DE3427752A1 - Verfahren zur temperaturabhaengigen reifendruckregelung und danach betriebenes fahrzeugrad - Google Patents

Verfahren zur temperaturabhaengigen reifendruckregelung und danach betriebenes fahrzeugrad

Info

Publication number
DE3427752A1
DE3427752A1 DE19843427752 DE3427752A DE3427752A1 DE 3427752 A1 DE3427752 A1 DE 3427752A1 DE 19843427752 DE19843427752 DE 19843427752 DE 3427752 A DE3427752 A DE 3427752A DE 3427752 A1 DE3427752 A1 DE 3427752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle wheel
tire
liquid
temperature
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843427752
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 3050 Wunstorf Mauk
Thorsten Dipl.-Phys. Dr. 3057 Neustadt Reese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19843427752 priority Critical patent/DE3427752A1/de
Publication of DE3427752A1 publication Critical patent/DE3427752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/001Inflatable pneumatic tyres or inner tubes filled with gas other than air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur temperaturabhängigen Reifendruckregelung und danach
  • betriebenes Fahrzeugrad Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur temperaturabhängigen Reifendruckregelung, bei dem der Reifen eines Fahrzeugrads in üblicher Weise mit Luft und/oder einem anderen Gas im Überdruck gefüllt wird, und ein danach betriebenes Fahrzeugrad.
  • Es ist allgemein bekannt und für die Frage der strukturellen Reifenhaltbarkeit von Vorteil, daß der Reifenluftdruck mit zunehmender Erwärmung proportional zur Temperatur ansteigt. Für ein ideales Gas (näherungsweise auch für Luft gültig) folgt aus p = n . k . T p: Druck n: Molekülzahidichte (konstant im Reifen) k: Boltzmann-Konstante T: Temperatur in daß, ausgehend von ca. 2 bar Reifenüberdruck,pro 100C eine Temperaturerhöhung von ca. 0,1 bar erfolgt. So hat z.B. ein Reifen, der bei 20 200C mit 2,0 bar Überdruck befüllt wurde, bei 800C einen Überdruck von 2,6 bar.
  • In vielen Einsatzfällen ist es bei langen und/oder schnellen Fahrten mit dem Motorrad, Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen wünschenswert, eine zusätzliche Druckerhöhung im Reifen zu erhalten. Dies läßt sich heute nur manuell erreichen, indem man vor jeder Fahrt zusätzliche Druckluft in den Reifen einbringt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem sich automatisch eine zusätzliche Druckerhöhung bei hohen Reifentemperaturen einstellt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich ein bei Zimmertemperatur flüssiger oder fester Stoff mit einem stark temperaturabhängigen Dampfdruck eingefüllt wird Ein nach diesem Verfahren betriebenes Fahrzeugrad ist dadurch gekennzeichnet, daß sich im Reifenhohlraum zusätzlich ein bei Zimmertemperatur flüssiger oder fester Stoff mit einem stark temperaturabhängigen Dampfdruck, insbesondere Wasser befindet.
  • Mit der Erfindung wird in vorteilhafter Weise die strukturelle Haltbarkeit der Reifen verbessert, ohne daß der Fahrer sich jeweils vor einer langen Fahrt um eine Luftdruckerhöhung bei einer Tankstelle kümmern muß. Folglich erübrigt sich auch das teilweise Ablassen der Luft nach Beendigung einer Fahrt.
  • Weiterhin bietet die Erfindung den Vorteil, daß die für den jeweils verwendeten Reifen und das verwendete Fahrzeug (Motorrad, PKW, LKW) optimale Druckerhöhung durch eine geeignete Auswahl der Stoffart und -menge eingestellt werden kann.
  • Besonders günstig und billig ist es, als Zusatzstoff Wasser einzusetzen. Neben Wasser sind noch andere Flüssigkeiten als temperaturabhängige Druckregler vorstellbar. Z.B. würde Äthanol bereits bei 600C eine Druckerhöhung von 0,5 bar bewirken (zusätzlich zur Gasdruckerhöhung von 0,4 bar). Auch sind Mischungen aus Äthanol und Wasser möglich. Allerdings müssen geeignete Maßnahmen für eine ausreichende Athanolverträglichkeit von Gummi ergriffen werden. Bei Verwendung von Wasser als Zusatzstoff läßt sich die Korrosionsgefahr durch Zugabe von Hydrazin in geringen Mengen von wenigen mg pro m3 deutlich verringern. Durch Zugabe von Frostschutzmitteln, wie sie in Kfz-Kühlern verwendet werden, wird eine Eisbildung vermieden. Beide Zumischungen beeinflussen den gewünschten Effekt der temperaturabhängigen Druckregelung nur in unbedeutendem Maße.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren und ein Ausführungsbei spiel für ein nach dem Verfahren betriebenes Fahrzeugrad näher erläutert Es zeigt die einzige Figur ein Fahrzeugrad in einem radialen Teilschnitt, bei dem der Reifenhohlraum mit Luft und einer geringen Menge Wasser gefüllt ist.
  • Das Fahrzeugrad bosteht aus einer starren Felge 1, in der sich ein Ventil 2 befindet und aus einem üblichen Reifen 3. Das Ventil weist ein Gehäuse und einen in dieses einschraubbaren Einsatz auf. Zur Durchführung des Verfahrens kann bei herausgeschraubtem Ventiloinsatz zunächst eine bestimmte Wassermenge in den Reifenhohlraum eingebracht werden und anschließend nach dem Einschrauben des Ventileinsatzes der Reifen mit Druckluft beaufschlagt werden Zur Ermittlung der optimalen Wassermenge wurden bei einem Fahrzeugrad mit einem Reifen der Dimension 175 SR 14 Versuche durchgeführt, deren Ergebnisse in der nachfolgenden Tabelle dargestellt sind Dabei wurde von einem Ausgangsfüllüberdruck von 2,0 bar bei 200C ausgegangen.
    Zugegebene Reifenüberdruck LbarJ
    Wassermenge bei
    Eg) 200 600 800 1000
    0 2,0 2,4 2,6 2,8
    10 2,0 2,6 2,9 3,2
    20 2,0 2,6 3,0 3,2
    60 1 2,0 2,6 3,0 3,8
    Der Tabelle ist zu entnehmen, daß die erreichbare Druckzunahme nicht nur vom Dampfdruck des Zusatzstoffess sondern auch von der Menge der zugesetzten Flüssigkeit abhängt. Mit kleinen Mengen Wasser (10 und 20 g) läßt sich bei 1000C der Sättigungsdruck nicht mehr erreichen, da das Wasser vorher bereits vollständig verdampft ist (ungesättigter Fall). Erst bei ca. 60 g Wasser stellt sich der theoretisch mcgliche Druck von 2,8 + 1 =3,8 bar ein (Sättigung). Die zugegebene Flüssigkeitsmenge kann somit auch zur Einstellung des erwünschten überdrucks dienen. Auf der anderen Seite ist es ohne weiteres ersichtlich, daß es für den Erfindungszweck nichts mehr bringt, wenn so große Mengen zugegeben werden, daß bei der maximal vorkommenden Temperatur eine vollständige Verdampfung nicht eintritt.
  • Die Teile des Zusatzstoffes, die bei niedrigen Reifentemperaturen in flüssiger Phase vorliegen, können gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung von einer saugfähigen Schicht, z.B. einer Schaumstoffschicht 4 aufgenommen werden, die sich an der Reifeninnenwand befindet.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung auch bei solchen Fahrzeugrädern anwendbar, bei denen statt Luft ein anderes Gas, z.B. Schwefelhexafluorid (SF6) eingefüllt wirde Für den Fall, daß dem zugesetzten Wasser zur Vermeidung von Korrosionsgefahr Hydrazin zugefügt wird, sollte dies in äußerst geringen Mengen geschehen, so daß wenige mg pro m ausreichend sind. Weiterhin können als Frostschutz die bekannten Mittel beigegeben werden.

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Verfahren zur temperaturabhängigen Reifendruckregelung, bei dem der Reifen eines Fahrzeugrads in üblicher Weise mit Luft und/oder einem anderen Gas im Überdruck gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein bei Zimmertemperatur flüssiger oder fester Stoff mit einem stark temperaturabhängigen Dampfdruck eingefüllt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als flüssiger Zusatzstoff Wasser eingefüllt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin Hydrazin in geringer Menge zugefügt wird.
  4. 4 Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß dem flüssigen Zusatzstoff ein Frostschutzmittel zugegeben wird,
  5. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Zusatzstoff und die weiteren Stoffe durch das Gehäuse des üblichen Radventils zuerst eingefüllt werden und daß anschließend nach dem Einschrauben des Ventileinsatzes die Beaufschlagung mit Druckluft erfolgt.
  6. 6. Fahrzeugrad mit einer starren Felge und mit einem mit Luft und/oder einem anderen Gas im Überdruck gefüllten Reifen gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Reifenhohiraum zusätzlich ein bei Zimmertemperatur flüssiger oder fester Stoff mit einem stark temperaturabhängigen Dampfdruckt insbesondere Wasser befindet.
  7. 7. Fahrzeugrad nach Anspruch 6> dadurch gekennzeichnet, daß sich im Reifenhohlraum weiterhin eine geringe Menge\\ydrazin befindet.
  8. 8. Fahrzeugrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem flüssigen Zusatzstoff ein Frostschutzmittel beigefügt ist.
  9. 9. Fahrzeugrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige oder feste Zusatzstoff etwa in einer Menge im Reifenhohiraum vorliegt, die bei den höchsten auftretenden Reifentemperaturen vollständig verdampft
  10. 10. Fahrzeugrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Reifeninnenwand eine saugfähige Schicht (4) zur Aufnahme von Restflüssigkeit befindet.
DE19843427752 1984-07-27 1984-07-27 Verfahren zur temperaturabhaengigen reifendruckregelung und danach betriebenes fahrzeugrad Withdrawn DE3427752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427752 DE3427752A1 (de) 1984-07-27 1984-07-27 Verfahren zur temperaturabhaengigen reifendruckregelung und danach betriebenes fahrzeugrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427752 DE3427752A1 (de) 1984-07-27 1984-07-27 Verfahren zur temperaturabhaengigen reifendruckregelung und danach betriebenes fahrzeugrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3427752A1 true DE3427752A1 (de) 1986-01-30

Family

ID=6241744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427752 Withdrawn DE3427752A1 (de) 1984-07-27 1984-07-27 Verfahren zur temperaturabhaengigen reifendruckregelung und danach betriebenes fahrzeugrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3427752A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004875A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-14 Beaune Einrichtung fuer einen traktor mit wasserfuellbaren reifen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004875A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-14 Beaune Einrichtung fuer einen traktor mit wasserfuellbaren reifen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WINNACKER, Karl, KÜCHLER, Leopold: Chemische Technologie, Bd.1, Anorganische Technologie I, 3.Aufl., Carl Hanser Verlag München, 1970, S.688-691 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0589350A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägerkatalysators für die Polymerisation von a-Olefinen
DE2309447A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung und wiedergewinnung von edelgasen aus dem abgas von atomreaktoren oder dergleichen
WO1995003946B1 (de) Geräuscharmes fahrzeugrad
DE2327067A1 (de) Aerosol
DE3427752A1 (de) Verfahren zur temperaturabhaengigen reifendruckregelung und danach betriebenes fahrzeugrad
DE1905094B2 (de) Vorratsbehaelter fuer treibstoff
DE1680498A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer inerten Atmosphaere innerhalb einer Luftkammer aus elastischem Material
DE2627343C3 (de) Aerosol-Formulierungen und Aerosol-Packungen
DE2325421A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung des in einem benzin-luft-gemisch enthaltenen benzins
DE2110853A1 (de) Dichtungsmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4313584A1 (de) Kältemittelgemisch
DE1667444C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von SiCI tief 4 und SiHCI tief 3 aus einem Gasgemisch dieser Halogensilane mit Wasserstoff
DE2042549C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Herstellung von Dauermagneten auf bestimmte Legierungen
DE2347000A1 (de) Verfahren zum schnellen fuellen eines behaelters mit acetylen
DE60312334T2 (de) Verfahren zur herstellung von aerogelen
DE1501207A1 (de) Allzweck-Behaelter-Transportfahrzeug,insbesondere zum Transport von Tiefkuehlguetern
WO1992014091A1 (de) Aerogele als trägermaterial für treibmittelsysteme
DE102022104747A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aerogel
DE2923561A1 (de) Methandruckbehaelter fuer kraftfahrzeuge
DE2461661C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol-Formaldehyd-Schäumen und Verwendung derartiger Schäume
DE1542403A1 (de) Verfahren zum Antrieb von Fluessigkeiten,Loesungen oder Suspensionen bei Dreiphasen-Aerosolen
Hornbogen et al. Ursachen der Kriechfestigkeit von Stählen
DE1767141C3 (de) Verfahren zur Herstellung reiner, konzentrierter Schwefelsäure
DE3590552T1 (de) Verfahren zum Übertragen von Wärmeenergie
DE112021006587T5 (de) Schaumglaskörper, Wärmedämmstoff mit Schaumglaskörper und Verfahren zur Herstellung eines Schaumglaskörpers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE

8130 Withdrawal