DE876080C - Ebbe- und Flutkraftwerk - Google Patents

Ebbe- und Flutkraftwerk

Info

Publication number
DE876080C
DE876080C DEE3722A DEE0003722A DE876080C DE 876080 C DE876080 C DE 876080C DE E3722 A DEE3722 A DE E3722A DE E0003722 A DEE0003722 A DE E0003722A DE 876080 C DE876080 C DE 876080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
ebb
inlets
outlets
power plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3722A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Original Assignee
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH filed Critical Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Priority to DEE3722A priority Critical patent/DE876080C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876080C publication Critical patent/DE876080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/08Machine or engine aggregates in dams or the like; Conduits therefor, e.g. diffusors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

  • Ebbe- und Flutkraftwerk Die Erfindung betrifft ein Ebbe- und Flutkraftwerk mit einer zwischen einem Sperrbecken und dem Meer errichteten Staumauer, in der Turbinen angeordnet sind.
  • Zweck der Erfindung ist, ein Kraftwerk dieser Art zu schaffen, bei dem die Turbinen sowohl bei Ebbe- als auch bei Flutbetrieb in derselben Richtung durchströmt werden, so daß sie stets denselben Drehsinn haben und sie sich infolgedessen für jede-Betriebsart mit bestem Wirkungsgrad ausbilden lassen, und ferner für die Ein- und Ausläufe die hv draulisch günstigsten Formen vorgesehen «-erden können.
  • L?m diese Vorteile zu erreichen. sind bei einem Ebbe- und Flutkraftwerk gemäß der Erfindung jeder Turbine spiegelbildähnlich zu ihrer Drehachse angeordnete Ein- und Ausläufe zugeordnet, und es hat ferner die Achse der Strömung vom Ein- bis zum entsprechenden Auslauf einer Turbine einen im wesentlichen S-förmigen Verlauf, so daß sich lediglich durch Umstellen je einer Klappe auf der Ein- und der Auslaufseite erreichen läßt, daß jedeTurbine bei Flut- und Ebbebetrieb hei gleichem Drehsinn in derselben Richtung axial durchströmt wird.
  • In den Zeichnungen sind verschiedene beispielsweise Ausführungsformen von gemäß der Erfindung ausgeführten Kraftwerken in vereinfachter Darstellungsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i die Vorderansicht eines Teiles eines Ebbe-und Flutkraftwerkes, bei dem die Ein- und Ausläufe in der Staumauer auf gleicher Höhe angeordnet sind, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. i, wobei die Turbinen in Draufsicht gezeichnet sind; @.
  • Fig. 3 -die Vorderansicht eines Teiles einer zweiten Ausführungsform, bei der die derselben Turbine zugeordneten Ein- und Ausläufe auf verschiedenen Höhen gelegen sind, Fig. q. einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 einen senkrechten Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 6 durch eine Staumauer, in der Turbinen mit senkrechter Drehachse angeordnet sind, wobei die ersichtliche Turbine in Ansicht gezeichnet ist, und Fig. 6 eine Draufsicht der Fig. 5.
  • In den Fig. i und '2 bezeichnet i eine zwischen .dem Meer und einem nicht gezeichneten Sperrbecken errichtete Staumauer. In dieser sind eine Anzahl Turbinen mit waagerechter Drehachse angeordnet. Von diesen Turbinen ist nur eine gezeichnet, die mit dem Bezugszeichen 2 belegt ist.
  • Jeder Turbine sind spiegelbildähnlich zu -ihrer Drehachse zwei Einläufe 3, q. und zwei Ausläufe 5, 6 zugeordnet, deren waagerechten Mittelachsen alle in einer Ebene liegen. Jeder Turbine ist ferner eine verstellbare Klappe 7 -vor- und eine ebenfalls verstellbare Klappe 8 nachgeschaltet. In der in Fig. 2 in vollen Linien. gezeichneten Lage - der Klappen 7 und 8 werden die Einläufe 3, die Turbinen und die Ausläufe 6 in der durch die voll ausgezogenen Pfeile A angedeuteten Richtung durchetrömt; der Durchfluß durch die Einläufe q. und die Ausläufe 5 ist dagegen versperrt. In der in strichpunktierten Linien gezeichneten Lage der Klappen 7 und 8 wenden dagegen die Einläufe 4, die Turbinen und die Ausläufe 5 in Richtung der in strichpunktierten Linien eingezeichneten. Pfeile B durchströmt, wobei der Durchfluß durch die Einläufe 3 und die Ausläufe 6 von .den Klappen 7 bzw. 8 versperrt wird.
  • Sowohl bei einem Durchfluß des Wassers in Richtung der Pfeile A als auch bei einem solchen in Richtung der Pfeile B weist die Strömung vom Ein- bis zum Auslauf jeder Turbine einen im wesentlichen e-förmigeri. Verlauf auf, 'wobei jede Turbine stets -in derselben Richtung, .also.. bei gleichemDrehsinn, praktisch axial durchströmt wird.
  • Wie in den. Fi.g: -3 und q.. gezeigt ist, läßt sich der Achsabstand zwischen den- in einer Staumauer io angeordneten Turbinen i i und ia mit waagerechter Drehachse .vermindern, wenn die spiegelbildähnlich zur Drehachse der Turbine i i angeordneten Ausläufe 13, i4 dieser Turbine unterhalb der spiegelbildähnlich zur Drehachse der benachbarten Turbine 12 gelegenen Einläufe 15- bzw. 16 dieser Turbine angeordnet werden. Auch in diesem Fall hat jedoch die Strömung vom Ein- bis zum Auslauf jeder Turbine i i bzw. 12 einen im wesentlichen S-förmigen Verlauf. Es empfiehlt sich, um die Baukosten zu vermindern, den jeweils übereinander angeordneten Aus- und Einläufen 13, 15 bzw. 1q., 16 eine gemeinsame Schütze zuzuordnen.
  • In den Fig.5 und 6 ist schließlich eine Ausführungsform gezeigt, bei der in einer Staumauer 2o Turbinen 21, 22 mit senkrecht angeordneter Drehachse untergebracht sind. Jeder der Turbinen 21, 22 sind zwei spiegelbildähnlich zu ihrer senkrechten Drehachse angeordnete Einläufe 23,24 bzw. 25, 2,6 und ferner zwei spiegelbildähnlich zu dieser Achse angeordnete Ausläufe 27,:28 bzw. 29, 30 zugeordnet. Dabei liegt in bezug auf die Turbine 21 ihr Einlauf 23, der z. B. für Flutbetrieb bestimmt ist, über dem Auslauf 27 für Ebbebetrieb und der Einlauf 24 für Ebbebetrieb über dem Auslauf 28 für Flutbetrieb. Entsprechend liegt bei der Turbine 22 ihr Einlauf 25 für Flutbetrieb über ihrem Auslauf 29 für Ebbebetrieb und ihr Einlauf 26 für Ebbebetrieb über ihrem Auslauf 3o für Flutbetrieb. Jeder der Turbinen 21, 22 ist auch in diesem Fall eine ihr vorgeschaltete und eine ihr nachgeschaltete Klappe zugeordnet. In Fig. 5 sind die betreffenden der Turbine 21 zugeordneten Klappen mit den Bezugszeichen 31 und 32 belegt. In der in vollen Linien gezeichneten Lage der Klappen 31, 32 wird die Turbine 21 in Richtung der Pfeile C und in der in strichpunktiertenLinien gezeichrietenLage .dieser Klappen in Richtung der Pfeile D durchströmt. Auch in diesem Fäll hat die Strömung vom Ein- bis zum entsprechenden Auslauf einer Turbine einen im wesentlichen S-förmigen Verlauf, wobei die Turbinen 2i, 22 bei Flut- und Ebbebetrieb in derselben Richtung, also bei gleichem .Drehsinn, im wesentlichen axial durchströmt werden.
  • Zweckmäßig kann dafür gesorgt werden, daß die übereinander angeordneten Ein- und Ausläufe23, 27 bzw. 2q., 28 und 25,29 bzw. 26,3o wahlweise .durch dieselbe Schütze geöffnet bzw. geschlossen werden können.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ebbe- und Flutkraftwerk mit einer zwischen einem Sperrbecken und dem Meer errichteten Staumauer, in der Turbinen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Turbine spiegelbildähnlich zu ihrer Drehachse angeordnete Ein- und Ausläufe zugeordnet sind . und daß die Achse der Strömung vom Ein- bis zum entsprechendenAuslauf einer Turbine einen im wesentlichen S-förmigen Verlauf hat, so daß sich lediglich durch Umstellen je einer Klappe auf der Ein- und der Auslaufseite erreichen läßt, daß jede Turbine bei Flut und Ebbebetrieb bei gleichem Drehsinn in derselben Richtung axial durchströmt wird.
  2. 2. Ebbe- und Flutkraftwerk nach Anspruch i, dadurch .gekennzeichnet, --daß-,die Ausläufe der einen Turbine unterhalb der Einläufe einer der benachbarten Turbinen des Kraftwerks angeordnet sind, um den Achsabstand zwischen den einzelnen Turbinen zu vermindern.
  3. 3. Ebbe- und Flutkraftwerk nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den jeweils übereinander angeordneten Aus- und Einläufen. eine gemeinsame Schütze zugeordnet ist.
  4. 4.. Ebbe- und Flutkraftwerk nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Turbine im wesentlichen senkrecht angeordnet ist und daß der Einlauf für Flutbetrieb einer Turbine über dem Auslauf der betreffenden Turbine für Ebbebetrieb liegt, oder umgekehrt.
  5. 5. Ebbe- und Flutkraftwerk nach den Ansprüchen z und q., dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderliegenden Ein- und Ausläufe wahlweise durch dieselbe Schütze geöffnet bzw. geschlossen werden können.
DEE3722A 1951-05-13 1951-05-13 Ebbe- und Flutkraftwerk Expired DE876080C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3722A DE876080C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Ebbe- und Flutkraftwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3722A DE876080C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Ebbe- und Flutkraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876080C true DE876080C (de) 1953-05-07

Family

ID=7065974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3722A Expired DE876080C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Ebbe- und Flutkraftwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876080C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903434T2 (de) Einrichtung zur abtrennung von fluessigkeitstroepfchen aus einem gasstrom.
DE2543878A1 (de) Luftfuehrender kanal
DE876080C (de) Ebbe- und Flutkraftwerk
CH361629A (de) Vorrichtung zur Vergrösserung des Unterdrucks in Kaminen, Lüftungsschächten, Rohren und dergleichen
DE2128897C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von in einem Gasstrom enthaltener Flüssigkeit
DE1600677A1 (de) Fluessigkeitsregelventil
DE2949370C2 (de)
DE2931157A1 (de) Mehrstufiger venturiwaescher bzw. -absorber
DE971872C (de) Zwangstrom-Dampferzeuger mit erhoehtem Stroemungswiderstand
DE708967C (de) Filterpresse
DE8223709U1 (de) Heizkessel
DE1639031C (de) Brennstoffelement Anordnung fur einen Kernreaktor
DE684180C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Generatorgas
DE679333C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE1257107B (de) Gegenstromwascher
DE1235343B (de) Rieselkuehler mit Luftleitflaechen
DE361999C (de) Vereinigtes Kesselabsperr- und Rueckschlagventil
DE2010896B2 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbaubauelement
DE681210C (de) Einrichtung zur Vernichtung der lebendigen Kraft des durch die Wasserdurchlaesse von Schleusentoren stroemenden Wassers
DE552795C (de) Gartenspritze
CH372252A (de) Schachtabdeckungsrost, insbesondere für Kanalisationen
DE576022C (de) Dampfturbine
DE757052C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit Reihenanordnung der Zylinder