DE3437141A1 - Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen - Google Patents

Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen

Info

Publication number
DE3437141A1
DE3437141A1 DE19843437141 DE3437141A DE3437141A1 DE 3437141 A1 DE3437141 A1 DE 3437141A1 DE 19843437141 DE19843437141 DE 19843437141 DE 3437141 A DE3437141 A DE 3437141A DE 3437141 A1 DE3437141 A1 DE 3437141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
locking means
cheeks
ramp
forehead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843437141
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437141C2 (de
Inventor
Peter 6380 Bad Homburg Hilfinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19843437141 priority Critical patent/DE3437141A1/de
Priority to EP85104534A priority patent/EP0161508B1/de
Priority to DE8585104534T priority patent/DE3562331D1/de
Priority to AT85104534T priority patent/ATE33781T1/de
Priority to MX205003A priority patent/MX160929A/es
Priority to BR8501890A priority patent/BR8501890A/pt
Priority to KR1019850002675A priority patent/KR930003934B1/ko
Publication of DE3437141A1 publication Critical patent/DE3437141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437141C2 publication Critical patent/DE3437141C2/de
Priority to SG839/90A priority patent/SG83990G/en
Priority to HK996/90A priority patent/HK99690A/xx
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • B26B19/386Means for attaching the head thereto

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Rasierapparat mit einsetzbarem Hilfsrahmen
  • Die Erfindung betrifft einen Trockenrasierapparat mit einem beweglichen Untermesser und einem mit dem Untermesser zusammenwirkenden Obermesser, das in einem Hilfsrahmen eingespannt ist, der an seinen Stirnseiten mit federnden Rastmitteln versehen zwischen die Stirnwangen eines Scherkopfrahmens oder eines Rasierergehäuses in Richtung des Untermessers verschiebbar einsetzbar ist, mit an den Stirnseiten des Hilfsrahmens vorgesehenen federnden Rastmitteln mit Auflauframpen, mit federnden in den Stirnwangen angeordneten, die Rastmittel über die Auflauframpen betätigenden Entriegelungstasten und mit in den Stirnwangen oberhalb der Entriegelungstasten vorgesehenen Ausnehmungen mit Anschlag für die Rastmittel des Hilfsrahmens nach Patentanmeldung P 34 15 122.2-15.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Entnahmevorgang eines zwischen zwei Stirnwangen verriegelten Hilfsrahmens nach Patentanmeldung P 34 15 122.2-15 dahingehend zu verbessern, daß gewährleistet ist, daß der Hilfsrahmen nach seiner Entriegelung nicht aus den Stirnwangen herausspringt. Zusätzlich soll dem Benutzer des Trockenrasierapparates fühlbar und/oder hörbar das Ende des Entriegelungsvorganges des Hilfsrahmens bemerkbar gemacht werden.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Länge des Gleitweges des Hilfsrahmens zwischen den Stirnseiten in Entnahmerichtung begrenzt ist durch einen in den Auflauframpen der Rastmittel vorgesehenen stufenartigen Absatz.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist der Ubergang der Steigung der Auflauframpen der Rastmittel zu den Stirnseiten des Hilfsrahmens durch einen stufenartigen Absatz gebildet.
  • Der stufenartige Absatz als Ubergang von der Steigung der Auflauframpen zu den Stirnseiten des Hilfsrahmens oder als Unterbrechung der Steigung/Neigung der Auflauframpen beendet den Gleitweg des Hilfsrahmens in Entnahmerichtung schlagartig. Die nicht mehr an den Auflauframpen anliegenden, jedoch noch unter Betätigungsdruck stehenden Entriegelungstasten bewegen sich beschleunigend in die stufenartigen Absätze hinein zu den Wänden der Stirnseiten des Hilfsrahmens oder den zurückliegenden Absatzwänden und prallen auf diese auf. Beschleunigungs- und Aufprallvorgang der Entriegelungstasten des Hilfsrahmens machen sich für den Benutzer fühlbar und hörbar bemerkbar. Der Hilfsrahmen wird in dieser entriegelten Position zwischen den Stirnwangen entweder von den in den stufenartigen Absätze befindlichen Entriegelungstasten oder bei nicht länger unter Betätigungsdruck stehenden Entriegelungstasten von den in dieser Stellung noch nicht völlig entspannten und somit an den Stirnwangen anliegenden Rastmitteln entnahmebereit gehalten.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Lösung der gestellten Aufgabe durch eine sehr einfache konstruktive Maßnahme an einem bereits vorhandenen Bauteil erreicht wird und keine zusätzlichen Bauteile erfordert.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in denen bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Explosionsdarstellung von Hilfsrahmen, Scherkopfrahmen sowie des oberen Teils eines Rasierergehäuses in Perspektive, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine der beiden identisch ausgebildeten Stirnwangen eines Rasierergehäuses bzw. Scherkopfrahmens mit Teilschnitt durch eine der beiden identisch ausgebildeten Stirnseiten eines in Verriegelungsstellung bebefindlichen Hilfsrahmens, Fig. 3 einen Längsschnitt und Teilschnitt nach Fig. 2 mit einem von einer Entriegelungstaste beaufschlagten Rastmittel, Fig. 4 einen Längsschnitt und Teilschnitt nach Fig. 3 mit einem in der Auflauframpe vorgesehenen stufenartigen Absatz.
  • Nach dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein auf das Gehäuse 4 aufschiebbarer Scherkopfrahmen 18 vorgesehen, zwischen dessen Stirnwangen 9 und 10 der Hilfsrahmen 3 in Gehäuserichtung einschiebbar ist.
  • An beiden Stirnseiten 19 befindliche, von Druckfedern beaufschlagte Verriegelungselemente 20 dienen der Verriegelung des Scherkopfrahmens 18 am Gehäuse. Zwecks Zentrierung des Hilfsrahmens 3 auf dem Gehäuse 4 sind am Gehäuse Vorsprünge 7 angeformt, die in entsprechende Ausschnitte 8 am Hilfsrahmen 3 eingreifen.
  • Im verriegelten Zustand des Scherkopfrahmens 18 mit dem Gehäuse enden die Vorderwand 21 und Rückwand 22 des Scherkopfrahmens etwa in Höhe der Gehäusewand 13 des Gehäuses 4. Die den Hilfsrahmen 3 aufnehmenden und haltenden Stirnwangen 9 und 10 stehen dann gegenüber der Gehäusewand 13 hervor. Die beiden Stirnseiten 23 und 24 des Hilfsrahmens 3 sind identisch ausgebildet. Dies gilt auch für die beiden Stirnwangen 9 und 10.
  • In der Stirnwange 9 ist eine in Längsrichtung der Stirnwange verlaufende Öffnung 25 vorgesehen, in der ein die Öffnung quer durchsetzender Quersteg 14 eingeformt ist. An dem Quersteg 14 ist eine federnd bewegbare Entriegelungstaste 15 befestigt, z.B. mittels einer Klip-Verbindung. An dem zum Stirnwangenende gerichteten Ende der Entriegelungstaste 15 ist ein nach innen gerichteter Noppen 17 angeformt. Oberhalb des Noppens 17 ist auf der Innenseite 26 der Stirnwange 9 eine in Längsrichtung verlaufende Nut 27 eingelassen, deren in Entnahmerichtung des Hilfsrahmens 3 gelegene Nutenwand 28 als Anschlag für das verriegelte Rastmittel dient.
  • Um das Einsetzen und Herausnehmen des Hilfsrahmens 3 zu erleichtern, sind an den Stirnseiten 23, 24 des Hilfsrahmens in Längsrichtung verlaufende Führungsschienen 30, 31 angeformt, die in eine in der Stirnwange 9 vorgesehene Führungsnut 29 eingreifen und von deren Seitenwände geführt werden. In der tiefer gelegenen Rückwand dieser Führungsnut 29 befindet sich die Öffnung 25 sowie die Nut 27. In dem Hilfsrahmen 3 ist das Obermesser 2 gewölbt eingespannt. Die Stirnseiten 23 und 24 des Hilfsrahmens weisen eine der Wölbung entsprechende Kontour auf und ragen, derart gestaltet, relativ weit in die Wölbung des Obermessers 2 hinein. Zwischen den an den Stirnseiten 23 und 24 angeformten Führungsschienen 30 und 31 ist ein federndes Rastmittel 32 mit einer Auflauframpe 33 vorgesehen. Das Rastmittel 32 ist nasenförmig gestaltet, deren als Auflauframpe 33 wirksam werdender Nasenrücken von der Stirnseite 24 weg nach außen gerichtet ist und in Entnahmerichtung ansteigt. Die die Rückführung des Nasenrückens zur Stirnseite 24 bildende Wand 34 dient als Anschlag für den Hilfsrahmen 3 an der Nutenwand 28 in der Nut 27 der Stirnwange 10. Der Ubergang von der Auflauframpe 33 zur Stirnseite 24 ist als stufenartiger Absatz 36 ausgebildet.
