DE346970C - Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mit Hilfe einer Haengewerkruestung - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mit Hilfe einer Haengewerkruestung

Info

Publication number
DE346970C
DE346970C DENDAT346970D DE346970DD DE346970C DE 346970 C DE346970 C DE 346970C DE NDAT346970 D DENDAT346970 D DE NDAT346970D DE 346970D D DE346970D D DE 346970DD DE 346970 C DE346970 C DE 346970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
help
reinforced concrete
production
hanging
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT346970D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER KAESBERG
Original Assignee
PETER KAESBERG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE346970C publication Critical patent/DE346970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/40Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings
    • E04G11/44Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings with supporting beams for the shuttering used simultaneously as permanent reinforcement of the ribs

Description

  • Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mit Hilfe einer Hängewerkrüstung. Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zurHerstellung von Eisenbetondecken mit steifer Zugbewehrung mit Hilfe einer Hängewerkrüstung. Das Neue besteht darin, daß das Hängewerk an der steifen Eiseneinlage der Betondecke in unmittelbarer Nähe der Auflager aufgehängt ist.
  • Infolge dieser Anordnung wird die Eiseneinlage der Betondecke nur wenig beansprucht, da das Hängewerk, in sich geschlossen, die Kräfte aufnimmt und, in der Nähe der Auflager angehängt, wegen des kleinen Hebelarmes der wirkenden Kräfte nur ein geringes Biegungsmoment in der Eiseneinlage der Decke hervorruft; anderseits wird erreicht, daß für das Hängewerk keinerlei besondere Auflager erforderlich werden, die oft schwierig herzustellen oder wieder zu entfernen sind. Endlich erhalten die Auflager für die Eisenbetondecke bei Wegnahme des Gerüstes keine plötzliche Druckvermehrung, die ein Senken der Auflager und dadurch nicht vorherzusehende Spannungen hervorrufen kann, sondern im Gegenteil eine kleine Gewichtsverminderung.
  • Die Aufhängung wird durch besondere Hängeeisen bewirkt, die den sonst Risse in der Decke verursachenden Normaldruck von der Eiseneinlage fernhalten und, als Schubbewehrung ausgebildet, einen rechnungsmäßig verwertbaren Anteil an der Aufnahme der am Auflager wirkenden starken Schubkräfte nehmen.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel wieder, und zwar zeigen die Abb. z und 2 eine unterrüstete Plattenbalkendecke in Quer- und Längsschnitt, die Abb.3 und q. Einzelheiten der Aufhängung von der Seite und von oben, und die Abb. 5 und 6 Schnitte nach a-b und c-d der Abb. T.
  • Der aus Holz oder Eisen bestehende Hilfsträger A ist durch die Hängesäulen F und verstellbare Eisenbänder zu einem Hängewerk ausgebildet, das mittels der Hängeeisen G an dem später einzubetonierenden I -Träger dicht neben dessen Auflagern aufgehängt ist. Die an den Hängesäulen F befestigten Bohlen B tragen die Zwischenstücke C und die Deckenschalung D, soweit diese nicht unmittelbar von dem Träger A getragen wird. Die Hängeeisen G sind mittels der Bolzen H und dem aus keilförmigen Teilen bestehenden Lager J auf dem I -Träger dicht neben dessen Auflager gelagert. Das Lager J wird so groß gewählt, daß es reibungsfest auf dem !-Träger ruht. Die Hängeeisen G werden unterhalb H etwas nach außen gerichtet, so daß sie sich erst nach Aufbringung der Betonlast und dadurch verursachter Verkürzung des Trägers A lotrecht stellen. Um als Schubbewehrung zu dienen, sind sie über den Lagerbolzen H hinaus nach oben verlängert und ersetzen so einen Teil der Bewehrungsbügel.
  • Bei Abnahrne des Gerüstes wird der aus der Betondecke nach unten vorspringende hufeisenförmige Teil der Hängeeisen G (vgl. bes. Abb. 6) abgeschnitten.
  • Die genaue Einstellung der Schalung wird durch die Spannschlösser K und die Keile L bewirkt, mit denen auch die spätere Ausrüstung eingeleitet wird.
  • Sämtliche Gerüstteile sind für beliebige Spannweiten verwendbar, wenn für den Träger A einige Paßstücke vorrätig gehalten werden.
  • Im vorliegenden Falle sind dem I -Träger in bekannter Weise rechnerisch noch erforderliche Rundeisen beigelegt (vgl. bes. Abb.5).

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRUC$: x. Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mit steifer Zugbewehrung mit Hilfe einer Hängewerkrüstung, dadurch gekennzeichnet, daß das Hängewerk an dem steifen Bewehrungseisen in unmittelbarer Nähe der Auflager angehängt ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die zum. Anhängen der Rüstung dienenden Eisen als Schubbewehrung nach oben durchgeführt und in ihrem unteren Teil etwas nach außen gerichtet sind.
DENDAT346970D Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mit Hilfe einer Haengewerkruestung Expired DE346970C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346970T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346970C true DE346970C (de) 1922-01-10

Family

ID=6255717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346970D Expired DE346970C (de) Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mit Hilfe einer Haengewerkruestung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346970C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2503076A2 (de) * 2009-11-20 2012-09-26 Javier Antonio Simon Dominguez Verfahren und vorrichtung zur festigung und aufhellung von boden- und dachrahmenstrukturen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2503076A2 (de) * 2009-11-20 2012-09-26 Javier Antonio Simon Dominguez Verfahren und vorrichtung zur festigung und aufhellung von boden- und dachrahmenstrukturen
EP2503076A4 (de) * 2009-11-20 2014-03-12 Dominguez Javier Antonio Simon Verfahren und vorrichtung zur festigung und aufhellung von boden- und dachrahmenstrukturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE346970C (de) Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mit Hilfe einer Haengewerkruestung
DE851074C (de) Verfahren zum Vorspannen der Stahltraeger von Verbundkonstruktionen
CH194388A (de) Verfahren zur Errichtung einer Bogenbrücke mit unten liegender, mittels Hängestangen aufgehängter, als Betonplatte ausgebildeter Fahrbahn und nach dem Verfahren erstellte Bogenbrücke.
DE326513C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonrippendecken mit vorher angefertigten Rippentraegern
DE10140733A1 (de) Brücke und Verfahren zur Herstellung einer Brücke
DE960360C (de) Verfahren zum Herstellen durchlaufender oder rahmenartiger Plattentragwerke
CH235247A (de) Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Stahlbetonbauteiles.
AT83282B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonrippendecken.
DE3442913C2 (de)
DE821358C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich der Durchbiegung von Schalungstraegern fuer Lehrgerueste u. dgl.
AT80718B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken.
DE891853C (de) Haengewerk, insbesondere Haengebruecke, mit gegeneinander verspannten Trag- und Abspannseilen
DE240207C (de)
AT204950B (de) Fahrtreppen-Traggerüst
DE481592C (de) Brueckentragwerk mit mehr als zwei Gurten
AT201835B (de) Freitragendes Tragwerk, vorzugsweise für Dachkonstruktionen
CH317046A (de) Lawinenverbauung mit Schneerechen
DE975065C (de) Haengebruecke mit biegungssteifem Anschluss der Versteifungstraeger an die Pylone
CH295334A (de) Verbundbauwerk, bei dem Träger aus Stahl und Teile aus Stahlbeton zusammenwirken, und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT163299B (de) Hohlbalkendecke aus Fertigteilen aus Stahlbeton
AT162068B (de) Verfahren zur Herstellung von auf eine bestimmte Belastung vorgespannten Bauelementen aus Holz.
DE129709C (de)
AT249105B (de) Verfahren zum Herstellen von hohen Talbrücken aus Stahlbeton, insbesondere aus Spannbeton
DE932035C (de) Walmdachstuhl
DE959495C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dach- oder Hallenkonstruktion in Verbundbauweise