DE20020529U1 - Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung - Google Patents

Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE20020529U1
DE20020529U1 DE20020529U DE20020529U DE20020529U1 DE 20020529 U1 DE20020529 U1 DE 20020529U1 DE 20020529 U DE20020529 U DE 20020529U DE 20020529 U DE20020529 U DE 20020529U DE 20020529 U1 DE20020529 U1 DE 20020529U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
shutters
folding shutters
guide
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020529U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANG METALLBAU GmbH
Original Assignee
LANG METALLBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANG METALLBAU GmbH filed Critical LANG METALLBAU GmbH
Priority to DE20020529U priority Critical patent/DE20020529U1/de
Publication of DE20020529U1 publication Critical patent/DE20020529U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0669Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a zig-zag arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/082Louvre doors, windows or grilles with rigid or slidable lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung, welche Faltläden aufweist, die zu wenigstens einem Faltladenpaket zusammenschiebbar ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerkonstruktion für die Faltläden (2 bis 5, 7 bis 10) vorgesehen ist, derart, dass in Verschieberichtung der Faltläden (2 bis 5, 7 bis 10) oben und unten in der Trä­ gerkonstruktion jeweils eine Führungsschiene (28, 30) vor­ gesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass lediglich ein Motor (36) zum Verfahren der Falt­ läden (2 bis 5, 7 bis 10) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Faltläden (2 bis 5, 7 bis 10) im geschlosse­ nen Zustand der Vorrichtung (1) winklig zueinander an­ geordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der eine Motor (36) als ein die Faltläden (2 bis 5) über eine Kettenzugeinrichtung (29) antreibender Motor (36) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass als Führung für die Faltläden eine Helmschiene (Handelsname) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Motor (36) vor, hinter oder oberhalb der Vor­ richtung (1) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass zwischen der Kettenzugeinrichtung (28) und den Faltläden (2 bis 5) ein bis drei Angriffspunkte vorhanden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass zwischen der Kettenzugeinrichtung (28) und den Faltläden (2 bis 5) zahlenmäßig weniger Angriffspunkte als Faltläden (2 bis 5) vorhanden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass zwischen zwei benachbarten Faltläden (2, 3; 4, 5) jeweils wenigstens ein Federelement (34) vorgesehen ist, welches derart angeordnet ist, dass zwischen den benachbar­ ten Faltläden (2, 3; 4, 5) im geschlossenen oder teilweise geöffneten Zustand der Vorrichtung (1) eine Vorspannung ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, dass die Faltläden (2, 4) lediglich mit einem benach­ barten Faltladen (3, 5) über Federelemente (34) kraft­ schlüssig verbunden sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, dass die Federelemente (34) als Edelstahlbänder mit Federn ausgebildet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass jeder Faltladen (2 bis 5, 7 bis 10) mit je einer Aufhängevorrichtung (24, 26, 27) oben und einer Führungs­ einrichtung (25) unten in oder an den Führungsschienen (28, 33) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, dass die obere Aufhängevorrichtung (24, 26, 27) dreh­ bar zu dem Faltladen (2) angeordnet ist, und dass die untere Führungseinrichtung (25) ebenfalls drehbar zu dem Faltladen (2) ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, dass die obere Aufhängevorrichtung (24, 26, 27) und die untere Führungseinrichtung (28) des Faltladens (2) auf einer Längsachse des Faltladens (2) liegen.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, dass die obere Aufhängevorrichtung (24, 26, 27) und die untere Führungseinrichtung (25) beabstandet zu einer Längsmittelachse des Faltladens (2) angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, dass die obere Aufhängevorrichtung (24, 26, 27) und die untere Führungseinrichtung (25) im äußeren Drittel des Faltladens (2) angeordnet sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Faltläden (2 bis 5, 7 bis 10) unten je einen U-förmig ausgebildeten Führungsgleiter (25) aufweisen, und dass die Vorrichtung (1) eine L-förmig ausgebildete Schiene (33) aufweist, wobei die L-förmig ausgebildete Schiene (33) als eine mit einem Schenkel jeweils zwischen die Schenkel der U-förmigen Führungsgleiter (25) der Faltläden (2 bis 5, 7 bis 10) greifende Schiene (33) ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Faltläden (2 bis 5, 7 bis 10) als oben in ei­ ner C-förmig ausgebildeten Schiene (28) aufgehängte Faltlä­ den (2 bis 5, 7 bis 10) ausgebildet sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Vorrichtung (1) aus Metall, Aluminium und/ oder Holz besteht.
DE20020529U 2000-11-30 2000-11-30 Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung Expired - Lifetime DE20020529U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020529U DE20020529U1 (de) 2000-11-30 2000-11-30 Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020529U DE20020529U1 (de) 2000-11-30 2000-11-30 Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020529U1 true DE20020529U1 (de) 2001-04-05

Family

ID=7949628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020529U Expired - Lifetime DE20020529U1 (de) 2000-11-30 2000-11-30 Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20020529U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025673A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-29 Paul Baier Vorrichtung zum mindestens teilweisen Abschirmen oder Schützen einer Öffnung, insbesondere Faltladen
EP2497884A2 (de) 2011-03-11 2012-09-12 Martin Brun Faltschiebeladen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025673A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-29 Paul Baier Vorrichtung zum mindestens teilweisen Abschirmen oder Schützen einer Öffnung, insbesondere Faltladen
EP2497884A2 (de) 2011-03-11 2012-09-12 Martin Brun Faltschiebeladen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006011879U1 (de) Gitterwandgestell
DE20020529U1 (de) Sonnenschutz- oder Sichtschutzvorrichtung
DE3339149A1 (de) Rinnenfoermiges profil
DE2611323A1 (de) Einstellvorrichtung
DE1862966U (de) Aufrollbarer rost.
DE202008007172U1 (de) Einschiebbares Vorhängeprofil einer Zaunpfosten-Gitter-Verbindung
DE929213C (de) Rolladen, Rollgitter od. dgl. aus locker verbundenen Einzelteilen
EP1753324B1 (de) Warenträger für sb-geschäfte
DE1509865C3 (de) Glasfassade fur Gebäude
DE3914993A1 (de) Litfasssaeule
DE913105C (de) Fensterjalousie
DE123286C (de)
DE960439C (de) Zur Flussregulierung dienende Grundschwelle
DE948010C (de) Kinderbettgestell mit verschiebbar angeordnetem, oberem Gitterteil
DE2306427C3 (de) Überkopf-Speichereinrichtung
DE2718832C2 (de)
DE2337892C2 (de) Arbeitsgerüst mit heb- und senkbarer Arbeitsbühne
DE7921329U1 (de) Vorrichtung zur stufenlos vertikal einrichtbaren halterung einer dusche bzw. handbrause o.dgl. an einer wand
AT217750B (de) Grenzpflug
DE102019134561A1 (de) Sektionaltor für einen Durchbruch in einem Flächenelement auf einem Seeschiff
DE393115C (de) Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen von Schiebefenstern
DE1934208A1 (de) Rolladen,Rolljalousie od.dgl.
DE1804299U (de) Werkstattwagen.
DE7425048U (de) Abstandshalte- und Beschwerungsvorrichtung für Lamellenvorhänge mit senkrecht angeordneten Lamellen
DE2210652B2 (de) Feuerhemmender Rolladenabschluß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010510

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010423

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040602