DE3431362C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3431362C2
DE3431362C2 DE3431362A DE3431362A DE3431362C2 DE 3431362 C2 DE3431362 C2 DE 3431362C2 DE 3431362 A DE3431362 A DE 3431362A DE 3431362 A DE3431362 A DE 3431362A DE 3431362 C2 DE3431362 C2 DE 3431362C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
movement
ferromagnetic material
damping
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3431362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3431362A1 (de
Inventor
Rudolf 8071 Denkendorf De Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19843431362 priority Critical patent/DE3431362A1/de
Publication of DE3431362A1 publication Critical patent/DE3431362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3431362C2 publication Critical patent/DE3431362C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
    • B60G13/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally mechanically, e.g. having frictionally-engaging springs as damping elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/16Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with friction brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/258Magnetic or electromagnetic friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bewegungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist wünschenswert, Bauteile, die durch Federkraft in ihren Anschlag bewegt werden, vor Erreichen des Anschlages zu dämpfen, damit keine großen Verzögerungen oder Schläge auftreten. Beispielsweise sind hy­ draulische Dämpfungen allgemein bekannt. Zum Stand der Technik ge­ hören in Kraftfahrzeugen Aschenbecher, die auf Knopfdruck ausfahren und in ihrer Bewegung hydraulisch gedämpft sind, auch in anderen Fach­ gebieten sind derartige Bedämpfungen üblich. Beispielsweise werden bei Videorecordern Kassettenschächte ebenfalls hydraulisch gedämpft ausgefahren. Die Funktionsfreiheit der hydraulischen Bedämpfungen ist bei extremen Temperaturen nicht gewährleistet.
Aus dem DE-GM 18 42 244 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Dämp­ fung der Bewegung eines Bauteils bekannt. Durch die Bewegung des Bau­ teils wird ein Körper zwangsbewegt, der auf einer Bewegungsbahn rei­ bend gleitet. Dazu rutschen auf einem Gestänge zwei Bremsen, die Rei­ bung wird durch Klemmwirkung erzeugt und ggf. durch Variieren der Klemmwirkung eingestellt.
Derartige Dämpfungsglieder sind in ihrer Charakteristik schwer ein­ stellbar, insbesondere ist es nachteilig, daß sich die Charakteristik leicht verändert und nachgeregelt werden muß. Bei Gegenständen, die keinen allzu großen Temperaturschwankungen unterworfen sind, wird die Dämpfung einigermaßen konstant bleiben, in Anwendungsbereichen jedoch, die großen Temperaturschwankungen unterworfen sind, wie bei­ spielsweise das Innere eines Kraftfahrzeuges, wird eine derartig er­ zeugte Dämpfung in ihrer Charakteristik sich stark verändern.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Anschlag bei der Bewegung eines Bauteiles zu dämpfen, wobei eine definierte Dämpfungscharakteristik weitgehend unabhängig von Abnützung eingehalten werden soll.
Die Aufgabe wird gelöst durch den Hauptanspruch.
Zum Stand der Technik gehört weiterhin die GB-PS 20 02 072, die eine Verriegelungsvorrichtung für Magnetspulen beschreibt. Die bei Anzie­ hungskräften von Magneten auftretende plötzliche mechanische Berüh­ rung soll vermieden werden, dieser Stand der Technik setzt sich nicht mit dem Problem auseinander, die Bewegung eines Bauteiles zu dämpfen.
Aus der DE-PS 9 10 096 ist eine Steuerung mit Hilfe von Permanentmagne­ ten bekannt, bei denen der Effekt ausgenutzt wird, daß über einen Teil der Strecke sich die Magnete abstoßen, um sich dann plötzlich anzuziehen. Die Verwendung für einen Bewegungsdämpfer ist nicht nahe­ gelegt.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß durch die Bewegung des zu bedämp­ fenden Bauteiles gleichzeitig ein Magnet zwangsbewegt wird. Der Magnet wird dabei über eine Bahn gezogen, die ferromagnetische Eigenschaf­ ten aufweist, so daß eine verhältnismäßig hohe Reibung trotz geringen Gewichtes des Magneten aufgrund der starken Kraftwirkung zwischen dem ferromagnetischen Material und dem Permanentmagneten erreicht. Diese entstehende Reibung dämpft die Bewegung deutlich.
Die Dämpfungseigenschaften können dabei eingestellt werden einmal durch eine Auswahl des Materials, auf dem der Magnet sich entlang bewegt. Zwischen dem ferromagnetischen Material und dem Permanentmagneten läßt sich eine Kunststoffschicht aufbringen, die in ihrem Reibkoeffizienten verhältnismäßig gut definiert ist, und die außerem eine hohe Verschleißfestigkeit hat, so daß auch häufiger Gebrauch die Eigenschaften nicht abändert.
Gleichzeitig läßt sich über die gesamte gedämpfte Strecke die Dämpfungskonstante einfach verändern, indem der Abstand zwischen dem Magneten und der ferromagnetischen anziehenden Schicht ge­ ändert wird, indem die Dicke der Kunststoffzwischenschicht ver­ ändert wird. Je weiter Magnet und ferromagnetisches Material voneinander entfernt sind, um so geringer ist die Anziehungskraft des Magneten und somit die auf die Gleitfläche wirkende Normalkraft.
Die Normalkraft läßt sich auch einstellen durch die Materialmenge des ferromagnetischen Materials.
Um nicht über die gesamte Bewegungsbahn des zu bedämpfenden Gliedes bereits die Dämpfung wirksam werden zu lassen, läßt sich die Verbindung zwischen Magnet und dem zu bedämpfenden Glied mit einem Spiel gestalten, so daß nur über einen Teil der Bewegungsbahn des zu bedämpfenden Gliedes der Magnet zwangs­ bewegt wird und damit seine Dämpfungswirkung entfaltet.
Ein Anwendungsbeispiel für die Erfindung ist ein Springdeckel, der zur Abdeckung eines Make-up-Spiegels in einer Sonnenblende sitzt. Wenn der Springdeckel geöffnet wird, schlägt er im unge­ dämpften Fall verhältnismäßig heftig in seiner Offenposition an, und es ist wünschenswert, dieses plötzliche Aufspringen abzudämpfen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand dieses Anwendungsbeispieles dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht der Erfindung, teilweise geschnitten,
Fig. 2 die Aufsicht auf die Erfindung.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 das Abdeckmaterial der Rückseite einer Sonnenblende bezeichnet, wie sie im Kraftfahrzeug zur Verhinderung von Blendungen eingesetzt wird. In die Sonnen­ blende 10 ist ein Spiegel 14 eingebettet, der mit einem Deckel 12 abdeckbar ist. Durch entsprechende Lichtquellen kann der Spiegel 14 beleuchtet sein. Der Deckel 12 besteht aus einem großen, im wesentlichen rechteckigem Abschnitt 16, der zur Abdeckung des Spiegels 14 dient und um eine Drehachse 18 verschwenkbar ist. Über die Drehachse 18 hinaus ist der Deckel 16 zu einem Fortsatz 20 verlängert, dieser Fortsatz 20 ist Anlenkungspunkt für eine Feder 22 deren anderes Ende 24 befestigt ist. Die Feder 22 ist bestrebt, den Deckel 12 in seine geöffnete Position zu ziehen.
In Schließstellung ist eine Rastvorrichtung 34 bekannter Bauart vorgesehen, die den Deckel 12 zur Abdeckung des Make-up-Spiegels 14 hält. Bei Druck auf die Rastvorrichtung 34 öffnet der Deckel 12 und springt, beaufschlagt durch die Feder 22 in seine geöffnete Position.
Erfindungsgemäß soll jedoch die Aufspringbewegung gedämpft werden, zu diesem Zwecke wird am den Fortsatz 20 über ein Gestänge 26 ein Magnet 30 befestigt, der auf einem ferromagnetischen Material 28 gleitet. Zwischen den Magneten 30 und dem ferromagnetischen Material 28 befindet sich eine Kunststoffschicht 32, die bevor­ zugterweise in ihrer Dicke variiert.
Wie in Aufsicht in Fig. 2 zu erkennen ist, kann dabei das Gestänge 26 mit dem Magneten 30 über ein Langloch 38 des Gestänges verbunden sein, in dem der Mitnehmerzapfen 36, der an dem Magneten befestigt ist, Spiel hat. Dadurch wird der Magnet nur über einen Teil der sonst möglichen Bewegungsbahn durch die Bewegung des Bauteiles 12 mitgeschleppt.
Die Funktion der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung ist folgende:
Wird durch den Druck auf die Rastvorrichtung 34 der Deckel 12 mit Hilfe der Feder 22 in seine geöffnete Position gebracht, wird über den Fortsatz 20 und das Gestänge 26 der Magnet 30 auf dem ferro­ magnetischen Material 28 gezogen. Die dabei auftretende Reibung bedämpft die Öffnungsbewegung des Deckels 12.
Um eine gezielte Dämpfungscharakteristik zu erhalten, ist das Kunst­ stoffmaterial 32 vorgesehen, dessen Reibungskoeffizient gezielt ausgewählt werden kann, um das gewünschte Öffnungsverhalten zu er­ halten. Gleichzeitig kann das Kunststoffmaterial z. B. keilförmig zugeschnitten sein, so daß der Magnet 30 näher an das ferromagnetische Material 20 herankommt, wenn der Deckel in seine geöffnete Position springt, und in der Schließposition des Deckels ist der Magnet 30 von dem ferromagnetischen Material 28 weiter beabstandet. Je näher der Magnet 30 sich an das ferromagnetische Material 28 annähert, um so größer ist die zwischen diesen beiden Teilen wirkende Anziehungs­ kraft, und um so stärker ist die auftretende Reibungskraft. Damit kann das Dämpfungsverhalten so eingestellt werden, daß der Deckel 12 sanft in seine Endöffnungsposition gefahren wird.
Selbstverständlich ist es bei beschränkten Raumverhältnissen möglich, Gestänge 26, das ferromagnetische Material 28 mit dem aufgebrachten Kunststoffmaterial 32 und dem Magneten 30 seitlich neben den Spiegel 14 im Abdeckbereich des Deckels 12 unterzubringen und dementsprechend das Gestänge 28 nicht am Fortsatz 20, sondern am rechteckigen Ab­ schnitt 16 zu befestigt.

Claims (5)

1. Bewegungdämpfer mit einem durch die Bewegung eines Bauteils zwangs­ bewegten Körper, der auf einer Bewegungsbahn reibend gleitet, wobei die Reibungskraft zwischen Körper und Bewegungsbahn einge­ stellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bauteil ein Magnet (30) zugeordnet ist, die Bewegungsbahn ferromagnetische Eigenschaften aufweist, und die Einstellung der Reibungskraft durch Stoffauswahl und/oder Anziehungskraft zwischen dem Magneten (30) und dem ferromagnetischen Material (28) eingestellt wird.
2. Bewegungdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das ferromagnetische Material (28) eine Kunststoffschicht (32) trägt, auf der der Magnet (30) gleitet.
3. Bewegungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Reibungskraft durch die Stärke der Kunststoffschicht (32) und somit durch den Abstand des Magneten (30) vom ferromagnetischen Material (28) eingestellt wird.
4. Bewegungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (30) nur über einen Teil der Bewegung des Bauteiles (12) zwangsbewegt wird.
5. Verwendung eines Bewegungsdämpfers nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Dämpfung der Aufspringbewegung eines Deckels zur Abdeckung des Make-up-Spiegels einer Sonnenblende.
DE19843431362 1984-08-25 1984-08-25 Vorrichtung zur daempfung der bewegung eines bauteiles Granted DE3431362A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431362 DE3431362A1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Vorrichtung zur daempfung der bewegung eines bauteiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431362 DE3431362A1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Vorrichtung zur daempfung der bewegung eines bauteiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431362A1 DE3431362A1 (de) 1986-03-06
DE3431362C2 true DE3431362C2 (de) 1988-10-13

Family

ID=6243922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431362 Granted DE3431362A1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Vorrichtung zur daempfung der bewegung eines bauteiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431362A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222807B3 (de) * 2002-05-23 2004-02-26 Jos. Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Dämpfungsvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628555A1 (de) * 1986-08-22 1988-02-25 Daimler Benz Ag Bremsvorrichtung fuer die oeffnungsbewegung von klappen und deckeln
US7040467B2 (en) 2000-12-15 2006-05-09 Lord Corporation Magnetically actuated friction damper
US7566099B2 (en) 2003-10-22 2009-07-28 Lord Corporation Furniture seatback tilt recline angle limiter and method
DE102007029262B4 (de) 2007-06-22 2010-08-19 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Staufach mit einer Dämpfungsvorrichtung
NL1034479C2 (nl) * 2007-10-05 2009-04-07 Bin Innovations Bv Inrichting voor het dempen van de beweging van een deur, lade of raam.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910096C (de) * 1951-08-19 1954-04-29 Deutsche Edelstahlwerke Ag Vorrichtung zur Steuerung von Bewegungsvorgaengen unter Verwendung von Dauermagenten
DE1842244U (de) * 1961-08-18 1961-11-23 Leutert & Co Mehrzweck-bremse.
GB2002072B (en) * 1977-07-29 1982-04-21 Hauser Raimund Stopping or fixing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222807B3 (de) * 2002-05-23 2004-02-26 Jos. Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Dämpfungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3431362A1 (de) 1986-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0841451A2 (de) Brems- und Dämpfungselement für bewegliche Möbelteile
DE19728641A1 (de) Positionsscharnier für Türen
DE60218745T2 (de) Schwingklappe für das herein- und herauslassen von kleinen haustieren mit anzeige für die letzte durchgangsrichtung
DE3611094C2 (de)
EP1647206A2 (de) Teleskopierbare Auszugschiene für ein ausziehbares Möbelteil
EP0211281A1 (de) Gasfeder
DE3431362C2 (de)
DE102014106283B4 (de) Scharnieranordnung für einen Ablageraum eines Fahrzeugs
DE10121977B4 (de) Möbelbeschlag mit Brems- und Dämpfungsvorrichtung
DE4125184A1 (de) Bauteil, insbesondere fuer fahrzeuge
DE20200762U1 (de) Scharnier für Möbel
DE202004006410U1 (de) Einzugsautomatik mit Dämpfungsvorrichtung für Schubladen-Ausziehführungen
DE20309732U1 (de) Lüftungsdüse für ein Kraftfahrzeug
EP1338741A2 (de) Scharnierverbindung und damit ausgetatteter Behälter
DE102007029262B4 (de) Staufach mit einer Dämpfungsvorrichtung
DE2949962A1 (de) Scharnier
DE102021114154B3 (de) Ablage für ein fahrzeug
DE3509105C1 (de) Duschabtrennungs-Tür
DE10222807B3 (de) Dämpfungsvorrichtung
EP1609936A2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters
AT524393A1 (de) Möbelbeschlag zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles
DE4200333A1 (de) Zwischenglied
DE3108862A1 (de) "tuerpuffer"
DE102015102721A1 (de) Tor
DE19508378C1 (de) Gardinengleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee