DE347570C - Schlosssicherung - Google Patents

Schlosssicherung

Info

Publication number
DE347570C
DE347570C DENDAT347570D DE347570DD DE347570C DE 347570 C DE347570 C DE 347570C DE NDAT347570 D DENDAT347570 D DE NDAT347570D DE 347570D D DE347570D D DE 347570DD DE 347570 C DE347570 C DE 347570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
beard
tube
recess
lock security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347570D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP KUHN
Original Assignee
PHILIPP KUHN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347570C publication Critical patent/DE347570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/003Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits
    • E05B35/004Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits pivoting about an axis perpendicular to the main key axis

Landscapes

  • Hinge Accessories (AREA)

Description

Das Patent 345542 betrifft eine Schloßsicherung mit einem in den Schlüsselschaft hineinklappbaren Bart, welcher beim Einschieben des Schlüssels in ein Schlüsselrohr über eine in dem Rohr angebrachte Zahnstange gleitet und dadurch selbsttätig winklig gestellt wird. Die feine Zahnung dieser Zahnstange, welche ziemlich schwierig an die richtige Stelle des Schlüsselrohres zu setzen ist, wird schnell abgenutzt. Dieser Nachteil soll durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung beseitigt werden, bei dem an Stelle der Zahnstange eine Aussparung im Schlüsselrohre vorgesehen ist, gegen die sich ein vorspringender Zahn der einen Barthälfte legt, so daß er sich an ihr entlangschiebt, wobei er das Umlegen und Aufrichten des Bartes bewirkt.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Schloßsicherung, und zwar zeigt Abb. 1 eine Oberansicht eines Schlosses mit eingebauter Sicherung, Abb. 2 eine Seitenansicht des Schlüsselrohres in einer besonderen Ausführungsform, Abb. 3 einen Längenschnitt durch das Schlüsselrohr, Abb. 4 einen teilweisen Längsmittelschnitt durch den Schlüssel und Abb. 5 in größerem Maßstabe einen Längsschnitt vom Schlüsselrohr und darin steckendem Schlüssel.
Das Schlüsselrohr 1 von kreisringförmigem Querschnitt weist eine Aussparung 2 auf, deren eine Kante etwas abgeschrägt ist. Gegenüber dieser Aussparung 2 befindet sich ein Längsschlitz 3 zum Durchtritt des winklig umgeklappten Bartes.
Der Schlüsselschaf14 ist in seiner Längsrichtung mit einem Schlitz 5 versehen, welcher dem um die Achse 6 drehbaren Bart 9 als Führung dient. Letzterer ist am Rand mit einer Zahnung 7 versehen. Das Ende der Zahnung der einen Barthälfte "läuft in einen Anschläge aus. Für Einsteckschlösser wird ein kurzes Schlüsselrohr 1, wie in Abb. 2 dargestellt, angewandt und kann mit einem derartigen Rohr gleichzeitig der eine halbe Bart 9 fest vereinigt sein.
Beim Einführen des Schlüssels in das Rohr ι stößt der Anschlag 8 gegen die abgeschrägte Kante der Aussparung 2, wobei der Anschlag an der bogenförmig gestalteten Fläche entlanggleiten kann. Dadurch wird die eine Barthälfte 9 um die Achse 6 gedreht, wobei die andere Barthälfte infolge des Zahneingriffs 7 an der Drehung teilnimmt. Beide Barthälften klappen sich gegeneinander und können durch den im Schlüsselrohr 1 befindlichen Schlitz 3 nach außen treten und alsdann die in Abb. 4 punktiert dargestellte End'stellung einnehmen. Während des Zurückziehens des Schlüssels stößt der Anschlag 8 gegen die rechte Kante der Aussparung 2, was das Zurückklappen der beiden Barthälften in der Richtung des Schlüsselschaftes 4 zur Folge hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schloßsicherung mit einem bei der Einführung in ein Schlüsselrohr in seine Gebrauchslage gebrachten Klappbartschlüssel nach Patent 345542, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselrohr (1) mit einer Aussparung (2) versehen ist, an der sich beim Einschieben des Schlüssels in das Schlüsselrohr ein am Ende der Zahnung (7) einer Barthälfte (9) des Schlüssels vorgesehener Anschlag (8) zwecks Umklappens beider Barthälften (9) entlangschiebt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT347570D Schlosssicherung Expired DE347570C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347570T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347570C true DE347570C (de) 1922-01-23

Family

ID=6256373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347570D Expired DE347570C (de) Schlosssicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347570C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086632A (en) * 1990-05-08 1992-02-11 Hsu Yun Tung Flexible key and lock assembly
WO2004065732A1 (en) * 2003-01-21 2004-08-05 Oleg Lisnovitch A lock and key

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086632A (en) * 1990-05-08 1992-02-11 Hsu Yun Tung Flexible key and lock assembly
WO2004065732A1 (en) * 2003-01-21 2004-08-05 Oleg Lisnovitch A lock and key

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen einer Sattelkupplung in Längsrichtung
DE347570C (de) Schlosssicherung
DE2205776C3 (de) Haarklammer
DE2158193C2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug se hiebedach
DE371514C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE257795C (de)
DE356387C (de) Sicherheitsschloss
DE728551C (de) Knebelverschluss mit dreh- und verschiebbarem Riegel, insbesondere fuer Koffer, Aktenmappen o. dgl. Taschen
DE218825C (de)
DE389524C (de) Eckverschluss an Maulbuegeln fuer Reisetaschen u. dgl.
DE439629C (de) Kofferschloss
DE676601C (de) Filmgreifer
DE342315C (de) Sicherheitsschloss
DE351433C (de) Vorhaengeschloss
DE538418C (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Fensterfluegels
DE332281C (de) Rueckstossladepistole mit nicht verriegeltem Verschluss
DE291855C (de)
DE381647C (de) Sicherheitsschloss
DE454591C (de) Taschenkamm aus gelenkig verbundenen Haelften
DE202323C (de)
DE579083C (de) Dosenoeffner mit an einer Griffplatte angelenkter Klinge
DE345203C (de) Schloss mit einem mittels besonderen Schluessels ausloesbaren Gesperre fuer den Riegel
DE215365C (de)
DE344817C (de) Sicherheitsschloss
DE354502C (de) Tuerschloss mit einer oder mehreren Zuhaltungen