DE3432590A1 - Vortisch an gefaessbehandlungsmaschinen - Google Patents

Vortisch an gefaessbehandlungsmaschinen

Info

Publication number
DE3432590A1
DE3432590A1 DE19843432590 DE3432590A DE3432590A1 DE 3432590 A1 DE3432590 A1 DE 3432590A1 DE 19843432590 DE19843432590 DE 19843432590 DE 3432590 A DE3432590 A DE 3432590A DE 3432590 A1 DE3432590 A1 DE 3432590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
front table
table according
centering
railing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843432590
Other languages
English (en)
Other versions
DE3432590C2 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Melles
Friedrich 4618 Kamen Rademacher
Siegmar 4618 Kamen Sindermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Original Assignee
Holstein und Kappert GmbH
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert GmbH, Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert GmbH
Priority to DE19843432590 priority Critical patent/DE3432590A1/de
Priority to BE0/215961A priority patent/BE903786A/fr
Priority to IT23239/85A priority patent/IT1186456B/it
Publication of DE3432590A1 publication Critical patent/DE3432590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3432590C2 publication Critical patent/DE3432590C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Vortisbh an- Gefäßbehandlungsmaschinen
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Vortisch an Gefäßbehandlungsmaschinen mit Zu- und Ablauftransporteuren und zwischengeschalteteten Führungssternen zur Übergabe und Entnahme der Gefäße wie Flaschen, Dosen und dergl., wobei die Bewegungsbahn je nach Art der zu verarbeitenden Gefäße durch unterschiedliche--Führungsgeländer begrenzt ist.
  • In immer stärkerem Maße werden beispielsweise in getränkeverarbeitenden Betrieben Mehrsortenanlagen verwendet, die geeignet sind, das abzufüllende Getränk in unterschiedliche Verpackungsgrößen einzugeben.
  • Dies erfordert insbesondere bei der Verarbeitung von Flaschen, Dosen oder dergl. in Brauereien oder Erfrischungsgetränkebetrieben, beispielsweise im Bereich von Fü11- und Verschließmaschinen, Etikettiermaschinen, Inspektionsmaschinen und dergl.' die als Rundläufer ausgebildet sind, unterschiedliche Arten von Führungsgeländern. So sind im Bereich einer Füllmaschine umfangreiche Umrüstmaßnahmen erforderlich, um die Führungsbahnen entsprechend der neuen Flaschengröße bzw. Dosengröße anzupa.ssen.Dabei ist es bisher üblich, die Führungsgeländer mittels Befestigungsschrauben zu halten, die bei Austausch veränderter Führungsgeländer gelöst werden müssen und insofern einen entsprechend hohen Umrüstzeitaufwand verursachen.
  • Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, derartige Führungsgeländer selbst sowie auch deren Austausch wesentlich zu vereinfachen, wobei die Möglichkeit eröffnet werden soll, alle Führungsgeländer bzw. den wesentlichen Teil mittels einer zentralenEinheit zu befestigen.
  • Dabei soll eine möglichst sichere Selbstzentrierung von miteinander korrespondierenden Führungsgeländern erzielt werden, so daß eine fehlerhafte Zentrierung unmittelbar erkannt wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Vortisch der eingangs erwähnten Art dadurch gelcjst, daß die Führungsgeländer an für alle Varianten gemeinsamen Zeni:iereinheiten gehalten und mittels elektrisch, hydraulisch, magnetisch oder dergl. betätigbaren Schnellspanneinrichtungen zentral arretierbar sind.
  • Ferner wird im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, daß die Arretierungselemente der Schnellspanneinrichtung in Ausnehmungen der Führungsteile einschwenkbar gegen diese in vertikale~r~~Richtung bewegbar ausgebildet sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben 5 tch aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Unteransprüchen.
  • Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung wird eine exakte Zentrierung und Arretierung aller Führungsgeländer bzw. der wesentlichen Führungsgeländer durch zentral betätigbare Schnellspanneinrichtungen~sichergestellt, ohne daß zeitraubende manuelle Handhabungen erforderlich sind.
  • Darüber hinaus können beispielsweise miteinander korrespondierende Teile von Führungsgeländern als Einheit ausgebildet und gemeinsam austauschbar ausgebildet sein, so daß eine weitere Verminderung des sonst anfallenden Zeitaufwandes erzielt wird.
  • Im Nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf den Vortisch mit vereinfacht dargestellten Führungsgeländern und Fig. 2 einen Querschnitt mit Anordung der Zentriereinheiten.
  • Fig. 3 eine Variante zu Fig. 2 Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, besteht der Vortisch aus einem Einlaufbereich 1, dem sich ein Einlaufstern 2 anschließt, wonach der eigentliche Teilkreis 3 der hier nur beispielhaft dargestellten Füllmaschine folgt. In unmittelbarer Nähe dieses Einlaufsternes 2 befindet sich der Auslaufstern 4, aus dem die gefüllten Flaschen nach Befahren des Füllmaschinendrehkreises 3 auslaufen. Im Anschluß daran kann ein weiterer Stern 5 vorgesehen sein, der beispielsweise einer Verkorkungsmaschine zugeordnet ist, woran sich ein weiterer Auslaufstern 6 mit anschließendem auslaufseitigem Führungsgeländer 7 anschließt. Diesen Sternen sind ebenfalls Fürhungsgeländer 8,9,10, 11 zugeordnet, die je nach Beschaffenheit und Größe der zu verarbeitenden Flaschen ausgetauscht werden müssen. Zu diesem Zweck ist eine für alle Varianten gemeinsame Zentriereinheit 1-2 vorgesehen, an denen die Führungsgeländer gehalten sind. Diesen Zentriereinheiten 12 sind ortsfeste Schnellspanneinrichtungen 13 zugeordnet, die elektrisch, hydraulisch-, magnetisch oder in einer anderen Weise betätigbar sein können und-zentral ansteuerbar sind. Die Zentriereinheiten 12 besitzen Stifte 14 oder Öffnungen 15, die zur Aufnahme der jeweiligen Führungsgeländer dienen. Untere Teile des Führungsgeländers oder deren Tragkonstruktionen liegen auf der horizontalen Ebene des Vortisches und werden von der zweckmäßig schwenkbar und in vertikaler Richtung bewegbaren Schnellspanneinrichtung 13 gehalten.
  • Dabei ist vorgesehen, daß die miteinader korrespondierenden FUhrungsgeländer 9,10 mindestens teilweise ineinandergreifend und dabei selbstzentrierend ausgebildet sind. Zu diesem Zweck besitzt ein Teil des Führungsgeländers 9 einen Vorsprung 9'im unteren Bereich und das korrespondierende zweite Führungsgeländer 10 einen entsprechenden negativen Vorsprung 10'im oberen Bereich mit zugeordneten Zentrierstiften oder dergl., so daß mit Einschieben oder Aufsetzen des zuletzt folgenden Führungsgeländers 10 automatisch erkannt werden kann, ob und wieweit eine einwandfreie Zentrierung gegeben ist.
  • Als besonders vorteilhaft erweisen sich deckungsgleiche Einheiten 16, die aus zwei gegenüberliegenden Führungsgeländern 10, 17 bestehen und praktisch mittels einer Schnellspanneinrichtung 13 gehalten sein können. Diese Maßnahme kann sowohl vorgesehen sein für sich beispielsweise im Ein- und Auslaufbereich gegenüberliegende Führungsgeländer 8,C als auch für Führungsgeländer 10,17, die in einem größeren Abstand zueinander angrenzen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: ci. Vortisch an Gefäßbehandlungsmaschinen mit Zu- und Ablauftransporteuren und zwischengeschalteten Führungssternen zur Ubergabe und Entnahme der Gefäße wie Flaschen, Dosen und dergl., wobei die Bewegungsbahn je nach Art der zu verarbeitenden Gefäße durch unterschiedliche Führungsgeländer gegrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsgeländer an für alle Varianten gemeinsamer Zentriereinheiten gehalten und mittels elektrisch, hydraulisch, magnetisch oder dergl betatigbaren Schnellspanneinrichtungen zentral arretierbar sind.
  2. 3 2. Vortisch nach Anspruch 1;: dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente der Schnellspa,,i,ichtung in Ausnehmungen der rungselemente der in Ausnehmungen der Führungsteile einschwenkbar gegen diese in vertikaler Richtung bewegbar ausgebildet sind.
  3. 3. Vortisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander korrespondierenden Führungsgeländer mindestens teilweise ineinandergreifend und dabei selbstzentrierend ausgebildet.sind.
  4. 4. Vortisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Ein-und Auslaufbereich sich gegenüberliegenden Führungsgeländer als im wesentlichen deckungsgleiche Einheiten ausgebildet und gemeinsam arretierbar sind.
  5. 5. Vortisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aneinandergrenzende Teilstücke der Führungsgeländer an einem gemeinsamen Zentrierstück gehalten und arretierbar sind.
DE19843432590 1984-09-05 1984-09-05 Vortisch an gefaessbehandlungsmaschinen Granted DE3432590A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432590 DE3432590A1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Vortisch an gefaessbehandlungsmaschinen
BE0/215961A BE903786A (fr) 1984-09-05 1985-12-04 Avant-table pour machines a traiter des recipients.
IT23239/85A IT1186456B (it) 1984-09-05 1985-12-17 Tavolo di distribuzione su macchine per il trattamento di recipienti con trasportatori d'alimentazione e di scarico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432590 DE3432590A1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Vortisch an gefaessbehandlungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432590A1 true DE3432590A1 (de) 1986-03-13
DE3432590C2 DE3432590C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=6244675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432590 Granted DE3432590A1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Vortisch an gefaessbehandlungsmaschinen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE903786A (de)
DE (1) DE3432590A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909377A (en) * 1986-08-20 1990-03-20 Seitz Enzinger Noll Machinenbau Aktiengesellschaft Preliminary stage of container processing machines
DE4102618A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Krupp Corpoplast Masch Vorrichtung zur vereinzelung von vorformlingen
EP2944588A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-18 KHS GmbH Transportstern mit einer Magnethalterung zur lösbaren Kopplung des Transportsternes mit einer Drehachse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992396U (de) * 1968-06-15 1968-08-22 6800 Mannheim Vortisch für umlaufende Flaschenbehandlungsmaschinen, z.B. Füllmaschinen
US3519108A (en) * 1968-07-11 1970-07-07 Richardson Merrell Inc Machine for filling bottles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992396U (de) * 1968-06-15 1968-08-22 6800 Mannheim Vortisch für umlaufende Flaschenbehandlungsmaschinen, z.B. Füllmaschinen
US3519108A (en) * 1968-07-11 1970-07-07 Richardson Merrell Inc Machine for filling bottles

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brockhaus: 12-bändiges Lexikon (1957) Stichwort: "Spannen" *
Mauri, H.: Der Vorrichtungsbau, 1. Teil, Springer Verlag Berlin/Heidelberg/New York (1965), S.18-23 *
Metzloff, F.: Spannelemente der Werkzeugmaschinen,Werkstoff 688, Carl Hanser Verlag (1977) *
Prospekt: Schwenk-Senkspanner, HILMA GmbH, D-5912 Hilchenbach, Ausg.11.83 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909377A (en) * 1986-08-20 1990-03-20 Seitz Enzinger Noll Machinenbau Aktiengesellschaft Preliminary stage of container processing machines
DE4102618A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Krupp Corpoplast Masch Vorrichtung zur vereinzelung von vorformlingen
EP2944588A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-18 KHS GmbH Transportstern mit einer Magnethalterung zur lösbaren Kopplung des Transportsternes mit einer Drehachse
WO2015173004A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Khs Gmbh Einfache anbringung eines ringelements
US9975707B2 (en) 2014-05-16 2018-05-22 Khs Gmbh Starwheel or similar handling arrangement for transporting bottles or similar containers, such as for containing beverages or liquids

Also Published As

Publication number Publication date
DE3432590C2 (de) 1991-02-28
BE903786A (fr) 1986-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1512663B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von an umlaufenden Behälterbehandlungsmaschinen angeordneten Bauteilen
EP1627816A1 (de) Verfahren zum Etikettieren von Behältern sowie Etikettiermaschine zum Durchführen dieses Verfahren
DE19539694A1 (de) Schnellwechsel-Sternrad für eine Verschließmaschine
EP2332867A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Behältnissen mit Bodenführung
DE2102680A1 (de) Schaltvorrichtung fur Behalter
WO1987003236A1 (en) Lifting rotary table device
DE3432590A1 (de) Vortisch an gefaessbehandlungsmaschinen
DE4436201A1 (de) Spannelement für Formatteile an Verarbeitungsmaschinen
DE19508864C1 (de) Maschine zum Ummanteln von länglichen Werkstücken
DE19751238A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstückes durch Stanzen
DE3626008A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen
DD206955A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von werkstuecken, wie bohren, fraesen od. a., insbesondere in form eines mehrspindligen bearbeitungszentrums
DE10241516B3 (de) Walzensatz für Universalgerüste
DE2844247A1 (de) Grundkoerper einer werkzeugmaschine
DE19801377C2 (de) Schleifscheibe mit Umfangsrille
EP3475174B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine zum bearbeiten von packmitteln
EP0221510A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Laufflächen von Eisenbahnschienen durch Fräsen
DE3418737C2 (de)
DE3025178A1 (de) Etikettiermaschine fuer waehrend ihrer verdrehung formschluessig gehaltene behaelter
DE19854745A1 (de) Schwenktisch einer Werkzeugmaschine
DE2312309C3 (de) Vorrichtung zum Schweißen von Rohrteilen
DE3327492A1 (de) Maschine zum behandeln von gefaessen, insbesondere von flaschen
DD285080A5 (de) Vorrichtung zum zentrieren von flaschen in verschliessmaschinen
DE102016120936B3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von KEG-Fässern
DE4207113A1 (de) Vorrichtung zum positionieren und halten von werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOLSTEIN UND KAPPERT AG, 4600 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AG, 47057 DUISBURG,

8330 Complete disclaimer