  • Beim Einsetzen des Hilfsrahmens 3 zwischen die Stirnwangen 9 und 10 gelangen die Führungsschienen 30 und 31 in Eingriff mit den in den Stirnwangen vorgesehenen Führungsnuten 29. Im Verlauf dieses Einsetzvorganges kommen die gegenüber den Stirnseiten 23 und 24 des Hilfsrahmens hervorstehenden Auflauframpen 33 der Rastmittel 32 zur Anlage an die Stirnwangen 9 und 10. Aufgrund der federnden Eigenschaft der Rastmittel 32 werden diese über und entsprechend der Steigung der Auflauframpen 33 in den Hilfsrahmen 3 hineingedrückt.
  • Nach Uberfahren der Stirnwangenenden übernimmt die Rückwand der Führungsnut 29 die weitere Führung solange, bis die Rastmittel 32 in die Nuten 27 einfedern. Kurz vor dem Einfedern der Rastmittel 32 in die Nuten 27 nimmt der Hilfsrahmen 3 über das Obermesser 2 das Untermesser in Einsetzrichtung gegen den Druck der Schraubenfeder mit, so daß nach dem Einfedern der Rastmittel 32 in den Nuten 27 die unter Druck stehende Schraubenfeder über das Untermesser und das Obermesser 2 auf den Hilfsrahmen 3 einwirkt und die Wände 34 der in den Nuten 27 befindlichen Rastmittel 32 zur Anlage an die Nutenwände 28 bringt. In dieser Position ist der Hilfsrahmen 3 zwischen den Stirnwangen 9 und 10 definiert gehalten und mit diesen fest verriegelt. Schraubenfeder und Untermesser sind in dem Ausführungsbeispiel nicht dargestellt.
  • Die Entnahme eines mit den Stirnwangen 9 und 10 eines Rasierergehäuses 4 oder Scherkopfrahmens 18 verriegelten Hilfsrahmens 3 wird an Hand der Fig. 2 und 3 näher erläutert.
  • Die Schnittdarstellung nach Fig. 2 und 3 zeigt den Verriegelungsbereich des Hilfsrahmens 3 mit der Stirnwange 9 eines mit dem Gehäuse 4 verriegelten Scherkopfrahmens dessen diesbezügliche Verriegelungselemente 20 und 35 ohne Belang sind.
  • In der Stirnwange 9 befindet sich das federnde Rastmittel 32 in der Nut 27, wobei die Wand 34 an der Nutenwand 28 anliegt. Die Ablauframpe 33 führt aus der Nut 27 heraus in Richtung der Gehäusewand 13 des Gehäuses 4 zur zurückliegenden Stirnseite 23 des Hilfsrahmens 3 Ein stufenartig gestalteter Absatz 36 beendet die Neigung der Auflauframpe 33 und verbindet diese mit der Stirnseite 23 des Hilfsrahmens 3.
  • In der Stirnwange 9 ist eine in Längsrichtung verlaufende Öffnung 25 mit einem Quersteg 14 vorgesehen, an dem eine aus federndem Material bestehende Entriegelungstaste 15 befestigt ist, z.B. mittels einer Klip-Verbindung. Der Quersteg 14 kann aber auch drehbar gelagert sein, um eine Schwenkbewegung der Entriegelungstaste 15 zu bewirken.
  • Von dem Quersteg 14 führt die Entriegelungstaste 15 innerhalb der Öffnung 25 in Richtung des Stirnwangenendes und endet mit einem zum Hilfsrahmen 3 gerichteten Noppen 17 im oberen Bereich der Auflauframpe 33 des Rastmittels 32. Die Stirnwange 10 sowie Stirnseite 24 des Hilfsrahmens 3 sind analog der oben ausgeführten Beschreibung gestaltet.
  • Durch Betätigung der Entriegelungstaste 15 über die Erhebung 16 liegt bzw. dreht sich diese um den Quersteg 14 nach innen und drückt das federnde Rastmittel 32 über die Ablauframpe 33 in den Hilfsrahmen 3 hinein, wodurch wie aus Fig. 3 ersichtlich, das Rastmittel 32 aus der Nut 27 und somit aus der Sperrposition gebracht wird. Durch weitergehendes Einfedern der Entriegelungstaste 15 gleitet das entriegelte Rastmittel 32 und somit der Hilfrahmen 3 mit seiner Auflauframpe 33 an dem Noppen ab und hebt sich dabei von der Gehäusewand 13 ab, bzw. bewegt sich aus den Stirnwangen 9 und 10 hervor. Dieser Vorgang wird anfänglich noch dadurch unterstützt und erleichtert, daß im verriegelten Zustand des Hilfsrahmens 3 der An- lagedruck des am Obermesser 2 unter Einwirkung der Schraubenfeder 6 anliegenden Untermessers 1 zusätzlich genutzt wird. Der Gleitweg des Hilfsrahmens 3 in Entnahmerichtung ist bei der Ausführungsform nach der Erfindung begrenzt durch den stufenförmigen Absatz 36, der den libergang von der Auflauframpe 33 zur Stirnseite 23 bildet. Die den Hilfsrahmen über die Auflauframpe 33 - die beim Entnahmevorgang die Funktion einer Ablauframpe versieht - in Entnahmerichtung drückende Entriegelungstaste 15 federt oder schwenkt mit dem Noppen 17 nach Uberfahren des Auflauframpenendes in den stufenförmigen Absatz 36 hinein und prallt gegen die Stirnseite 23. Der abrupte Ubergang von der Auflauframpe 33 zur Stirnseite 23 macht sich für den Benutzer fühlbar bemerkbar, während der Aufprall der Entriegelungstaste 15 an der Stirnseite 23 leicht zu hören ist.
  • Der gleiche Funktionsablauf vollzieht sich in der analog gestalteten Stirnwange 10 und Stirnseite 24.
  • Der zuvor beschriebene abrupte Übergang von den Auflauframpen 33 zu den Stirnseiten 23 und 24 beendet den Entriegelungsvorgang des Hilfsrahmens und auch dessen Gleitweg zwischen den Stirnwangen 9 und 10. Die an den Stirnseiten 23 und 24 des Hilfsrahmens 3 aufprallenden Entriegelungstasten 15 stoppen die Gleitbewegung des Hilfsrahmens 3 und halten diesen zwischen den Stirnwangen 9 und 10 für die weitere Entnahme durch den Benutzer fest.
  • Ausgehend von dem stufenartigen Abs-atz 36 wird bei entsprechender Abstimmung der Länge sowie der Neigung/Steigung der Auflauframpe 33 der entriegelte Hilfsrahmen 3 bei Wegnahme des auf die Entriegelungstasten einwirkenden Betätigungsdruckes von den an den Stirnwangen 9 und 10 zur Anlage kommenden Rastmitteln 32 zwischen den Stirnwangen, aufgrund der in diesen dann noch vorhandenen geringen Federspannung, gehalten.
  • Fig. 4 zeigt den Verriegelungsbereich des Hilfsrahmens 3 mit der Stirnwange 9 wie er in den Fig. 2 und 3 dargestellt und beschrieben ist, mit dem Unterschied, daß der stufenartige Absatz 36 in der Steigung zbw. Neigung der Auflauframpe 33 vorgesehen ist.
  • Die Länge des Gleitweges des Hilfsrahmens 3 zwischen den Stirnwangen 9 und 10 kann durch entsprechende Positionierung der stufenartigen Absätze 36 in den Auflauframpen 33 der Rastmittel 32 unter Berücksichtigung eines Mindestgleitweges, der erforderlich ist, um den verriegelten Hilfsrahmen 3 in eine entriegelte Position zu bringen, dem jeweiligen Anwendungsfall entsprechend, gestaltet werden.
  • Begriffsliste 2 Obermesser 3 Hilfsrahmen 4 Gehäuse 7 Vorsprünge 8 Ausschnitte 9 Stirnwangen 10 Stirnwangen 13 Gehäusewand 14 Quersteg 15 Entriegelungstaste 16 Erhebung 17 Noppen 18 Scherkopfrahmen 19 Stirnseiten 20 Verriegelungselemente 21 Vorderwand 22 Rückwand 23 Stirnseiten 24 Stirnseiten 25 Öffnung 26 Innenseite 27 Nut 28 Nutenwand 29 Führungsnut 30 Führungsschienen 31 Führungsschienen 32 Rastmittel 33 Auflauframpe 34 Wand 35 Verriegelungselemente 36 stufenartiger Absatz - Leerseite -

Claims (2)

  1. PatentansprucheN 1. Trockenrasierapparat mit einem beweglichen Untermesser und einem mit dem Untermesser zusammenwirkenden Obermesser, das in einem Hilfsrahmen eingespannt ist, der an seinen Stirnseiten mit federnden Rastmitteln versehen zwischen die Stirnwangen eines Scherkopfrahmens oder eines Rasierergehäuses in Richtung des Untermessers verschiebbar einsetzbar ist, mit an den Stirnseiten des Hilfsrahmens vorgesehenen, federnden Rastmitteln mit Auflauframpen, mit federnden in den Stirnwangen angeordneten, die Rastmittel über die Auflauframpen betätigenden Entriegelungstasten und mit in den Stirnwangen oberhalb der Entriegelungstasten vorgesehenen Ausnehmungen mit Anschlag für die Rastmittel des Hilfsrahmens, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Gleitweges des Hilfsrahmens (3) zwischen den Stirnseiten (23, 24) in Entnahmerichtung begrenzt ist durch einen in den Auflauframpen (33) der Rastmittel (32) vorgesehenen stufenartigen Absatz (36).
  2. 2. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Ubergang der Steigung der Auflauframpen (33) der Rastmittel (32) zu den Stirnseiten (23, 24) des Hilfsrahmens (3) durch einen stufenartigen Absatz (36) gebildet ist.
DE19843437141 1984-04-21 1984-10-10 Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen Granted DE3437141A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437141 DE3437141A1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen
DE8585104534T DE3562331D1 (en) 1984-04-21 1985-04-15 Razor head with an auxiliary frame
AT85104534T ATE33781T1 (de) 1984-04-21 1985-04-15 Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen.
EP85104534A EP0161508B1 (de) 1984-04-21 1985-04-15 Rasierapparat mit einsetzbarem Hilfsrahmen
MX205003A MX160929A (es) 1984-04-21 1985-04-17 Aparato rasurador con marco auxiliar insertable
BR8501890A BR8501890A (pt) 1984-04-21 1985-04-19 Barbeador com quadro auxiliar nele encaixavel
KR1019850002675A KR930003934B1 (ko) 1984-04-21 1985-04-20 건식 면도기
SG839/90A SG83990G (en) 1984-04-21 1990-10-15 Razor head with an anxiliary frame
HK996/90A HK99690A (en) 1984-04-21 1990-11-29 Razor head with an auxiliary frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437141 DE3437141A1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437141A1 true DE3437141A1 (de) 1986-04-17
DE3437141C2 DE3437141C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=6247541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437141 Granted DE3437141A1 (de) 1984-04-21 1984-10-10 Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3437141A1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3437141C2 (de) 1987-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553842A1 (de) Ausgabegeraet fuer Rasierklingenbloecke und dazugehoeriger Rasierapparat
DE3004150C2 (de) Verschluß für einen Sicherheitsgurt
DE9108213U1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Naßrasierapparates
DE29710283U1 (de) Handgehaltenes Schneidgerät
DE9004761U1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit, eines Naßrasierapparates
DE2402961B2 (de) Messer
DE3415122C2 (de) Trockenrasierapparat mit einschiebbarem Hilfsrahmen
EP0161508B1 (de) Rasierapparat mit einsetzbarem Hilfsrahmen
DE3415121C2 (de) Abnehmbarer Scherkopfrahmen
EP0453717A1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit, eines Nassrasierapparates
EP0098515A1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE3437141A1 (de) Rasierapparat mit einsetzbarem hilfsrahmen
DE2722813C2 (de) Schiebetaste
EP0692218B1 (de) Saugmundstück mit Dichtleiste
DE2704019A1 (de) Messer
DE4336088C1 (de) Batteriebetriebenes Kleingerät für den persönlichen Bedarf
DE3332371C2 (de)
DE2148804B1 (de) Drucktastenschalter, insbesondere mehrfach-drucktastenschalter
DE3135700A1 (de) "handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen"
DE3026971C2 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stößelantrieben
EP1174892A2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung der EIN- und AUS- Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
DE8815015U1 (de) Rasierapparat
DE2430650C3 (de) Rastvorrichtung zur Schnittlängenverstellung eines Haarschneidegeräts
DE4040909A1 (de) Vorrichtung zum klingenwechsel bei chirurgischen skalpellen
DE4123280C2 (de) Gurtverschluß für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3415122

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3415122

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent