DE346621C - Verschlussstoepsel fuer Stromsammlerelemente - Google Patents

Verschlussstoepsel fuer Stromsammlerelemente

Info

Publication number
DE346621C
DE346621C DE1919346621D DE346621DD DE346621C DE 346621 C DE346621 C DE 346621C DE 1919346621 D DE1919346621 D DE 1919346621D DE 346621D D DE346621D D DE 346621DD DE 346621 C DE346621 C DE 346621C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
gases
openings
current collector
collector elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919346621D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L ACCUMULATEUR TUDOR SOC D
Original Assignee
L ACCUMULATEUR TUDOR SOC D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L ACCUMULATEUR TUDOR SOC D filed Critical L ACCUMULATEUR TUDOR SOC D
Application granted granted Critical
Publication of DE346621C publication Critical patent/DE346621C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/308Detachable arrangements, e.g. detachable vent plugs or plug systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Societe de l'AccimwIateur „Tudor" in Paris.
Verschlußstöpsel für Stromsammlerelemente.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Dezember 1919 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 18. März 1918 beansprucht.
Bei elektrischen Stromsammlern, deren Gefäße mit einem Versehltißdeckel versehen sind, ist es notwendig, den Deckel mit einem den Austritt der Gase gestattenden Stöpsel zu versehen.
Die meisten angewandten Stöpsel haben den Nachteil, daß sie die durch Gase mitgeführten oder durch Erschütterungen nach oben spritzenden flüssigen Teilchen nicht zurückhalten, so to daß dieselben sich auf dem Deckel absetzen, anstatt in das Element zurückzukehren.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, Verschlußstöpsel mit Zwischenwänden zu versehen, an welchen die Gase entlang geführt werden, jedoch treten bei diesen Einrichtungen die Gase am unteren Ende der Zwischenwände ein und am unteren Teil des Stöpsels aus. Dies hat den Übelstand, daß, falls die Gase nach ihrem Vorbeistreifen an den Zwischenwänden noch mit flüssigen Teilchen beladen sind, diese Teilchen sich auf der Oberfläche des Gefäßes niederschlagen, so daß diese Oberfläche beständig feucht bleibt.
Es sind auch Einrichtungen vorgeschlagen worden, bei denen die Gase durch Öffnungen in den Stöpsel eintreten, welche höher gelegen sind als die Austrittsöffnungen für die ausgeschiedene, zurückfließende Flüssigkeit, aber bei diesen Einrichtungen sind keine Zwischenwände vorgesehen.
Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht demgegenüber im wesentlichen in einer Einrichtung, welche im Zusammenhang mit Zwischenwänden eine Lage der Öffnungen vorsieht, welche die Vorteile der Zwischenwände mit denjenigen der besseren Lage der Öffnungen vereinigt, so daß dadurch eine bedeutend bessere Wirkung erzielt wird.
In Abb. ι bis 4 der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen eines nach obigen Grundsätzen gebauten Stöpsels dargestellt.
Die mit flüssigen Teilchen beladenen Gase treten durch Öffnungen A in den Stöpsel ein und werden durch die Wand B gezwungen, einem bestimmten Weg zu folgen. Während dieses Durchganges setzen sich die flüssigen Teilchen auf den Wänden C. D, E, F ab.
Diese Teilchen sammeln sich an dem Boden des Stöpsels und treten durch die Öffnungen G in die Zelle zurück.
Die so getrockneten Gase treten durch die öffnungen H aus, welche in eine Höhlung I münden. Diese ist am unteren Teil mit einem Loch / versehen, durch welche die flüssigen Teilchen, die ausnahmsweise hätten mitgenommen werden können, in das Innere des Stöpsels und von dort in die Zelle zurückkehren.
Abb. 5 und 6 zeigen eine Ausführung mit einer Zusatzzwischenwand R, welche außerhalb des Stöpsels liegt und deren zum Austritt der Gase bestimmten Öffnungen L. einen bestimmten Winkel mit den Eintrittsöffnungen A bilden.
Selbstverständlich könnten auch mehrere Zwischenwände innerhalb des Stöpsels angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verschlußstöpsel für Stromsammlerelemente, bei welchem die Gase an Zwischenwänden entlang geführt werden, die in den Stöpsel eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gase am oberen Ende der Zwischenwände in den Stöpsel eintreten, und daß die in dem Stöpsel und in den Zwischenwänden vorgesehenen Öffnungen für Gas und Flüssigkeit derart zueinander angeordnet sind, daß diejenigen Öffnungen, durch welche die Gase in den Stöpsel eintreten und den Stöpsel verlassen, relativ höher liegen als diejenigen, durch welche die Flüssigkeitsteilchen in die Zelle zurücktreten und in den Stöpsel zurückkehren.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919346621D 1918-03-18 1919-12-23 Verschlussstoepsel fuer Stromsammlerelemente Expired DE346621C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE346621X 1918-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346621C true DE346621C (de) 1922-01-20

Family

ID=33459549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919346621D Expired DE346621C (de) 1918-03-18 1919-12-23 Verschlussstoepsel fuer Stromsammlerelemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1459121A (de)
DE (1) DE346621C (de)
FR (1) FR495910A (de)
GB (1) GB133792A (de)
NL (1) NL8411C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881814C (de) * 1942-08-15 1953-07-02 Accumulatoren Fabrik Ag Elektrischer Akkumulator
DE1036955B (de) * 1956-07-13 1958-08-21 Gottfried Hagen A G Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren
DE1038624B (de) * 1956-07-13 1958-09-11 Gottfried Hagen A G Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren
DE1046130B (de) * 1954-08-27 1958-12-11 Accumulatoren Fabrik Ag Vorrichtung zur Erhoehung der Spritzsicherheit von Akkumulatoren-Batterien
DE19703444C1 (de) * 1997-01-30 1998-11-26 Gore W L & Ass Gmbh Stopfen für Akkumulatoren
US6368741B1 (en) 1987-01-29 2002-04-09 Josef Hackel Stopper plug for storage batteries

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083256A (en) * 1961-06-27 1963-03-26 Ford Motor Co Battery vent plug
US3078330A (en) * 1961-06-27 1963-02-19 Ford Motor Co Battery vent plug
CH449723A (de) * 1964-09-19 1968-01-15 Varta Ag Verschlussstopfen für die Rückführung von Flüssigkeitströpfchen in den Behälter
DE2621413C2 (de) * 1976-05-14 1984-02-09 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Entgasungsstopfen für Akkumulatorenbatterien
US4317868A (en) * 1980-09-19 1982-03-02 Gould Inc. Battery vent plug with flame arrestor
US10637025B2 (en) 2011-08-01 2020-04-28 Doyle Manufacturing, Inc. Battery vent cap
US9461287B2 (en) 2011-08-01 2016-10-04 Doyle Manufacturing, Inc. Battery cover assembly
US10890325B2 (en) * 2015-04-17 2021-01-12 Eaton Intelligent Power Limited Flame arrestor
US10601010B2 (en) 2016-10-26 2020-03-24 Michael A. Doyle Recombination vent cap

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881814C (de) * 1942-08-15 1953-07-02 Accumulatoren Fabrik Ag Elektrischer Akkumulator
DE1046130B (de) * 1954-08-27 1958-12-11 Accumulatoren Fabrik Ag Vorrichtung zur Erhoehung der Spritzsicherheit von Akkumulatoren-Batterien
DE1036955B (de) * 1956-07-13 1958-08-21 Gottfried Hagen A G Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren
DE1038624B (de) * 1956-07-13 1958-09-11 Gottfried Hagen A G Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren
US6368741B1 (en) 1987-01-29 2002-04-09 Josef Hackel Stopper plug for storage batteries
DE19703444C1 (de) * 1997-01-30 1998-11-26 Gore W L & Ass Gmbh Stopfen für Akkumulatoren

Also Published As

Publication number Publication date
GB133792A (de)
US1459121A (en) 1923-06-19
NL8411C (de)
FR495910A (fr) 1919-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE346621C (de) Verschlussstoepsel fuer Stromsammlerelemente
DE1619899A1 (de) Vorrichtung zum Trennen der Gas- und Fluessigkeitskomponenten in einer Stroemung
DE1600949A1 (de) Sicherheitsventil
DE1891708U (de) Schwimmerbetaetigtes ventil fuer ein unter druck stehendes medium.
DE3030668A1 (de) Vorrichtung zum schwerkrafttrennen von fluessigkeitsgemischen
DE1240965B (de) Mehrzellen-Batterie, insbesondere Motorrad-Langbau-Batterie
DE482342C (de) Einrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter in Gestalt einzelner zu einer biegsamen Abdeckung verbundener Schwimmkoerper
DE341037C (de) Schienendurchbiegungskontakt
DE861303C (de) Elektrofilter fuer Kraftfahrzeuge mit Generatorgasbetrieb
DE726539C (de) Gasreiniger fuer mit Generatorgas betriebene Schiffe
DE476500C (de) Tauchglockenventil zum Absperren von Gasleitungen
DE1017672B (de) Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren
DE398850C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von feuchten Bestandteilen, z.B. Wasser- oder Schlammteilchen, aus Luft, Gas u. dgl. ohne Filterstoffe
DE946012C (de) Fluegelradzaehler fuer Fluessigkeiten
AT43122B (de) Klappenwehr zum Schutze gegen Hochwasserschäden und zur Ausnützung der düngenden Wirkung von Hochwässern.
AT280679B (de) Korntank für selbstfahrende Mähdrescher
DE273333C (de)
DE684180C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Generatorgas
DE1965560U (de) Spuelgeraet fuer positive.
AT82282B (de) Nasser Gasmesser.
DE876080C (de) Ebbe- und Flutkraftwerk
DE1014184B (de) Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren
DE624626C (de) Lokomotivtender
DE582629C (de) Entgasungsofen
AT231636B (de) Dampfkochkessel