DE346840C - Schutzgitter - Google Patents
SchutzgitterInfo
- Publication number
- DE346840C DE346840C DE1914346840D DE346840DD DE346840C DE 346840 C DE346840 C DE 346840C DE 1914346840 D DE1914346840 D DE 1914346840D DE 346840D D DE346840D D DE 346840DD DE 346840 C DE346840 C DE 346840C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross bars
- protective grille
- articulated
- transverse rods
- grid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/18—Roll-type grilles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 9. JANUAR 1922
R E IC H S PATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 346840 KLASSE 37d GRUPPE 25
Carl Heinrich Traugott Nuss in Leipzig.
Schutzgitter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Februar 1914 ab.
Die zum Schütze von Eingängen zu Geschäftshäusern, Läden sowie von Schaufenstern
u. dgl. vielfach benutzten Rollgitter üblicher Art lassen sich nur einbauen, wenn
über den Türen und Fenstern genügend weite Nischen vorhanden sind, in denen das zusammengerollte
Gitter Platz finden kann. Ist hierauf bei Errichtung der Gebäude keine Rücksicht genommen, so läßt sich häufig der
Raum für das nach oben zusammenrollbare
Rollgitter gar nicht mehr schaffen, und es muß zu anderen, im Gebrauch gewöhnlich sehr
umständlichen Sicherungsmitteln gegriffen werden.
Unter den gegenwärtigen unsicheren Verhältnissen macht sich der nachträgliche Einbau
von Schutzgittern an sehr vielen Gebäuden nötig, bei denen von vornherein an eine
solche Notwendigkeit nicht gedacht wurde. ίο Gerade in diesen Fällen ist der Einbau von
Rollgittern außerordentlich erschwert, teilweise sogar zur Unmöglichkeit gemacht, weil
vielfach Türen und Fenster bis nahe zur Decke hochgeführt sind.
Die Erfindung geht von der Tatsache aus, daß nach unten hin fast immer genügender
Raum vorhanden oder zu schaffen ist, der sich zur Aufnahme eines zusammengelegten
Schutzgitters verwenden läßt, zumal bei Fenstern, die nur äußerst selten bis zum Fußboden
niedergeführt sind.
Dementsprechend wird gemäß der Erfindung das Rollgitter so ausgestaltet, daß es
sich ganz nach Bedarf rollen wie auch wechselseitig zusammenlegen läßt, so daß es möglich
wird, es in der üblichen Weise oberhalb des Fensters einzubauen oder aber es unterhalb
zusammenzulegen und oben nur die Aufzugswalze anzubringen. Bedingung ist aber dabei, daß sich das Gitter bei jeder Benutzungsweise
in eine Ebene ausbreiten und, ohne Klemmung zu verursachen, in den üblichen beiderseitigen Gleitführungen auf- und
abbewegen läßt. Dieses Ziel ist dadurch erreicht, daß die Glieder des Gitters mit den
durchgehenden Querstäben nicht unmittelbar gelenkig verbunden sind, sondern daß sich
die Gelenkstellen in angemessener Entfernung von diesen Querstäben befinden, und zwar
sind zu diesem Zwecke auf den Querstäben kurze Glieder befestigt, an deren Enden die
eigentlichen Gitterglieder angelenkt sind. Die Gelenkstellen müssen mit den durchgehenden
Querstäben in gleicher Achse liegen, damit sich das Gitter in eine Ebene ausbreiten und
je nach der Art des Einbaues sowohl über eine Rolle wickeln als auch wechselseitig harmonikaartig
zusammenlegen läßt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Teil des Gitters in Vorderansicht, Abb. 2 in starker Verkleinerung
eine Seitenansicht des wechselseitig zusammengelegten Gitters, und die Abb. 3 bis 7
zeigen teils in Seitenansicht, teils in Vorderansicht Einzelheiten der Gelenkstellen.
Die einzelnen Gitterfelder, deren Glieder a, b, c beliebig gestaltet sein können, sind untereinander
nicht unmittelbar, sondern durch \/"ermittlung von Zwischengliedern d verbunden,
die unbeweglich an den durchgehenden Querstäben e befestigt sein können. Diese
Querstäbe dienen in der üblichen Weise dazu, das Gitter in den beiderseitigen Schienen der
Tür oder Fensteröffnung zu führen.
Die Zwischenglieder d liegen bei ausgebreitetem Gitter mit den Gliedern a, l·, c und
den durchgehenden Querstäben e in einer Ebene und sind durch Bolzen f, g derart gelenkig
mit den Gittergliedern a, h, c verbunden,
daß sie nach beiden Richtungen hin bis an die Querstäbe e ausschwingen können; infolgedessen
läßt sich das Gitter sowohl nach rechts wie nach links zusammenrollen oder auch, wie die Abb. 7 zeigt, wechselseitig harmonikaartig
zusammenlegen.
Die Zwischenglieder d werden zweckmäßig aus einfachen Flacheisenstäben gebildet
(Abb. ι und 2), sie können aber auch in Form von Schmiedestücken oder gegossenen Körpern
verwendet werden (Abb. 3 und 4) oder auch die Form von Schellen erhalten (Abb. 5
und 6),
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schutzgitter für Fenster, Türen u. dgl. aus führenden Querstäben und: mit diesen gelenkig verbundenen Füllgliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllglieder (a, l·, c) mit den Querstäben (e) durch kurze, auf »die Querstäbe gereihte Zwischenglieder (d) so weit ab von den Querstäben durch Bolzen (/) gelenkig verbunden sind, daß sie sich aus der Ausbreitungsebene heraus nach beiden Richtungen bis an die Querstäbe heran umlegen lassen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE346840T | 1914-02-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE346840C true DE346840C (de) | 1922-01-09 |
Family
ID=6255572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1914346840D Expired DE346840C (de) | 1914-02-10 | 1914-02-10 | Schutzgitter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE346840C (de) |
-
1914
- 1914-02-10 DE DE1914346840D patent/DE346840C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2005898A1 (de) | Aufhängung für einen Profilstab | |
DE1922239B2 (de) | Metallrahmen für Schiebefenster | |
DE346840C (de) | Schutzgitter | |
DE69306527T2 (de) | Motorisierte, in einer Nische versenkbare Schiebetür | |
DE102018106422A1 (de) | Rollladenkasten | |
EP1500827A1 (de) | Baukastensystem | |
DE102005038693A1 (de) | Tor und Zargenholm dafür | |
DE3329849C2 (de) | ||
DE143174C (de) | ||
DE1296991B (de) | Treibstangenverschluss fuer Fenster, Tueren od. dgl. | |
DE7337909U (de) | Blechständer aus U-Profilblech oder dergl. zur Halterung der Deckplatten von leichten Trennwänden | |
DE102005001625B4 (de) | Profil | |
DE4342106A1 (de) | Tragprofilschiene | |
DE102016002730A1 (de) | Vorrichtung zum Aufspannen eines Flächengebildes | |
DE3422703C2 (de) | Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen | |
DE1192809B (de) | Als Gebaeudefassade dienende Vorhaengewand | |
DE2237737C3 (de) | Rolladen mit einer Vielzahl von gelenkig miteinander verbundenen Stäben aus Aluminium | |
DE9209793U1 (de) | Anordnung für die Befestigung eines Garagentorzarge-Profilstabes | |
DE262008C (de) | ||
DE202024100488U1 (de) | Lüftungslamelle | |
DE973256C (de) | Verschluss mit einem Getriebe fuer gegenlaeufig schiebbare Riegelstangen, die im rechten Winkel umgelenkt sind, insbesondere fuer den Einbau in Fluegel von Schwing- und Wendefenstern | |
DE20020529U1 (de) | Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung | |
DE1252398B (de) | ||
DE1013057B (de) | Fuehrungsschiene fuer Rollgitter, Rollaeden, Jalousien und Schiebefenster | |
DE1534826A1 (de) | Zwischen plattenfoermigen vorfabrizierten Wandelementen angeordnetes Fenster |