DE3447461C1 - Gelochter Aktenumschlag - Google Patents

Gelochter Aktenumschlag

Info

Publication number
DE3447461C1
DE3447461C1 DE19843447461 DE3447461A DE3447461C1 DE 3447461 C1 DE3447461 C1 DE 3447461C1 DE 19843447461 DE19843447461 DE 19843447461 DE 3447461 A DE3447461 A DE 3447461A DE 3447461 C1 DE3447461 C1 DE 3447461C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
front sheet
clamps
envelope
file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843447461
Other languages
English (en)
Inventor
Ernstotto 2300 Kiel Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HAHN KG BUERO und DATE
Original Assignee
WILHELM HAHN KG BUERO und DATE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HAHN KG BUERO und DATE filed Critical WILHELM HAHN KG BUERO und DATE
Priority to DE19843447461 priority Critical patent/DE3447461C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447461C1 publication Critical patent/DE3447461C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Gelochter Aktenumschlag mit Vorderblatt und Rückblatt zur Aufnahme zusammengehöriger Schriftstücke in einem mit zwei mittels einer Hebelmechanik zu öffnenden Bügeln versehenen Ordner, mit mit Abstand von dem Innenrand des Umschlags angeordneten, die Bügel aufnehmenden Löchern, wobei das obere, dem Hebel abgewandte Loch des Vorderblatts als sich in Richtung der Krümmung der Bügel von der Faltkante wegerstreckendes Langloch ausgebildet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß das untere, dem Hebel zugewandte Loch des Vorderblatts (10) als sich in Richtung der Krümmung der Bügel von der Faltkante (14) parallel zu dem Langloch (16) und nach unten über die Länge des Hebels erstreckende, diesen bei aufgeschlagenem Vorderblatt (10) freigebende Ausnehmung (18) ausgebildet ist.
  • 2. Gelochter Aktenumschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückblatt (10) an seinem unteren Ende mit einer Umschlaglasche (20) versehen ist.
  • Die Erfindung betrifft einen gelochten Aktenumschlag nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Aus der DE-PS 466944 und der DE-GMS 16 87404 sind Aktenumschläge bekannt, bei der die Lochungen des Vorderblattes als Langlöcher ausgebildet sind, um den Aktenumschlag auch ohne dessen Entnahme aus dem Ordner öffnen zu können.
  • Bei Verwendung derartiger Aktenumschläge in Ordnern mit über einer Hebelmechanik zu öffnenden Bügeln ermöglichen die bekannten Aktenumschläge jedoch nicht das Einfügen oder Entnehmen von Blättern in bzw. aus dem Aktenumschlag.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gelochten Aktenumschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, der es bei Verwendung eines Ordners mit über eine Hebelmechanik zu öffnenden Bügeln ermöglicht, einzelne Blätter in den Aktenumschlag einzulegen oder aus diesen zu entnehmen, ohne zuvor den gelochten Aktenumschlag als solchen aus dem Ordner zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale. Der Unteranspruch gibt eine vorteilhafte Ausgestaltung aus.
  • In der Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen gelochten Aktenumschlags anhand einer Zeichnung erläutert.
  • Der Aktenumschlag weist ein Vorderblatt 10 und ein Rückblatt 12 auf, die eine gemeinsame Faltkante 14 haben. Das Rückblatt 12 ist in bekannter Weise mit zwei Löchern versehen, die die Bügel oder Ordner aufnehmen. Bei dem Vorderblatt 10 dagegen ist das obere der beiden Löcher als Langloch 16 ausgebildet, das sich in Richtung der Krümmung der Bügel von der Faltkante 14 weg erstreckt. Das untere, dem Hebel zugewandte Loch des Vorderblatts ist als sich parallel zu dem Langloch 16 und sodann nach unten über die Länge des -nicht gezeigten - Hebels des Ordners erstreckende, diesen bei aufgeschlagenem Vorderblatt 10 freigebende Ausnehmung ausgebildet.
  • Bei Verwendung des vorgeschlagenen Aktenumschlages kann dieser in den bekannten Ordner eingelegt werden. Um ein Schriftstück eines Vorgangs, der von dem Aktenumschlag erfaßt wird, einzulegen, wird das Vorderblatt 10 aufgeklappt, wobei das Loch 16 und die Ausnehmung 18 den Durchtritt des Bügels ermöglichen.
  • Sodann wird der Hebel durch die Ausnehmung 18 nach oben gezogen, wodurch die Bügel in bekannter Weise auseinander spreizen und das Einlegen des gelochten Schriftstücks in den Umschlag ermöglichen. Entsprechend wird bei der Entnahme eines Schriftstücks aus dem von dem Aktenumschlag umfaßten Vorgangs vorgegangen.

Claims (1)

  1. Die Zeichnung verdeutlicht weiter, daß der Umschlag mit einer an dem Rückblatt 12 angeordneten Umschlaglasche 20 versehen sein kann, die bei Entnahme des gesamten Vorgangs in dem Aktenumschlag aus dem Ordner die einzelnen Schriftstücke hält.
DE19843447461 1984-12-27 1984-12-27 Gelochter Aktenumschlag Expired DE3447461C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447461 DE3447461C1 (de) 1984-12-27 1984-12-27 Gelochter Aktenumschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447461 DE3447461C1 (de) 1984-12-27 1984-12-27 Gelochter Aktenumschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3447461C1 true DE3447461C1 (de) 1986-01-02

Family

ID=6253936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447461 Expired DE3447461C1 (de) 1984-12-27 1984-12-27 Gelochter Aktenumschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447461C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003891A1 (en) * 1988-10-05 1990-04-19 Jlf Designs, Inc. Coil-bound notebook
EP0535362A1 (de) * 1991-08-28 1993-04-07 IDSTEIN, Wilfried Hefter oder Mappe zum Einordnen in einen Aktenordner
FR2929554A1 (fr) * 2008-04-04 2009-10-09 Chave Damien Martin Feuille de rangement perforee

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466944C (de) * 1927-02-22 1928-10-13 Friedrich Haist Schnellhefter zum Einfuehren in Ordner ueblicher Bauart
DE1687404U (de) * 1954-09-06 1954-11-18 Neotec Dr Ing W Priese & Co Hefter zur zusammengefassten ablegung von vorgaengen in normalen ordnern.
DE2350685B2 (de) * 1973-10-09 1976-01-08 Heinz 8000 Muenchen Fleer Vorrichtung zum Aufnehmen und Ordnen von Schriftstücken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466944C (de) * 1927-02-22 1928-10-13 Friedrich Haist Schnellhefter zum Einfuehren in Ordner ueblicher Bauart
DE1687404U (de) * 1954-09-06 1954-11-18 Neotec Dr Ing W Priese & Co Hefter zur zusammengefassten ablegung von vorgaengen in normalen ordnern.
DE2350685B2 (de) * 1973-10-09 1976-01-08 Heinz 8000 Muenchen Fleer Vorrichtung zum Aufnehmen und Ordnen von Schriftstücken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003891A1 (en) * 1988-10-05 1990-04-19 Jlf Designs, Inc. Coil-bound notebook
EP0535362A1 (de) * 1991-08-28 1993-04-07 IDSTEIN, Wilfried Hefter oder Mappe zum Einordnen in einen Aktenordner
FR2929554A1 (fr) * 2008-04-04 2009-10-09 Chave Damien Martin Feuille de rangement perforee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935947C2 (de) Einteilig mit einer Seite eines Druckwerks geformter Lappen zur Markierungszwecken
DE3447461C1 (de) Gelochter Aktenumschlag
EP0304411B1 (de) Heftmappe
DE69812548T2 (de) Zum Binden vorbereitetes Blatt, und Klebeband zum Binden einzelner Blätter
DE2024403A1 (de) Briefumschlag mit herausnehmbarem Einsatz und durchgehende Reihe derartiger Umschlage
DE2640445B2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen
DE2803385A1 (de) Blattstapel mit kennungsblatt
DE8438065U1 (de) Gelochter aktenumschlag
DE2520418A1 (de) Arbeits- und ablagemappe
AT395394B (de) Vorrichtung zur aufnahme gelochter blaetter
DE2931407C2 (de) Umschlag mit einer Vorder- und einer Rückwand und einem Informationsträger
DE543782C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Papierblaettern in Aktendeckeln u. dgl. an einem in der Naehe des Rueckens auf der Innenseite einer Deckelhaelfte vorgesehenen Falzstreifen mittels eines bandartigen Streifens
DE3143614C2 (de) Sammelmappe
DE605119C (de) Abreissblockbefestigung
DE19629801C2 (de) Heftstreifen
DE8208414U1 (de) Huellenelement zur Verwendung fuer den Briefverkehr
DE594082C (de) Aktenabheftmappe, bei welcher das in der Mappe abzuheftende Schriftpaket von gelochten und miteinander verschnuerten Deckeln gehalten wird
DE192073C (de)
DE8438206U1 (de) Zwischenhefter
WO1999039919A1 (de) Ordner zur aufnahme gelochter blätter
DE7608474U1 (de) Versandhuelle insbesondere als Briefumschlag
DE2611616A1 (de) Versandhuelle, insbesondere als briefumschlag
DE1285452B (de) Heftstreifen fuer Schnellhefter
DE8304023U1 (de) Haengeordner
DE1948018U (de) Aktendeckel mit sammelmappe.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee