DE3447981A1 - Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3447981A1
DE3447981A1 DE19843447981 DE3447981A DE3447981A1 DE 3447981 A1 DE3447981 A1 DE 3447981A1 DE 19843447981 DE19843447981 DE 19843447981 DE 3447981 A DE3447981 A DE 3447981A DE 3447981 A1 DE3447981 A1 DE 3447981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof rack
support foot
roof
motor vehicles
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843447981
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter N. 6081 Wallerstädten Bratke
Georg A. 6200 Wiesbaden Gallion
Klaus Dipl.-Ing. 6090 Rüsselsheim Helbig
Karl F. Ing.(grad.) 6092 Kelsterbach Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19843447981 priority Critical patent/DE3447981A1/de
Priority claimed from DE3418770A external-priority patent/DE3418770A1/de
Publication of DE3447981A1 publication Critical patent/DE3447981A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/058Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

■ - ■. . """. " " "■ "3~U7981
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit einer_\forrichtung zur Befestigung an einem Flansch, der in einer im seitlichen Dachbereich in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Rinne ausgebildet ist, die von einer Blendleiste abgedeckt ist, die lediglich an der Befestigungsstelle des Dachgepäckträgers eine Durch-brechung für den Durchgang_des Stützfußes und der Spann- N pratze des Dachgepäckträgers aufweist.
Durch einen relativ breit ausgebildeten Stützfuß kann der Fall eintreten, daß dieser keine satte Auflage auf dem Grund ^ der Rinne, z. B. eines Schweißkanales hat.
"-"' Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Dachgepäckträger zu schaffen, bei dem ein Kippen des Stützfußes in der Rinne ausgeschlossen ,· ist. Darüber hinaus sollen die Bremskräfte durch Erhöhen der i Klemmkraft durch die Spannpratzen besser aufgenommen werden. '
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der am unteren Ende relativ breit ausgebildete Stützfuß etwa in seiner Mitte eine von der Unterkante nach oben reichende Ausnehmung
aufweist und beiderseits der Ausnehmung je eine Spannpratze vorgesehen ist. Durch das Anbringen von zwei Spannpratzen pro Stützfuß können die Bremskräfte besser aufgenommen werden, d. h. die Klemmkraft wird in einem bestimmten größeren Abstand jeweils besonders wirksam.
Spannpratzen und Stützfuß, d. h. die Befestigungsstellen sind so ausgebildet, daß keine unmittelbare Abscherkraft durch den Dachgepäckträger an dem Flansch auftritt. Zu diesem Zwecke weisen die Spannpratzen in der Projektion auf den Stützfuß mit ihren äußeren Kanten einen Abstand "a" zu den äußeren Kanten des Stützfußes auf. Fernerhin können die Kanten des Stützfußes und auch der Spannpratze mit Radien versehen, d. h.
.../4 * COPY
3*U7981
abgerundet sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
5
Fig. 1 den Stützfuß des Dachgepäckträgers mit
Spannpratzen in perspektivischer Ansicht,
: ' ' ""Fig Γ 2 den Stützfuß befestigt auf^ den Flansch, 10
Fig. 3 die den Stützfuß und die Spannpratzen abdeckende Abdeckkappe,
Fig. 4 den Dachgepäckträger mit Abdeckkappe im montierten Zustand und
Fig. 5 einen Schnitt durch den Stützfuß.
Fig. 1 zeigt den Dachgepäckträger 2, der aus dem Stützfuß h besteht, sowie aus einem Querbalken 6, der in einer Durchbrechung 8 im Stützfuß k gehalten und mittels einer Klemmschraube 10 am Verschieben gehindert ist. Der Stützfuß k hat die in-Fig. 6 gezeigte Querschnittsform. Hit seinem unteren Ende ruht er am Grund der seitlich im Dach 12 ausgebildeten Rinne 1**, die ein Schweißkanal sein kann, in der ein Flansch 16. ausgebildet ist, an dem der Dachgepäckträger 2 befestigt wird. Die Rinne Hf ist von einer Blendleiste 18 (Fig. k) abgedeckt', die' eine Durch-·' brechung 20 für den Durchgang des Stützfußes h aufweist, die in irgend einer Form bei nicht benutztem Dachgepäckträger 2 abgedeckt ist.
Der Stützfuß k ist am unteren Ende mit einer Ummantelung 22 versehen, die aus Gummi o. dgl. bestehen kann. Am Stützfuß k befindet sich die Spannpratze 24, d. h. erfindungsgemäß zwei Spannpratzen 2*f, wie Fig. 1 und 2 zejigen. Diese werden durch Anziehen der Schrauben 26 so gegen den Stützfuß k gedruckt, daß ihr unteres Ende 28, das ebenfalls mit einer Ummantelung versehen ist, sich mit dem Stützfuß h am Flansch 16 festklemmt.
COPY .../5
Eine Abdeckkappe 30, die mittels einer Schließvorrichtung 32 am Stützfuß h befestigt werden kann, deckt diesen und damit auch die Spannpratzen 2h nach außen ab. Die Unterkante 3h der Abdeckkappe 30» die sowohl in Fahrzeuglängsrichtung verläuft als auch mit Abschnitten 36 quer dazu, weil diese von seitlichen Wandungen 38 gebildet werden, befinden sich in montierter Stellung nahe der Oberfläche des Daches 12. Die Unterkanten 3h und 36 sind mit einer .Dichtlippe hO bzw. ^2 aus geeignetem Material versehen, von denen die Dichtlippe 40 auf der Dachhaut 12 aufliegt. Sie könnte jedoch auch auf der Blendleiste 18 aufliegen, wenn diese dazu breit genug wäre. Die in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Dichtlippen hZ verlaufen quer über die Blendleiste 18, und zwar in etwa der Breite der Durchbrechung 20, wie sich aus Fig. if ergibt.
Die verbleibende Abdichtung der Durchbrechung 20 nach der Mitte j zu wird von einer Dichtlippe hd bewirkt, die am Stützfuß h ange- { bracht ist. Sie ist einteilig mit der Ummantelung 22 ausgebildet * und liegt auf der Blendleiste 18 auf. An den Sexten des Stützfußes *f verläuft die Dichtlippe ho ein bestimmtes Maß in Querrichtung und überlappt sich dabei mit den Dichtlippen h2, so daß eine geschlossene Abdichtung der Durchbrechung 20 gegeben ist.
Die Abdeckkappe 30 reicht so weit nach oben, daß sie die Durchbrechung 8 für den Querträger 6 abdeckt.
^ärrr'uhteren Ende relativ breit (in Fahrzeuglängsrichtung) ausgebildete Stützfuß *f besitzt in seiner Mitte eine Ausnehmung 52 (Fig. 1), wodurch sich eine Zweipunktabstützung des Stützfußes h ara Grund der Rinne ^\h ergibt. Jeweils neben der Ausnehmung 52 befindet sich eine Spannpratze 2*f. Deren äußere Kanten 5h (Fig. 1) sind um das Maß "a" gegenüber den äußeren Kanten .56 versetzt, d. h; also die Spannflächen sind zueinander versetzt. Dadurch ergibt sich keine unmittelbare Abscherwirkung am Flansch 16. Zu
ge diesem Zwecke kann der Stützfuß *f an der Kante 56 wie in Fig. 1 gezeigt, auch leicht abgerundet sein. Durch die große Breite des Stützfußes h am unteren Ende wird die Last auf eine größere Fläche verteilt. ; G0PY

Claims (1)

  1. 3447081 .. 1Si Junl 1W5 ■"■ V
    8110 B - Spi/kh
    OFEI.
    Anmelderin: Adam Opel Aktiengesellschaft, Rüsselsheim
    Dachgepäckträger-für Kraftfahrzeuge
    Ansprüche
    1. Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit einer Vorrichtung zur Befestigung an einem Flansch, der in einer im seitlichen Dachbereich in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Rinne gebildet ist, die von einer Blendleiste abgedeckt J ist, die lediglich an der Befestigungsstelle des Dachge- \ päckträgers eine Durchbrechung für den Durchgang des Stützfußes und der Spannpratze des Dachgepäckträgers aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der am unteren Ende relativ breit ausgebildete Stützfuß (4) etwa in seiner Mitte eine von der Unterkante nach oben reichende Ausnehmung (52) aufweist und beiderseits der Ausnehmung (52) je eine Spannpratze (24) vorgesehen ist.
    2. Dachgepäckträger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spannpratzen (24) in der Projektion auf den Stützfuß (4) mit ihren äußeren Kanten (54) einen Abstand "a" zu den weiter außen liegenden äußeren Kanten (56) des Stützfußes (4) aufweisen.
    COPY
    3. Dachgepäckträger.nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (56) am Stütz fuß (4) abgerundet sind.
    15. 20 25
DE19843447981 1984-05-19 1984-05-19 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge Granted DE3447981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447981 DE3447981A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418770A DE3418770A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge
DE19843447981 DE3447981A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3447981A1 true DE3447981A1 (de) 1986-01-09

Family

ID=25821374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447981 Granted DE3447981A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447981A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604772A1 (de) * 1986-02-14 1987-08-27 Bayerische Motoren Werke Ag Gepaecktraeger fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE3729641A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Opel Adam Ag Dachlasttraeger fuer ein kraftfahrzeug
DE4028433C1 (de) * 1990-09-07 1992-02-13 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE4027452A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Opel Adam Ag Dachlasttraeger
FR2706147A1 (fr) * 1993-05-28 1994-12-16 Thule Ind Ab Pied de porte-charge pour véhicules.
DE4135269C2 (de) * 1991-08-14 2001-10-04 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugdach
CN110539697A (zh) * 2018-05-29 2019-12-06 圣州企业股份有限公司 泛用型和专用型的车顶架锁固结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138146A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-07 Klaus Dipl.-Ing. 8900 Augsburg Hartmann Stuetzfuss fuer dachtraeger von personenkraftwagen, winkelverstellbar

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138146A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-07 Klaus Dipl.-Ing. 8900 Augsburg Hartmann Stuetzfuss fuer dachtraeger von personenkraftwagen, winkelverstellbar

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604772A1 (de) * 1986-02-14 1987-08-27 Bayerische Motoren Werke Ag Gepaecktraeger fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE3729641A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Opel Adam Ag Dachlasttraeger fuer ein kraftfahrzeug
DE4027452A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Opel Adam Ag Dachlasttraeger
DE4028433C1 (de) * 1990-09-07 1992-02-13 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE4135269C2 (de) * 1991-08-14 2001-10-04 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugdach
FR2706147A1 (fr) * 1993-05-28 1994-12-16 Thule Ind Ab Pied de porte-charge pour véhicules.
CN110539697A (zh) * 2018-05-29 2019-12-06 圣州企业股份有限公司 泛用型和专用型的车顶架锁固结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163187B1 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge
DE69631027T2 (de) Modulares Bauelement
DE1680066C3 (de)
DE1658864A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE2205011B2 (de) Abdeckvorrichtung für die Frontfläche einer elektrischen Steckdose
DE1559551A1 (de) Bauelement,Befestigungsorgan sowie Wand,Decke,Scheidewand oder derartige Baukonstruktion,bzw. Bekleidung fuer eine derartige Wand,Decke,Scheidewand oder Baukonstruktion
DE2414754A1 (de) Sockelleiste fuer elektrische installationen
DE2637839C2 (de) Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach
DE4326175C2 (de) Schwellerbereich für ein Kraftfahrzeug
DE2557057A1 (de) Tuerverkleidung
DE2609824A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von aufrollbaren markisen
DE3447981A1 (de) Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
DE1465900A1 (de) Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie
DE3015332A1 (de) Raumteilersystem sowie fuellinsert fuer die deckleistenanordnung eines solchen
WO2007065584A1 (de) Feuchtraumleuchte mit wenigstens einem zwischen einem wannenförmigen gehäuse und einer abdeckung wirksamen sperrsteg
DE4230082C2 (de) Rahmenkonstruktion eines Sonnendachs
DE4026604C2 (de) Klemmbefestigung
DE19521862C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Zier- bzw. Abdeckleiste
DE2850779A1 (de) Zarge, die mit elektrischen kabelkanaelen so zusammenarbeitet, dass die leiter eine wandoeffnung umgehen koennen, ohne arbeiten an der wand zu erfordern
DE2317973A1 (de) Fuehrungskanal fuer elektrische kabelsysteme
DE2149810A1 (de) Innenausruestungsteil fuer land-, luft- und wasserfahrzeuge
DE2261822A1 (de) Lueftungsvorrichtung
DE2924805C2 (de)
DE2201211B2 (de) Installationskanal, insbesondere Verdrahtungskanal

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3418770

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3418770

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3418770

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee