DE344482C - Vorrichtung zum Anziehen und Loesen von Schrauben - Google Patents

Vorrichtung zum Anziehen und Loesen von Schrauben

Info

Publication number
DE344482C
DE344482C DE1920344482D DE344482DD DE344482C DE 344482 C DE344482 C DE 344482C DE 1920344482 D DE1920344482 D DE 1920344482D DE 344482D D DE344482D D DE 344482DD DE 344482 C DE344482 C DE 344482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bolt
screw
drum
tightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920344482D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE344482C publication Critical patent/DE344482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/002Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose for special purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung-zum Anziehen und 'Lösen von Schrauben. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Anziehen und Lösen von Schrauben, bei welcher das Neue darin besteht, daB die zum Erfassen der Schraubenmutter dienende Hülse an ihrem oberen Ende eine Trommel mit Innenzahnung bildet und auf einem Rahmen drehbar angeordnet ist, in dem die Spindel zum Halten des Schraubenbolzens sitzt, und der zur Drehung jener Hülse ein in die Zähne der Trommel eingreifendes Zahnradgetriebe trägt.
  • Ferner besteht die Erfindung darin, daB die in dem Rahmen sitzende Spindel zum Halten des Bolzens der Schraube aus teleskopartig zueinander verschiebbaren Teilen zusammengesetzt ist, mit einem den Bolzen ergreifenden Glied, das durch eine Schraubenfeder in Eingriff mit dem Bolzen gehalten wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. r einen Schnitt, Abb. 2 einen Schnitt mit dem Greifkörper für den Bolzen in anderer Stellung, Abb. 3, 4, 5 und 6 Schnitte nach den Linien 3-3, 4-4, 5-5 und 6-6 der Abb. i und Abb. 7 eine Einzelansicht der den Greifkörper für den Bolzen bildenden Glieder. Das Motorgehäuse i besitzt einen Handgriff 2 und eine Anschlußleitung 3 an eine geeignete Kraftquelle. Es ist bei 4 mit dem Deckelteil 5 eines mehrteiligen Umschlußgehäuses versehen. Der Deckelteil 5 hat einen Flansch 6 und wird in der üblichen Weise durch Schrauben mit dem Gehäuseteil 7 zusammengehalten. Stege 9 verbinden den Deckelteil s mit dem Tragrahmen io. Der Hauptteil des Targrahmens io ist zylindrisch. Er besitzt einen Sitz ix für das Lager i2 der Motorwelle 13. Diese trägt ein Zahnrad 14, _ das mit den drei Zahnrädern 15 in Eingriff steht. Auf den die Zahnräder 15 tragenden Wellen 17 sind weiter Zahnräder 16 angeordnet. Die Wellen 17 sind in dem Gehäuseteil 5 und in einem Flansch 2o des Tragrahmens io gelagert. Die Zahnräder 16 stehen in Eingriff mit den Innenzähnen der Zahntrommel 21. Die Trommel 21 lagert mit einem Ringflansch 22 auf einer entsprechenden nach innen vorspringenden Lagerfläche 23 des Gehäuseteiles 7. - Hierdurch wird eine seitliche Verschiebung der Trommel ei verhindert und deren Lagerfläche 24 in Berührung mit der lagerfläche 25 des Flansches 2o gehalten.
  • Die Trommel 21 bildet den oberen Teil der die Schraubenmutter erfassenden Hülse 26, .so daß die ganze Hülse sich dreht. Die Außenfläche des Tragrahmens io unterhalb des Flansches 2o dient als Lagerfläche für die Hülse 26, die drehbar auf dem Rahmen io gelagert ist. In dem Rahmen io ist weiter eine Spindel 27 gelagert, und in dieser sitzt verschieblich eine vierkantige Stange 28. Auf dem verjüngten vierkantigen Ende der Stange 28 sitzt das Greifglied 29, das eine vierkantige Öffnung 31 zur Aufnahme des oberen vierkantigen Endes des Bolzens der anzuziehenden Schraube hat. Das Greifglied 29 besitzt an seinem oberen Ende einen Kragen 32 und die Hülse 26 auf der Innenseite einen ringförmigen Ansatz 33, der als Anschlag für das Greifglied dient. Dieser Ringansatz 33 bildet zugleich die Öffnung 34 zum Erfassen der Schraubenmutter. Zwischen dem Rahmen ro und dem Greifglied 29 ist eine Schraubenfeder 35 angeordnet, die das Greifglied 29 in Berührung -mit dem Ansatz 33 hält, wenn die Vorrichtung außer Gebrauch ist. Sie hält weiter das Greifglied beim Gebrauch der Vorrichtung in Eingriff mit dem Schraubenbolzen. Der Rahmen io hat an seinem unteren Ende eine Aussparung zur Aufnahme der Schraubenfeder 35.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Es wird z. B. in die Löcher 37 der Platten 38, 39 ein Schraubenbolzen 36 eingesetzt und die Mutter 4o auf diesen so aufgeschraubt, daß sie die Stellung Abb. i einnimmt. Hierauf wird die Vorrichtung angesetzt, wobei die Gleithülse 29 das obere Vierkantende des Schraubenbolzens erfaßt und die Hülse 26 die Mutter 40. Die Öffnung 31 in dem Greifglied 29 ist entsprechend den Vierkantenden- der Bolzen geformt, so daß letzterer gegen Drehung gehalten wird. Durch den Antriebsmotor wird mittels der Getriebe 14, 15, 16 und der Trommel 2i die Hülse 26 in Umdrehung versetzt. Während nun die Hülse 26 die Mutter dreht (anzieht oder löst), wird der Schraubenbolzen durch das Greifglied 29 in Stellung gehalten, so daß Schrauben von einer Person und von einer Seite der Platten angezogen werden können.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: r. Vorrichtung zum Anziehen und Lösen von Schrauben, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Erfassen der Schraubenmutter dienende Hülse (26) an ihrem oberen Ende eine Trommel mit Innenzahnung (21) bildet und an einem Rahmen (5, 7) drehbar angeordnet ist, der sowohl das Spindelwerk zum Halten des Schraubenbolzens als auch das zur Drehung der Hülse (26) dienende, in die Zähne der Trommel (2i) eingreifende Zahnradgetriebe (14,15,16) trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Rahmenteil (io, 2o) sitzende Spindelwerk zum Halten des Schraubenbolzens aus teleskopartig zueinander verschiebbaren Teilen (27, 28) besteht, von denen der eine Teil (28) am unteren Ende eine den Bolzen der Schraube ergreifende Hülse (29) trägt, die durch eine Schraubenfeder (25) nach außen gedrückt wird (entweder zum Eingriff mit dem Schraubenbolzen oder gegen einen inneren Ringansatz (33) der die Mutter erfassenden Hülse (26).
DE1920344482D 1920-09-05 1920-09-05 Vorrichtung zum Anziehen und Loesen von Schrauben Expired DE344482C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE344482T 1920-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344482C true DE344482C (de) 1921-11-22

Family

ID=6252239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920344482D Expired DE344482C (de) 1920-09-05 1920-09-05 Vorrichtung zum Anziehen und Loesen von Schrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344482C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083760B (de) * 1957-12-06 1960-06-15 Licentia Gmbh Vorrichtung zum Anziehen und Loesen einer Zweilochmutter
DE1203698B (de) * 1958-07-02 1965-10-21 Avdel Ltd Montagewerkzeug fuer eine Blindschrauben-verbindung
DE1243600B (de) * 1957-02-20 1967-06-29 North Bar Tool Company Ltd Mutterschluessel zum Anziehen von Schraubenmuttern auf Schraubenbolzen mit beim Festziehen der Mutter abzuscherendem Bolzenende

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243600B (de) * 1957-02-20 1967-06-29 North Bar Tool Company Ltd Mutterschluessel zum Anziehen von Schraubenmuttern auf Schraubenbolzen mit beim Festziehen der Mutter abzuscherendem Bolzenende
DE1083760B (de) * 1957-12-06 1960-06-15 Licentia Gmbh Vorrichtung zum Anziehen und Loesen einer Zweilochmutter
DE1203698B (de) * 1958-07-02 1965-10-21 Avdel Ltd Montagewerkzeug fuer eine Blindschrauben-verbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400625B2 (de) Kegelradantrieb
DE344482C (de) Vorrichtung zum Anziehen und Loesen von Schrauben
DE698568C (de) Andrehvorrichtung fuer schwere Verbrennungskraftmaschinen
DE479300C (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung fuer Zahnwurzelkanaele
DE421465C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Stirn-, Schnecken-, Sperr- und Kettenraedern im Abwaelzverfahren fuer Universalfraesmaschinen
DE424469C (de) Operationstisch mit einem zum Antrieb mehrerer Getriebe dienenden Handgriff
DE672850C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hoehenlage einer lotrecht angeordneten Welle fuer Ruehrwerke, Waescher o. dgl.
DE551728C (de) Riemenscheibe
DE458059C (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Radsatzdrehbaenke
DE3031240A1 (de) Maulschluesselratsche mit schluesselweitenvariationsstueck
DE365851C (de) Revolverkopf mit maschineller, mittels Handhebels eingeleiteter Umschaltung
DE453339C (de) Andrehkurbel mit Rueckstosssicherung
DE466388C (de) Winkelstueck
DE602824C (de) Kraftgetriebenes Spannfutter
DE378742C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Stirn- und Schneckenraedern nach dem Abwaelzverfahren
DE712040C (de) Vorrichtung zum Walzen von Gewinde, bei der mit Gewinde zu versehende Bolzen zwischen zwei Gewindewalzen angeordnet und an seiner Unterseite durch ein Widerlager abgestuetzt ist
DE392617C (de) An dem Treibrad eines Kraftfahrzeugs befestigter, mit einem Antriebsritzel in Eingriff stehender Innenzahnkranz
DE434324C (de) Verfahren und Maschine zum Biegen von Radreifen
DE329992C (de) Am Radsatz zu befestigende Vorrichtung zum Schleifen und Polieren der Stirnzapfen von Radsaetzen u. dgl.
DE428864C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen des Formzylinders in Richtung seines Um-fanges bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE416926C (de) Werkzeughalter fuer Drehbaenke mit einem zur Aufnahme mehrerer Werkzeuge dienenden Kopf
DE445809C (de) Lagerung eines Antriebsrads
CH377672A (de) Beistellvorrichtung an Gewindeschleifmaschinen
DE418829C (de) Getriebe
DE589247C (de) Handschleifmaschine