DE3438169A1 - Halswirbelsaeulen - stuhlextensionsgeraet - Google Patents

Halswirbelsaeulen - stuhlextensionsgeraet

Info

Publication number
DE3438169A1
DE3438169A1 DE19843438169 DE3438169A DE3438169A1 DE 3438169 A1 DE3438169 A1 DE 3438169A1 DE 19843438169 DE19843438169 DE 19843438169 DE 3438169 A DE3438169 A DE 3438169A DE 3438169 A1 DE3438169 A1 DE 3438169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
chair
extension
cervical spine
extension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843438169
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 7741 Vöhrenbach Bammert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843438169 priority Critical patent/DE3438169A1/de
Publication of DE3438169A1 publication Critical patent/DE3438169A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0292Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • A61H2201/1607Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0431Sitting on the buttocks in 90°/90°-position, like on a chair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • HALSWIRBELSÄULEN - STUHLEXTENSIONSGERÄT
  • Beschreibung: Die Erfindung betrifft ein Halswirbelsäulen-Stuhlextensionsgerät nach dem Oberbegriff 1.
  • Das HWS-Stuhlextensionsgerät soll eine wesentlich verbesserung der therapeutischen Möglichkeiten bei Problemen mit der HWS darstellen. Das Gerät läß sich aus mehreren Teilen zusammenstecken. Einzelne Teile können sofort sekundenschnell ausgetauscht werden.
  • Es ist bekannt, daß die Halswirbelsäule mit Geräten, die an der Wand befestigt sind, ebenfalls gestreckt werden kann. Ebenso, daß Patienten auf einer Liege über Glissonschlinge, Seil, Laufrollen und Gewicht am Kopf gezogen werden können.
  • Dabei ist es mötig, daß der Patient unter das Gerät an die Wand steht oder sitzt, wobei der Therapeute kaum die Möglichkeit hat, den Patienten von der Seite oder von hinten mit einer weiteren Therapie zu unterstützen.
  • Es ist ein optimales Zusammenspiel zwischen dem HWS-Gerät und dem Patienten nicht gewährleistet. Der Patient sitzt z.B. durch die separate Anordnung nicht in der richtigen Position zum Gerät und ein Therapieerfolg ist schon dadurch in Frage gestellt. Bei einer Liege verdoppelt sich der Platzbedarf und der Patient hat keinerlei Möglichkeiten, auch auf die Extension selbst Einfluß zu nehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, therapeutische Nachteile bei der HWS- Extension zu beseitigen, ohne dabei mehr Platz zu benötigen und z. B. in Kliniken mit dem Gerät zum Patienten ans Krankenbett zu gelangen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch die Verbindung mit einem Stuhl (Sessel) die therapeutischen Moglichkeiten verbessert werden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Figur 1 zeigt das HWS-Stuhlextensionsgerät in der Vorderansicht und Figur 2 in der Seitenansicht. Als Gerätebasis dient ein Stuhl (1) mit Armlehne (1o). Am Stuhlsitz (2) ist auf jeder Seite eine Halterung für die jeweilige Zylinderhaltestange angebracht. Die Zylinderhaltestange ist so angedreht, daß der Ansatzzapfen durch die Halterung (2) gesteckt wird und dabei der große Durchmesser der Zylinderhaltestange als Anschlag ober an der Halterung (2) ansteht. Im Führungsteil der Zylinderhaltestange (3), das jeweils an der Armlehne (io) angebracht ist, wurde eine Bohrung so angebracht, daß die Zylinderhaltestange (4) durchgleiten kann und dabei zu jeder Seite hin stabilisiert wird. An der Zylinderhaltestange (4) befindet sich in der Mitte der Gesamtlänge ein ähnliches Arretierteil für die Buftzylinder wie vorher bei der Pos. (2) bereits beschrieben. Die Luftzylinder (5) werden dadurch arretiert, daß ein Ansatzzapfen in das Arretierteil (in der Mitte derzylinderhaltestange (4) ) gesteckt wird. Geführt werden die tuftzylinder (5) durch die jeweiligen Ringe an den oberen Enden der Zylinderhaltestangen (4). Die Kolbenstangen (6) sind am oberen Ende angedreht, so daß die am Distanzblech (7) angeschweißten Buchsen auf die Kolbenstangen (6) aufgesetzt werden können. In der Mitte des Distanzblechs ist eine Kette angebracht, die eine Verbindung zum Kopfbügel (8) herstellt. Am Kopfbügel (8) wird der Kopfhalter (9) eingehängt. Die Buftablaßschraube am Gebläseball (11) muß geschlossen werden. Nachdem der Kopfhalter an Patienten angelegt ist, kann nun durch Pumpen am Gebläseball (11), wie technisch seit langem bekannt, der Kopf dadurch nach oben (Extension) bewegt werden, indem die tuft in den Zylindern die Kolben mit Kolbenstange nach oben bewegt, und diese Bewegungen zum Kopfhalter hin übertragen werden. Der Patient kann den Zug (die Extension) selbst kontrollieren, was durch eine Zwischenschlatung eines Manometers an der Zuleitung zu den Zylindern noch erleichtert werden kann.
  • Das Zurücknehmen des Zuges erfolgt durch Öffnen des Ventils am Gebläseball (11), wobei durch das Eigengewicht die Kolben stangen (6) mit Distanzblech (7) und Kopthalterung (9) in die Ausgangsposition zurückfallen. HALSWIRBELSÄULEN - STUHLEXTENSIONSGERÄT Einzelteile 1. Stuhl (Sessel) 2. Arretierteil für Zylinderhaltestange 3. Führungsteil für Zylinderhaltestange 4. Zylinderhaltestange mit Arretierteil und Führungsteil für Zylinder 5. Luftzylinder 6. Kolbenstange 7. Distanzblech 8. Kopfbügel 9. Kopfhalter 10. Gepolsterte Armlehne mit Metalleinsatz 11. Gebläseball mit Ventil und Zuleitung

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Halswirbelsäulen - Stuhlextensionsgerät, insbesondere für die medizinische Praxis und für Kliniken.
    Das HWS-Stuhlextensionsgerät ist dadurch gekannzeichnet, daß durch die Verbindung mit einem Stuhl (Sessel) die therapeutischen Möglichkeiten wesentlich verbessert werden. Daß das Gerät von einem bestimmten Standort völlig unabhängig ist. Daß die Möglichkeit für den Therapeuten wesentlich verbessert wurde, den Patienten während der Extension von jeder Seite zu behandeln bzw. zu betreuen.
    Daß der Patient durch die großzügige Anordnung im Stuhl eine relativ große Bewegungsfreiheit hat.
    Daß der Patient die Stärke der Extension auch selbst regulieren kann.
  2. 2. IIalswirbelsäulen-Stuhletensionsgerät nach Anspruch 1 Das HWS-Stuhlextensionsgerät ist dadurch gekennzeichnet, daß das Therapiegerät z.B. in Kliniken zum Patienten hingebracht werden kann. Daß durch das gute Zusammenspiel Stuhl-HWS-Gerät sich der Patient sehr gut entspannen kann. Daß der Patient durch die Armlehnen bequem sitzen kann. Daß der Patient den Standort selbst bestimmen bzw. korrigieren kann.
DE19843438169 1984-10-18 1984-10-18 Halswirbelsaeulen - stuhlextensionsgeraet Withdrawn DE3438169A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438169 DE3438169A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Halswirbelsaeulen - stuhlextensionsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438169 DE3438169A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Halswirbelsaeulen - stuhlextensionsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438169A1 true DE3438169A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=6248181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438169 Withdrawn DE3438169A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Halswirbelsaeulen - stuhlextensionsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3438169A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996022063A1 (en) * 1995-01-18 1996-07-25 Svein Ousdal A device for a stretch corset and a neck stretcher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996022063A1 (en) * 1995-01-18 1996-07-25 Svein Ousdal A device for a stretch corset and a neck stretcher
US5916188A (en) * 1995-01-18 1999-06-29 Ousdal; Svein Device for a stretch corset and a neck stretcher
US6210354B1 (en) * 1995-01-18 2001-04-03 Svein Ousdal Device for a stretch corset and a neck stretcher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092197A2 (de) Universalliege als Bettgestelleinsatz mit automatisch ohne Hebel und Kolben verstellbaren Matratzengliedern und integrierter Krankenhebeeinrichtung
DE3438169A1 (de) Halswirbelsaeulen - stuhlextensionsgeraet
CN210542385U (zh) 神经内科紧张型头痛治疗装置
DE918770C (de) Extensorartiges Geraet zur Behandlung der Halswirbelsaeule
EP1865908B1 (de) Streckgerät für heilgymnastik
DE102016115982B4 (de) Vorrichtung zur Überführung eines Bettes aus einer bezüglich seiner Längsseiten horizontalen in eine geneigte Position
DE2747321B2 (de) Transportable Behandlungsliege
DE1816926A1 (de) Transport- und Behandlungsliege
DE202015005849U1 (de) Trainings- und Therapieeinrichtung auf Schwingungsbasis
DE3401238A1 (de) Geraet zur entspannung der wirbelsaeule und gelenke des menschen
DE3330136C2 (de) Vario-Wohnzimmersessel, umwandelbar in eine Liege und in ein Wirbelsäulenstreckgerät
DE10353714A1 (de) Gerät zur Behandlung des menschlichen Körpers
DE4337584C2 (de) Therapeutischer Schaukelstuhl
DE1766196C3 (de) Vorrichtung zum Ermöglichen oder Er leichtern des Sitzens fur körperlich oder geistig behinderte Personen
KR20220099644A (ko) 의자용 척추 이완기구
DE2540941A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von zugkraeften auf die menschliche wirbelsaeule oder zum uebertragen von zugkraeften auf gliedmassen bzw. extremitaeten des menschlichen koerpers
WO2001014017A1 (de) Gerät insbesondere für die lumbarextension
DE3042087A1 (de) "ergometer"-geraet"
DE1566350A1 (de) Geraet zur medizinischen Behandlung der menschlichen Wirbelsaeule
DE243607C (de)
DE7621395U1 (de) Heilgymnastik- und massage- apparat
DE1566426C (de) Zahnärztliche Behandlungseinrichtung
DE1942200U (de) Krankenbett.
AT510260B1 (de) Gerät zur heilpraktisch-therapeutischen behandlung von wirbelsäulenbeschwerden durch streckung der wirbelsäule
DE1516484A1 (de) Krankenbett

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee