DE8321230U1 - Konzepthalter - Google Patents

Konzepthalter

Info

Publication number
DE8321230U1
DE8321230U1 DE19838321230 DE8321230U DE8321230U1 DE 8321230 U1 DE8321230 U1 DE 8321230U1 DE 19838321230 DE19838321230 DE 19838321230 DE 8321230 U DE8321230 U DE 8321230U DE 8321230 U1 DE8321230 U1 DE 8321230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concept
holder according
concept holder
fastening
guide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838321230
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19838321230 priority Critical patent/DE8321230U1/de
Publication of DE8321230U1 publication Critical patent/DE8321230U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

• ι · ·
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA Oo « - _ A .
83 6 15 0 6
Konzepthalter 5
Die Neuerung betrifft einen Konzepthalter zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernsohreibmasohinen gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruohes 1.
Konzepthalter der eingangs genannten Art sind allge mein bekannt und mit Erfolg zur Anwendung gelangt. So wird In der DE-PS 26 40 445 eine vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten >*ür Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen beschrieben, bei der Konzepte durch einen Niederhalter auf einer aufreehSstehen« den bzw. schräg nach oben fluchtenden Auflagefläche festgeklemmt sind. Die Auflagefläche ist dabei einer zur zei« lenrichtung der Maschine parallele Achse stumpfwinklig abgeknickt, so daß sich ein den Niederhalter eingeklemmtes Konzept selbst versteift. Die Vorrichtung ist dabei direkt dem Maschinengehäuse zugeordnet.
Für bestimmte Anwendungszwecke z.B. im Rahmen der Textverarbeitung kann es günstiger sein, den Konzepthalter getrennt von der Maschine anzuordnen, um ihn z.B. direkt neben dem Bildschirm des Textverarbeitungssystemes plazieren zu können.
Weiters ist es bei der Eingabe von Texten von Vorteil, wenn mit Hilfe von seiner Anzeigeeinrichtung z.B. von einem Zeilenlineal der zubearbeitende Text auf dem Konzepthalter aufliegenden Vorlage zeilenweise verfolgt werden kann.
MM 1 Die / 21.07.1983
- 2 - VPA 83 G 1 5 O 6 OE
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Konzepthalter der eingangs genannten Art ergonomisch optimal auszugestalten, so daß die auf dem Konzepthalter befestigten Konzepte leicht verfolgt werden können und sieh eine leiehte Ablesbarkeit der Konzepte ergibt. Der Konzepthalter soll sowohl als eigenständiger Konzepthalter als auch als ein ortsfest der Maschine zugeordneter Konzepthalter ausführbar sein.
- Diese Aufgabe wird bei einem Konzepthalter der eingangs genannten Art gemäß dem kennzeichnenden Teil des ersten Schutzanspruches gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des Konzepthalters sind in den untesansprüehen gekennzeichnet.
Durch die verwendung von einer den Konzepthalter in seiner Neigung verstellbar aufnehmenden Haltevorrichtung in Verbindung mit einem durchsichtigen stufenlosen entlang eines Führungssteges verschiebbaren Zeilenlineal, läßt sich einerseits der Konzepthalter leicht den örtlichen Gegebenheiten anpassen andererseits kann über das durchsichtige abschwenkbar ausgestaltete Zeilenlineal der zu bearbeitende Text verfolgt werden.
Soll der Konzepthalter mit seiner Haltevorrichtung direkt der Maschine zugeordnet werden, so ist es notwendig eine Adaptervorrichtung vorzusehen, die gemäß der Neuerung eine besonders gute Dämpfung aufweist. Damit werden Schwin- gungen die beim Druckvorgang an der Maschine auftreten nicht auf den Konzepthalter übertragen, was ansonsten das Ablesen des Konzeptes erschweren würde.
Eine einfache Klemmeinrichtung in Verbindung mit einem Handbügel ermöglicht ein leichtes Verstellen der Neigung des Konzepthalters.
• I I I I I
I I I I · · · ·
- 3 - VPA 83 G 1 5 O 6 DE
Ausführungsformen der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht des Konzepthalters mit Tischständer,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Konzepthalters mit Tischständer, Fig. 3 einen Konzepthalter mit zugehörigen Adapter 2um
Befestigen des Konzepthalters am Masehinengehäuse,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Adapers entsprechend der Flg. 3 mit abgenommenen Deckel und Fig. S eine Schnittdarstellung des Adapters.
Der in den Figuren dargestellte Konzepthalter zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen besteht aus einer Konzeptablage fläche 1 aus steifen) durchsichtigem Kunststoff oder Metall an deren oberen Rand eine federnde Konzeptklemme 2 ange ordnet ist. Die Konzeptklemme 2 weist an ihrem vorderen Rand eine Griffleiste 3 auf, die mit Riffelungen versehen ist, um e.in leichteres Betätigen der Konzeptklemme zu ermöglichen. Die Konzeptklemme kann durch Druck auf die - Griffleiste 3 entgegen einer hier nicht dargestellten Feder geöffnet und dann ein blattförmiges (DINA4-)Konzept eingelegt werden. Seitlich am Rand d^r Konzeptablage fläche 1 befindet sich eine in Halterungen 4 befestigte Führungsstange 5 zur Aufnahme eines aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden Zeilenlineal 6. Das Zeilenlineal 6 ist auf der Führungsstange 5 über eine, ein Griffstück und eine obere und untere Durchgangsbohrung 8 und 9 für die Führungsstange 5 aufweisende Klemmeinrichtung geführt. Durch die Anordnung der Durchführungsöffnungen 8 und 9 in Verbindung mit der selbstklemmenden Wirkung des Klemmele mentes das Zeilenlineal 6 stufenlos auf der Führungsstan-
- 4 - VPA 83 6 1 5 O 6 DE
ge 5. Zum Verschieben des Zeilenlineales 6 wird über das Griffstück 7 das Zeilenlineal 6 entlang der Führungsstange 5 über das in der Konzeptklemme 2 verklemmte Konzept geführt.
Bsi einer hler nicht dargestellten Ausführungsform ist eine elektromotorische oder pneumatische Antriebsvorrichtung vorgesehen, die z.B. über einen Fußschalter von dej Sedienperson bedient werden kann und die es errnög iicht das Zeilenlineal z.B. zeilenweise über des Konzept zu führen.
Das Zeilenlineal 6 ist bei den in Figuren dargestellten Ausführungsfofm zusätzlich noch um die führungsstange 5 verschwenkbar ausgestaltet. Diese A^schwertkbarkeit des Zeilenlineals 6 ermöglicht ein einfaches Einlegen des Konzeptes unter die Konzeptklemme 2, ohne das dabei dieses Einlegen durch das Zeilenlineal 6 behindert wird.
Der Konzepthalter ist hinsichtlich seiner Neigung verstellbar ausgebildet. Zu diesem Zwecke ist zwischen einem Tischständer 10 (Fig. 1 und 2) oder einem Adapter .M (Fig. 3) und der Konzeptablagefläche 1 eine Klemmeinrich tung 13 angeordnet, die in einfacher Weise über einen He bel 14 gelöst und arretiert werden kann.
Bei einer Ausfuhrungsform des Konzepthalters entsprechend der Fig. 3 wird der Konzepthalter über den Adapter 11 direkt am Gehäuse 12 der Maschine befestigt. Zu diesem zwecke ist der Adapter besonders schwingungsdämpfend ausgestaltet.
Er besteht dabei aus einem äußeren U-förmigen Trägerblech 15 dessen Seitenflanken in der Mitte jeweils in der Art
_ 5 _ VPA 83 G 1 5 0 6 OE
eines Distanznippels ausgeformt sind, so daß sich eine punktförmige, schwimmende Auflage des U-förmigen Trägerbleches auf einem als Befestigungsfläche fur den Adapter dienden mit dem Gehäuse 12 der Maschine verschraubten Befestigungswinkel 16 ergibt. Das Trägerblech 15 ist dabei mit dem Befestigungswinkel 16 über mittig auf den Trägerblech 15 angeordnete Zugschrauben 17 verbunden.
Zur eigentlichen Befestigung einer den Konzepthalter tragenden Befestigungsstange 18 findet sich innerhalb des U- förmigen Trägerbleches 15 eine Lagerschale 19, in der ein die Befestigungsstange 18 umfassendes Klemmstuck 20 geführt ist. Dieses Klemmstück steht mit einer Klemmschraube 21 in Verbindung, die mit ihrer äußeren Nabe 22 in auf dem U-förmigen Trägerblech 15 geführt ist und deren verdrehsicher in der Klemmschraube 21 befestigte Zentralschraube 23 in eine Bohrung des Klemmstückes 20 eingreift. Durch Drehen der Klemmschraube 21 wird das Klemmstück 20 angezogen und preßt dabei die Befestigungsstange 18 gegen die oberen und unteren Teile der Lagerschale 19.
Um eine Übertragung der Schwingungen der Maschine auf den Konzepthalter zu unterbinden sind zwischen der Lagerschale und dem Befestigungswinkel 16 rechteckige Däotpfungs- elemente 24 aus Gummi oder Viton angeordnet. Beim Befestigen des U-förmipen Trägerbleches 15 durch Festziehen der Zugschrauben 17 wird die Lagerschale 19 gegen die Dämpfungs elemente 24 gepreßt. Im eingedrehten festgezogenen Zustand der Zugschrauben 17 liegt das U-förmige Trägerblech 15 über Distanznippel 25 punktförmig und in einem Abstand entsprechend der Größe der Distanznippel 25 auf dem Befestigungswinkel 16 auf. Damit ergibt sich die beschriebene schwimmende Aufhängung des U-förmigen Trägerbleches 15 die in Verbindung mit den Dämpfungselementen 24 eine
Schwingungsübertragung weitgehend verhindert.
It ItIl
ι ι
III·
- 6 - VPA 83 G 1 5 O 6 DE
Der Adapter ist zur Anpassung an das Gehäusedesign mit
einer Abdeckung 26 versehen, die gleichzeitig noch zur
zur Fuhrung der Klemmschraube 21 dient.
7 Schutzanspruche 5 Figuren

Claims (7)

- 7 - VPA 83 6 1 5 O 6 DE Schutzans prü ehe
1. Konzepthalter zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten fur Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen mit einer am Rand eine Konzeptklemme aufweisenden Konzeptablagefläche, gekennzeichnet durch eine den Konzepthalter in seiner Neigung verstellbar aufnehmende Haltvorrichtung ( 13) und einem entlang einer Führungsstange (15") stufenlos verrastbaren und zum Einlegen des Kon zeptes wegschwenkbar ausgebildeten Zeilenlineal (6).
2. Konzepthalter nach Anspruch 1,
dad urch gekennzeichnet, daß das Zeilenlineal (6) aus durchsichtigem Material besteht. 15
3. Konzepthalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine das Zeilenlineal (6) entlang der Führungsstange (5) zeilenweise bewegende motorische Antriebsvorrichtung.
4. Konzepthalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeilenlineal (6) auf der Führungsstange (5) über eine ein Griffstück (7) und eine obere und untere Durchgangsöff nung (8, 9) für die Führungsstange (5) aufweisende Klemm einrichtung geführt ist, so daß sich eine stufenlose Verstellbarkeit des Zeilenlineals (6) entlang der Führungsstange (5) ergibt.
5. Konzepthalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Befestigungsstange (18) an derem einen Ende die Haltevorrichtung (13) für die Konzeptablage fläche (1) angeordnet ist und die mit ihrem anderem Ende über eine Adapter vorrichtung (11) direkt mit der Maschine in Verbindung steht.
_ 8 - VPA 83 6 1 5 0 6 DE
6. Konzepthalter nach Anspruch 5,
gekenn zeichnet durch eine Adaptervorrichtung (11) mit einem äußeren U-förmigen Trägerblech (15), einer an der Innenseite des Trägerbleches (15) anliegenden Lagerschale (19), einem in der Lagerschale (19) geführten, die Befestigungsstange umnfassenden, über ein Betätigungselement (21) die Befestigungsstange (18) gegen die Lagerschale (19) drückende und damit lagefixierende Klemmstück (20), einem zwischen der Lagerschale (19) und einer Befestigungsfläche (16) auf der Maschine angeordneten Dämpfungselement (24) aus elastischen. Material und mittig auf dem Trägerblech (15) angeordneten, mit der Befestigungsfläche (16) zusammenwirkenden Zugschrauben (21), wobei die Seitenflanken des Trägerbleches (15) im Bereich der Zugschrauben (17) Distanznippel (25) aufweisen, so daß nach Befestigung des Trägerbleches (15), das Trägerblech (15) entgegen der elastischen Wirkung des Dämpfungselementes (24) geringfügig verschwenkbar über die Distanznippel (15) auf der Befestigungsfläche (16) aufliegt.
7. Konzepthalter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß als Bsfestigungsfläche für den Adapter (11) ein Befestigungswinkel (16) vorgesehen ist.
DE19838321230 1983-07-22 1983-07-22 Konzepthalter Expired DE8321230U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838321230 DE8321230U1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Konzepthalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838321230 DE8321230U1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Konzepthalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8321230U1 true DE8321230U1 (de) 1983-11-24

Family

ID=6755475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838321230 Expired DE8321230U1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Konzepthalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8321230U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616941A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Edelbert Hackenberg Hilfsgeraet fuer arbeitsplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616941A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Edelbert Hackenberg Hilfsgeraet fuer arbeitsplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003403T2 (de) Behälterträger
EP0152553A2 (de) Bogengreifer für Druckmaschinen
DE2640445C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigen Konzepten für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen
DE2020383C3 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE8321230U1 (de) Konzepthalter
DE8317604U1 (de) Bremsvorrichtung in einem Falzapparat
DE3504709C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von blattfoermigen Konzepten
DE2916227C2 (de) Flachzeichenplatte
EP0613645B1 (de) Baumständer
DE3202216C2 (de)
DE4410485C1 (de) Klemmvorrichtung für ein Fahrzeuglenkrad mit einer flächig eingeformten Schreibunterlage
DE7229223U (de) Klammer
DE1272883B (de) Aufhaengung an einer Sichtkartei
DE3036626C2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Ventils auf einem Zylinder
DE8430712U1 (de) Geraet zur herstellung von brillenfassungsschablonen
DE2625457C3 (de) Registriergerät
DE2558321B2 (de) An der Fußplatte einer Stichsäge befestigbare Tischplatte
DE2756404C3 (de) Schutzhaubenhalter aus Blech für eine Tischkreissäge
DE8313325U1 (de) Frosch fuer streichinstrumente
DE652367C (de) Konzepthalter
EP3835642A1 (de) Halterungsvorrichtung für mobile endgeräte am bedienpult eines schienenfahrzeuges
DE4423678A1 (de) Anordnung zum Führen einer optischen Fiber und eine Fiberführung
DE8427117U1 (de) Elektronische briefwaage
DE7607963U1 (de) Vorrichtung zum anbringen von signaturschildern auf buchruecken
DE8328264U1 (de) Papier-kassette zur aufnahme eines papierstapels fuer ein kopiergeraet