DE2640445B2 - Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen

Info

Publication number
DE2640445B2
DE2640445B2 DE2640445A DE2640445A DE2640445B2 DE 2640445 B2 DE2640445 B2 DE 2640445B2 DE 2640445 A DE2640445 A DE 2640445A DE 2640445 A DE2640445 A DE 2640445A DE 2640445 B2 DE2640445 B2 DE 2640445B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
support bar
support surface
down device
concept
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2640445A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2640445A1 (de
DE2640445C3 (de
Inventor
Albert 8000 Muenchen Chocholaty
Guenther 8255 Schwindegg Vorbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2640445A priority Critical patent/DE2640445C3/de
Priority to US05/821,914 priority patent/US4197026A/en
Priority to FR7725327A priority patent/FR2364125A1/fr
Priority to GB36437/77A priority patent/GB1576769A/en
Priority to IT27167/77A priority patent/IT1087378B/it
Priority to TR19970A priority patent/TR19970A/xx
Priority to SE7710036A priority patent/SE423206B/xx
Priority to ZA00775406A priority patent/ZA775406B/xx
Priority to SU772519872A priority patent/SU831063A3/ru
Priority to JP10832677A priority patent/JPS5333730A/ja
Publication of DE2640445A1 publication Critical patent/DE2640445A1/de
Priority to IN473/CAL/78A priority patent/IN149334B/en
Publication of DE2640445B2 publication Critical patent/DE2640445B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2640445C3 publication Critical patent/DE2640445C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/15Script supports connected to the typewriter or printer

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten zur Befestigung an Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen, wobei die Konzepte durch einen Niederhalter auf einer aufrecht stehenden, vorzugsweise schräg nach oben fluchtenden Auflagefläche festgeklemmt sind.
Neben der Möglichkeit, Schreibkonzepte direkt neben bzw. auf Gehäuseteilen von Schreibmaschinen oder ähnlichen Maschinen abzulegen oder daran festzuklemmen, ist es bekannt, für die Aufnahme von Konzepten eigene Konzepthalter vorzusehen. Derartige Konzepthalter sind vor Beginn des Schreibbetriebes entweder jeweils auf das Gerät aufzustecken oder aber sie sind Teil des Gerätes und müssen demgemäß teilweise recht umständlich in die Arbeitsposition gebracht werden. Der Aufwand, um derartige Konzepthalter in die günstige Arbeitsstellung zu bringen, ist normalerweise derart groß, daß dadurch der Vorteil der guten Lesbarkeit des Schreibvorganges, insbesondere bei nur kurzen Schreibarbeiten, weitestgehend aufgehoben wird.
Es ist bekannt (US-PS 16 15 959), an Schreibmaschinen Konzepthalter zusätzlich anzuordnen, wobei die Konzepte durch einen Niederhalter auf einen aufrecht stehenden und im wesentlichen schräg nach oben fluchtenden Auflageteil festgeklemmt sind. Diese Anordnung erfordert sehr große Sorgfalt beim Einlegen, da ansonsten das Konzept in freien Bereichen in nicht definierter Weise abknicken kann und für die Bedienungsperson der Schreibmaschine schlecht einsehbar ist Weiterhin ist es bekannt (DE-OS 25 20 593), zur Stabilisierung von Blättern oder Folien diese um eine horizontale Achse durch einen Halter zu krümmen. Damit sind die Sichtverhältnisse in einer Zelle äußerst unterschiedlich und somit ungünstig.
Es ist nunmehr Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannte Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß sie unter Ausnutzung des an sich bekannten Prinzips der Versteifung eines losen Blattes in ihrer Breite lediglich einem schmalen Teil der üblichen Konzeptbreite entspricht.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Auflagefläche für das sich selbst versteifende Konzept um eine zur Zeilenrichtung der Maschine parallele Achse stumpfwinklig abgeknickt und der Niederhalter bis in den Bereich der Abknickung hineinragend angeordnet ist
Eine Vorrichtung nach den erfindungsgemäßen Merkmalen, die gemäß den Unteransprüchen weitergebildet sind, zeichnet sich dadurch aus, daß sie relativ schmal ist und blattförmige Konzepte lediglich entlang eines schmalen Bereiches derart erfaßt und im Bereich der Krümmung bzw. Knickung derart formt daß der freie Bereich des blattförmigen Konzeptes eine gewünschte Lage sicher einnimmt und beibehält Das Konzept braucht also lediglich an einer Seite erfaßt zu werden und kann mit seinem überwiegenden Bereich über die Konzepthaltevorrichtung hinausragen. Der Konzepthalter kann aiso auch in seitlichen Bereichen der Schreibmaschine angeordnet sein, ohne sich über
die Schreibmaschine seitlich hinauszuerstrecken, während aber Konzepte mittels dieser Vorrichtung derart befestigt werden können, daß sie über die Schreibmaschine hinausragen und somit keinen wesentlichen Platzbedarf im Bereich auf der Schreibmaschine haben.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche aus einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Gehäuseauflagefläche der Schreibmaschine und einer dazu stumpfwinklig schräg nach oben flüchtenden lösbaren Auflagefläche gebildet wird.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche mit dem Niederhalter seitlich der Austrittsstelle für den in der Schreibmaschine beschriebenen Aufzeichnungsträger angeordnet ist
Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche aus einer auf dem Schreibmaschinengehäuse auf- und abklappbaren Auflageleiste gebildet'ist, welche bevorzugterweise über einen federnden, in das Schreibmaschinengehäuse eingefügten Lagerbügel gelagert ist und daß an der Auflageleiste im Bereich der Lagerstelle Noppen zur Fixierung der Arbeits- und der Ruhelage der Auflageleiste angeordnet sind.
Nach einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist diese Auflageleiste konisch zulaufende Führungskanten eines Führungsschlitzes für den Lagerbügel auf, die gegenüber dem Lagerbügel in der Arbeitslage einen verbreiterten und in der Ruhelage einen eng an den Lagerbügel angepaßten Abstand voneinander aufweisen. Damit ist die Auflageleiste verschwenkbar, so daß das Konzept in Richtung auf die Bedienungsperson der Schreibmaschine ausgerichtet werden kann. Wird die Auflageleiste in ihrer Ruhelage zurückgeklappt, so wird sie wieder ausgerichtet und hat dadurch auch einen eng begrenzten Platzbedarf für die Ablage.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung die Auflageleiste im Bereich des Niederhalters eine flache nutenförmige Vertiefung aufweist. Dadurch wird der Klemmeffekt, den der Niederhalter in Verbindung mit der Auflagefläche auf das Konzept ausübt, verstärkt. Bevorzugterweise besteht der Niederhalter aus durchsichtigem und in sich federndem Material und ist um seine Längsrichtung gewölbt ausgebildet. Damit können auch unter dem Niederhalter befindliche Aufzeichnungsteile ohne störende Beeinträchtigung erkannt werden. Durch die Wölbung des Niederhalters treten seine Kanten nicht wesentlich in Erscheinung.
Ein nach den Merkmalen der Erfindung ausgestaltetes Ausführungsbeispiel ist anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Fernschreibmaschine mit Konzepthaltervorrichtung,
F i g. 2 eine seitliche Teilansicht des Fernschreibmaschinengehäuses mit Konzepthaltervorrichtung im Schnitt,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Konzepthalterleiste,
F i g. 4 eine Draufsicht auf einen Teil des Fernschreibmaschinengehäuses mit Konzepthalterleiste und
F i g. 5 eine senkrechte Draufsicht auf die Konzepthalterleiste.
Gemäß F i g. 1 ist auf der Oberseite eines Fernschreibmaschinengehäuses i eine Auflageleiste 2 mit einem Niederhalter 3 neben der Austrittsöffnung für einen beschriebenen blattförmigen Aufzeichnungsträger 4 angeordnet. Das blattförmige Konzept 5 ist im Bereich seines seitlichen Randes unter den Niederhalter 3 geschoben und wird durch diesen gegen die Auflageleiste 2 gehalten. Da die Auflageleiste 2 kürzer ist als das Konzept S, wird das Konzept unterhalb des Niederhalters stumpfwinklig durch die Gehäusewandung der Fernschreibmaschine nach vorne hin abgebogen. Das dadurch sich selbst versteifende Konzept kann nunmehr über die Auflageleiste 2 und das Fernschreibmaschinengehäuse 1 seitlich mit ausreichend eigener Formstabilität hinausragen. Das dargestellte Konzept S versinnbildlicht ein DIN-A4-Format, während die gestrichelte Linie die Hälfte des Blattes und damit den unteren Rand eines D1N-A5-Formates bezeichnet. Daraus ist ersichtlich, daß auch ein Konzept im D1N-A5-Format noch eine stabilisierende Knickung erhält
Die Konzepthalteranordnung kann auch — wie in F i g. 1 strichpunktiert dargestellt ist — auf der rechten Seite neben der Außenstelle für den beschriebenen Aufzeichnungsträger 4 auf dem Fernschreibmaschinengehäuse 1 angeordnet sein.
Die F i g. 2 bis 5 zeigen die Form und die Lagerung der Auflageleiste 2 im Detail. Das System aus Auflageleiste und Niederhalter ist aus zwei Teilen zusammengesetzt, die aus durchsichtigem Material im Spritzgußverfahren hergestellt sind. Der eine Teil besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Schenkeln 6 und 3, die über einen Jochsteg 8 miteinander verbunden sind. Der Schenkel 3 bildet den Niederhalter für das Konzeptpapier. Das freie Ende des anderen Schenkels 6 ist zu einem Teil einer Lagerschale ausgeformt. Der ergänzende Teil der Lagerschale wird durch ein Platine 9 gebildet, welche zwischen den Schenkeln 6 und 3 eingeschoben und verrastet ist. Diese Platine 9 dient unmittelbar als Auflage für das Konzept. Sie weist unter dem Bereich des als Niederhalter wirkenden Schenkels 3 eine flache nutförmige Vertiefung 10 auf. Die äußeren Kanten dieser Vertiefung 10 erhöhen die Klemmwirkung des als Niederhalter wirkenden Schenkels 3 auf das Konzept. Der wie die gesamte Konzepthalterleiste aus durchsichtigem Kunststoff bestehende Niederhalter 3 ist — wie aus der F i g. 3 ersichtlich ist — um seine Längserstreckung schwach gewölbt Seine seitlichen Kanten beeinträchtigen dadurch die Sicht auf das Konzept auch dann nicht störend, wenn der Niederhalter über dem beschriebenen Bereich liegt.
Der Jochsteg 8 ist schmaler ausgebildet als der als Niederhalter wirkende Schenkel 3 und die Platine 9, so daß ein Konzept 5 auch seitlich dieses Jochsteges 8 vorbei durch die Konzepthaltervorrichtung festgeklemmt werden kann.
Zur Lagerung der Konzepthaltervorrichtung in dem Fernschreibmaschinengehäuse 1 dient ein Lagerbügel aus Federstahldraht Dieser Lagerbügel 11 greift durch einen Durchbruch 12 in das Innere des Fernschreibmaschinengehäuses 1 und ist dort mit seinem U-förmig abgewinkelten Ende in einer Ausformung 14 der Gehäusewandung verkeilt Das aus dem Gehäuse herausragende Ende 15 des Lagerbügels 11 ist durch Einrollen zu einem Lagerteil ausgebildet, welches durch einen seitlichen Führungsschlitz 16 in die Lagerschale der Konzepthaltervorrichtung eingreift. Außen an der Lagerschale der Konzepthaltervorrichtung sind Noppen 17 vorgesehen, über die sich die Konzepthaltervor-
richtung gegenüber dem Gehäuse abstützt.
Die Führungkanten des Führungsschlitzes 16 verlaufen keilförmig zueinander, und zwar derart, daß der Lagerbügel 11 in der Arbeitslage der Konzepthaltervorrichtung aus einer Mittellage nach beiden Seiten verschwenkt werden kann. In der Ruhelage, die in F i g. 2 strichpunktiert dargestellt ist, steht dem Lagerbügel 11 dagegen ein verengter Bereich des Führungsschlitzes 16 gegenüber, so daß die Konzepthaltervorrichtung in dieser Lage parallel zur Seitenkante des Fernschreibmaschinengehäuses 1 ausgerichtet wird. Gegenüber dem Führungsschlitz 16 sind im Inneren der Lagerschale Führungsbacken 18 vorgesehen, die zusammen mit dem Ende des Lagerbügels 11 die Achse für das seitliche Verschwenken der Konzepthaltervorrichtung bilden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten zur Befestigung an Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen, wobei die Konzepte durch einen Niederhalter auf einer aufrecht stehenden, vorzugsweise schräg nach oben fluchtenden Auflagefläche festgeklemmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (7a, Tb) für das sich selbst versteifende Konzept (4) um eine zur Zeilenrichtung der Maschine (1) parallele Achse stumpfwinklig abgeknickt und der Niederhalter (3) bis in den Bereich der Abknickung hineinragend angeordnet ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (7a, Tb) aus einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Gehäuseauflagefläche (Tb) der Schreibmaschine (1) und einer dazu stumpfwinklig schräg nach oben fluchtenden lösbaren Auflagefläche (7a,) gebildet wird.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (Ta) mit dem Niederhalter (3) seitlich der Austrittsstelle für den in der Schreibmaschine (1) beschriebenen Aufzeichnungsträger (4) angeordnet ist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (Ta) aus einer auf dem Schreibmaschinengehäuse (1) auf- und abklappbaren Auflageleiste (2) gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageleiste (2) über einen federnden, in das Schreibmaschinengehäuse eingefügten Lagerbügel (11) gelagert ist und daß an der Auflageleiste (2) im Bereich der Lagerstelle Noppen (17) zur Fixierung der Arbeits- und Ruhelage der Auflageleiste (2) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageleiste (2) konisch zulaufende Führungskanten eines Führungsschlitzes (16) für den Lagerbügel (11) aufweist, die gegenüber dem Lagerbügel (11) in der Arbeitslage einen verbreiterten und in der zusammengeklappten Lage einen eng an den Lagerbügel (U) angepaßten Abstand voneinander aufweisen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (3) als Teil der Auflageleiste (2) an deren oberen Ende befestigt und federnd ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageleiste (2) im Bereich des Niederhalters (3) eine flache nutenförmige Vertiefung (10) aufweist
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (3) aus durchsichtigem Material besteht und um seine Längsrichtung gewölbt ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (3) mit der Auflageleiste (2) seitlich der kopfseitigen Befestigungsstelle (8) Führungsspalte (19) aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageleiste (2) und der Niederhalter (3) aus an ihren Kopfenden durch einen Jochsteg (8) verbundenen parallel zueinander verlaufenden Schenkeln (6, 3) gebildet sind, von denen der eine Schenkel den Niederhalter (3) bildet und der andere Schenkel (6) an seinem freien Ende einen Teil einer Lagerschale aufweist
und daß die beiden Schenkel (6, 3) eine die Auflagefläche (7a) bildende Platine (9) umgreifen, die mit einem ergänzenden Teil der Lagerschale verrastet gelagert ist
DE2640445A 1976-09-08 1976-09-08 Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen Expired DE2640445C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2640445A DE2640445C3 (de) 1976-09-08 1976-09-08 Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen
US05/821,914 US4197026A (en) 1976-09-08 1977-08-04 Device for holding down copy material in sheet form for office, data, or telex machines
FR7725327A FR2364125A1 (fr) 1976-09-08 1977-08-18 Dispositif de reception pour des elements en forme de feuilles pour machine a ecrire, imprimante ou telescripteur
GB36437/77A GB1576769A (en) 1976-09-08 1977-09-01 Keyboard operated printing machines
IT27167/77A IT1087378B (it) 1976-09-08 1977-09-01 Dispositivo per alloggiare fogli di minuta per macchine da ufficio,macchine per la registrazione di dati o telescriventi
TR19970A TR19970A (tr) 1976-09-08 1977-09-05 Buero makineleri bilgi isleme makineleri veya teleks makinelerine tabaka seklinde ki evrakin yerlestirilmesine mahsu tertibat
SE7710036A SE423206B (sv) 1976-09-08 1977-09-07 Anordning for fasthallning av bladformiga koncept for kontors-, data- eller fjerrskrivmaskiner
ZA00775406A ZA775406B (en) 1976-09-08 1977-09-07 Improvements in or relating to printing machines
SU772519872A SU831063A3 (ru) 1976-09-08 1977-09-08 Держатель оригинала дл пишущихМАшиН
JP10832677A JPS5333730A (en) 1976-09-08 1977-09-08 Device for storing paperlike draft for business typewriter and the like
IN473/CAL/78A IN149334B (de) 1976-09-08 1978-05-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2640445A DE2640445C3 (de) 1976-09-08 1976-09-08 Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2640445A1 DE2640445A1 (de) 1978-03-16
DE2640445B2 true DE2640445B2 (de) 1978-09-21
DE2640445C3 DE2640445C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=5987457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2640445A Expired DE2640445C3 (de) 1976-09-08 1976-09-08 Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4197026A (de)
JP (1) JPS5333730A (de)
DE (1) DE2640445C3 (de)
FR (1) FR2364125A1 (de)
GB (1) GB1576769A (de)
IN (1) IN149334B (de)
IT (1) IT1087378B (de)
SE (1) SE423206B (de)
SU (1) SU831063A3 (de)
TR (1) TR19970A (de)
ZA (1) ZA775406B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278081A2 (de) * 1987-02-11 1988-08-17 Hi-Tech Industries Limited Ein Halter für ein oder mehrere Blätter Papier

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661005A (en) * 1984-01-16 1987-04-28 Creative Associates Spittable keyboard for word processing, typing and other information input systems
DE3504709C1 (de) * 1985-02-12 1986-07-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Aufnahme von blattfoermigen Konzepten
US4747572A (en) * 1986-11-12 1988-05-31 Weber Allan B Copy and material holder
US4934648A (en) * 1989-01-31 1990-06-19 Yueh Wu S Paper holder
US4960257A (en) * 1989-05-01 1990-10-02 Waters Daniel F Easel
US4902078A (en) * 1989-07-12 1990-02-20 Curtis Manufacturing Company, Inc. Document holder clip
US5067681A (en) * 1989-12-13 1991-11-26 Acer Incorporated Copy holder
AU2012247079A1 (en) * 2011-11-14 2013-05-30 Eric Costas Holder for Supporting Media Sheet

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US693124A (en) * 1901-01-24 1902-02-11 Louis K Moeller Copy-holding device for type-writers.
US766752A (en) * 1904-01-21 1904-08-02 Jackson Simonton Copy-holder for type-writers.
US834262A (en) * 1906-02-19 1906-10-30 Clarence C Chrisman Folding copy-holder for type-writers.
US1042373A (en) * 1910-10-04 1912-10-22 Philip B Horne Type-writer attachment.
US1181537A (en) * 1914-11-16 1916-05-02 William H Osborn Copy-holder.
US1203354A (en) * 1915-03-19 1916-10-31 Nathan Kaufman Copy-holder for type-writers.
US1328476A (en) * 1915-06-15 1920-01-20 Owl Supply Company Copy-holder
US1221369A (en) * 1915-11-22 1917-04-03 William H Osborn Copy-holder.
US1615959A (en) * 1923-09-26 1927-02-01 John F Slavik Copyholder
US1784253A (en) * 1930-09-18 1930-12-09 Schano Peter Foldable copy stand for portable typewriters
US2232904A (en) * 1940-07-12 1941-02-25 Doria Nazario Lomboy Copyholder
US2971628A (en) * 1959-11-13 1961-02-14 Rolf P Griffith Copy mounting and label holding and dispensing attachment for a typewriter carriage
US3060893A (en) * 1960-01-13 1962-10-30 Marvin A Wintermeyer Clip
DE2316077B2 (de) * 1973-03-30 1977-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Konzepthalter fuer schreibmaschinen oder aehnliche bueromaschinen
DE2433528C3 (de) * 1974-07-12 1981-04-09 Knox, John E., 7580 Bühl Halter für blattförmige Gegenstände

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278081A2 (de) * 1987-02-11 1988-08-17 Hi-Tech Industries Limited Ein Halter für ein oder mehrere Blätter Papier
EP0278081A3 (en) * 1987-02-11 1990-03-14 Hi-Tech Industries Limited Improvements in or relating to a paper holder

Also Published As

Publication number Publication date
IN149334B (de) 1981-10-24
FR2364125A1 (fr) 1978-04-07
DE2640445A1 (de) 1978-03-16
DE2640445C3 (de) 1979-05-31
ZA775406B (en) 1978-07-26
JPS5333730A (en) 1978-03-29
IT1087378B (it) 1985-06-04
TR19970A (tr) 1980-06-02
US4197026A (en) 1980-04-08
GB1576769A (en) 1980-10-15
SU831063A3 (ru) 1981-05-15
SE423206B (sv) 1982-04-26
SE7710036L (sv) 1978-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338075C2 (de) Karteikartenständer
DE2640445C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen
DE3504709C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von blattfoermigen Konzepten
DE2433528C3 (de) Halter für blattförmige Gegenstände
DE2909231A1 (de) Vorrichtung fuer farb- und korrekturbaender in schreib- und aehnlichen maschinen
DE2161610C3 (de) Farbbandkassette für eine Schreibmaschine
DE3447461C1 (de) Gelochter Aktenumschlag
CH173426A (de) Reiter für Registraturen, Karteien usw.
DE652367C (de) Konzepthalter
DE2604561B2 (de) Papieriocher
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE3208314A1 (de) Halterung mit einem blattstapel
DE2458761C3 (de) Vor einer Aufzeichnungsträgerauflage angeordnete Papierhalteplatte
AT250296B (de) Aufreihvorrichtung für Schriftgut und Ordner
DE1203144B (de) Vorrichtung zum Halten des Wischblattes am Wischerarm
DE1536559C3 (de) Aufbewahrungsgerät für Visitenkarten
DE3202216A1 (de) Schreib- oder aehnliche bueromaschine mit einer aufnahmevorrichtung fuer einen kartenhalter
DE591679C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE182118C (de)
DE3742358C2 (de)
DE2630072C3 (de) Fettschreibe-Einrichtung an einer Schreibmaschine
DE2203625A1 (de) Aufstell- bzw. Haltevorrichtung für dünne Artikel sowie bei dieser Vorrichtung verwendbarer elastischer Greifer
DE8321230U1 (de) Konzepthalter
DE7930635U1 (de) Halter zum Archivieren besonders von Zeitschriften
EP0546423A1 (de) Schreibunterlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee