung der Hülse JU verengt oder erweitert werden können. Diese Hülse M wird durch die kleinen Schräubchen 0 in der Gleitrille P gehalten und geführt; die Hülse ist zu besserer Handhabung noch mit einem geriffelten Ring N versehen, und diese kann auch gleichzeitig als Skala für eine Stellmarke dienen. Der obere Hals des Ventilkörpers C ist mit einem Absatz T zur Begrenzung des Ventilhubes versehen, der in die Nabe des Führungsflansches S paßt, während die Arme des Führungsflansches S als W iderlagerung für die Feder E dienen. Zwischen den eigentlichen Abschlußventilen O und F an dem Ventilkörper C befindet sich noch der Zwischenventilsitz R, der, sobald das Ventil in Ruhestellung ist, jede Gasausströmung durch die Luftzuführöffnungen unmöglich macht.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Gas- und Luftmischventil, insbesondere für Gasmotoren, dessen gemeinsamer Ventilkörper (C) mit zwei getrennten Ventilsitzen versehen ist, von denen der eine (O) für den Zutritt des Gas- und Luftgemisches bestimmt ist, der andere(F) dagegen nur für den Luftzutritt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schließung des nur für den Luftzutritt bestimmten Ventilsitzes (F) ein besonderer Ventilkörper angeordnet ist, der unabhängig vom Hauptventil (C) mit dem Ventilgehäuse lose und drehbar verbunden ist, so daß er sich selbst seinen richtigen Sitz auf dem Ventilsitz (F) des Hauptventils (C) suchen kann und der durch die Feder (H) in seiner aufrechten Lage gehalten wird.
  2. 2. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (C) zwischen den beiden Ventilsitzen (0 und F) als Hohlkörper ausgebildet ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Ventilsitzen (O und F) noch ein dritter Ventilsitz (R) angeordnet ist, um das Ausströmen von Mischgas aus dem Gasmischraüm (B) in den Lufteintrittsraum (G) zu verhindern und damit die Explosionsgefahr zu beseitigen.
DENDAT349384D Gas- und Luftmischventil Expired DE349384C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349384T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349384C true DE349384C (de) 1922-03-02

Family

ID=6258470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT349384D Expired DE349384C (de) Gas- und Luftmischventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349384C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE763381C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Dreiwegeventil
DE349384C (de) Gas- und Luftmischventil
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE223130C (de) Regelungsvorrichtung für brennstoffpumpen
DE2227112C3 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Öl aus einem Luftspeisekopf
DE674555C (de) Selbstschliessendes Spuelventil
DE810328C (de) Auspufftopf
DE485466C (de) Ungesteuertes Ventil fuer schnellaufende Kompressoren mit einer Vielzahl blattduenner Ventilkoerper
DE548445C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE326258C (de) Vergaser mit einem sich selbsttaetig einstellenden Drosselorgan
DE687026C (de) Rueckschlagventil mit einem vom Betriebsmittel beaufschlagten und die OEffnungsbewegung des Ventils unterstuetzenden Anhubkolben
DE524384C (de) Schwimmerloser Spritzvergaser
DE648164C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet
DE919744C (de) Ventil mit einem Verschlussstueck, das zum OEffnen durch einen Stoessel gengen den Zuflussdruck abgehoben wird
DE826243C (de) Ventilanordnung fuer Pumpen
DE2114477A1 (de) Ventilbetatigungsanordnung fur einen Verbrennungsmotor
DE420560C (de) Brennstoffsauger
DE732651C (de) Lungenbetaetigte Steuerung fuer Sauerstoffatemschutzgeraete
DE717136C (de) Stahlflaschenabschlussventil
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
DE486888C (de) Vergaser
DE676679C (de) Steuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE1161459B (de) Tankverschluss fuer Kraftstoffbehaelter
DE513189C (de) Spueleinrichtung fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE294227C (de)