DE348811C - Aus einem Stueck Eisen- oder Stahlblech gepresster Gaskocherrahmen fuer Ein- oder Mehrlochkocher - Google Patents

Aus einem Stueck Eisen- oder Stahlblech gepresster Gaskocherrahmen fuer Ein- oder Mehrlochkocher

Info

Publication number
DE348811C
DE348811C DENDAT348811D DE348811DD DE348811C DE 348811 C DE348811 C DE 348811C DE NDAT348811 D DENDAT348811 D DE NDAT348811D DE 348811D D DE348811D D DE 348811DD DE 348811 C DE348811 C DE 348811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
gas cooker
piece
cookers
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT348811D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL VON DER NUELL
Original Assignee
CARL VON DER NUELL
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE348811C publication Critical patent/DE348811C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Gaskocherrahmen für Ein- oder Mehrlochkocher, der in an sich bekannter Weise aus einem Stück Eisen- oder Stahlblech gepreßt bzw. hergestellt ist.
Bei den bisher bekannten Gaskocherrahmen dieser Art war die Mitte des Rahmens offen, so daß sich eine gewisse Schwierigkeit bei der Befestigung des Brenners ergab, und auch die ίο Brennerhitze nicht genügend zusammengehalten und ausgenutzt werden konnte.
Bei dem Gaskocherrahmen nach vorliegender Erfindung besteht die Neuerung darin, daß derselbe in der Mitte geschlossen ist und eine entsprechend ausgebildete Vertiefung erhält, derart, daß der stehenbleibende Boden dieser mittleren Vertiefung ein bequemes Anbringen des Brenners gestattet, die dem Brenner entströmenden Heizgase zusammenhalt und sie möglichst geschlossen dem Boden des zu beheizenden Gefäßes zuführt.
Ein Gaskocherrahmen der neuen Art ist in beiliegender Zeichnung beispielsweise als Einlochkocher dargestellt, und zwar in
Abb. ι in einem senkrechten Mittelschnitt und in
Abb. 2 in Oberansicht.
Wie bereits bemerkt, ist der Gaskocherrahmen α aus einem Stück Eisen- oder Stahlblech gepreßt derart, daß sich in der Mitte eine kreisrunde Vertiefung δ ergibt, deren Bodenplatte c mit einem kleinen Loch d in der Mitte zur Befestigung des Brenners sowie mit noch mehreren Löchern e ausgestattet ist, durch welche etwa überkochende Flüssigkeiten und Speisen abfließen können. Infolge der Anordnung der Vertiefung δ erhält der Gaskocherrahmen ein Querschnittsprofil, welches eine besondere Steifigkeit und Tragfähigkeit gewährleistet.
Der Gaskocherrahmen ist in an sich bekannter Art mit drei oder mehr Auflagern f zum Aufsetzen der Gefäße sowie mit Füßen g ausgestattet, welche vorteilhaft angeschweißt sind, · jedoch natürlich auch in jeder anderen geeigneten Weise befestigt werden können.
Zur Durchführung des Brennerrohres ist der Rahmen α an geeigneter Stelle, z. B. bei h, mit einem entsprechenden Loch versehen, dem in der Seitenwand der Vertiefung δ ein gleiches Loch i ent.spricht.
Die durch die Bodenplatte c geschlossene Vertiefung δ hält die Brennerhitze in vollkommener Weise zusammen, so daß Wärmeverluste nach Möglichkeit ausgeschlossen sind. An dieser Bodenplatte c kann der Brenner durch Vermittlung des Loches d mittelsSchraube undMutter in einfachster Weise befestigt werden.
Durch Verwendung geeigneter Verbindungsbrücken kann man auch zwei oder mehr solcher Gaskocherrahmen zu einem Zwei- oder Mehrlochkocher vereinigen, der dann natürlich ein gemeinsames Gaszuführungsrohr mit entsprechend vielen, absperrbaren Abzweigungen erhält. Die Verbindungsstellen der zur Ver-Wendung kommenden Brücken, welche an den einzelnen Rahmen vorteilhaft angeschweißt werden, können gleichzeitig als Auflager f ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Aus einem Stück Eisen- oder Stahlblech gepreßter Gaskocherrahmen für Ein- oder Mehrlochkocher, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte eine, zur Aufnahme des Brennerkopfes und zur Befestigung desselben mittels einer zentralen Bodenschraube bei d dienende, durch eine Bodenplatte (c) abgeschlossene · Vertiefung (δ) vorgesehen ist, während seitliche Öffnungen (i, h) in der Wand der Vertiefung (δ) und in der äußeren Rahmenwand (a) das freie Durchtreten des Gaszuführungsrohres ermöglichen, wobei sich durch die Anordnung der mittleren, unten geschlossenen Vertiefung (δ) ein Querschnittsprofil ergibt, welches eine genügende Steifigkeit und Tragfähigkeit des Gaskocherrahmens gewährleistet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT348811D Aus einem Stueck Eisen- oder Stahlblech gepresster Gaskocherrahmen fuer Ein- oder Mehrlochkocher Expired DE348811C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE348811T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348811C true DE348811C (de) 1922-02-17

Family

ID=6257751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT348811D Expired DE348811C (de) Aus einem Stueck Eisen- oder Stahlblech gepresster Gaskocherrahmen fuer Ein- oder Mehrlochkocher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348811C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847962C (de) * 1950-12-08 1952-08-28 Gaggenau Eisenwerk Kocheinrichtung fuer Gaskochgeraete
EP0123007A2 (de) * 1983-03-25 1984-10-31 Officine Meccaniche Defendi S.R.L: Trägerplatte für Gasbrenner hergestellt aus einem Metallstück

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847962C (de) * 1950-12-08 1952-08-28 Gaggenau Eisenwerk Kocheinrichtung fuer Gaskochgeraete
EP0123007A2 (de) * 1983-03-25 1984-10-31 Officine Meccaniche Defendi S.R.L: Trägerplatte für Gasbrenner hergestellt aus einem Metallstück
EP0123007A3 (de) * 1983-03-25 1986-03-26 Officine Meccaniche Defendi S.R.L: Trägerplatte für Gasbrenner hergestellt aus einem Metallstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE348811C (de) Aus einem Stueck Eisen- oder Stahlblech gepresster Gaskocherrahmen fuer Ein- oder Mehrlochkocher
DE853641C (de) Befestigung fuer Schirmbezuege
DE422080C (de) Sitz mit umkehrbarer Lehne
DE457933C (de) Brenner zur Erhitzung von Nieten
DE567298C (de) Fahrbarer Serviertisch
DE701578C (de) Zahnklammer
DE901886C (de) Stielbefestigung an Besen, Schrubgern od. dgl.
DE812007C (de) Leicht herstellbare und wieder loesbare kraftschluessige Verbindung flach aneinanderliegender staehlerner Bauglieder
DE382247C (de) Durchtreibvorrichtung
AT125642B (de) Lehre zum Festlegen der Einzelteile von Fachwerksgebilden vor dem Verschweißen.
DE884808C (de) Hebel fuer Bueromaschinen, insbesondere Schreibmaschinen
DE571875C (de) Loetblock
DE536110C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Befestigen von Stangenhaltern, Schnurfuehrungskoerpern u. dgl. Zubehoerteilen an der Ober- und Unterseite von Gardineneisen
DE20012985U1 (de) Arbeitstisch zum Aufspannen von Werkstücken oder Werkstückteilen
AT215122B (de) Standdichtungseinrichtung für Gliederkessel
DE627398C (de) Befestigungsmittel zur Verbindung der die Lehne eines einsernen Stuhles tragenden Federstahldraehte mit der Stuhlsitzzarge
DE29921094U1 (de) Gasbetriebene Friteuse mit verbessertem Heizbehälter
DE807581C (de) Transportblech fuer Faserplatten
DE369413C (de) Parallelschraubstock mit einer loesbaren, eine Schraubzwinge tragenden Stuetze
DE587453C (de) Ausziehbares Gestell mit vier Tragfuessen fuer Haushaltungsbackroehren
DE225512C (de)
AT54741B (de) Erhitzungsvorrichtung für Brenneisen.
DE484691C (de) Zusammensetzbarer Herd
DE509860C (de) Riemenverbinder fuer Keilriemen
DE486040C (de) Ankerbolzen