DE3442948C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3442948C2
DE3442948C2 DE19843442948 DE3442948A DE3442948C2 DE 3442948 C2 DE3442948 C2 DE 3442948C2 DE 19843442948 DE19843442948 DE 19843442948 DE 3442948 A DE3442948 A DE 3442948A DE 3442948 C2 DE3442948 C2 DE 3442948C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure spring
spring
temperature
contact
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843442948
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442948A1 (de
Inventor
Norbert 8034 Germering De Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19843442948 priority Critical patent/DE3442948A1/de
Publication of DE3442948A1 publication Critical patent/DE3442948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442948C2 publication Critical patent/DE3442948C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3411Wiper arms; Mountings therefor with means for varying wiper-blade pressure on windshield during operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheiben-Reini­ gungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Mitteln zum Verändern der Auflagekraft eines Scheibenwischarms durch Ändern des Federwegs einer den Scheibenwischarm in Anlage an der zu reinigenden Oberfläche haltenden Anpreßfeder.
Bei derartigen Vorrichtungen, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 28 24 014, der DE-OS 31 23 859, der DE-AS 23 14 724 und der DE-AS 15 55 256 bekannt sind, wird die Anpreßfeder mit mechanischen Mitteln in ihrer Länge verändert. Damit wird es möglich, die Auf­ lagekraft allein durch Ändern des Federwegs ent­ sprechend den Bedürfnissen einzustellen. Für diese Einstellung maßgeblich sind in erster Linie die unter­ schiedliche Krümmung der zu reinigenden Oberfläche bei unterschiedlichen Winkelstellungen des Scheibenwisch­ arms sowie Luft-Strömungsverhältnisse bei unter­ schiedlichen Fahrzeuggeschwindigkeiten bzw. unter­ schiedlichem Staudruck. Insbesondere bei hohen Ge­ schwindigkeiten besteht die Gefahr, daß die Scheiben­ wischarme aufgrund des Auftriebs von der zu reini­ genden Oberfläche abheben und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können. Die zum Einstellen der Auflagekraft verwendeten mechanischen Mittel sind konstruktiv aufwendig und störanfällig und haben bisher noch keinen Eingang in die Praxis gefunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schei­ ben-Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit konstruktiv einfachen Mitteln die Auflagekraft des Scheibenwischarms einstellbar ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Anpreßfeder 9 aus einem Material besteht, daß bei einer Temperaturänderung seine Federsteifigkeit und/oder seine Geometrie ändert und daß die Temperatur der Anpreßfeder 9 entsprechend der erforderlichen Anpreßkraft eingestellt ist.
Derartige Materialien sind beispielsweise unter der Bezeichnung "Memory-Legierungen" aus der Zeitschrift "Der Konstrukteur", Heft 1/2, 1984, Seite 16f. be­ kannt. Auf dem Kraftfahrzeugsektor ist die Verwendung dieses Materials für die Einstellung des Kühlluft-Aus­ lasses in den VDI-Nachrichten Nr. 16/1984, Seite 27 beschrieben. Dieses Material bietet die Möglichkeit, die seit langem bestehenden gravierenden Probleme von Scheiben-Reinigungsvorrichtungen schlagartig zu be­ seitigen. Das Grundproblem derartiger Vorrichtungen besteht darin, daß aufgrund der eingangs geschilderten Bedingungen die Auflagekraft starken Schwankungen unterworfen ist und daher eine befriedigende Reini­ gungswirkung nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zu erzielen ist. Das im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendete Material ermöglicht nunmehr eine Auflage­ kraft-Einstellung ohne mechanische Verstellung der Anpreßfeder. Vielmehr ergibt sich die Einstellung der Auflagekraft durch Einstellen der Temperatur der Anpreßfeder.
Hierzu bestehen zwei Möglichkeiten. Zum einen kann die Anpreßfeder so beschaffen sein, daß sie bei niedrigen Temperaturen eine höhere Auflagekraft des Scheiben­ wischarms ergibt. Demgegenüber ist die andere Möglich­ keit vorteilhafter, die Anpreßfeder so zu wählen, daß sie bei hohen Temperaturen eine höhere Auflagekraft des Scheibenwischarms ergibt. Da eine Erhöhung der Auflagekraft wesentlich seltener erforderlich ist als der bei der ersten Alternative beschriebene Weg einer Verringerung der Auflagekraft gegenüber einem hohen Ausgangsniveau, ergibt sich damit eine einfache Steue­ rung der Temperatur der Anpreßfeder. Es ist dann nur noch erforderlich, zur Erhöhung der Auflagekraft des Scheibenwischarms die Temperatur der Anpreßfeder zu erhöhen.
Dies kann auf zweierlei Weise erfolgen. Zum einen kann die Feder durch einen zusätzlichen Heizkörper erwärmt werden, der mit ihr in wärmeleitender Verbindung steht. Ein derartiger Heizkörper kann innerhalb und/oder außerhalb der Anpreßfeder angeordnet sein.
Demgegenüber ergibt sich eine weitere Verringerung des konstruktiven Aufwands, wenn die Anpreßfeder durch eigene Stromleitung beheizbar ist. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Antriebsfeder an eine Spannungsquelle anzulegen, wenn eine Temperaturer­ höhung erforderlich ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Scheibenwischarm herkömmlicher Bauart von unten mit einer Anpaßfeder, die tempera­ turabhängig ihre Eigenschaften ändert und
Fig. 2 den Scheibenwischarm von Fig. 1 im Quer­ schnitt.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Scheiben-Reinigungs­ vorrichtung enthält einen Wischarm 1, der aus einer Wischstange 2 (verkürzt dargestellt) und einem Gelenk­ teil 3 besteht. Am Ende der Wischstange 2 ist ein Wischblatt 4 gehalten.
Das Gelenkteil 3 ist in einem Schwenklager 5 gehalten, das in einem Befestigungsteil 6 sitzt. Das Befesti­ gungsteil 6 sitzt drehfest auf einer Wischwelle 7, die in einem Wischwellenlager 8 in der nicht dargestellten Karosserie des Kraftfahrzeugs drehbeweglich ist. Am Wischarm 1 greift eine Anpreßfeder 9 an, die an der Wischstange 2 und über einen Bügel 10 am Befestigungsteil 6 gehalten ist.
Die Anpreßfeder 9 besteht aus Memory-Metall und ist von einem Heizkörper 11 umgeben. Das Material der Anpreßfeder ist so gewählt, daß es bei höheren Tempe­ raturen eine Erhöhung der Anpreßkraft des Wischarms 1 auf der zu reinigenden Scheibenoberfläche bewirkt. Dies erfolgt durch eine bei derartigen Temperaturen erfolgende Vergrößerung der Federsteifigkeit und/oder einer Änderung der Geometrie, die sich bei nicht eingespanntem Zustand in einer Verkürzung bemerkbar macht.
Der Heizkörper 11 ist an ein Steuergerät 12 ange­ schlossen, in das die Ausgangssignale eines nicht dar­ gestellten elektronischen Geschwindigkeitsmessers des Kraftfahrzeugs sowie eines mit dem Heizkörper 11 verbundenen, ebenfalls nicht gezeigten Temperatur­ fühlers eingehen.
Bis zu einer mittleren Geschwindigkeit des Kraftfahr­ zeugs von z. B. 50 km ist die Anpreßfeder 9 mit Hilfe des Heizkörpers 11 nicht beheizt. Oberhalb dieser Geschwindigkeit wird die Anpreßfeder 9 damit jedoch beheizt. Dies führt zu einer Vergrößerung der Anpreß­ kraft. Dies kann stufenförmig durch Einstellen einer einzigen erhöhten Temperatur der Anpreßfeder 9 oder aber stufenlos bzw. treppenförmig durch Einstellen verschiedener Temperaturen entsprechend der für eine ausreichende Reinigungswirkung erforderlichen Auflage­ kraft des Scheibenwischarms 1. Wird die Fahrzeugge­ schwindigkeit wieder verringert, so wird der Heiz­ körper ausgeschaltet. Die Anpreßfeder 9 nimmt ihren ursprünglichen Zustand mit entsprechend geringerer Auflagekraft des Scheibenwischarms 1 ein. Damit wird es möglich, die Auflagekraft ohne mechanische Mittel entsprechend den Erfordernissen einzustellen.

Claims (4)

1. Scheiben-Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Mitteln zum Verändern der Auflagekraft eines Scheibenwischarms durch Ändern des Federwegs einer den Scheibenwischarm in Anlage an der zu reinigenden Oberfläche haltenden Anpreßfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßfeder (9) aus einem Material besteht, das bei einer Tempe­ raturänderung seine Federsteifigkeit und/oder seine Geometrie ändert und daß die Temperatur der Anpreßfeder (9) entsprechend der erforderlichen Anpreßkraft eingestellt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anpreßfeder (9) bei hoher Temperatur eine größere Federsteifigkeit als bei niedrigerer Temperatur besitzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßfeder (9) fremdbe­ heizbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßfeder durch eigene Stromleitung beheizbar ist.
DE19843442948 1984-11-24 1984-11-24 Scheiben-reinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge Granted DE3442948A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442948 DE3442948A1 (de) 1984-11-24 1984-11-24 Scheiben-reinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442948 DE3442948A1 (de) 1984-11-24 1984-11-24 Scheiben-reinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442948A1 DE3442948A1 (de) 1986-06-05
DE3442948C2 true DE3442948C2 (de) 1993-07-29

Family

ID=6251098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442948 Granted DE3442948A1 (de) 1984-11-24 1984-11-24 Scheiben-reinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442948A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07115629B2 (ja) * 1986-12-23 1995-12-13 市光工業株式会社 押圧力の調整可能なワイパ装置
DE3744708A1 (de) * 1987-03-23 1988-10-20 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3709475A1 (de) * 1987-03-23 1988-10-13 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3926175C1 (de) * 1989-08-08 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824014A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-06 Rau Swf Autozubehoer Scheibenwischeranlage in fahrzeugen
DE3123859A1 (de) * 1981-06-16 1982-12-30 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3148253C2 (de) * 1981-12-05 1983-10-27 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Wischarm für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3314456A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3329573A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Scheibenwischeranlage fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3442948A1 (de) 1986-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683086A5 (de) Einrichtung zum Steuern des Rückwärtsfahrens eines Kraftwagenzuges.
DE3447750A1 (de) Luftgefederte aufhaengung
DE2215335A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen
EP0999960B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von fahrzeugen
DE3442948C2 (de)
EP0283849B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE1175093B (de) Anlage zum Neigen des Wagenkastens von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, beim Kurvenfahren entgegengesetzt zur Fliehkraft
DE10145103B4 (de) Wischanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Automobil-Windschutzscheiben
DE3602141A1 (de) Antrieb fuer eine allrad-lenkeinrichtung
DE3347546C2 (de) Scheibenwischvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2838151A1 (de) Lenkung fuer kraftfahrzeuge
DE3127018A1 (de) "scheibenwischeranlage, insbesondere einarm-scheibenwischeranlage fuer kraftwagen"
EP0147782B1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere steuerbare Einarm-Scheibenwischeranlage für Kraftfahrzeuge
DE3609656C2 (de)
DE3148253C2 (de) Wischarm für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
EP2733026A2 (de) Scheibenwischarm mit einem Aktuator
DE3329573A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
EP0447803B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE4307838A1 (de) Scheibenwischer mit veränderbarer Anpreßkraft für ein Fahrzeug
EP0290607A1 (de) Elastisches aufhängesystem für fahrzeugräder
DE2249259A1 (de) Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE202021100512U1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3409102C2 (de)
DE4215109C1 (en) Motor vehicle windscreen wiper blade assembly - has drive spring to extend effective wiping radius
DE1105743B (de) Scheibenwischer fuer Verkehrsmittel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee