DE3431611A1 - Vorrichtung zum positionieren eines bogenstapels - Google Patents

Vorrichtung zum positionieren eines bogenstapels

Info

Publication number
DE3431611A1
DE3431611A1 DE19843431611 DE3431611A DE3431611A1 DE 3431611 A1 DE3431611 A1 DE 3431611A1 DE 19843431611 DE19843431611 DE 19843431611 DE 3431611 A DE3431611 A DE 3431611A DE 3431611 A1 DE3431611 A1 DE 3431611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sheets
sheet
control
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843431611
Other languages
English (en)
Other versions
DE3431611C2 (de
Inventor
Karl-Fritz 7157 Murrhardt Heina
Adolf 7155 Oppenweiler Hornung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority to DE19843431611 priority Critical patent/DE3431611A1/de
Publication of DE3431611A1 publication Critical patent/DE3431611A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3431611C2 publication Critical patent/DE3431611C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/14Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device comprising positively-acting mechanical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Positionieren eines Bogenstapels
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren eines Bogenstapels bezüglich einer Bogentransporteinrichtung und zum Zustellen des Bogenstapels in der Höhe auf einen vorgegebenen Abstand zu Bogenabnahmeorganen.
  • Eine solche bekannte Vorrichtung besteht aus einer Platte für die Aufnahme des Bogenstapels, der auf einer Transportpalette angeordnet sein kann. Diese Platte ist fest innerhalb einer Rahmenkonstruktion an der Bogentransporteinrichtung installiert und mit Hilfe von Endlosketten oder Hydraulikzylindern in Zustellrichtung anhebbar und für die neue Beschickung absenkbar. Um die Zustellungbewegung taktgesteuert mit der Bogentransporteinrichtung ausführen zu können, ist deren Betätigung fest mit der Steuerung der Bogentransporteinrichtung und der darauffolgenden Bogenverarbeitungsmaschine, beispielsweise eines Falzwerks, verbunden. Die Bogenstapel werden gewöhnlich auf den Transportpaletten mit Hilfe von Gabelstaplern transportiert.
  • Diese fest installierten Stapeltische mit zugehörigen Zustelleinrichtungen sind in der Herstellung aufwendig, erfordern zusätzliche Transportmittel für den Bogenstapel und lange Einrichtzeiten für den Stapel.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß mit einfachen Mitteln extrem kurze Einrichtzeiten möglich werden.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art durch einen den Bogenstapel tragenden Gabelstapler gelöst, der eine Hubfeinsteuerung aufweist, die in seiner zur Transporteinrichtung ausgerichteten Bogenabgabestellung mit der Steuerung der Bogentransporteinrichtung koppelbar ist.
  • Dabei besteht die Koppelung der Hubfeinsteuerung mit der Steuerung der Bogentransporteinrichtung zweckmäßigerweise aus einem lösbaren Steuerkabel.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß sich der Bogenstapel mit dem Gabelstapler in sehr kurzer Zeit bezüglich der Bogentransporteinrichtung ausrichten läßt, wobei durch Herstellung einer einfachen Kabelverbindung die gewünschte Feinzustellung des Bogenstapels in der Höhe auf einem vorgebenen Abstand zu den Bogenabnahmeorganen gewährleistet ist. Wenn die Bogen entfernt sind, braucht lediglich die Kabelverbindung gelöst zu werden, so daß der Gabelstapler die leere Palette abladen und eine neue Palette mit einem Bogenstapel antransportieren kann, so daß der Zeitaufwand für die Neupositionierung eines Bogenstapels sehr kurz gehalten werden kann, auch wenn der Gabelstapler während des Zeitraums, in welchem die Bogen von den Abnahmeorganen zur Bogentransporteinrichtung taktgesteuert abgeführt werden, ortsgebunden ist.
  • Es ist zwar bei dem Transport von Blechstapeln von einem Magazin zu einer Verarbeitungsstelle.bekannt, einen Gabelstapler zu verwenden, der mit einem bordeigenen Hubsystem die Blechpalette für den Transport anhebt und der in der Abgabeposition über einen Kabelanschluß ein Pumpsystem für das Anheben des Stapels auf gröBere Höhen aktivieren kann (GB-PS 1 210 869).
  • Ein solcher Gabelstapler erfordert zwei verschiedene Hubaggregate und ist in der erfindungsgemäßen Weise, wo Hubnachstellungen in Größenordnungen von 1/10 mm gefordert sind, nicht einsetzbar.
  • Anhand der Zeichnung, die schematisch den Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zusammen mit einer Falzmaschine zeigt, wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt ist, wird eine Falzmaschine 1 über einen Schrägbandtisch 2 mit Hilfe einer Steuerung 3 mit zu falzenden Bogen beschickt, die durch eine Saugwalze 5 und ein Saugschloß 6 von einem Bogenstapel 14 taktgesteuert abgenommen und abtransportiert werden. Ein Gabelstapler 10 trägt auf seiner Gabel 13 eine Palette 12 mit einem Bogenstapel 14. Der Gabelstapler 10 läßt sich sehr schnell in die richtige Position bezüglich des Schrägbandtisches 2 bringen. Der Gabelstapler 10 hat eine Hubfeinsteuerung zum Nachstellen des Bogenstapels 17 in den erforderlichen Größenordnungen von 1/10 mm in Richtung von Saugwalze 5 bzw. Saugschloß 6.
  • Der Gabelstapler 10 ist über ein Steuerkabel 11 mit der Steuerung 3 des Schrägbandtisches 2 und der Falzmaschine 1 elektrisch koppelbar. Das bedeutet, daß der Gabelstapler 10 sowohl über eine Kraftleitung wie auch über eine Steuerleitung mit der Falzmaschine 1 verbindbar ist. Dadurch läßt sich abhängig von der Steuerung der Falzmaschine 1 und der Bogenbewegung auf dem Schrägbandtisch 2 die Zustellung in Höhenrichtung des Bogenstapels 14 in der erforderlichen Feinfühligkeit ausführen, so daß der jeweils oberste Bogen störungsfrei vom Bogenstapel 14 abgenommen und auf den Schrägbandtisch 2 geführt werden kann. Wenn der Bogenstapel 14 verbraucht ist, wird das Steuerkabel 11 vom Gabelstapler 13 gelöst. Der Gabelstapler 13 fährt mit der leeren Palette von der Falzmaschine 1 weg, setzt die Palette an einem vorgegebenen Ort ab und nimmt an einer Schneid- oder Druckmaschine eine neue Palette mit einem neuen Bogenstapel 14 auf, der einfach und schnell bezüglich des Schrägbandtisches 2 positioniert werden kann. Nach Anschluß des Steuer- kabels am Gabelstapler 10 führt dieser die erforderliche Feinzustellung des Bogenstapels 10 in Höhenrichtung aus, wenn die Bogen von der Saugwalze und dem Saugschloß taktgesteuert auf den Schrägbandtisch 2 und an die Falzmaschine 1 abgegeben werden.
  • - Leerseite

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Positionieren eines Bogenstapels Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Positionieren eines Bogenstapels bezüglich einer Bogentransporteinrichtung und zum Zustellen des Bogenstapels in der Höhe auf einen vorgegebenen Abstand zu Bogenabnahmeorganen, g e k e n n z e i c h n e t durch einen den Bogenstapel (14) tragenden Gabelstapler (10), der eine Hubfeinsteuerung aufweist, die in seiner zur Bogentransporteinrichtung (2,5) ausgerichteten Bogenabgabestellung mit der Steuerung (3) der Bogentransporteinrichtung (2,5) koppelbar (11) ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Koppelung der Hubfeinsteuerung mit der Steuerung (3) der Bogentransporteinrichtung (2) über ein lösbares Steuerkabel (11) erfolgt.
DE19843431611 1984-08-28 1984-08-28 Vorrichtung zum positionieren eines bogenstapels Granted DE3431611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431611 DE3431611A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Vorrichtung zum positionieren eines bogenstapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431611 DE3431611A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Vorrichtung zum positionieren eines bogenstapels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431611A1 true DE3431611A1 (de) 1986-03-13
DE3431611C2 DE3431611C2 (de) 1993-04-01

Family

ID=6244095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431611 Granted DE3431611A1 (de) 1984-08-28 1984-08-28 Vorrichtung zum positionieren eines bogenstapels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431611A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475332A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Falzvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6830292B2 (ja) * 2018-02-28 2021-02-17 日高精機株式会社 移載装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756223A1 (de) * 1967-10-28 1970-08-20 Cevolani Spa Off Von Hand fahrbarer Hubkarren
DE1611363B2 (de) * 1967-11-25 1975-11-13 Maschinenbau Oppenweiler Binder & Co, 7157 Oppenweiler Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel
DE2636287A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Total Mechanical Handling Ltd Ladevorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756223A1 (de) * 1967-10-28 1970-08-20 Cevolani Spa Off Von Hand fahrbarer Hubkarren
DE1611363B2 (de) * 1967-11-25 1975-11-13 Maschinenbau Oppenweiler Binder & Co, 7157 Oppenweiler Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel
DE2636287A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Total Mechanical Handling Ltd Ladevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475332A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Falzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3431611C2 (de) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534819C2 (de) Vorrichtung zum Entstapeln und Transportieren von Platinen
EP0377399B1 (de) Greifvorrichtung
DE3107495C2 (de)
DE10123326C1 (de) Auslagevorrichtung für eine Bogen verarbeitende Maschine und Verfahren zum Auslegen von Bogen in einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE3612067C2 (de)
DE1786261C (de)
EP0470362B1 (de) Bogen verarbeitende Maschine und damit zusammenarbeitende Transporteinrichtung für Bogenstapel
DE3613462C2 (de)
DE2334651B2 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut
DE3739194A1 (de) Vorrichtung zum abstapeln von boegen
DE3622692C2 (de)
DE2411300B1 (de) Einrichtung zum Zusammenlegen einer unteren Decklage, einer Mittellage und einer oberen Decklage zu einem Stapel im Zuge der Herstellung von vergüteten Trägerplatten und dgl
DE19926822A1 (de) Plattenwechselvorrichtung
DE4101038C2 (de)
EP1611039A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere für plattenförmige werkstücke
DE3431611A1 (de) Vorrichtung zum positionieren eines bogenstapels
DE3105237C2 (de) Anlage zum Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten u. dgl.
EP0422600A1 (de) Fördervorrichtung für flächige Werkstücke
DE3631209A1 (de) Vorrichtung zum orientierten ablegen von zuschnittstapeln
DE4437669A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Leiterplatten
DE4138488C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
EP1188701A2 (de) Ausleger für eine flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine
DE2226897C3 (de) Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten
DE2913136C2 (de) Ablagevorrichtung für eine vorgefaltete Papierbahn in einem Papierstapler
DD244958A1 (de) Vorrichtung zum halten von senkrechtstehenden gefalteten lagen und pappen mit abschwenkbarem stapelhalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee