DE345950C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345950C
DE345950C DENDAT345950D DE345950DA DE345950C DE 345950 C DE345950 C DE 345950C DE NDAT345950 D DENDAT345950 D DE NDAT345950D DE 345950D A DE345950D A DE 345950DA DE 345950 C DE345950 C DE 345950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
frame
clamping jaws
screw
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345950D
Other languages
English (en)
Publication of DE345950C publication Critical patent/DE345950C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B3/00Hand vices, i.e. vices intended to be held by hand; Pin vices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Stielkloben. Es ist ein Stielkloben bekannt geworden mit Klemmbacken (Klemmzacken), die an Klemmfedern sitzen, um Anschmiegung an die Form des einzuspannenden Werkstückes zu erzielen, aber er hat keine Vorrichtung, mittels der es möglich wäre, die Maulöffnung in bezug auf ihre Lage zur Mittelachse des Stieles zu regeln.
  • Diesen Mangel beseitigt der Stielkloben nach der vorliegenden Ausführung.
  • Abb. i der Zeichnung zeigt den Stielkloben im Aufriß, Abb. 2 im Seitenriß, Abb. 3 im Grundriß.
  • Das Oberteil a besteht aus einer lyraförmig gebogenen Feder, deren Kopf- und Seitenränder a1, a2 oben in dem zusammengezogenen Hals umgebördelt sind. Diese gebördelten Ränder a1, a2 legen sich einerseits oben auf den um den Hals gelegten Rahmen b, anderseits greifen sie seitlich in schwalbenschwanzförrnige Nuten von Klemmbacken c, die wie üblich ebene Klemmflächen haben. In dem Rahmen b bewegen sich die bekannte Spannschraube d und gemäß der Erfindung noch eine Einstellschraube e. Die Enden beider Schrauben sind als Zapfen abgesetzt, welche in die Klemmbacken c, c hineinragen, um ein Versetzen der letzteren zu verhüten. Der Griff f ist, wie bekannt, hohl zum Durchführen längerer nadelförimger Arbeitsstücke und ist oben mit einem Bund f1 und einem Gewindezapfen f, versehen. Zwischen-Bund f1 und Mutter g wird das Oberteil a gehalten.
  • Soll in dem Stielkloben ein Arbeitsstück eingespannt werden, so wird es durch Andrehen der Spannschraube d zwischen den Klemmbacken c, c eingeklemmt, wobei das Arbeitsstück, gleichviel welchen Querschnitt es hat und ob gerade oder schräg, infolge der Federung des lyraförmigen Oberteiles a beim Drehen der Spannschraube d in der ganzen Klemmbackenhöhe gefaßt und gehalten wird. Längere nadelförmige Arbeitsstücke werden durch den hohlen Griff f hindurchgeführt. Hierbei läßt sich die Mittelachse durch Verschieben einer der beiden Klemmbacken mittels der Einstellschraube e regeln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stielkloben mit einem federnden, von einem Rahmen umfaßten Oberteil, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rahmen (b) nicht nur, wie bekannt, eine Spannschraube (d), sondern dieser gegenüber auch noch eine Einstellschraube (e) angebracht ist, so daß jede Backe für sich bewegbar und dadurch in ihrer Stellung zur Mittelachse regelbar ist.
DENDAT345950D Active DE345950C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345950C true DE345950C (de)

Family

ID=573999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345950D Active DE345950C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345950C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334229A1 (fr) * 1975-06-12 1977-07-01 Possis Corp Appareil de positionnement d'un objet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334229A1 (fr) * 1975-06-12 1977-07-01 Possis Corp Appareil de positionnement d'un objet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437403C2 (de)
DE345950C (de)
DE318561C (de)
DE845179C (de) Einspannvorrichtung mit relativ zueinander beweglichen, durch eine Feder gegeneinander gedrueckten zangenartigen Klemmbacken
DE402653C (de) Pressvorrichtung, insbesondere zum Einspannen von Holzrahmen
DE450272C (de) Universal-Spannvorrichtung
DE355522C (de) Schraubenschluessel
DE8210086U1 (de) Dehnschraube zur zahnregulierung
DE2415955A1 (de) Pinzette
DE671433C (de) Richtvorrichtung fuer Pleuelstangen
DE3224266C2 (de)
DE637760C (de) Vereinigte Niet- und Lochzange
DE412678C (de) Einrichtung zum Auftreiben von Metallkappen auf Tauenden
DE579884C (de) Schraubstock mit Handeinstellung zum Einspannen von Werkstuecken von grossen Abmessungen mit einem Balancier
DE3824451C2 (de)
DE340091C (de) Aufspannvorrichtung mit Kugellagerung zwischen Ober- und Unterteil
DE501630C (de) Zange, insbesondere zum Separieren der grossen Molaren
DE171546C (de)
DE526601C (de) Vorrichtung zum Einbringen und Instellungrichten von Nadelschaeften in Zangen zwecks Abschleifens des Praegegrates
AT17405B (de) Zange mit einstellbarer Maulweite.
DE2909984A1 (de) Werkzeug zum montieren der federteller von ventilen
DE3600743C2 (de) Zusatzbacke für Schraubstöcke
DE928789C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen und anderen Gegenstaenden an Tischplatten
DE718117C (de) Tuschiervorrichtung fuer grosse Gesenke, z.B. fuer Ziehpressen mit abloesbarem Baer, Fallhaemmer u. dgl.
DE361821C (de) Vorrichtung an Handpressen zur Regelung des Hubes und gleichzeitigen Verhuetung von Unfaellen