DE346996C - Elektrische Klingel mit in der Hoehlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten - Google Patents

Elektrische Klingel mit in der Hoehlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten

Info

Publication number
DE346996C
DE346996C DENDAT346996D DE346996DD DE346996C DE 346996 C DE346996 C DE 346996C DE NDAT346996 D DENDAT346996 D DE NDAT346996D DE 346996D D DE346996D D DE 346996DD DE 346996 C DE346996 C DE 346996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
cavity
electric
electromagnets placed
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT346996D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE346996C publication Critical patent/DE346996C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/08Details or accessories of general applicability
    • G10K1/26Mountings; Casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Elektrische Klingel mit in der Höhlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten. Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Klingel mit in der Höhlung ihrer Glocke angeordnetem Elektromagneten,- und bezweckt eine solche Ausbildung, daB bei geringen Herstellungskosten, gedrängter Form und leichter Montierbarkeit des Apparates ein guter Wirkungsgrad erreicht wird. Zu diesem Zweck ist der in bekannter Weise konachsial zur Glocke liegende Glockenelektromagnet von einem konachsial zur Glocke angeordneten Eisenzylinder umgeben, welcher den den Klöppel betätigenden Anker an dem der Glockenöffnung zugekehrten Ende trägt. Die Anordnung ermöglicht die bekannte bequeme Aufhängung an der den Strom führenden Leitungsschnur und damit den Fortfall jedes Apparatbrettes zur Montierung.
  • Die neue Glocke ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Die Glocke selbst, welche als Gehäuse für den Betätigungsmechanismus dient, ist mit i bezeichnet. Die Erregerspule trägt die Bezeichnung 2; ihr Eisenkern 3 ist mit einer als Schraubenbolzen ausgebildeten Verlängerung q. durch die Mitte des Glockenbodens hindurchgeführt. Die Spule 2 ist in einen topfartig geschlossenen Eisenzylinder 5 eingesetzt, so daß sie zusammen mit ihrem Kern 3 und der topfartigen Eisenhülle 5 und dem ihr vorgelagerten Anker 6, der aus einem Stück mit dem Glockenklöppel besteht, einen Elektromagneten mit ziemlich geschlossenem magnetischen -Feld darstellt. Der Anker 6 ist vermittels einer Feder 7 an einem Winkel 8 befestigt, welcher seinerseits auf den Schraubenbolzen q. des Spulenkerns 3 aufgesetzt und mit dem Topfmagneten 5 und der Glocke i verschraubt ist. 9 bezeichnet den Träger der Kontaktschraube io; i i und i.2 sind die beiden durch den Boden der Glocke i hindurchgeführten Enden der Stromzuleitung.
  • Die Wirkungsweise ist die bei elektrischen Klingeln übliche.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH Elektrische Klingel mit in der Höhlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten, dadurch gekennzeichnet, daB die in bekannter Weise achsial zur Glocke liegende Erregerspule des Glockenelektromagneten von einem achsial zur Glocke angeordneten Eisentopf eng umschlossen wird, dem der den Klöppel betätigende Anker an seinem der offenen Seite der Glocke zugekehrten Ende vorgelagert ist.
DENDAT346996D Elektrische Klingel mit in der Hoehlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten Expired DE346996C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346996T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346996C true DE346996C (de) 1922-01-13

Family

ID=6255741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346996D Expired DE346996C (de) Elektrische Klingel mit in der Hoehlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346996C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585569A (en) * 1949-03-03 1952-02-12 Meneely Bell Company Electric bell striking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585569A (en) * 1949-03-03 1952-02-12 Meneely Bell Company Electric bell striking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE346996C (de) Elektrische Klingel mit in der Hoehlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten
AT246251B (de) Relais mit schwenkbar gelagertem Anker
DE931272C (de) Einspuliger Wechselstromwecker
DE346997C (de) Elektrisches Solenoidlaeutewerk mit einem unter der Wirkung zweier verschieden starker Federn stehenden Solenoidkerne
DE554351C (de) Lichtmaschine, insbesondere Schwungradlichtmagnetzuender
DE461931C (de) Elektrische Maschine zur Zuendung und Beleuchtung
DE910082C (de) Schalteinrichtung
DE496998C (de) Polarisiertes Relais, insbesondere Resonanzrelais, mit Wechselstromschutz fuer den permanenten Magneten
DE947390C (de) Schalteinrichtung
AT80267B (de) Elektromagnet für Gleich- und Wechselstromwecker, Elektromagnet für Gleich- und Wechselstromwecker, Fallklappen und dgl. Fallklappen und dgl.
DE66259C (de) Selbsttätige Ankerumsteuerung- für elektromagnetische Klingelwerke mit drei Spulen
AT113086B (de) Elektromagnetischer Wecker.
DE435680C (de) Fernschalter
DE406760C (de) Akustische Alarmvorrichtung
AT205087B (de) Zweipoliges, polarisiertes Magnetsystem
DE399830C (de) Elektromagnetisches Relais
AT76995B (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung.
DE354314C (de) Elektrische Uhr
DE397846C (de) Elektromagnetisch betriebenes akustisches Signalinstrument, bei dem zur Verminderung der Tonstaerke in die Leitung des Betriebselektromagneten ein Widerstand einschaltbar ist
AT228292B (de) Elektromagnetisches Telephon oder Mikrophon
AT98495B (de) Polarisierter Wechselstromwecker.
DE665273C (de) Elektrischer Kleinfernschalter
CH169878A (de) Elektrische Klingelvorrichtung.
DE192187C (de)
AT98013B (de) Akustische Alarmvorrichtung.