DE345702C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345702C
DE345702C DENDAT345702D DE345702DA DE345702C DE 345702 C DE345702 C DE 345702C DE NDAT345702 D DENDAT345702 D DE NDAT345702D DE 345702D A DE345702D A DE 345702DA DE 345702 C DE345702 C DE 345702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport rollers
gear
driven
drive end
drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345702D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE345702C publication Critical patent/DE345702C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/12Arrangements for feeding work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/46Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio
    • B23Q5/48Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio by use of toothed gears

Description

  • Einseitig angetriebene Holzhobelmaschine. Bei einseitig angetriebenen Holzha4lmaschinen mit durch Zahnräder angetriebenen Transportwalzen ergaben sich: bisher vefschiedene Nachtteile. Entweder man brauchte .sehr viel Zahnräder, was die Herstellungskosten der Maschine erhöhte, oder man wählte dien einfachsten Weg, indem man das oder die. in die Walzenräder eingreifende Rad oder Räder unterhalb des Antriebsendes: der Messerwelle einbaute, wodurch jedoch der Mißstand eintrat, .daß dhs beim Hobeln mindestens um die Spanstärke sich hebende Walzenrad nur mit seinen Zahnspitzen kämmte und oftmals ganz aussprang.
  • Diese Mängel sind nach. der Erfindung dadurch beseitigt, däß das Antriebsende der Messerwelle durch ein Zahnrad; oder Zahnradgetriebe oder dessen hohlen Bolzen hindurchgeführt wird', welches die vor und hinter der Messerwelle liegenden Transportwalzen mittels deren Zahnräder unmittelbar antreibt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und' zwar zeigt Abb. i einen senkrechten, Querschnitt nach A-B in Abb. a, Abb. z eine Seitenansicht unter Weglassung aller das Wesentliche verdeckenden Teile. In das reit g bezeichnete Lagergehäuse ist der in seiner Länge durchbohrte Bolzen b eingesetzt und mit ersterem starr verbunden. Durch den hohlen Bolzen b ist das Antriebsende a .der Messerwelle frei hindurchgeführt, d'. h. die Bohrung des Bolzens b ist größer gehalten ,als der Durchmesser des Antriebsendes a der Messerwellen. Der Antrieb der Transportwalzen la erfolgt nun in der bekannten Weise wie bei zweiseitig angetriebenen Maschinen. Zahnrad f wird durch seine Verbindung mit der Reib- rbzw. Riemenscheibe vom Vorgelege aus mittels Riemen angetrieben und treibt das Zahnrad: e. Letzteres ist mit diem Zahnrad c verbüchst und verschraubt, welches nun die vor und' hinter der Messerwelle liegenden Transportwalzen mittels der auf diesen befestigten Zahnräder d unmittelbar antreibt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH Einseitig angetriebene Holzhobelmaschine mit durch Zahnräder angetriebenen Transportwalzen, dadurch gekennzeichnet, däß das Antriebszahnrad für beide Transportwalzen frei drehbar auf dem Antriebsende oder Messerwelle sitzt:
DENDAT345702D 1922-11-17 Active DE345702C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR558794T 1922-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345702C true DE345702C (de)

Family

ID=8941814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345702D Active DE345702C (de) 1922-11-17

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE345702C (de)
FR (1) FR558794A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414985A1 (fr) * 1978-01-20 1979-08-17 Scheppach Maschf J Dispositif d'avancement, en particulier pour machines-outils de bricolage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473941A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Peugeot Aciers Et Outillage Machine de corroyage perfectionnee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414985A1 (fr) * 1978-01-20 1979-08-17 Scheppach Maschf J Dispositif d'avancement, en particulier pour machines-outils de bricolage

Also Published As

Publication number Publication date
FR558794A (fr) 1923-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE345702C (de)
DE449006C (de) Planetenraederwechsel- und -wendegetriebe
DE677377C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wickelstaebe
DE938193C (de) Getriebe fuer selbstfahrende Maschinen zur Foerderung bzw. Raeumung von Schuettgut u. dgl., insbesondere fuer Schneeschleudermaschinen
CH136989A (de) Reduktionsgetriebe an Hobelmaschinen für Holzbearbeitung.
DE461550C (de) Einrichtung zur Regelung des Geschwindigkeitsverhaeltnisses zwischen der Schneidvorrichtung fuer strangfoermig zugefuehrtes, insbesondere keramisches Gut und dem Strange
DE416671C (de) Sammelvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, die aus einem Foerderband und einem Sammelstern besteht
DE767658C (de) UEberlagerungs-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
DE580841C (de) Scheibenwalzenrost
DE466151C (de) Fahrtreppe
DE343203C (de) Umlaufraeder-Wechsel- und Wendegetriebe
DE1036659B (de) Getriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE351504C (de) Doppeltes Zahnraederuebersetzungsgetriebe
DE475194C (de) Handmotormaeher
DE472378C (de) Getriebe fuer Kraftschlepper
DE360865C (de) Einriemenvorgelege fuer Rechts-, Links- und Leerlauf
DE366471C (de) Flecht- und Kloeppelmaschine
DE380046C (de) Triebrad fuer Schwebefahrzeuge mit zwischen Motor und Triebrad eingeschalteter Schlupfkupplung
DE807465C (de) Antrieb mit an einer mit dem Laufrad verbundenen Trommel angeordneter Innenverzahnung, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE941466C (de) Motor fuer Motorfahrraeder
DE388470C (de) Umsteuervorrichtung fuer Zahnradgetriebe fuer Lokomotiven und aehnliche Fahrzeuge
DE366497C (de) Triebwerk fuer Reklamevorrichtungen mit unterbrochen vor- oder rueckwaerts bewegtem Reklameband
DE430194C (de) Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE319633C (de) Haeckselmaschine