DE3432519A1 - Flexibler behaelter zum transport von fluessigkeiten - Google Patents

Flexibler behaelter zum transport von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3432519A1
DE3432519A1 DE19843432519 DE3432519A DE3432519A1 DE 3432519 A1 DE3432519 A1 DE 3432519A1 DE 19843432519 DE19843432519 DE 19843432519 DE 3432519 A DE3432519 A DE 3432519A DE 3432519 A1 DE3432519 A1 DE 3432519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
bag
fabric
container according
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843432519
Other languages
English (en)
Inventor
Alf Karleby Knutar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLUID BAG Oy AB
Original Assignee
FLUID BAG Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLUID BAG Oy AB filed Critical FLUID BAG Oy AB
Publication of DE3432519A1 publication Critical patent/DE3432519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1618Flexible intermediate bulk containers [FIBC] double-walled or with linings

Description

OY FLUID-BAG AB
KAB 3
3. Sept. 1984
Flexibler Behälter zum Transport von Flüssigkeiten
Die Erfindung bezieht sich auf einen flexiblen Behälter zum Transport von Flüssigkeiten, bestehend aus einem äußeren Sack, einem in dem äußeren Sack angeordneten, separaten inneren Beutel und einer wenigstens an den inneren Beutel angeschlossenen Füll- und Entleerungsarmatur für die Flüssigkeit.
Es ist bekannt, für den Transport von Flüssigkeiten, z. B. Juice, Wein und Öl per Schiff oder Lastkraftwagen, große, flexible Behälter mit einem Fassungsvermögen von etwa 5 bis 20 m zu verwenden. Mit steifen Fässern verglichen, weisen solche flexiblen Behälter den Vorteil auf, daß sie leer, im zusammengefalteten Zustand sehr wenig Raum beim Rücktransport einnehmen. Die Behälter sind außerdem leicht.
Für die Füllung eines aus einem äußeren Sack und einem inneren Beutel bestehenden Behälters wird zunächst der ir.-'iere Beutel in den äußeren Sack eingeschoben. Danach
— 2 —
" 3Λ32519
wird die Füll- und Entleerungsarmatur an korrespondierende Öffnungen in dem inneren Beutel und dem äußeren Sack angeschlossen. Anschließend wird der innere Beutel mit Luft gefüllt und zuletzt wird die Luft durch eine zu transportierende Flüssigkeit ersetzt. Die Luftfüllung kann gegebenenfalls auch wegfallen.
Um zu vermeiden, daß der dünne innere Beutel beim Einfüllen der Flüssigkeit wegen der relativen Bewegungen zwischen dem äußeren Sack und dem inneren Beutel reißt, muß die im Zwischenraum zwischen dem äußeren Sack und dem inneren Beutel befindliche Luft nahezu vollständig entfernt werden. Dies wurde bisher durch kleine Öffnungen im obersten Teil des äußeren Sacks erreicht. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Luft aus dem Zwischenraum zwischen Sack und Beutel mit solchen Luftöffnungen im Sack nicht in so ausreichendem Maße entfernt werden kann, daß für den inneren Sack ein so dünnes Material verwendet werden kann, welches wegen des geringen Materialaufwands insgesamt einen wirtschaftlich vorteilhaften Behälter ergeben würde.
Das Entfernen der Luft aus dem Zwischenraum zwischen Sack und Beutel wird mit den Luftöffnungen dann besonders schwer, wenn eine Behälterausführung verwendet wird, bei der der innere Beutel mindestens an einer Stelle über seinen ganzen Umfang an dem äußeren Sack befestigt ist. Der Zwischenraum 5 besteht dann aus wenigstens zwei separaten Sektionen, welche beide mit Öffnungen im äußeren Sack versehen werden müßten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Zwischenraum zwischen dem äußeren Sack und dem inneren Beutel eines Behälters bei der Füllung des inneren Beutels auf möglichst einfache Weise vollständig zu entlüften.
Diese Aufgabe wird bei einem Behälter der eingangs geschilderton Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der äußere Sack im wesentlichen aus einem luftdurchlässigen Gewebe besteht.
— 3 —
Weil der äußere Sack durch das Gewebe überall luftdurchlässig ist, kann die Luft aus dem Zwischenraum zwischen Sack und Beutel durch das Gewebe hindurch überall dort ausströmen, wo sich eine Lufttasche zwischen dem äußeren Sack und dem luftdichten inneren Beutel bilden würde. Der innere Beutel kann sich also voll ausdehnen und es besteht nicht mehr die Gefahr, daß er beim Füllen reißt.
Trotz seiner luftdurchlassenden Eigenschaft kann das Gewebe, wenn es aus Polypropylen-, Polyäthylen-, Polyester- oder Polyamidfäden hergestellt wird, sehr fest ausgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Behälter in gefülltem Zustand. Fig. 2 einen Querschnitt des Behälters,. Fig. 3 ein Einzelteil aus Fig. 2 in vergrößerter Darstellung.
Der in den Zeichnungen dargestellte flexible Behälter ist zylinderförmig. Er umfaßt eine Mantelfläche 1 und zwei Endflächen 2. Eine Endfläche weist eine Füll- und Entleerungsarmatur 3 auf. In einem vergrößerten Ausschnitt oberhalb der Fig. 1 ist die Behälterwandung genauer gezeigt. Ein äußerer Sack 4 des Behälters besteht aus verhältnismäßig dickem, hochfestem Kunststoff, während ein innerer Beutel 5 aus einem dünnen, vorzugsweise flexiblen Kunststoffilm besteht. Bei der 5 in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform bestehen sowohl der äußere Sack 4 als der innere Beutel 5 aus zwei halbzylinderförmigen Teilen, welche zur Bildung eines ganzen Zylinders miteinander verbunden sind.
Die Kantenzonen des inneren Beutels 5 sind z. B. mittels Wärme oder Ultraschall miteinander verschweißt, wodurch ein um den ganzen inneren Beutel herum verlaufender,
nach außen ragender Streifen 6 gebildet ist. Kantenzonen 7 des äußeren Sacks 4 sind in entsprechender Weise so nach außen gefalzt, daß sie den Streifen 6 des inneren Beutels 5 umgeben (siehe Fig. 3). Sie sind mittels einer Naht 8 aneinandergenäht. Weil die Naht 8 auch den Streifen 6 erfaßt, wird der innere Beutel 5 beim Zusammenfügen der Teile des äußeren Sacks 4 gleichzeitig an dem äußeren Sack 4 befestigt.
Der äußere Sack 4 besteht aus einem luftdurchlässigen Gewebe aus Kunststoff-Fäden, z. B. aus Polypropylen, Polyäthylen, Polyester oder Polyamid. Deswegen ist es nicht notwendig, den Behälter mit gesonderten Anordnungen für die Entfernung der Luft aus dem Zwischenraum zwischen dem äußeren Sack 4 und dem inneren Beutel 5, z. B. mit Löchern im äußeren Sack, zu versehen. Hierdurch wird eine fühlbare Arbeitseinsparung erzielt, insbesondere wenn der Zwischenraum entsprechend der dargestellten Ausführungsform aus zwei Teilen besteht, welche mit Löchern versehen werden müßten. Der innere Beutel 5 und der äußere Sack 4 können auch aus einer größeren Anzahl von Teilen bestehen, z. B. drei, wobei die Zahl der Entlüftungslöcher bei herkömmlicher Technik weiter erhöht werden müßte.

Claims (7)

  1. OY FLUID-BAG AB
  2. KAB 3
  3. 3. Sept. 1984
    Patentansprüche
    1. Flexibler Behälter zum Transport von Flüssigkeiten,
    bestehend aus einem äußeren Sack, einem in dem äußeren Sack angeordneten, separaten inneren Beutel und einer wenigstens an den inneren Beutel angeschlossenen Füll- und Entleerungsarmatur für die Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet , daß der äußere Sack (4) im wesentlichen aus einem luftdurchlässigen Gewebe besteht.
    2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe des Sacks (4) aus Polypropylenfäden hergestellt ist.
    3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe des Sacks (4) aus Polyäthylenfäden hergestellt ist.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe des Sacks (4) aus Polyesterfäden hergestellt ist.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe des Sacks (4) aus Polyamidfäden hergestellt .ist.
  6. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Sack (4) und Beutel (5) jeweils aus mindestens zwei fest miteinander verbundenen Teilen bestehen.
  7. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Sack (4) und Beutel (5) an mehreren Stellen miteinander verbunden sind.
DE19843432519 1983-09-07 1984-09-05 Flexibler behaelter zum transport von fluessigkeiten Withdrawn DE3432519A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI833198A FI833198A (fi) 1983-09-07 1983-09-07 Foer transport av fluider avsedd flexibel behaollare.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3432519A1 true DE3432519A1 (de) 1985-03-21

Family

ID=8517704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432519 Withdrawn DE3432519A1 (de) 1983-09-07 1984-09-05 Flexibler behaelter zum transport von fluessigkeiten

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE900523A (de)
BR (1) BR8404470A (de)
DE (1) DE3432519A1 (de)
DK (1) DK414784A (de)
FI (1) FI833198A (de)
FR (1) FR2555553A1 (de)
GB (1) GB2146307A (de)
IT (1) IT1178409B (de)
NL (1) NL8402672A (de)
SE (1) SE8404455L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303805U1 (de) * 1993-03-15 1993-06-09 Blumenkron, Jorge Lopez, Puebla, Mx
DE202008015117U1 (de) 2008-06-05 2009-02-19 Airmatic Gesellschaft für Umwelt und Technik mbH Flexibler Flüssigkeitsbehälter mit beliebig geformten Behälterkörper
DE202010007865U1 (de) 2010-06-11 2010-10-07 Airmatic Gesellschaft für Umwelt und Technik mbH Feuerlöschfahrzeug
FR3027294A1 (fr) * 2014-10-20 2016-04-22 Bertrand Bora Lun Reservoir leger et souple en multi materiaux distincts servant a contenir, transporter et stocker du fluide pour une duree limitee

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9620023D0 (en) * 1996-09-26 1996-11-13 Stafford Stephen A Collapsible fluid vessels
FR3102757B1 (fr) * 2019-11-06 2022-07-29 Bertrand Bora Lun Reservoir souple contenant un fluide pour eclatement, ensemble de reservoirs et procede de mise en oeuvre associes
WO2023151161A1 (zh) * 2022-02-08 2023-08-17 安徽天元创涂新材料科技有限公司 形状可变的聚氨酯复合材料容器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB608123A (en) * 1942-12-16 1948-09-10 Spanel Abram Nathaniel Improvements in or relating to flexible, collapsible fluid containers and method of producing same
GB914987A (en) * 1958-08-22 1963-01-09 Dunlop Rubber Co Improvements in containers
GB2081213B (en) * 1980-08-06 1984-01-25 Nattrass Frank Flexible bulk container
US4595126A (en) * 1982-08-23 1986-06-17 Holmes William A Portable water container with easily-replaceable liner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303805U1 (de) * 1993-03-15 1993-06-09 Blumenkron, Jorge Lopez, Puebla, Mx
DE202008015117U1 (de) 2008-06-05 2009-02-19 Airmatic Gesellschaft für Umwelt und Technik mbH Flexibler Flüssigkeitsbehälter mit beliebig geformten Behälterkörper
DE202010007865U1 (de) 2010-06-11 2010-10-07 Airmatic Gesellschaft für Umwelt und Technik mbH Feuerlöschfahrzeug
FR3027294A1 (fr) * 2014-10-20 2016-04-22 Bertrand Bora Lun Reservoir leger et souple en multi materiaux distincts servant a contenir, transporter et stocker du fluide pour une duree limitee

Also Published As

Publication number Publication date
DK414784D0 (da) 1984-08-30
FI833198A (fi) 1985-03-08
NL8402672A (nl) 1985-04-01
SE8404455D0 (sv) 1984-09-05
SE8404455L (sv) 1985-03-08
GB8422324D0 (en) 1984-10-10
GB2146307A (en) 1985-04-17
IT1178409B (it) 1987-09-09
FI833198A0 (fi) 1983-09-07
IT8448805A1 (it) 1986-03-06
FR2555553A1 (fr) 1985-05-31
BE900523A (fr) 1985-01-02
BR8404470A (pt) 1985-07-30
DK414784A (da) 1985-03-08
IT8448805A0 (it) 1984-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017246C2 (de) Wäschesack
DE3829741C2 (de)
DE7833575U1 (de) Sack mit einem an seiner Sackwand angebrachten Ventil
DE2350825A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit
DE3432519A1 (de) Flexibler behaelter zum transport von fluessigkeiten
DE3628478A1 (de) Fluessigkeitspackung mit griff
DE2830184C2 (de) Flexibler Innenbehälter zum Füllen mit Flüssigkeiten sowie Verfahren zum Füllen desselben
DE2840732C2 (de) Bodendeckblatt zum Verschließen von mit Kreuzböden versehenen Großsäcken
EP0444261A1 (de) Flexibles Verpackungsbehältnis in Form eines Sackes oder Beutels aus Kunststoffolie
DE2649772A1 (de) Vorrichtung zur getrennten aufbewahrung und anschliessenden vermischung fliessfaehiger, pastoeser und/oder loeslicher stoffe
DE60002715T2 (de) Behälterinliner
DE102007022400A1 (de) Gebinde
DE1586921B1 (de) Quaderfoermiger,langgestreckter und stapelbarer Grossbehaelter
EP0498047A1 (de) Kreuz- oder Klotzbodenventilsack
DE3622528C2 (de)
DE3208426A1 (de) Behaelter mit mehreren kammern
DE3330859C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von in Behälter abgefüllten verderblichen Substanzen vor dem Einfluß schädlicher Gase, wie zum Beispiel Luft der Atmosphäre
DE2730133B2 (de) Kissenförmige Beutelpackung
AT288966B (de) Tragbarer Behälter aus Kunststoffolie
CH674503A5 (de)
DE2239097C3 (de) Verschluß für flexible Behälter
DE202023103791U1 (de) Kunststoffschlauch zur Herstellung von Verpackungsbehältnissen mit integrierter Entlüftung
DE4440173A1 (de) Stehfähige Fließmittelpackung
EP1113967B1 (de) Tube, verwendung eines kunststoffbeutels und verfahren zum herstellen einer tube
CH428550A (de) Verpackungsbeutel für niedrig- bis hochviskoses Füllgut, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung des Verpackungsbeutels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee