DE3446811A1 - Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet - Google Patents

Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet

Info

Publication number
DE3446811A1
DE3446811A1 DE19843446811 DE3446811A DE3446811A1 DE 3446811 A1 DE3446811 A1 DE 3446811A1 DE 19843446811 DE19843446811 DE 19843446811 DE 3446811 A DE3446811 A DE 3446811A DE 3446811 A1 DE3446811 A1 DE 3446811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
vibration damping
sensor
vibrations
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843446811
Other languages
English (en)
Other versions
DE3446811C2 (de
Inventor
Horst Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Göhlich
Horst Dipl.-Ing. Dr. 7000 Stuttgart Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843446811 priority Critical patent/DE3446811A1/de
Priority to IT23208/85A priority patent/IT1186438B/it
Priority to FR858518967A priority patent/FR2575128B1/fr
Publication of DE3446811A1 publication Critical patent/DE3446811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3446811C2 publication Critical patent/DE3446811C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/1006Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means the hydraulic or pneumatic means structurally belonging to the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/1117Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements using a hitch position sensor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

R. 19786
111·.12.1981+ My/Pi
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1
Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine mit angekoppeltem Arbeitsgerät
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus "von einem Traktor mit über eine Anbauvorrichtung angekoppeltem Arbeitsgerät nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein solcher Traktor mit einer hydraulischen Schwingungsdämpfer-Einrichtung aus der DE-OS 28 56 583 bekannt, bei dem verhindert wird, daß bei schnellen Transportfahrten durch Fahrbahnunebenheiten auftretende Nick-, Hub- und Wankschwingungen zu dynamischen Radkräften führen, welche die statische Vorderachslast verringern und damit durch geringen Fahrbahnkontakt ein wirksames Lenken des Traktors stören können. Es kann nun von Nachteil sein, daß diese Einrichtung zur Schwingungsdämpfung als passives System ausgebildet ist, bei dem die Dämpfungswerte begrenzt sind. Zudem baut diese passiv arbeitende Einrichtung relativ aufwendig, da zusätzliche Bauteile wie Hydrospeicher, Drosselventil oder hydraulische Schalt*- ventile notwendig sind.
Ferner ist aus der US-PS 3516U98 ein Traktor mit Anbauvorrichtung zum Ankoppeln eines Arbeitsgeräts bekannt, der ei-
ne elektrohydraulische Hubwerks-Regeleinrichtung aufveist. Diese Regeleinrichtung weist neben einem Lagesensor auch einen in einem Kraftregelkreis liegenden, elektrischen Sensor auf. Von Nachteil bei diesem Traktor ist, daß er keine Einrichtung zur Dämpfung von Schwingungen bei Transportfahrten aufweist, so daß bei schweren, angekoppelten Arbeitsgeräten durch Schwingungen dynamische Radkräfte auftreten können, welche die statische Vorderachslast soweit verringern, daß bei fehlendem Fahrbahnkontakt die Lenkung unwirksam gemacht wird.
Ferner ist aus der DE-OS 29 JO 18O eine elektrohydraulisch arbeitende Zugkraftregeleinrichtung bei einem Traktor bekannt, bei der die Vorderachslast über einen Sensor ermittelt wird. Von Nachteil bei diesem Traktor ist, daß hier nur eine Zugkraftregelung abhängig von der Belastung der Vorderachse durchgeführt wird. Eine Einrichtung zur Schwingungsdämpfung bei Transportfahrten, insbesondere bei schweren, angebauten Arbeitsgeräten, zur Erhöhung der Lenksicherheit ist hier nicht vorgesehen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie mit einem aktiven System zur Schwingungstilgung arbeitet und damit bessere Dämpfungswerte erzielen kann. Dadurch läßt sich bei hoher Transportgeschwindigkeit eine größere Lenksicherheit der Zugmaschine erreichen. Zudem baut eine derartige Einrichtung relativ billig, da ohnedies vorhandene Bauelemente wie Sensoren sowie elektrische und hydraulische Steuerungen für eine zusätzliche Funktion verwendet werden. Der Aufwand für ein aktives System kann dadurch niedriger gehalten werden als bei herkömmlichen passiven Systemen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Zugmaschine möglich. Besonders einfache Ausführungsformen und sicher arbeitende Einrichtungen werden ermöglicht, wenn die Sensoren nach den Ansprüchen 2 bis k zur Schwingungsermittlung herangezogen werden. Eine optimale Arbeitsweise läßt sich vor allem dann erreichen, wenn gemäß Anspruch 5 in dem Kraftregelkreis noch ein zusätzlicher Lageeinfluß verarbeitet wird. Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Traktor mit angekoppeltem Pflug und mit einer zur Schwingungsdämpfung geeigneten elektrohydraulischen Hubwerks-Regeleinrichtung in vereinfachter Darstellung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Figur 1 ist als landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine ein Traktor 10 dargestellt, an dem heckseitig über eine Anbauvorrichtung 11 als Arbeitsgerät ein Pflug 12 angelenkt ist.
Die Anbauvorrichtung 11 ist in an sich bekannter Weise als Dreipunktgestänge mit Oberlenker 13 und Unterlenker lh ausgebildet. Die Unterlenker 1h sind in üblicher Weise über eine Hubstange 15 und einen abgewinkelten Hubarm 16 von einem hydraulischen Kraftheber 17 betätigbar und bilden somit Teile einer elektrohydraulischen Hubwerks-Regeleinrichtung 18. Der Kraftheber 17 liegt in einem hydraulischen Kreis 19 mit Pumpe 21 und elektrohydraulischem Regelventil 22.
/86
Das Regelventil 22 wird von einem als Regler arbeitenden elektrischen Steuergerät 23 angesteuert, das auch mit Mikroprozessor ausgeführt sein kann. Über einen vereinfacht dargestellten Eingang 2k werden dem Steuergerät 23 die gewünschten Sollwerte eingegeben; zugleich kann über diesen Eingang 2k auch die gewünschte Regelungsart wie z.B. Zugkraft-, Lage- oder Mischregelung vorgegeben werden. Ferner steht das Steuergerät 23 zur Istwerteingabe mit mehreren Sensoren in Wirkverbindung. Ein Zugkraft-Sensor 25 meldet dem Steuergerät 23 proportional zur Größe der Kräfte in den Unterlenkern 1k ausgebildete Signale, während ein Lagesensor 26 von der Lage der Anbauvorrichtung 11 relativ zum Gehäuse des Traktors 10 abhängige Signale an das Steuergerät 23 liefert. Ferner erhält das Steuergerät Istwerte von einem Drucksensor 27, dessen Signale abhängig sind vom hydraulischen Druck im Kraftheber IJ. Schließlich steht das Steuergerät 23 auch mit einem Belastungssensor 28 in Verbindung, dessen Signale proportional sind zur jeweiligen Belastung der Vorderachse 29 des Traktors 10.
In das als Regler arbeitende Steuergerät 23 sind zur Schwingungsdämpfung dienende Steuerungsmittel 31 integriert, denen ein zweiter Eingang 32 zugeordnet ist.
Die Wirkungsweise des Traktors 10 wird wie folgt erläutert, wobei seine Arbeitsweise im Zusammenhang mit der elektrohydraulischen Hubwerks-Regeleinrichtung 18 beim Pflügen als an sich bekannt vorausgesetzt wird. Entsprechend den vorhandenen Sensoren 25, 26, 27 und 28 kann durch entsprechende Vorgabe am ersten Eingang 2k der Traktor 10 mit Zugkraftregelung, mit Lageregelung mit Druckregelung oder mit Vorderachslast-Regelung betrieben werden, wobei auch Mischung zweier oder dreier Einflüsse möglich sind.
Für eine Transportfahrt wird der am Traktor 10 angelenkte Pflug 12 aus der gezeichneten Arbeitsstellung nach oben
7 86
in eine Transport stellung ausgehoben; dies kann durch entsprechende Vorgabe am zweiten Eingang 32 erfolgen. Fährt der Traktor 10 mit angehobenem Pflug 12 über Fahrbahnunebenheiten, so können an ihm allein oder in Kombination Nickschwingungen, Hubschwingungen oder Wankschwingungen auftreten. Bei diesen Schwingungen verursacht der Pflug 12 infolge seiner tragen Masse Kräfte, welche über die Lenker 13, lh auf den Traktor 10 übertragen werden. Die sich hier*- bei ergebenden Kraftänderungen bzw. Beschleunigungen können von wenigstens einem der im Kraftregelkreis liegenden Sensoren 25, 27* 28 gemessen werden und dem Steuergerät 23 bzw. den Steuermitteln 31 zugeführt werden. Die Steuermittel 3-1 verarbeiten diese Signale nun derart, daß über die Hubwerksregeleinrichtung 18 mit dem Kraftheber 17 der Pflug 12 aus seiner Transport stellung heraus relativ zum Schlepper 10 so verstellt wird, daß auftretende Schwingungen getilgt werden. Durch Schwingungen verursachte dynamische Eadkräfte lassen sich dabei so stark verringern, daß die statische Vorderachslast nicht aufgehoben wird, und somit stets ein ausreichender Fahrbahnkontakt ein wirksames Lenken des Traktors 10 ermöglicht. Am zweiten Eingang 32 können dabei für die Schwingungsdämpfung zweckmäßige Parameter vorgegeben werden wie z.B. ein Dämpfungsfaktor oder der Bereich, in -dem die Dämpfungseinrichtung wirksam ist. Zudem kann an ihm der für ein optimales Arbeiten der Dämpfungseinrichtung erforderliche Lageanteil eingestellt werden. Dies kann so geschehen, daß entweder dem Kraftregelkreis ein Lageregelkreis unterlagert wird oder aber ein Lageinfluß beigemischt wird, wie dies bei bisherigen elektrohydraulischen Hubwerks-Regeleinrichtungen an sich bekannt ist.
Zum Messen der Kraftänderung infolge von Nickschwingungen und Hubschwingungen des Traktors 10 können die im Kraftreelkreis liegenden Sensoren für Zugkraft (25), Druck C27J und Belastung der Vorderachse (28) jeweils für sdch allein oder
in Kombination verwendet werden. Zum Berücksichtigen von Wankschwingungen ist es vorteilhaft, wenn jedem Vorderrad ein Belastungssensor 28 und jedem der beiden Unterlenker 1k ein Zugkraft-Sensor 25 zugeordnet ist. Mit der elektrohydraulischen Hubwerks-Regeleinrichtung 18 läßt sich somit ein aktives System zur Schwingungsdämpfung erreichen, das grundsätzlich bessere Dämpfungswerte zuläßt als ein passives System. Der Traktor 10 bildet dabei über die Hubwerks-Regeleinrichtung 18 mit dem Pflug 12 ein Resonanzsystem, in dem die träge Masse des Pfluges 12 als Tilgermasse verwendet wird. Der Traktor 10 erreicht deshalb auch bei schweren Pflügen 12 und schneller Transportfahrt ein hohes Maß an Lenksicherheit.
Selbstverständlich sind an der gezeigten Ausführungsform Änderungen möglich, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen. So kann das aktive System zur Schwingungsdämpfung auch bei anderen Zugfahrzeugen angewandt werden, die bereits erne elektrohydraulische Hubwerks-Regeleinri'chtung mit Sensoren im Kraftregelkreis aufweisen und bei denen ähnliche Probleme auftreten, wie z.B. Mähdrescher, Baumaschinen usw. Anstelle des heckseitigen Anbaus des Arbeitsgerätes kann auch ein frontseitiger oder ein seitlicher Anbau vorliegen. Auch kann das Arbeitsgerät über die Anbauvorrichtung fest an der Zugmaschine angebaut sein. Der Drucksensor 27 könnte vom Kraftheber J7 zu einem eventuell vorhandenen Oberlenkerzylinder verlegt werden. Auch wäre es denkbar, anstelle der gezeigten, kraftabhängigen Sensoren im Traktor 10 einen Beschleunigungssensor oder einen Pendelgeber zu_verwenden um die Nick- und Hubschwingungen des Traktors 10 zu erfassen.

Claims (1)

1U.12.198U My/Pi
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Ansprüche
1. Landwirt schaftlich nutzbare Zugmaschine, insbesondere Traktor oder Baumaschinen-Fahrzeug, mit über eine Anbauvorrichtung angekoppeltem Arbeitsgerät und mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung, die ein den lickschwingungsanteilen der dynamischen Radlast Schwankungen entgegenwirkendes Resonanzsystem bildet, bei dem die Masse des Arbeitsgeräts als Tilgermasse wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Schwingungsdämpfung (18, 31) eine elektrohydraulische Hubwerks-Regeleinrichtung (18) verwendet wird, die mindestens einen in einem Kraftregelkreis liegenden Sensor (25, 27, 28) aufweist und daß diese Regeleinrichtung (j8} Steuerungsmittel (31) aufweist, welche den hydraulischen Kraftheber (17) abhängig von den Signalen des die Nickschwingungen erfassenden Sensors (25, 27, 28) in einer diese Schwingungen dämpfenden Weise steuern.
2. Zugmaschine nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwingungsdämpfung die Signale des Zugkraft-Sensors (25) verwendet werden.
3. Zugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwingungsdämpfung die Signale des Drucksensors (.27) verwendet werden, der insbesondere am Kraftheber (17) angeordnet ist.
—. ρ —.
h. Zugmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 j dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwingungsdämpfung die Signale eines Belastungs-Sensors (28) an der Vorderachse (29) bei einer Zugmaschine mit heckseitig angebautem Arbeitsgerät (12) verwendet werden.
5. Zugmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß dem Regelkreis mit den kraftabhängigen Sensoren (25S 273 28) ein Lageregelkreis (26) unterlagert bzw. ein Lageeinfluß beigemischt wird.
6. Zugmaschine mach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Traktor (1O) mit einem über ein Dreipunktgestänge (JJ) insbesondere heckseitig angelenkten Pflug (J2) ausgebildet ist.
7· Zugmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche ] bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsmittel (33) so ausgebildet sind, daß sie die Hubwerks-Regelern-«- richtung (18) in einer für die Transportfahrt angehobenen Stellung der Anbauvorrichtung (11) beeinflussen.
8. Zugmaschine nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (31) einen Eingang (32) zur Eingabe von für die Schwingungsdämpfung kennzeichnenden Parametern aufweist.
DE19843446811 1984-12-21 1984-12-21 Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet Granted DE3446811A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446811 DE3446811A1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet
IT23208/85A IT1186438B (it) 1984-12-21 1985-12-13 Trattore agricolo con apparecchio da lavoro ad esso accoppiato
FR858518967A FR2575128B1 (fr) 1984-12-21 1985-12-20 Vehicule tracteur utilisable dans l'agriculture et auquel est accouple un instrument de travail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446811 DE3446811A1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3446811A1 true DE3446811A1 (de) 1986-07-03
DE3446811C2 DE3446811C2 (de) 1992-05-27

Family

ID=6253511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446811 Granted DE3446811A1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3446811A1 (de)
FR (1) FR2575128B1 (de)
IT (1) IT1186438B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8706473U1 (de) * 1987-05-06 1987-09-17 Kirchberger, Franz, 8623 Staffelstein, De
DE3723488A1 (de) * 1987-07-16 1989-02-02 Bosch Gmbh Robert Fahrzeug mit einem system zur dynamischen stabilisierung seiner bewegungen
EP0341459A2 (de) * 1988-05-11 1989-11-15 Robert Bosch Gmbh Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine mit angekoppeltem Anbaugerät
EP0433669A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-26 Robert Bosch Gmbh Landwirtschaftliche nutzbare Zugmaschine mit einem System zur dynamischen Stabilisierung seiner Bewegungen
DE4208979A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Messeinrichtung fuer ackerschlepper
US5884204A (en) * 1996-04-16 1999-03-16 Case Corporation Active roadability control for work vehicles
EP1175818A3 (de) * 2000-07-22 2003-05-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Steuern der Arbeitstiefe eines Bodenbearbeitungsgerätes, insbesondere eines Pfluges
WO2003039236A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-15 Husco International, Inc. Apparatus for counteracting vehicle pitch variation resulting from the operation of an electronic draft control system
EP1388279A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-11 CNH Italia S.p.A. System zur Verminderung von Nickschwingungen
EP3072379A1 (de) 2015-03-26 2016-09-28 Deere & Company Dämpfung von nickschwingungen eines arbeitsfahrzeugs durch geschwindigkeitsänderung
US9832926B2 (en) 2014-02-19 2017-12-05 Deere & Company Vibration-damping triggering of an actuator for an agricultural working machine
EP3300559A1 (de) * 2016-09-29 2018-04-04 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und verfahren zur regelung des betriebs eines hydraulisch betätigbaren anbaugeräts an einem fahrzeug
DE102006046329B4 (de) * 2006-09-28 2021-03-25 Claas Saulgau Gmbh Arbeitsfahrzeug mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Arbeitsgerätes
DE102020203524A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Deere & Company Dämpfung von Nickschwingungen eines Arbeitsfahrzeugs durch Geschwindigkeitsänderung und Verstellung eines Elements unter Berücksichtigung der Betriebsart

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782888B1 (fr) * 1998-09-07 2000-12-01 Hydrokit Dispositif de controle et de blocage du relevage d'un attelage d'outils agricoles tractes et notamment d'un attelage de deux points
US6196327B1 (en) 1999-04-01 2001-03-06 Case Corporation EDC draft force based ride controller
US6234508B1 (en) 1999-09-03 2001-05-22 Case Corporation Upper link sensing
DE10131559B4 (de) * 2001-06-29 2005-03-31 Fiedler Maschinenbau Und Technikvertrieb Gmbh Vorrichtung zur Bodendruckentlastung eines am Erdboden arbeitenden Arbeitswerkzeuges
US6946968B1 (en) 2003-09-24 2005-09-20 Johnson Clifford C Hydraulic stroke measuring system
DE102005021887A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-16 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Verfahren sowie Vorrichtung zur Fahrstabilitätserhöhung von Kraftfahrzeugen
DE102010034613A1 (de) 2010-08-18 2012-02-23 Robert Bosch Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DK179447B1 (en) * 2015-12-17 2018-10-11 Agro Intelligence Aps A coupling mechanism and use of a coupling mechanism for damping oscillations between a tractor and an agricultural implement during transport thereof
CN110024519B (zh) * 2019-04-19 2022-07-08 山东交通学院 一种大马力拖拉机作业机组的减振方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1557862A1 (de) * 1966-07-21 1970-04-23 Ifa Getriebewerke Brandenburg Automatische Tiefenregelung von Bodenbearbeitungsgeraeten,die mittels Dreipunktgestaenge mit einem Traktor gekoppelt sind
US3516498A (en) * 1968-03-07 1970-06-23 Case Co J I Electro draft control mechanism
DE2856583A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Alfred Dipl Ing Ulrich Fahrzeug mit angekoppelten und/oder festangebauten heck- und/oder frontanbaugeraeten und/oder seitlich angebaute geraete
DE2910180A1 (de) * 1979-03-15 1980-10-09 Fendt & Co Xaver Zugkraftregeleinrichtung
EP0048604A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Deere & Company Aktives Regelsystem einer Sitzfederung und Vibrometer dafür
DE3346892A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Fahrzeug mit einem gelenkig befestigten anbaugeraet

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502708A (en) * 1982-03-18 1985-03-05 Vickers, Incorporated Power transmission

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1557862A1 (de) * 1966-07-21 1970-04-23 Ifa Getriebewerke Brandenburg Automatische Tiefenregelung von Bodenbearbeitungsgeraeten,die mittels Dreipunktgestaenge mit einem Traktor gekoppelt sind
US3516498A (en) * 1968-03-07 1970-06-23 Case Co J I Electro draft control mechanism
DE2856583A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Alfred Dipl Ing Ulrich Fahrzeug mit angekoppelten und/oder festangebauten heck- und/oder frontanbaugeraeten und/oder seitlich angebaute geraete
DE2910180A1 (de) * 1979-03-15 1980-10-09 Fendt & Co Xaver Zugkraftregeleinrichtung
EP0048604A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Deere & Company Aktives Regelsystem einer Sitzfederung und Vibrometer dafür
DE3346892A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Fahrzeug mit einem gelenkig befestigten anbaugeraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zeitschrift: Fluid, April 1982, S. 12-17 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8706473U1 (de) * 1987-05-06 1987-09-17 Kirchberger, Franz, 8623 Staffelstein, De
DE3723488A1 (de) * 1987-07-16 1989-02-02 Bosch Gmbh Robert Fahrzeug mit einem system zur dynamischen stabilisierung seiner bewegungen
EP0341459A2 (de) * 1988-05-11 1989-11-15 Robert Bosch Gmbh Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine mit angekoppeltem Anbaugerät
DE3816166A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-23 Bosch Gmbh Robert Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet
EP0341459A3 (de) * 1988-05-11 1991-06-12 Robert Bosch Gmbh Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine mit angekoppeltem Anbaugerät
EP0433669A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-26 Robert Bosch Gmbh Landwirtschaftliche nutzbare Zugmaschine mit einem System zur dynamischen Stabilisierung seiner Bewegungen
DE4208979A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Messeinrichtung fuer ackerschlepper
US5884204A (en) * 1996-04-16 1999-03-16 Case Corporation Active roadability control for work vehicles
EP1175818A3 (de) * 2000-07-22 2003-05-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Steuern der Arbeitstiefe eines Bodenbearbeitungsgerätes, insbesondere eines Pfluges
WO2003039236A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-15 Husco International, Inc. Apparatus for counteracting vehicle pitch variation resulting from the operation of an electronic draft control system
US6612375B2 (en) 2001-11-02 2003-09-02 Husco International, Inc. Apparatus for counteracting vehicle pitch variation resulting from the operation of an electronic draft control system
EP1388279A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-11 CNH Italia S.p.A. System zur Verminderung von Nickschwingungen
DE102006046329B4 (de) * 2006-09-28 2021-03-25 Claas Saulgau Gmbh Arbeitsfahrzeug mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Arbeitsgerätes
US9832926B2 (en) 2014-02-19 2017-12-05 Deere & Company Vibration-damping triggering of an actuator for an agricultural working machine
EP3072379A1 (de) 2015-03-26 2016-09-28 Deere & Company Dämpfung von nickschwingungen eines arbeitsfahrzeugs durch geschwindigkeitsänderung
DE102015205509A1 (de) 2015-03-26 2016-09-29 Deere & Company Dämpfung von Nickschwingungen eines Arbeitsfahrzeugs durch Geschwindigkeitsänderung
US9868438B2 (en) 2015-03-26 2018-01-16 Deere & Company Damping of pitching oscillations of a working vehicle by changing the speed
EP3300559A1 (de) * 2016-09-29 2018-04-04 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und verfahren zur regelung des betriebs eines hydraulisch betätigbaren anbaugeräts an einem fahrzeug
DE102020203524A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Deere & Company Dämpfung von Nickschwingungen eines Arbeitsfahrzeugs durch Geschwindigkeitsänderung und Verstellung eines Elements unter Berücksichtigung der Betriebsart

Also Published As

Publication number Publication date
IT8523208A0 (it) 1985-12-13
DE3446811C2 (de) 1992-05-27
FR2575128A1 (fr) 1986-06-27
IT1186438B (it) 1987-11-26
FR2575128B1 (fr) 1992-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446811A1 (de) Landwirtschaftlich nutzbare zugmaschine mit angekoppeltem arbeitsgeraet
EP2048008B1 (de) Fahrzeug mit gefedertem Fahrzeugsitz und gefederter Fahrzeugkabine sowie Federungsverfahren
DE3501568C2 (de)
EP3784508B1 (de) Hydraulische achshöhenverstellung für eine mobile arbeitsmaschine
EP0518226B1 (de) Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine mit angelenktem Hubwerk
EP0433669A1 (de) Landwirtschaftliche nutzbare Zugmaschine mit einem System zur dynamischen Stabilisierung seiner Bewegungen
EP0341459B1 (de) Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine mit angekoppeltem Anbaugerät
EP0212304B2 (de) Elektrohydraulische Einrichtung zum Regeln eines Hubwerks an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug
EP3311641B1 (de) Steuervorrichtung für eine zugmaschine, zugmaschine mit einer steuervorrichtung und verfahren zum steuern einer zugmaschine
EP2998133A1 (de) Verfahren und system zur reduzierung von fahrzeugschwingungen
WO2016192973A1 (de) Steueranordnung für eine zugmaschine, zugmaschine mit einer steueranordnung und verfahren für eine steueranordnung
DE3346892C2 (de)
DE602005000165T2 (de) Elektrische Servolenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Lenkanordnung mit einer solchen Servolenkeinrichtung und mit einer solchen Lenkanordnung ausgerüstetes Kraftfahrzeug
DE4235797C2 (de) Kraftfahrzeug mit Hubgerüst
DE1555946B2 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere Schlepper
BE1023408B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines landwirtschaftlichen Erntefahrzeugs und Steuerungseinrichtung
DE3235818A1 (de) Einrichtung zur steuerung der arbeitstiefe eines bodenbearbeitungsgeraetes
DE3612763A1 (de) Elektrohydraulische hubwerks-regeleinrichtung
EP0299223B1 (de) Fahrzeug mit einem System zur dynamischen Stabilisierung seiner Bewegungen
DE60217778T2 (de) Landwirtschafliches Fahrzeug
DE102007039105B4 (de) Hubwerk und Verfahren zum Steuern eines Hubwerkes
DE19945853A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Arbeitstiefe eines Bodenbearbeitungsgeräts, insbesondere eines Pfluges
DE102006046329A1 (de) Arbeitsfahrzeug mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Arbeitsgerätes
EP1175818B1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Arbeitstiefe eines Bodenbearbeitungsgerätes, insbesondere eines Pfluges
DE102015114262A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von auf eine Achse einwirkenden Kräften sowie Achsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee