DE345964C - Einrichtung zum selbsttaetigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstuecken an Kopiermaschinen mit Greifervorschub fuer das Schriftstueck - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstuecken an Kopiermaschinen mit Greifervorschub fuer das Schriftstueck

Info

Publication number
DE345964C
DE345964C DE1919345964D DE345964DD DE345964C DE 345964 C DE345964 C DE 345964C DE 1919345964 D DE1919345964 D DE 1919345964D DE 345964D D DE345964D D DE 345964DD DE 345964 C DE345964 C DE 345964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
stamping
punch
documents
document
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919345964D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINDSTROEM AG CARL
Original Assignee
LINDSTROEM AG CARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINDSTROEM AG CARL filed Critical LINDSTROEM AG CARL
Application granted granted Critical
Publication of DE345964C publication Critical patent/DE345964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L3/00Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zum selbsttätigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstücken an Kopiermaschinen mit Greifervorschub für das Schriftstück. ,Man hat bei Kopiermaschinen schon die Anordnung von Stempelwalzen oder von Stempeln auf den vorhandenen Walzen der Kopiermaschinen vorgeschlagen, um den kopierten Schriftstücken einen Vermerk über das erfolgte Kopieren aufzudrucken. Bei den bekannten Walzenstempeln muß der Stempelvermerk gemäß der Durchleitung des Briefes durch die Kopierwalze entweder am oberen linken Rande des Briefbogens . oder am unteren rechten Rande zum Abdruck gelangen, d. h. an Stellen, wo wenig Raum vorhanden ist und der Stempelabdruck stört.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum selbsttätigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstücken, welche durch Greifer den Kopierwalzen zugeführt werden. Diese Einrichtung gestattet, die Stelle, an welcher der Stempel zum Abdruck gelangt, beliebig zu wählen, vorzugsweise am unteren linken Rande des Schriftstückes, welcher frei zu bleiben pflegt. Erreicht wird dieses dadurch, daß einer der Greifer als Stempelvorrichtung ausgebildet ist, etwa in der Art, daß dieser Greifer den Bogenrand mit Stempel und Stempelmatrize umfaßt, so daß beim Vorschub etwa durch Anschlag eines Hebels gegen ein feststehendes Hindernis in dieser Bewegungsbahn die Stemplung stattfindet.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. i der Zeichnung stellt in Ansicht von oben den Bogenanlegetisch einer Kopiermaschine mit Greifer für den Bogen dar, während Abb. 2 in etwas größerem Maßstabe einen senkrechten Schnitt durch den Bogenanlegetisch mit dem als Stempelvorrichtung ausgebildeten Greifer zeigt.
  • Es ist i der eigentliche, unmittelbar vor den Kopierwalzen befindliche, bekannte Bogenanlegetisch und 2 der an ihm angelenkte etwas höher liegende Hilfstisch. 3 sind Schlitze im Bogenanlegetisch, längs deren sich die Greifer 4 zum Vorschub des Bogens verschieben können Die Arme der Greifer sind zu diesem Zwecke durch eine Steuerschiene 5 unterhalb des Anlegetisches verbunden, die ihrerseits von der Kurbel der Maschine aus bewegt wird. Einer dieser Greifer 4, in der Zeichnung mit 4 bezeichnet, ist als Stempelvorrichtung in besonderer Weise ausgestaltet. Er hat eine obere fest gelagerte Stempelmatrize 6, z. B. mit einzelnen in bestimmter Anordnung befestigten Spitzen 7 versehen, und einen unteren in Parallelführungen 8 senkrecht nach oben beweglichen Stempel g, auf welchem die entsprechende Ecke des auf den Anlegetisch i gelegten Briefbogens io ruht. Wird der Stempel g hochgehoben und gegen die Matrize 6 bewegt, so wird infolgedessen die Ecke des Briefbogens io mitgehoben und gegen die Spitzen 7 gedrückt, so daß eine Durchlochung der Briefbogenecke durch diese -stattfindet. Das Hochheben des Stempels g erfolgt beim Vorschub des Greifers 4.' in der Pfeilrichtung ix, d. h. also bei der Bogenförderung zu den Kopierwalzen hin durch folgende Einrichtung An einem Lager 12 des Greifers 4' ist ein Winkelhebel drehbar gelagert, dessen Arm 13 den Stempel g untergreift, während sein Arm 14 mit einem Hebel 15 durch Zapfen 16 drehbar verbunden ist, und zwar dermaßen, daß der Hebel 15 nur nach rechts, gemäß Abb. 2, frei gedreht werden kann, nach links dagegen vermöge einer Nase 17, die sich gegen den Arm 14 legt, mit dem Arm 14 starr gekuppelt ist. Am Greifertisch i ist nun eine Traverse 18 so angeschraubt, daß sie sich unterhalb des Greifertisches bis in die Bahn des Hebels 5 erstreckt und an dieser Stelle mit einer Gleitrolle ig versehen ist. Wird also der Greifer in der Richtung des Pfeiles ii bewegt, so stößt der Arm 15 gegen die Rolle ig und schwingt infolgedessen in Richtung des Pfeiles 2o aus, wodurch der Hebel 14 im gleichen Sinne gedreht und der Stempel g hochgehoben wird. Sobald der Arm 15 an der Rolle ig vorübergegangen ist, drückt die Feder 21 in der Matrize den Stempel g wieder in seine tiefste Lage zurück. Beim Rückgang des Greifers 4' entgegen dem Pfeile ii kann der Hebel 15 an der Rolle ig ohne Mitnahme des Stempels g infolge seiner einseitigen Kupplung mit dem Arm 14 frei vorbeitreten.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Einrichtung zum selbsttätigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstücken an Kopiermaschinen mit Greifervorschub für das Schriftstück, dadurch gekennzeichnet, daß einer, der den Bogen auf dem Bogenanlegetisch vorschiebenden Greifer (4') als Stempelvorrichtung ausgebildet ist, die den Bogenrand mit Stempel und Stempelmatrize umfaßt und beim Vorschub des Greifers zur Wirkung gebracht wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des Stempelgreifers eine Matrize (6), z. B. aus einzelnen Stiften (7) bestehend, feststehend angeordnet ist und im Unterteil desselben ein zwischen Führungen (8) senkrecht bewegbarer Stempel (g), der von einem am Greifer drehbar gelagerten Winkelhebel (13, 14,i5) unterfaßt wird, dessen einer Arm (14, 15) beim Vorschub des Greifers durch einen in seiner Bewegungsbahn liegenden Anschlag (ig) am Bogentisch ausgeschwenkt wird, wodurch der Stempel gehoben wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm des Winkelhebels (14) zum Hochheben des Stempels aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Teilen (14, 15) besteht, die derartig miteinander verbunden sind, daß beim Rückgang des Greifers am Anschlag vorbei der Winkelhebel unbeeinflußt bleibt.
DE1919345964D 1919-08-20 1919-08-20 Einrichtung zum selbsttaetigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstuecken an Kopiermaschinen mit Greifervorschub fuer das Schriftstueck Expired DE345964C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345964T 1919-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345964C true DE345964C (de) 1921-12-21

Family

ID=6254940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919345964D Expired DE345964C (de) 1919-08-20 1919-08-20 Einrichtung zum selbsttaetigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstuecken an Kopiermaschinen mit Greifervorschub fuer das Schriftstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345964C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720673C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen zum Einfuehren von Vorsteckblaettern
DE2706353A1 (de) Einsteckmaschine
DE345964C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Signieren bzw. Stempeln von Schriftstuecken an Kopiermaschinen mit Greifervorschub fuer das Schriftstueck
DE888505C (de) Tiegelpresse fuer die Bearbeitung von Pappebogen
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE964600C (de) Vorrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen, wie Druckmaschinen, zum Abfuehlen der passerhaltigen Lage der Bogen
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE482624C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung fuer Rotationsdrucker
DE554840C (de) Zangenartiger Greifer zum UEberfuehren von Tabak
DE222198C (de)
DE432852C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE178765C (de)
DE885856C (de) Adressendruckmaschine
DE671904C (de) Einrichtung zum Bedrucken von streifenfoermigen, losen Einzelbogen mit mehreren in Laengsrichtung der Bogen nebeneinander angeordneten Aufdrucken bei Adressendruckmaschinen
DE549538C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckpressen zum Bedrucken von einzelnen Bogen
DE503034C (de) Vorrichtung zum An- und Ablegen von Bogen bei Tiegeldruckpressen
DE503995C (de) Blechtafelanlegevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE552272C (de) Papiervorschubvorrichtung an Flachplattenschreibmaschinen
DE110704C (de)
DE488782C (de) Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE374026C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Briefumschlaegen o. dgl. fuer Druckmaschinen
DE529582C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke
DE278092C (de)
DE663875C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen in Maschinen zum Stanzen von Papier
DE223309C (de)