DE3438754A1 - Einrichtung zur wildfuetterung - Google Patents

Einrichtung zur wildfuetterung

Info

Publication number
DE3438754A1
DE3438754A1 DE19843438754 DE3438754A DE3438754A1 DE 3438754 A1 DE3438754 A1 DE 3438754A1 DE 19843438754 DE19843438754 DE 19843438754 DE 3438754 A DE3438754 A DE 3438754A DE 3438754 A1 DE3438754 A1 DE 3438754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
chambers
rack
slot
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843438754
Other languages
English (en)
Inventor
Christian St. Pölten Bertl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3438754A1 publication Critical patent/DE3438754A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0291Automatic devices with timing mechanisms, e.g. pet feeders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

PatentanwaIte Wenzel & Kalkoff Flaßkuhle 6 Postfach 2448 5810 Witten/Ruhr
-3-
3690 KA/Kr
* Λ Μ »
Anmelder:
Christian Berti in St. Polten (Österreich)
Bezeichnung: Einrichtung zur Wildfütterung
Die Wildfütterung in den Niederwild- und Hochwildrevieren gewinnt durch die Verarmung der Reviere an natürlichen Äsungsflächen zunehmend an Bedeutung für die Gesunderhaltung des Wildbestandes.
Maßgebend bei der Fütterung ist die Beschickung der Fütterungen in der Fütterungsperiode in regelmäßigen Zeitabständen, also möglichst täglich.
Bedingt durch die schwere Zugänglichkeit und Entlegenheit mancher Revierteile stellt dieser Umstand manchen Revierverantwortlichen vor schwere Probleme, wobei auch die hohen Personalkosten zu berücksichtigen sind.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Wildfütterung, die zur Aufnahme von knolligem Trockenfutter mehrere mit verschwenkbaren Klappen verschließbare, über einerFreßstelle ortsfest nebeneinander angeordnete Kammer aufweist, wobei die Verriegelungen der Klappen mittels einer durch ein Uhrwerk gesteuerte Auslösevorrichtung nacheinander in vorbestimmten Zeitabschnitten zur Entleerung der Kammern geöffnet werden.
Es ist eine Einrichtung dieser Art bekannt, bei der die Klappen der nebeneinander angeordneten Kammern durch doppelarmige, an der Unterseite der Klappen verschwenkbar angeordnete Schwinghebel verschlossen sind. Die einen Arme dieser Hebel dienen als Verschlußriegel und stützen sich bei gesperrten Klappen an Sperrnasen ab, die an den Kammerwänden vorgesehen sind. Zum Öffnen der Klappen werden die Schwinghebel verschwenkt, wodurch ihre Verschlußriegelarme aus dem Bereich der Sperrnasen kommen. Die Verschwenkung der Schwinghebel wird durch Anschläge bewirkt, die an einer parallel zu den Kammern verschiebbaren Stange angeordnet sind und beim Verschieben der Stange mit den andern Armen der Schwinghebel in Eingriff kommen. Die Stange ist an einem endlosen über Rollen geführten Schnurzug kuppelbar, der zur Verschiebung der Stange durch eine Antriebsschnur in Umlauf versetzt wird. Die Antriebsschnur ist mit einem Ende an einer der Rollen des Schnurzuges und mit dem anderen Ende an einer im Bereich der Bahn des Uhrgewichtes höhenverstellbaren Anschlagklemme verankert. Durch
*: 5·
entsprechende Verstellung der Anschlagklemme und des ührgewichtes kann die Zeit zur Inbetriebsetzung des Mechanismus eingestellt werden. Sobald das niedergehende Uhrgewicht die Anschlagklemme erreicht, nimmt es die Klemme mit und zieht die Antriebsschnur nach unten, wodurch sich die zugehörige Rolle dreht und den Schnurzug zur Verschiebung der Stange in Umlauf bringt. Diese bekannte Einrichtung ist zur Fütterung von Wild während des Winters ungeeignet, da alle ihre Kammern zu einer bestimmten Zeit gleichzeitig entleert werden.
Eine andere bekannte Futtervorrichtung weist mehrere Kammern nebeneinander auf, die in durch Klappen verschließbare, übereinander angeordnete Zellen unterteilt sind. Diese Zellen können zu bestimmten Zeiten nacheinander, u.zw. von unten nach oben entleert werden. Der Mechanismus zum öffnen der Klappen, z.B. von zwei Zellen, wird durch das absatzweise, durch ein Uhrwerk geregeltes Ablassen von Wasser aus einem Behälter betätigt. Durch die Verwendung von Wasser für die Steuerung des Öffnungsmechanismus ist diese Einrichtung aber nicht zur Winterfütterung im freien Gelände brauchbar.
Zur Vermeidung der genannten Nachteile wurde bereits eine Einrichtung zur Wildfütterung mit mehreren mit verschwenkbaren Klappen verschließbaren nebeneinander angeordneten Kammern vorgeschlagen, bei der die Verriegelung der Klappen durch ein durch ein Uhrwerk absenkbares Gewicht geöffnet werden, wobei in die Bewegungsbahn des Gewichtes jeweils der eine Arm untereinander angeordneter, durch das Gewicht verschwenkbarer, als zweiarmige Hebel ausgebildeter Wippen ragt und jeweils durch den andern Arm der Wippen eine Verriegelungsvorrichtung betätigt wird. Bei dieser bekannten Einrichtung weist jede Verriegelungsvorrichtung einen einarmigen, unterhalb des die Vorrichtung betätigenden Wippenarmes angelenkten Sperrhebel, einen Schieber und einen zwischen diesem und einem an der zugehörigen Kammer gelagerten Schwenkriegel angeordneten Bowdenzug auf, wobei in der Schließstellung der Vorrichtung der Wippenarm den Sperrhebel und dieser den Schieber entgegen der Federkraft des Bowdenzuges hält und die Klappe der Kammer mit einer an der Klappe vorgesehenen Leiste auf dem Schwenkriegel
aufliegt. Zum Verschließen der leeren Kammern wird das Uhrwerk aufgezogen und damit das Gewicht hochgehoben. Nachdem das Gewicht in seiner obersten Stellung festgestellt ist, werden nacheinander die Klappen geschlossen, die Schwenkriegel in die Schließstellung gebracht und die Sperrhebel mit den Wippen verbunden. Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist die verhältnismäßig komplizierte Verriegelungsvorrichtung, was sich insbesondere beim Verschließen der leeren Kammern auswirkt.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zur Wildfütterung, die zur Abgabe von jeder Art von Trockenfutter, sowie von größeren Futterteilen wie z.B. von Topinampurknollen u.dgl. geeignet ist, wobei die Futterabgabe sowohl der Menge als auch der Zeit nach eingestellt werden kann, und deren Verriegelungsvorrichtung einfach und robust ist, so daß sie einfach zu handhaben und nicht störungsanfällig ist. Dieses Ziel wird mit einer Einrichtung zur Wildfütterung erreicht, die zur Aufnahme von knolligem Trockenfutter mehrere mit verschwenkbaren Klappen verschließbare, über einerFreßstelle ortsfest nebeneinander angeordnet Kammern aufweist, wobei die Verriegelungen der Klappen mittels einer durch ein Uhrwerk gesteuerte Auslösevorrichtung nacheinander in vorbestimmten Zeitabschnitten zur Entleerung der Kammern geöffnet werden, und bei der erfindungsgemäß die Verriegelungen seitlich verschwenkbare Stifte aufweisen, die die Klappen in der waagrechten Schließstellung halten, und bei der eine in einer U-förmigen Laufschiene gleitende Zahnstange zur Verschwenkung der Stifte angeordnet ist, wobei in jeder Klappe ein Schlitz vorgesehen ist, in dessen Bereich der jeweils zugehörige Stift nach Verschwenkung gelangt.
Der Regelfall ist, daß eine bestimmte Menge an Futter täglich in einer unter dem Futterautomaten befindlichen Trog abgegeben wird. Die Einrichtung besteht z.B. aus 6 Kammern, so daß bei einem Rhythmus von 24 h an jedem Tag der Woche die Futtervorlage gegeben ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Zahn-
stange mittels eines Seilzuges über ein Rollenrad und ein Gewicht bewegbar und steht zur Steuerung ihrer Bewegung mit einer Bremsuhr im Eingriff.
Vorzugsweise bestehen die Verriegelungen jeweils aus einem kurzen Rohrstück und einem in diesem drehbar eingepaßten und den Stift tragenden Rundeisenkern, wobei der Rundeisenkern einen nach unten durch einen im Rohrstück vorgesehenen Schlitz hindurchragenden und nach links und rechts verschwenkbaren Auslösefinger aufweist und die Zahnstange zur Verschwenkung der Auslösefinger seitlich vorragende Stifte trägt. Auf diese Weise ist eine Verunreinigung der beweglichen Automatenteile durch das oberhalb der Klappen sich befindliche Futtergut verhindert. Der nach beiden Seiten schwenkbare Auslösefinder stellt sich durch die Schwerkraft automatisch immer in eine lotrechte Stellung, die gleichzeitig die Schließstellung der Verriegelung ist.
Erfindungsgemäß steht der Rundeisenkern um die Blechstärke der Wand der Kammer, auf welcher die Verriegelungen montiert sind, über das Rohrstück vor und schließt mit der Kammerwand innen bündig ab.
Zweckmäßigerweise weisen die Klappen jeweils neben ihrem Schlitz einen Blechabweiser auf. Dadurch können die Klappen durch einfaches Hochschwenken in ihre Schließstellung gebracht werden, in welcher Stellung ihre Verriegelung selbständig erfolgt.
Bevorzugt ist die Bremsuhr auf einem Quadratstahl befestigt, welcher in einem Quadratrohr stufenlos auf- und abwärts anhebbar und absenkbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, das mit der Zahnstange im Eingriff stehende Stirnrad je nach Wahl des Ablaufrhythmus größer oder kleiner zu wählen.Durch die Möglichkeit, das Stirnrad der Steuerungsuhr gegen ein kleineres oder größeres auszutauschen, kann z.B. ein 24- oder 48-h-Rhythmus eingestellt werden.
Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung sind die absolute Winterfestigkeit und die Unabhängigkeit von jeder Art von Energie. Das in den Trog herabfallende Futter kann durch die Anordnung einer Trennwand mengenmäßig geteilt werden, so
. S-
daß zu beiden Seiten des Futtertroges das Wild das Futter aufnehmen kann.
Wird ein Einschliefgatter an der einen Seite des Futtertroges für Jungwild und schwache Stücke angebracht, dann erhält der sonst meist von der Futteraufnahme ausgeschlossene Teil des Wildes ebenfalls seinen Futteranteil.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann 6 oder mehr Kammern in beliebiger Größe aneinandergereiht enthalten, die mit auf einer durchgehenden Welle gelagerten Klappen abschließbar sind.
Über den Kammern ist ein aufsetzbarer Futterbehälter beliebiger Größe angebracht, welcher mit einem Deckel verschlossen ist. Sind die Klappen geschlossen, wird von oben in den Futterbehälter das Futtergut eingebracht.
Die an ihrer Unterseite durch den Stift des Verriegelungssystems in Schließstellung gehaltenen Klappen, geben nach ihrem öffnen das Futter frei und können durch einen einfachen Druck mit der Hand wieder in die Schließstellung gebracht werden.
Die Auslösung der Verriegelung bzw. das öffnen der einzelnen Klappen erfolgt derart, daß die durch die Bremsuhr gesteuerte Zahnstange, an welcher seitlich vorstehende Stahlstifte anbracht sind, im vorbestimmten Zeitrhythmus von z.B. 24 oder 48 h die Auslösefinger und damit die die Klappen in Schließstellung haltenden Stifte verschwenken, wodurch die Klappen in der Reihenfolge 1-4-2-5-3-6 nach unten aufklappen können.
Da die der Steuerung dienende Bremsuhr der Höhe nach stufenlos verstellbar ist, können die für den z.B. gewünschten 1- oder 2-Tagesrhythmus passenden Stirnräder aufgesetzt werden.
Die Automatik ist nach vorne mit einer nach oben klappbaren Tür mit einer Abstützung versperrbar abgeschlossen.
Ebenso kann der Futterbehälter mit einem Schloß versperrt werden. Der die Automatik beinhaltende Teil der ganzen Einrichtung kann durch das Lösen von zwei Schrauben abmontiert und über die fütterungsfreie Zeit diebstahls- und beschädi-
. 9-
gungssicher aufbewahrt werden.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Wildfütterungsanlage im Schnitt, Fig. 2 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung zur automatischen Wildfütterung in größerem Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 4, Fig. 4 eine Teildraufsicht der Einrichtung nach Fig. 3, Fig.5 eine Detailansicht der Verriegelung, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5 und Fig. 5a, 6a eine Variante der Verriegelung in Vorder- und Seitenansicht.
Wie aus Fig,1 ersichtlich, besteht die Anlage aus einem Grundgestell 1 aus Formrohren, auf welchem die Holzteile, u.zw. das Dach 2, die Seitenwände 3, der Futtertrog 4, der Futterbehälter 5, die Futterraufe 6 und der Futterautomat 7, angebaut sind.
Gemäß den Fig. 2-4 besteht der Futterautomat 7 aus sechs oder mehr aneinandergereihten Kammern 8. Diese Kammern werden durch je eine Klappe 9 nach oben hin gegen den Futterbehälter 5 abgeschlossen. Die Klappen haben eine Lagerung mittels einer Welle 10, welche so angeordnet ist, daß bei einem Druck mit der Hand auf den kürzeren Hebelarm der Klappe, diese von der senkrechten Entleerungsstellung in die waagrechte Schließstellung gebracht werden kann. In der Klappe ist ein Schlitz
11 vorgesehen, außerdem ist auf der Klappe 9 ein Blechabweiser
12 angebracht. Die Verriegelungseinrichtung 13 besteht in der Ausführungsform nach Fig. 5, 6 aus einem kurzen Rohrstück 14, in welches ein Rundeisenkern 15 drehbar eingepaßt ist. In den Rundeisenkern ist ein Stahlstift 16eingebaut, welcher nach der Montage der Verriegelungseinrichtungen durch einen Schlitz 17 in der Kammerwand in den Kammerraum hineinragt und die Klappe in Schließstellung hält. An den Rundeisenkern ist an der Unterseite ein Auslösefinger 18, welcher nach links und rechts ausschwenkbar ist, angebracht.
Gemäß Fig. 5a, 6a besteht die Verriegelungseinrichtung aus dem um die Drehachse 30 verschwenkbaren Auslösefinger 18a, der einen durch die Öffnung 17a in der Kammerwand in
den Kanunerraum hineinragendenStift 16a trägt, auf dem die Klappe in Schließstellung aufliegt.
Unterhalb der Verriegelungseinrichtung befindet sich eine waagrechte U-förmige Laufschiene 19, in welcher eine Zahnstange 20 gleitet. Die Zahnstange wird von einem Seilzug 21 über ein Rollenrad 22 und einem Gewicht 23 in Bewegung gebracht. Der Bewegungsablauf der Zahnstange wird durch eine Bremsuhr 24, welche mit einem Stirnrad 25 gekoppelt ist, gesteuert. Das Stirnrad ist z.B. für einen Rhythmus der Futterabgabe für alle 24 oder alle 48 h austauschbar. Die Bremsuhr ist auf einem Quadrateisen 2 6 befestigt, das in einem Quadratrohr 27 eine stufenlose Auf- und Abwärtsbewegung möglicht macht.
Die Bremsuhr kann auch zum Zwecke des Aufziehens auf diese Weise herausgenommen werden. Die Zahnstange, durch die Bremsuhr gesteuert, bewegt sich von links nach rechts und löst mit vorstehenden Drahtstiften 28 nach einer Verschiebung der Verriegelungseinrichtung die Klappen in der Reihenfolge 1./4./2./5./3./6. im gewünschten Zeitabstand von 24 oder 48h aus. Der Steuerungsteil des Futterautomaten ist nach vorne mit einem aufklappbaren Schließdeckel 29, welcher versperrbar ist, abgeschlossen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    Einrichtung zur Wildfütterung, die zur Aufnahme von knolligem Trockenfutter mehrere mit verschwenkbaren Klappen verschließbare, über eine Freßstelle ortsfest nebeneinander angeordnete Kammern aufweist, wobei die Verriegelungen der Klappen mittels einer durch ein Uhrwerk gesteuerte Auslösevorrichtung nacheinander in vorbestimmten Zeitabschnitten zur Entleerung der Kammern geöffnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungen (13) seitlich verschwenkbare Stifte (16; 16a) aufweisen, die die Klappen (9) in der waagrechten Schließstellung halten, und eine in einer U-förmigen Laufschiene (19) gleitende Zahnstange (29) zur Verschwenkung der Stifte (16; 16a) angeordnet ist, wobei in jeder Klappe (9) ein Schlitz (11) vorgesehen ist, in dessen Bereich der jeweils zugehörige Stift (16; 16a) nach Verschwenkung gelangt.
    Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (20) mittels eines Seilzuges (21) über ein Rollenrad (22) und ein Gewicht (23) bewegbar ist, und zur Steuerung ihrer Bewegung mit einer Bremsuhr (24) in Eingriff steht.
    Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungen (13) jeweils aus einem kurzen Rohrstück (14) und einem in diesem drehbar eingepaßten und den Stift (16) tragenden Rundeisenkern (15) bestehen, wobei der Rundeisenkern (15) einen nach unten durch einen im Rohrstück vorgesehenen Schlitz hindurchragenden und nach links und rechts verschwenkbaren Auslösefinger (18) aufweist und die Zahnstange (29) zur Verschwenkung der Auslösefinger·(18) seitlich vorragende Stifte (28) trägt. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundeisenkern (15) um die Blechstärke der Wand der
    .·'.":· : : i-:"::-l· 343875A
    Kammer (8), auf welcher die Verriegelungen (13) montiert sind, über das Rohrstück (14) vorsteht und mit der Kammerwand innen bündig abschließt.
    Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (9) jeweils neben ihrem Schlitz (11) einen Blechabweiser (12) aufweisen.
    Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsuhr (24) auf einem Quadratstahl (26) befestigt ist, welcher in einem Quadratrohr (27) stufenlos auf- und abwärts anhebbar und absenkbar ist.
DE19843438754 1983-11-04 1984-10-23 Einrichtung zur wildfuetterung Withdrawn DE3438754A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT389783A AT378106B (de) 1983-11-04 1983-11-04 Einrichtung zur wildfuetterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438754A1 true DE3438754A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=3556931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438754 Withdrawn DE3438754A1 (de) 1983-11-04 1984-10-23 Einrichtung zur wildfuetterung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT378106B (de)
CH (1) CH664063A5 (de)
DE (1) DE3438754A1 (de)
FR (1) FR2580465A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027670A (en) * 1989-03-23 1991-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Motor vehicle window-lifting drive
US5040430A (en) * 1988-09-30 1991-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Control drive particularly a window-activated drive for motor vehicles

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378106B (de) * 1983-11-04 1985-06-25 Bertl Christian Einrichtung zur wildfuetterung
AT384148B (de) * 1985-10-04 1987-10-12 Kleemann Franz Fuetterungsvorrichtung zur fuetterung von wild
US5284109A (en) * 1993-01-27 1994-02-08 Jeng Jieh Chin Feeding device having mechanism for releasing feed at pre-arranged intervals
CN111758611A (zh) * 2020-07-27 2020-10-13 广东广兴牧业机械设备有限公司 一种禽精准饲喂的门闸机构
CN117378519B (zh) * 2023-11-29 2024-07-19 广东省农业科学院设施农业研究所 一种远程分配式饲喂系统用双轴并联机构的工作方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378106B (de) * 1983-11-04 1985-06-25 Bertl Christian Einrichtung zur wildfuetterung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040430A (en) * 1988-09-30 1991-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Control drive particularly a window-activated drive for motor vehicles
US5027670A (en) * 1989-03-23 1991-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Motor vehicle window-lifting drive

Also Published As

Publication number Publication date
AT378106B (de) 1985-06-25
FR2580465A1 (fr) 1986-10-24
ATA389783A (de) 1984-11-15
CH664063A5 (de) 1988-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546460A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorgefertigten betonplatten mit einem eingegossenen aeusseren fensterrahmen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3438754A1 (de) Einrichtung zur wildfuetterung
DE1554607A1 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von einzelnen Handtuchlaengen
DE2447139B2 (de) Vorrichtung zum ausserbetriebsetzen einer zeitgebermechanik fuer ein handtuchausgabegeraet
AT381616B (de) Einrichtung zur wildfuetterung
DE382761C (de) Einrichtung zum Aufbewahren und handgerechten Darbieten von Waren
DE3028233A1 (de) Abfallsammler aus einem fuellbehaelter und einem deckel
DE2018211C3 (de) Haltevorrichtung für Abfalltüten
EP1329385A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Gegenständen, insbesondere von Kleinteilen, in einen Behälter
DE71063C (de) Fördergestell
DE823537C (de) Kaefigbatterie fuer Gefluegelzucht
DE450205C (de) Verkaufsbehaelter fuer Kartoffeln o. dgl.
AT358302B (de) Ausgabevorrichtung fuer in stapelform angeordnete postkarten od.dgl.
DE3615297A1 (de) Fressbox fuer schweine
DE2514892C3 (de) Futtertrog-Absperrvorrichtung für Sauenkäfige
DE929037C (de) Laufstall
DE899914C (de) Rechts und links zu oeffnende Stallbuchtentuer
DE235475C (de)
AT359681B (de) Ecksitzbank, welche in ein doppelbett wandel- bar ist
AT304842B (de) Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE74779C (de) Verschlufsvorrichtung für Schränke
DE1965703C3 (de) Automatisch arbeitende Vorrichtung zur Zuteilung von Futter für Schweine
DE2424797C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Hängemappen
DE165350C (de)
DE101779C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination