DE3440511A1 - Doppelgreifermodul mit integrierter 3-achsen-bewegung - Google Patents

Doppelgreifermodul mit integrierter 3-achsen-bewegung

Info

Publication number
DE3440511A1
DE3440511A1 DE19843440511 DE3440511A DE3440511A1 DE 3440511 A1 DE3440511 A1 DE 3440511A1 DE 19843440511 DE19843440511 DE 19843440511 DE 3440511 A DE3440511 A DE 3440511A DE 3440511 A1 DE3440511 A1 DE 3440511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated
gripper module
axis movement
double gripper
movement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843440511
Other languages
English (en)
Other versions
DE3440511C2 (de
Inventor
Manfred 7410 Reutlingen Böning
Dieter Dipl.-Ing. Maier
Roland 7000 Stuttgart Schemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19843440511 priority Critical patent/DE3440511A1/de
Publication of DE3440511A1 publication Critical patent/DE3440511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3440511C2 publication Critical patent/DE3440511C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/048Multiple gripper units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors

Description

  • D o p p e l g r e i @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ i n t e g r i e r t e r 3 - .\ c h s e n - B e w e g u n g Bauteile: Teil 1 : Führungsbolzen Teil 2 : Kopfplatte mit Führungsnut Teil 3 : Fshrungsbolzen Teil 4 : Kurvenzylinder Teil 5 : Mitnehmerklotz Teil 6 : Schlitten Teil 7 : Grundplatte Teil 8 : Zugfeder Teil 9 : Faltdichtung Teil 10: Zug-Druck-Platte Teil l2: Montageflansch Teil 13 : Faltenbalg Teil 14: Faltdichtung Teil 15: Seitenwand Teil 16: Linearantrieb,verdrehgesichert Teil 17: Drehbolzen, vertikal Teil 18: Rückwand Teil 19: Drehbolzen, horizontal Teil 20: Faltdichtung Teil 21. Längslager Teil 22 Führungswelle Bes hreibung: Auf liner gemeinsamen Grundplatte(Teil 7, die zugleich We:lenunterstützung Cr die Führungswel en (Teil 22) sind,befinden sich zwei spiegelbildlich baugleiche Schlitten(Tei1 6), die auf gemeinsamen Führungswellen(Teil 22) durch Längslager(Teil 21) verschiebar montiert sind.
  • Beschreibung her Schlitten(Teil 6) nimmt in einer Führungsnut den Mitnehmer<lotz(Teil 5) auf, an dem der Führungsbolzen(Teil 1) a«gebrach ist, der zusammen mit der Kopfplatte(Teil 2) eine Querbewegung des Schlitten(Teil 6) einleitet.
  • In dem Mitnehmerklotz ist mittels Wälzlager der Kurvenzylinder(Teil 4) drehbar gelagert und durch Sicherungsringe gehalten.
  • tn dem Schlitten(Teil 6) befindet sich ein Führungsbolzen (Teil 3) der in die Nut des Kurvenzylinders(Teil 4) greift, und eine Drehbewegung desselben einleitet.
  • In der Kopfplatte(Teil 2) ist ein Führungsnut eingearbeitet, in die die Führungsbolzen(Teil 1) eines jeden Mitnehmerklotzes greifen. Die Führungsnut ist in ihrem vorderen Endpunkt für beide Führungsbolzen gemeinsam. Damit ist gewährleistet, daß jede der beiden Einheiten dieselbe Endlage erreichen.
  • An jedem der Schlitten ist eine Zugfeder(Teil 8) eingehängt, die gewährleistet, daß jede de Einheiten ihre zugehörige Endlage in der Führungsnut sicher erreicht.
  • Auf dem Schlitten(Teil 6) ist ein Linearant>'ieb(Teil 16) montiert, der an seinem beweglichen Ende durch die Zug-Druck-Platte(Teil 10) mit dem Kurvenzylinder(Teil 4) verbunden ist Der Kurvenzyl@nder(Teil 4) ist in der Zug3uck-Platte(Tei1 10) mittels Wälzlager drehbar gelagert.
  • Der bewegliche Teil des Linea@@@triebs und der Krvenzylinder sind durch einen Faltenbalg(Teil 1.3) gemeinsam gegen Verschmutzung geschützt.
  • Die Kopfplatte(Teil 2) die Seitenwände(Teil 15) und die Rückwand(Teil 18) bilden ein geschlossenes Gehäuse, das an seiner Stirnseite durch Faltdichtungen(Teil 9,14,20) gegen Verschmutzung abgedichtet ist.
  • Die Seitenteile!Teil 15) sind derart gestaltet, daß sie einen Drehbclzen(Teil 17) aufnehmen, so daß das Doppelgreifermodul in der Vertikalen schwenkbar gelagert werden kann.
  • Beschre bung Die Kopfplatte(Teil 2) ist derart gestaltet, daß sie einen Drehbolzen(Teil 19) aufnimmt, so daß das Doppelgreifermodul in der Horizontalen schwenkbar gelagert werden kann.
  • Der '(Irvenzylinder ist mit einem Montageflansch(Teil 12) verbunden,der zum Anbau eines Greifers oder einer anderen anwendungsspezifischen Einheit geeignet ist.
  • W i r k u n g s w e i s d e c h n @ s c h e A u f y a b e Lösung Wirkungsweise: Das neuartige Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-De gung kann je eine Last in 3-Achsen bewegen( 2 Achsen linear, l Achse zirkular ),wobei diese Bewegung jeweils durch nur eine Linearbewegung eingeleitet wird.
  • Technische Aufgabe: Das neuartige Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung hat die technische Aufgabe, bereits auf dem Markt befindliche, im Prinzip andersartige, Doppelgreifer zu ergänzen. Durch die in kompakter Bauweise realisierte 3-Achsen-Bewegung können Handhabungsaufgaben gelöst werden, für die bisher mehrere Einheiten notwendig sind. Dadurch ergibt sich eine Reduzierung des Gewichtes und der Baugröße. Darüber hinaus wird eine geringere Teilewechselzeit erreicht.
  • Lösung: Ein neua@tiges Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung zu entwickeln>konnte dadurch gelöst werden, daß aus einer Linearbeweguno durch einen Kurvenzylinder und ein Kurvenplatte eine ?--ichsc'.e Bewegung eingeleitet wird, die für jeden der be den Greifer spiegelbildlich gleichartig ist. Da nur eine Linearbewegung gesteuert,geregelt und ouittiert werden muß,ergibt ssch deutlich geringerer Steuerungsaufwand. Die durch Kurvenzylin@er und Kurvenplatte eingeleitete Bewegung kann durch Auswechseln dieser Bauteile anwendungsspezifisch ausgelegt werden.

Claims (1)

  1. S r h u t z a n s p r- ; e Anspruch 1 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung dadurch g-kennze.chnet, daß je ein Greifer durch eine.Linearbewegung eine Bewegung in 2 linearen und 1 zirkularen Achse ausführt, die durch eine Kurvenplatte@Teil 2) und ie einen Kurvenzyl-nder(Teil 4) erzeugt wird, und durch je einen Schlitten (Teil 6) geführt ist, wobei beide Schlitten auf einer gemeinsamen Führung installiert sind, und in einem Gehäuse zu einer kompakten Einheit zusammengefasst sind.
    Anspruch 2 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte(Teil 7) als Wellenunterstützung ausgebildet ist zur Aufnahme verschiedenartiger Führungswellen.
    Anspruch 3 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Besegung nach Anspruch ' und 2, dadurch nekennzeichnet, daß eine Kopfplatte (Teil 2) angebracht ist, die gleichzeitig 15 Führungsnut dient.
    Anspruch 4 Doppelgreifermodul mit integrie, 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eie Kopfplatte (Teil ?) angebracht ist, die gleichzeitig den Drehbolzen(Teil i9) als Schwer@@@ckt aufnimmt.
    Anspruch 5 @@ppelgreifermodul mit integrierter @-Achsen-Bewegung nach Anspruch i bis 4, durch gekennzeichnet. daß die Seitenwände(Teil 15) gleichzeitig mit einem Drehbolzen(Teil 17) ve@sehen si@@, die als Schwerk@@@k@ dienen.
    Anspruch 5 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nac; Anspruch l bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Gehäuse zugleich die Schaltelemente des Linearantriebs aufnehmen kann.
    An ã prlgch 7 Dopoe greifermodul mit integriewter 3-Achs.en-Bewegung nach Ansrruch l bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Zugfeer(Teil 8) am Schlitten(Teil 6) und an der Seitenwand(Teil 25) derart eingehängt ist, daß jeder der Schlitten sicher in die ihm zugeordnete Endlage im Rückhub erreicht.
    Anspruch 8 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch l bis 7, dadurch gekennzeichnet,daß zwischen den Schlitten(Teil 6) und den Seitenwänden(Teil 15) Faltdichtungen befestigt sind, die das Modul stirnseitig abdichten.
    Anspruch 9 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeich et, baß zwischen dem Schlitten(Teil 6) und der Zug-Druck-Platte(Teil 10) ei Faltenbalg ingebracht ist, der den Kurvenzylinder (Teil ) und die Schubstange des Lineawantriebs abdichtet.
    Anspruch 10 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände(Teil 15) zugleich Aufnahme für Dämpfungselement und Quittierelemante ist.
    Anspruch 11 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß der Kurvenzylinder(Teil 4) als Wechselteil gestaltet ist, um durch Answethseln die Art der Drehbewegurg zu varlieren.
    Anspruch 12 Doppelgreifermodul mit integriertar 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch @ bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (Teil 2) als Wechselteil ausgebildet ist, um durch Auswechseln die Art der 2 Linearbewegungen zu variieren.
    Anspruch 13 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbolzen(Teil 1) derart gestaltet ist, daß durch einfaches Entnehmen desselben die Querbewegung der Schlitten(Teil 6) außer Betritt ist.
    Anspruch 14 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 13 dadurch gek0nn7eichflet, 1a.4 der Führungsbojzen(Teil 3) derart gestaltet ist, laß durch einfaches Entnehme@ desselben die Drehbewegung des Kurvenzylinders außer Betrieb isX Anspruch 15 Doppelgreifermodul mit integnierter @-Achsen Bewegung nach Anspruch 1 bis 14 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kurvenzylinder (Teil 1) in der @@@@@@@ck-Platte(Teil 10) und dem Mitnehmerklotz(Teil 5) drehbar @@lagert ist, wobei die Lager Wälzlager oder Gleitlager sein können.
    Anspruch 16 4 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb mit seien Doppelschubstangen verdrehgesichert ist.
    @@@@ch 17 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-Achsen-Bewegung nach Anspruch 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb (Teil 16) über die Zug-Druck-Platte (teil 10) verdrehsicher mit dem Kurvenzylinder (teil 4) verbunden ist.
DE19843440511 1984-11-06 1984-11-06 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-achsen-bewegung Granted DE3440511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440511 DE3440511A1 (de) 1984-11-06 1984-11-06 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-achsen-bewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440511 DE3440511A1 (de) 1984-11-06 1984-11-06 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-achsen-bewegung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3440511A1 true DE3440511A1 (de) 1986-05-22
DE3440511C2 DE3440511C2 (de) 1990-05-03

Family

ID=6249612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440511 Granted DE3440511A1 (de) 1984-11-06 1984-11-06 Doppelgreifermodul mit integrierter 3-achsen-bewegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3440511A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228654A1 (de) * 1972-04-25 1974-01-03 Eberhard Schall Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen
JPH05253359A (ja) * 1992-03-13 1993-10-05 Matsushita Electric Works Ltd 電気かみそりの刃

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228654A1 (de) * 1972-04-25 1974-01-03 Eberhard Schall Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen
JPH05253359A (ja) * 1992-03-13 1993-10-05 Matsushita Electric Works Ltd 電気かみそりの刃

Also Published As

Publication number Publication date
DE3440511C2 (de) 1990-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1129800B1 (de) Flexible Transporteinrichtung für Pressen
DE2103482A1 (de)
EP0701884A1 (de) Industrieroboter
DE3046051A1 (de) Falzvorrichtung fuer rollen-rotationsdruckmaschinen
DE19929662A1 (de) Vorrichtung für ein modulares Montage-Transfersystem
DE3440511A1 (de) Doppelgreifermodul mit integrierter 3-achsen-bewegung
DE2653773C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE943507C (de) Servolenkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102017113751A1 (de) Greifvorrichtung und Klemmeinheit
DE1945757B2 (de) Presse, insbesondere schmiedepresse
DE3429490A1 (de) Schmiedemaschine mit geschlossenem gesenk
DE3644391A1 (de) Beschriftungsvorrichtung
DE1433485C3 (de) Konverterkippantneb
DE2554277A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren eines schmiedestuecks in einer maschine, insbesondere in einer schmiedepresse oder in einem schmiedehammer
EP1825989A1 (de) Vorrichtung zum Formen, Stanzen und Stapeln von tiefgezogenen Teilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE8220015U1 (de) Schleifmaschine
EP1336481A2 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE102022210435A1 (de) Elastokalorische Wärmepumpe und Kraftfahrzeug mit elastokalorischer Wärmepumpe
DE10130015B4 (de) Handhabungsvorrichtung
DE10247782A1 (de) Presse oder Stanze
DE112021001989T5 (de) Werkstücktransportvorrichtung
DE2737162C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung optischer Elemente
DE2461400C3 (de) Schutzvorrichtung für Stempelpressen, Stanzen u.dgl
EP0385193A2 (de) Greifvorrichtung für Handhabungsgeräte
DD268589A3 (de) Greifer mit schwimmend gelagertem greiferkopf fuer industrieroboter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee