DE347673C - Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dinas) - Google Patents

Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dinas)

Info

Publication number
DE347673C
DE347673C DE1918347673D DE347673DD DE347673C DE 347673 C DE347673 C DE 347673C DE 1918347673 D DE1918347673 D DE 1918347673D DE 347673D D DE347673D D DE 347673DD DE 347673 C DE347673 C DE 347673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
gas
heat
cold
heat accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918347673D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE347673C publication Critical patent/DE347673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/02Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
    • F27B9/021Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces having two or more parallel tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/3044Furnace regenerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dings). Das Patent 34767a betrifft eine Anlage zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Dings, Silika), bei der den nach Art der Kanalöfen betriebenen Vorwärme- und Kühlräumen eine Anzahl besonderer, absatzweise betriebener Brennräume derart zugeordnet ist, daß mit Hilfe entsprechender Gleisanlagen die Brennräume mit dem aus den Vorwärmeräumen kommenden Gut nacheinander in der erforderlichen Zeitfolge beschickt werden können, während umgekehrt das fertig gebrannte Gut aus den Brennräumen in die Kühlräume überführt werden kann. Diese Brennräume selbst werden dabei derart ausgestaltet und betrieben, daß der bei dem eigentlichen Brennvorgang verbleibende Wärmeüberschuß benutzt werden kann, um in. einer mit einräumigen Erhitzern (Regeneratoren) betriebenen Wärmerückgewinnung die Verbrennurnä stoffe vorzuwärmen und so die erforderliche hohe '.>"emperatur mit vermindertem Brennstoffaufwand zu erreichen. Der Durchbildung einer solchen an sich vorzüglichen Anlage können nun unter Umständen Schwierigkeiten. entgegenstehen, einmal in. dem Sinne, d'aß im Einzelfalle die erforderliche große Grundfläche nicht zur Verfügung steht, oder auch - wie dies gerade durch den Krieg bedingt sein kann -Schwierigkeiten in der Beschaffung der Baustoffe, besonders der eisernen Zubehörteile, vorliegen.
  • Nach der Erfindung soll für einen derartigen Fall dennoch -das Brennen hochfeuerfester Steine nach den in dem Hauptpatent aufgestellten Bedingungen ermöglicht werden, indem zunächst oder überhaupt für immer nur der eigentliche Brennraum errichtet und dieser in einer eigenartigen Weise betrieben wird, daß ernacheinanderVorwärme-, Brenn-und Kühlraum darstellen kann. Zu diesem Zwecke wird der kalte oder mäßig erwärmte Brennraum mit den frischen Formlingen besetzt und abgeschlossen. Um eine allmähliche Anwärmung des: Brenngutes zu erzielen, wird zunächst eine Beheizung sowohl mit kaltem Gas wie mit kalter Luft vorgenommen, welche von beiden Seiten des Ofens zugeleitet werden, während die Wärmespeicher durch die aus dem Brennraum kommende Abhitze allmählich auf idie für ihren Betrieb erforderliche Temperatur gebracht werden., wobei die Abhitze immer nur nach einer Seite unter Zugwechsel geführt wird. Um von dieser als Vorbrand zu (bezeichnenden Betriebsstufe ganz allmählich auf die dem Garbrand entsprechende hohe Temperatur zu kommen, werden die für die Übergangsstufe jeweilig zur Lufterhitzung bestimmten Wärmespeicher in Benutzung genommen, so daß jetzt ein Betrieb mit kaltem Gas und vorgewärmter Luft erfolgt. Für Iden eigentlichen Garbrand werden dann die Wärmespeicher zur Vorwärmung des Gases herangezogen, wobei sich ein weiterer allmählicher Übergang infolge der nötigen Vorwärmung dieser Erhitzer. bis zum Beharrungszustand; ergibt.
  • Auf diese Weise ist nicht nur eine ganz allmähliche Steigerung der Temperatur des Brenngutes möglich, sondern auch die gerade für das Brennen von kalkgebundenen Steinen erforderliche hohe Temperatur gewährleistet. Da nun das Abkühlen des Brenngutes möglichst langsam und gleichmäßig erfolgen soll, andererseits jedoch das allmähliche Erkaltenlassen der gesamten Ofenanlage zu lange Zeit in Anspruch nehmen würde, so wird auch für diese Stufe die Wärmespeicheranlage herangezogen, indem man kalte Luft durch die von der Garbrandstufe noch hoch erwärmten Erhitzer der einen Seite und anschließend durch den Brennraum hindurchtreten läßt, um sie durch die Wärmespeicher der anderen Seite wieder abzuziehen. Die kalte Luft erfährt hier zunächst auf dem Wege durch die Wärmespeicher der einen Ofenseite eine genügende Vorwärmung, um das Brenngut nur allmählich abzukühlen, °trägt aber eine genügende Wärmemenge aus den Brennräumen in die Wärmespeicher der anderen Ofenseite, so daß mit der nach einer bestimmten Betriebsstufe erforderlichen Zugumkehr sich der gleiche Vorgang auf einer niedrigerenTemperaturstufewiederholen kann. Die in der Wärmerückgewinnungsanlage vorhandenen großen Wärmemengen bilden also einen natürlichen Ausgleich, um die Abkühlung des Brenngutes mit Hilfe künstlicher Kühlung ganz allmählich durchführen zu können.
  • An Hand der einen Brennraum nach dem Hauptpatent im Querschnitt darstellenden Zeichnung sei die Durchführung der gekennzeichneten Betriebsweise näher erläutert.
  • Die kalten bzw. von der vorhergehenden Betriebszeit nur mäßig vorgewärmten Brennräume 21 werden mit frischen Formlingen besetzt, und zwar indem das Brenngut 33 auf ,den Plattformen der Wagen 3o aufgebaut und, auf Gleisen 29 in die Brennräume eingefahren wird. Da hier das Brenngut beträchtlich längere Zeit in den Brennräumen verbleibt als nach dem Hauptpatent, so kann man die dort vorgesehenen Türen mit ihren Hebevorrichtungen zunächst fortlassen, womit eine weitere Ersparnis für die erste Anlage erzielt werden kann, ohne daß aber damit für die spätere Ergänzung irgendwelche Schwierigkeiten bedingt wären; der Abschluß der Brennräume nach außen erfolgt dabei in der üblichen Weise durch Aufmauern einer leichten Wand. Die erste Betriebsstufe, also die des Vorbrandes" erfolgt mit kalter Luft und kaltem Gas, und zwar, indem ,der Anschluß 36 der Gasleitung 35 geöffnet und gleichzeitig durch Klappe 37 Luft eingeführt wird. Um während dieser Betriebsstufe ein Wechseln der Gasanschlüsse zu vermeiden, werden gleichzeitig beide Seiten befeuert und nur die Wärmespeicher 24 und .24' gewechselt. Die Heizgase treten also auf der einen Seite durch die Durchbrechungen 25' in den Brennraum hinein, ein durch idie Schlitze 22 in den Brennraum 21 überzutreten. Die Abhitze geht durch die Durchbrechungen 26 in den Wärmespeicher a4, während das durch die Anschlüsse 36 zugeführte, mit .der Luft verbrennende Gas unmittelbar nach Eintritt in den Brennrauen 21 umkehrt, um durch Schlitze 26 ebenfalls in die Wärmespeicher 24 zu treten. Bei bleibendem Gasanschluß wird nur die Abhitze gewechselt, indem das den Anschluß des Wärmespeichers 24 an den Abhitzekanal 39 steuernde Ventil 41 geschlossen und das Ventil 41' zwischen Wärmespeicher 24' und Abhitzekanal 39' geöffnet wird; damit kehrt sich dann auch die Strömungsrichtung entsprechend um.
  • Ist so eine allmähliche Vorwärmung des Brenngutes erzielt, so wird durch entsprechenden Anschluß des Luftkanals 4o bei Schluß der Klappen 37 und 37' nunmehr Luft durch die inzwischen auf die erforderliche mittlere Temperatur gebrachten Wärmespeicher 24 bzw. 2q.' zugeführt, so daß jetzt eine entsprechende Temperatursteigerung eintritt, einmal infolge der Vorwärmung an sich und weiter infolge des Umstandes, @daß nunmehr auch die Wärmespeicher selbst höher erwärmt werden. Ist auf diese Weise der Vorbrand beendet, so wenden die Anschlüsse 36 und 36' der Gasleitungen 35 und 35' geschlossen und @dafür die Anschlüsse 38 bzw. 38' zu den Gaserhitzern a3 und 23'; und zwar in dem erforderlichen zeitlichen Wechsel geöffnet, so daß jetzt -die nach dem Hauptpatent für :den Garbrand vorgesehene Erhitzung mit Vorwärmung beider Verbrennungsstoffe, also mit- entsprechend hoher Temperatur, eintritt. Auch hier wird wiederum durch den Umstand, daß die Wärmespeicher 23 und 23' ganz allmählich auf die erforderliche Temperatur kommen, - jeder schroffe Übergang vermieden. Eine betriebstechnische Bedingung für diese Unischaltung auf die Garbrands:tufe ist dadurch gegeben, daß natürlich an den: Schlitzen 25, 26 bzw. 25' und 26' die Zündtemperatur für die Gase vorhanden sein .muß.
  • Um nach Vollendung des Garnbrandes die erforderlich geregelte Abkühlung eintreten zu lassen, wird unter Abstellung es Gases auf beiden Seiten Luft durch die beiden in der letzten Betriebsstufe des Garbrandes als Abwärmespeicher betriebenen Erhitzer geleitet, so däß sie hoch vorgewärmt -mit dem Brenngut in Berührung gelangt, um diesem Wärme abzunehmen und in die Erhitzer der anderen Seite zu tragen. Sind-diese auf einer Temperatur angelangt, bei der sie der Luft keine Wärme mehr abnehmen können, so wird eine Umschaltung vorgenommen, bei der sich die Aufgabe der Wärmespeicher entsprechend ändert, so daß, eine ganz allmähliche Abkühlung des Brenngutes erfolgt, ohne daß dieses dabei mit kalter, Luft in Berührung gelangt.
  • Die Gefahr der Explosion, die bei dem Wechsel der Funktionen der Wärmespeicher nach der Erfindung angenommen werden könnte, ist dadurch beseitigt, d aß jedesmal zwischen der Beaufsichtigung ein und; desselben Wärmespeichers durch Luft und dann durch Gas erst eine solche mit der Abhitze vorgenommen wird; da die Abhitze nicht nur nicht die Verbrennung unterhält, sondern sogar ein flamanenstickendes Gas darstellt, so wird durch diese Ausspülung der Wärmespeicher ein Zusammentreffen von Gas und Luft und damit die Bildung explosiver Geinische verhütet, und. zwar nicht nur während des normalen Zugwechsels in jeder Betriebsstufe, sondern auch beim Übergang von einer Betriebsstufe zur anderen.

Claims (2)

  1. PATr,NT-ANspRÜcHE: i. Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dinas) in Brennräumen nach Patent 347672y mit allmählicher Anwärmung des Brenngutes unter Hinzuziehung der Wärmespeicher, dadurch gekennzeichnet, ,daß zunächst kalte Luft und kaltes Gas von beiden Seiten (durch 36, 36', 37, 37') unmittelbar in die Brennkammern eingeführt, die Abgase aber unter Zugumkehr zur Vorwärmung durch je einen der Lufterhitzer (24, 24') abgeführt werden, daß ,darauf durch Durchleiten :der Luft durch die Lufterhitzer eine Temperatursteigerung als Übergang zur Stufe des Garbrandes erzielt wird, die schließlich mit Inbetriebnabme -auch noch der Gaserhitzer unter Vorwärmung von Gas und Luft erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i mit Überführung der überschießenden Wärme .des Brenngutes in die Wärmespeicher beim Abkühlen, :dadurch gekennzeichnet, daß beim Abkühlen des fertig gebrannten Gutes die kalte Außenluft durch die von der letzten Betriebsstufe des Garbrandes am höchsten erhitzten .Wärmespeicher hindurch, in den Brennraum geführt und durch idie Abwärmespeicher der anderen Seite abgeleitet wird, und daß nach bestimmter Betriebszeit die Zugrichtung inngekehrt wird.
DE1918347673D 1918-06-20 1918-06-20 Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dinas) Expired DE347673C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347673T 1918-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347673C true DE347673C (de) 1922-01-23

Family

ID=6256485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918347673D Expired DE347673C (de) 1918-06-20 1918-06-20 Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dinas)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347673C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022156161A1 (zh) * 2021-01-20 2022-07-28 信诺先端热工科技(苏州)有限公司 一种多通道轮轨隧道窑

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022156161A1 (zh) * 2021-01-20 2022-07-28 信诺先端热工科技(苏州)有限公司 一种多通道轮轨隧道窑

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2491096A1 (de) Verfahren, und vorrichtung zur warmhaltung von koksofenkammern während des stillstandes eines abhitzekessels
DE102009052282A1 (de) Verfahren zur Kompensation von Abgasenthalpieverlusten von Heat-Recovery-Koksöfen
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3134798A1 (de) Brennanlage, insbesondere zur herstellung von zementklinker
DE347673C (de) Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dinas)
DE347674C (de) Ofenanlage und Verfahren zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Silika, Dinas)
DE201137C (de)
DE337224C (de) Ofenanlage, bestehend aus schichtweise betriebenen Muffelgluehoefen
DE937369C (de) Verfahren zum Betriebe von mit Waermespeichern arbeitenden, mit Generator-, Misch- oder Koksofengas und/oder Kohlenstaub gefeuerten Siemens-Martin-OEfen
DE932656C (de) Verfahren zum Warmbehandeln von massigen Guetern, insbesondere Konverterboeden, in Einzeloefen sowie Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE377452C (de) Zickzack-Ringofen
DE148652C (de)
DE319698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen mit hoher Temperatur im Gaskammerringofen
DE349951C (de) Kammerringofen zum Brennen von keramischen Waren, Kalk, Dolomit u. dgl.
DE627904C (de) Einrichtung zum rekuperativen Erhitzen eines im Umlauf befindlichen waermeuebertragenden Gases mittels frischgasbeheizter Heizrohre
DE347672C (de) Ofenanlage zum Brennen feuerfester, besonders kalkgebundener Steine (Dinas, Silika)
DE750011C (de) Duesensteine zum Einfuehren von Luft in die senkrechten Heizzuege von senkrechten Kammeroefen zum Erzeugen von Gas und Koks
DE186076C (de) Liegender Koksofen mit senkrechten Heizzügen.
DE1796304C3 (de)
DE331703C (de) Kanalofen mit umsteuerbarer Regenerativgasheizung
DE973576C (de) Kupolofenanlage, bei welcher fuer zwei vorzugsweise wechselweise betriebene Kupoloefen eine beiden OEfen gemeinsame rekuperative Winderhitzeranlage vorgesehen ist
DE922296C (de) Verfahren und Einrichtung zur Umstellung von batterieweise zusammengefassten Regenerativoefen mit in Haelften geteilten Regeneratorkammern
DE2707510A1 (de) Verfahren zum brennen von keramischen formlingen sowie tunnelofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE363361C (de) Beheizungseinrichtung fuer Koksoefen oder zur nachtraeglichen Umwandlung von Koksoefen mit Starkgasbeheizung in solche mit Schwachgasbeheizung oder in Verbundoefen
DE834282C (de) Verfahren und Einrichtungen zur wirtschaftlichen Verbrennung in Feuerungsanlagen mitstark wechselnder Belastung