DE348579C - Verteidigungs-Schlagwaffe - Google Patents

Verteidigungs-Schlagwaffe

Info

Publication number
DE348579C
DE348579C DENDAT348579D DE348579DD DE348579C DE 348579 C DE348579 C DE 348579C DE NDAT348579 D DENDAT348579 D DE NDAT348579D DE 348579D D DE348579D D DE 348579DD DE 348579 C DE348579 C DE 348579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weapon
hand
defense
ball
strike
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT348579D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST WILHELM LANGER
Original Assignee
ERNST WILHELM LANGER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE348579C publication Critical patent/DE348579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B15/00Weapons not otherwise provided for, e.g. nunchakus, throwing knives
    • F41B15/10Bolas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Verteidigungs-Schlagwaffe. Die bekannten Schlagwaffen (Lebensretter u. dgl.) haben den Mangel, die Hand des Gebrauchers ungeschützt zu lassen, und lassen sich durch ihre bisherige Form außerdem vom Gegner festhalten oder der Hand des Gebrauchers entreißen. Der Gegenstand der Erfindung gewährleistet durch einen Handschutz a aus Leder, Kunstleder, Filztuch oder ähnlichem geeigneten Stoff, welcher beim Gebrauch der Waffe über die Hand gestreift wird, Schutz der Hand und dient gleichzeitig im Nichtgebrauchsfalle als beutelartiger Behälter für die Schlagkugel d, indem dann der Handschutz umgewendet wird. Das Festhalten oder Entreißen der Waffe durch den Gegner wird wirksam durch Anbringung von Stacheln oder Dornen c an der dem Gebraucher zugekehrten Seite der metallenen Schlagkugel d verhindert, welche in die Hand dessen .eindringen, der dem Gehraucher der Waffe diese entreißen will. Die Stacheln oder Dorne c sind nicht, wie bei den bekannten Morgensternen, an der Schlagkugel so angebracht, daß sie beim Schlag den Gegner verletzen, sondern ihm nur beim Entreißen der Waffe schaden. Die Stacheln c können auch auf einer besonderen Platte (s. Abb. i) sitzen, die an der Schlagkugel befestigt wird.
  • Abb. i stellt den Querschnitt der Waffe dar. Der Handschutz a ist hierbei völlig flach auseinandergeklappt, die schnürende Schraubenfeder oder das Gummiband b ist entfernt. Der Handschutz a ist inmitten mi', einer festen Platte c versehen, die durchlocht ist, um die Durchführung einer geeigneten Kordel oder Stahldrahtlitze h zu ermöglichen, an deren einem Ende die metallene Schlagkugel d und am anderen Ende die Schlaufe f sitzt; in letzterer sitzt wiederum die größere Handgelenkschlaufe g; Abb. 2 zeigt den Gegenstand der Erfindung im Nichtgebrauchsfalle, wobei der umgewendete Handschutz a gleichzeitig als Behälter für die Schlagkugel d dient (Tragbeutel).
  • Abb. 3 zeigt die Waffe im Gebrauchsfalle, wobei der Handschutz a über die Hand gezogen ist.
  • Die Schlaufe f, durch welche ein Finger gesteckt wird und an der- noch ein Knebel l zum sicheren Festhalten angebracht sein kann (s. Abb. i und 2), gestattet ein strammes Anspannen der etwa aus Stahldrahtlitze bestehenden, federnden Kordel h und so ein sicheres Schwingen der Schlagkugel d. Der Teil 1z kann auch in Leder, Hanfkordel o. dgl. ausgeführt sein. Der Handschutz a kann mit Verstärkungsauflagen (Polsterung oder Panzerung) versehen und auch geschlitzt ausgeführt sein. Die Platte e kann polsternden Belag tragen, um ein sichereres und festeres Gegenstemmen der zur Faust gekrümmten Finger beim Gebrauch zu ermöglichen. Der Handschutz a kann auswechselbar (abnehmbar) eingerichtet sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Verteidigungs-Schlagwaffe, gekennzeichnet durch eine die Hand des Gehrauchers schützende Hülle (a), die umgewendet im Nichtgebrauchsfalle gleichzeitig als Beutel (Abb. 2) zur Aufnahme der Schlagkugel (d) dient, welche Schutzstacheln (c) an der dem Gehraucher zugekehrten Seite trägt, um ein Entreißen der Waffe beim Gebrauch zu verhindern.
DENDAT348579D Verteidigungs-Schlagwaffe Expired DE348579C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE348579T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348579C true DE348579C (de) 1922-02-13

Family

ID=6257498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT348579D Expired DE348579C (de) Verteidigungs-Schlagwaffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348579C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382795A (en) * 1967-03-16 1968-05-14 Downs Process Company Stamping machine for applying indicia to articles
US4007931A (en) * 1975-11-03 1977-02-15 Wich Horst W Hand weapon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382795A (en) * 1967-03-16 1968-05-14 Downs Process Company Stamping machine for applying indicia to articles
US4007931A (en) * 1975-11-03 1977-02-15 Wich Horst W Hand weapon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6811133U (de) Vorrichtung zum schutz des menschlichen koerpers gegen stoesse
DE348579C (de) Verteidigungs-Schlagwaffe
DE350547C (de) Schutzvorrichtung beim Aussetzen von Rettungsbooten
AT21688B (de) Fechtmaske mit auswechselbaren Schutzbestandteilen.
DE480135C (de) Deichselhalter mit Metallbuegeleinlage
DE356964C (de) Schlagzeug fuer Webstuehle mit aus einem Stahlbande bestehenden Schlagriemen
DE675403C (de) Handschutz mit Halteband
DE552637C (de) Verstaerkungs- und Schutzvorrichtung fuer den Federansatz der aus einem Stueck konisch gewalzten Doppelfederspaten
DE102015001012B4 (de) Einrichtung zum Transportieren eines Aktenordners
DE456669C (de) Schutzvorrichtung fuer Skispitzen
DE716756C (de) Schlagwerkzeug zum Verformen von Blechen
DE677762C (de) Kraftwagenfuehrerhandschuh
DE668095C (de) Mit einem auswechselbaren Bauchstueck versehene Schuerze
AT115357B (de) Schutzbekleidung für die Hand gegen Verletzungen durch den elektrischen Lichtbogen.
DE361478C (de) Zaumzeug fuer Reitpferde
AT128896B (de) Einrichtung zur Befestigung von Schneetellern an Skistockzwingen, -hülsen od. dgl.
DE559016C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Koppens der Rinder
AT67895B (de) Schuhraspel.
DE337026C (de) Auswechselbares Schweiss- oder Armblatt
DE450844C (de) Schutzvorrichtung fuer Ringer
DE963670C (de) Spritzschutzvorrichtung fuer Schuhe
AT99513B (de) Schloß für Vorrichtungen zur Sicherung von in der Tasche getragenen Gegenständen.
DE1832903U (de) Tragbares schweissgeraet.
DE630293C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung eines Griffes und von Stollen an einem Hufeisen
DE465321C (de) Laufband fuer Kraftfahrzeuge