DE3437118C1 - Gartenhaus - Google Patents

Gartenhaus

Info

Publication number
DE3437118C1
DE3437118C1 DE3437118A DE3437118A DE3437118C1 DE 3437118 C1 DE3437118 C1 DE 3437118C1 DE 3437118 A DE3437118 A DE 3437118A DE 3437118 A DE3437118 A DE 3437118A DE 3437118 C1 DE3437118 C1 DE 3437118C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
greenhouse
garden
walls
tool part
garden shed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3437118A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 4402 Greven Hubeny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3437118A priority Critical patent/DE3437118C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437118C1 publication Critical patent/DE3437118C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Gartenhaus, bestehend aus einem Geräteteil (1) mit im wesentlichen lichtundurchlässigen Wänden (3), der eine einer Person angepaßte Höhe aufweist und einem Gewächshausteil (11), der aus lichtundurchlässigen Seiten- und Dachwänden (7) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewächshausteil (11) den Geräteteil (1) nach oben hin abschließt, wobei im Bereich der Abschlußkante des Geräteteiles (1) zum Gewächshausteil (11) ein in den Geräteraum vorspringender Pflanzentisch (4) vorgesehen ist, der eine mittlere Bedienungsöffnung (5) freiläßt.
  • 2. Gartenhaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Bedienungsöffnung (5) auf dem Boden des Geräteteiles (1) ein leiterartiger Bedienungsstand (8) vorgesehen ist 3. Gartenhaus nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pflanztisch (4) über den ganzen Umfang des Geräteteiles (1) umläuft.
  • 4. Gartenhaus nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewächshausteil (11) eine wesentlich geringere Höhe als der Geräteteil (1) des Gartenhauses (2) aufweist.
  • 5. Gartenhaus nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsstand (8) verfahrbar ausgerüstet ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gartenhaus gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • In dem gattungsbildenden DE-GM 74 09 722 wird ein Gartenhaus beschrieben; das für die verschiedenen Aufgaben im Garten eingesetzt werden kann und gleichzeitig mit einer Gewächshauszelle kombiniert ist. Beide Bauteile sind untereinander verbunden. Die Gewächshauszelle soll dabei entweder das Gartenhaus umgeben oder einseitig verlängern. Hierdurch wird der erforderliche Raumbedarf zur Unterbringung der zwei verschiedenen Funktionen erfüllenden Hausteile benötigt und die Glaswände der Gewächshauszelle sind ebenerdig angeordnet und daher für Einbrecher leicht zugänglich und außerdem leicht zu beschädigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsbildende Einrichtung dahingehend zu verbessern, daß der Gewächshausteil raumsparend mit dem Geräteteil kombiniert werden kann und die empfindlichen Glasscheiben einbruchserschwerend angeordnet sind.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
  • Die Erfindung geht also von der Überlegung aus, das Gartenhaus bezüglich seines üblichen Geräteteiles unverändert zu lassen, d. h. relativ lichtundurchlässige Wände vorzusehen, die ein solches Haus einbruchsicher machen, wobei das an sich übliche lichtundurchlässige Dach durch ein lichtdurchlässiges Dach ersetzt wird und in diesem Bereich lichtdurchlässige Seitenwände vorgesehen werden, die ein Gewächshausteil schaffen. Die Begrenzung zwischen dem Gewächshausteil und dem Geräteteil wird durch einen Planzentisch geschaffen, wobei, wenn dieser Pflanzentisch umlaufend ausgebildet ist, hier eine Vielzahl von Pflanztöpfen unterge- bracht werden kann.
  • Die Bedienung erfolgt durch eine mittlere Bedienungsöffnung und, um in diese Bedienungsöffnung zu gelangen, ist ein Bedienungsstand im Geräteteil vorgesehen, der sogar verfahrbar sein kann, so daß er bei Nichtgebrauch auf kleinstem Raum untergebracht werden kann. Wenn das Gewächshausteil lediglich zur Heranziehung von jungen Pflanzen dient, reicht eine geringe Höhe des eigentlichen Gewächshausteiles, so daß das Gesamtgartenhaus kaum höher als bisher üblich wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Geräteteil eines Gartenhauses 2 bezeichnet. Dieser Geräteteil 1 des Gartenhauses 2 wird durch im wesentlichen lichtundurchlässig, d. h. fensterlose Wände 3 gebildet, die beispielsweise gemauert, aus vorgefertigten Platten oder auch aus Holzelementen bestehen können. Die Höhe diese Geräteteiles 1 beträgt etwa 1,80 m bis 2,00 m, so daß ein problemloses Begehen dieses Geräteteiles 1 möglich ist.
  • Am oberen Ende des Geräteteiles 1 schließt sich ein umlaufender, nach innen vorspringender Pflanzentisch 4 an, der eine mittlere Bedienungsöffnung 5 freiläßt.
  • Auf die Oberkante der gemauerten Wände 3 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Rahmenkonstruktionen 6 gehaltene lichtundurchlässige Wände 7 angeordnet. die derart ein Gewächshausteil li schaffen.
  • Die lichtdurchlässigen Wände 7 können dabei aus Glas, Isolierglas oder Kunststoff bestehen.

Claims (1)

  1. Unterhalb der Bedienungsöffnung 5 ist ein Bedienungsstand 8 dargestellt, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verfahrbar ist und damit relativ klein ausgebildet sein kann, da er an jede beliebige Stelle des Pflanzentisches 4 heranziehbar ist.
DE3437118A 1984-10-10 1984-10-10 Gartenhaus Expired DE3437118C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3437118A DE3437118C1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Gartenhaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3437118A DE3437118C1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Gartenhaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3437118C1 true DE3437118C1 (de) 1986-01-02

Family

ID=6247526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3437118A Expired DE3437118C1 (de) 1984-10-10 1984-10-10 Gartenhaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3437118C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006795A1 (fr) * 1993-08-31 1995-03-09 Vsevolod Ivanovich Savitsky Centre residentiel et de production combine
ITAN20100105A1 (it) * 2010-06-29 2011-12-30 Giulietti Alessandro Allegrezza Copertura fotovoltaica per serre e serra comprendente tale copertura.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7409722U (de) * 1974-07-11 Osthues & Bahlmann Vorgefertigtes Gartenhaus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7409722U (de) * 1974-07-11 Osthues & Bahlmann Vorgefertigtes Gartenhaus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006795A1 (fr) * 1993-08-31 1995-03-09 Vsevolod Ivanovich Savitsky Centre residentiel et de production combine
ITAN20100105A1 (it) * 2010-06-29 2011-12-30 Giulietti Alessandro Allegrezza Copertura fotovoltaica per serre e serra comprendente tale copertura.
EP2401909A1 (de) * 2010-06-29 2012-01-04 Alessandro Allegrezza Giulietti Photovoltaikabdeckung für Treibhäuser und Treibhaus mit der Abdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626716A1 (de) Mehrfach verwendbarer knotenverbinder
DE3437118C1 (de) Gartenhaus
DE2805866A1 (de) Vogelkaefig mit einer schale und einem aufgesetzten gitterteil
EP0445197B1 (de) Trog für pflanzentöpfe
DE2516718A1 (de) Gebaeude
DE2318187A1 (de) Palette zur aufnahme von topf- und substratpflanzen
CH677029A5 (de)
CH619049A5 (en) Maximum-demand meter consisting of an electricity meter re-equipped with an additional device.
DE1817904C3 (de) Mehrteiliger Hohlprofilstab für Pfosten und/oder Sprossen einer versetzbaren Trennwand
DE8429757U1 (de) Gartenhaus
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
DE716901C (de) Schaltanlage mit ausfahrbaren Schaltzellen
CH593603A5 (en) Self watering device for potted plants - has water tank with insert to support pot having trailing capillary wick
DE3112950A1 (de) "schutzzaun fuer gartenbeete oder gartenanlagen gegen kriechende schaedlinge"
DE8510863U1 (de) Schaltfolie
DE7921326U1 (de) Shed-lichtkuppel
DE29910827U1 (de) Solarzellenpaneel
DE2506722A1 (de) Aussenrahmen fuer eine zweiteilige schiebefensterbaugruppe
DE2260287C3 (de) Numerische Anzeigevorrichtung
DE3611025C2 (de) Adapterbaustein
EP1210748B1 (de) Gartensteckdose
CH315248A (de) Dachfenster
DE20105116U1 (de) Schutzabdeckung für Pflanzengewächs
DE2857446A1 (de) Gewaechshaus
DE1167416B (de) Kabel-Hausanschlusskasten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee